Donnerstag, 5. Januar 2006
Etwas angemüdet
sind wir. Wir waren den ganzen Tag weg: Den Tag haben wir in der Sauna verbracht, um danach noch ein bisschen schoppen zu gehen. Wir haben auch Wolle geguckt, aber eben nur geguckt. Gekauft habe ich einen schönen dunkelrosa Blazer und drei Blusen, außerdem hat der Mann meines Lebens eine Cashmere-Jacke bekommen, eine passende Hose dazu, einen Anzug und einen Mantel. Wir waren erst nach acht zu Hause. Jetzt sind wir ein bisschen platt, mehr morgen.

Von gertatter um 23:05h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Mittwoch, 4. Januar 2006
Angestrickt
habe ich gestern gleich die 6fache Sockenwolle, damit der alte Herr in unserer Gemeinde keine kalten Füße mehr hat. Die sollten bis zum Wochenende fertig werden, denn ich habe schon 1 1/3 Strümpfe fertig (heute war ich einen Großteil des Tages bei einer Freundin, und beim Klönen ließ es sich gut stricken).

Und gestern abend hat mein Töchterchen erst gestrickt (einen Barbie-Schal fertig gemacht, der dann dummerweise zu keinem anderen Teil ihrer Garderobe gepasst hat), und dann gehäkelt - ein ganzes Outfit für die Barbie: Eine Stola, ein Top und einen Rock. Ich habe nur hier und da helfen müssen, sie war ganz konzentriert bei der Sache. Leider passt der Strickschal auch nicht zu diesen Teilen... Fotos dazu kommen morgen, denn heute bin ich zu müde, um noch welche zu bearbeiten. Gute Nacht euch allen!

Von gertatter um 23:29h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Das Wollschaf fragte gestern:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 01/2006

Wisst Ihr schon, was Ihr 2006 stricken werdet? Gibt es feste Planungen? Was habt Ihr für gute Strickvorsätze für 2006? Sind Neuanschaffungen (Spinnrad, Strickmaschine o.ä.) geplant?

Ich fang mal hinten an: Neuanschaffungen: Keine! Spinnrad hab' ich schon, Strickmaschine will ich nicht. Vorsätze: Weniger Wolle kaufen als verstricken, da sollte ich dann doch mal eine Statistik führen, wieviel ich jeweils verstricke. Und dann einige meiner in Arbeit befindlichen Stücke fertig stellen. Andere feste Planungen: 4 Auftragsschals (im Januar), Kiri, die Wavy-Handschuhe und mehr Socken als letztes Jahr. Vielleicht noch einen Pullover für mich aus vorhandener Wolle. Und Trachtenstrümpfe für mich stehen auch noch auf dem Plan. Mal sehen, ob ich das alles schaffe. Also, die erste Frage kann ich guten Gewissens mit Ja beantworten.

Von gertatter um 23:23h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Ganz erschlagen
war ich von der Fülle an Garnen und Farben, die ich bei Wolle und Design gesehen habe. So ziemlich alles von Rowan. Herrliche Tweedgarne und dann die Garne mit Cashmere! Und all die vielen Farben, man konnte sich kaum satt sehen. Und alle die vielen Garne durfte man knuddeln, nicht nur sehen. Und dann die vielen Strickbücher, das Shetland-Garn, die Filzknöpfe, die wie Lakritzkonfekt aussehen, und, und, und... Wunderschöne Strickteile gab es auch zu bestaunen. Ach, es war einfach großartig. Wenn man nur gucken wollte, durfte man das, aber man wurde mit der Vielfalt auch nicht allein gelassen.

So, und das habe ich mir ausgesucht:



Oben seht ihr vier Farben Shetlandwolle von Jamieson und Smith, ausgesucht, um daraus Fausthandschuhe zu machen, die zu meinem Wavy passen. Es war gar nicht so einfach, das Richtige zu finden, aber mit ein bisschen Unterstützung ging es dann doch. Links unten 6-fache Sockenwolle für ein Paar Socken für einen alten Herrn in unserer Gemeinde, der sehr unter kalten Füßen leidet. Und dann noch KidSilk Haze in knallpink (kommt auf dem Foto leider nicht wirklich 'rüber - man muss die Farben einfach mal gesehen haben!). So eine Farbe habe ich mir schon immer gewünscht. Ich bin zwar ein oller Blaufän, aber bei knallpink kann ich nicht widerstehen. Daraus soll dann ein Kiri werden.

Dann waren noch ein Nadelspiel in Stärke 4 1/2 und eine Rundstricknadel in 8 fällig. Die fehlten mir noch in der Sammlung und wurden bei vergangenen Strickereien vermisst.

Garndiät? Wer sagt da was von Garndiät? Das heißt, dass ich weniger kaufe, als ich würde, wenn ich keine Diät hätte. Das heißt zumindest bei mir nicht, dass ich gar nix kaufe. Wenn ich beim Essen Diät mache, heißt das ja auch nicht, dass ich gar nix esse oder trinke. Wenn ich keine Wolldiät machen würde, dann wäre meine Tüte wesentlich praller gefüllt gewesen. Dann wäre mindestens noch ein Probeknäuel Cashmerino mitgekommen, und ein bisschen Tweed, und noch ein paar mehr Farben Shetlandwolle, und Wolle für einen weiteren Ralfpulli, und sicher noch das eine oder andere sonst. Also, bewundert doch bitte meine Zurückhaltung! Zwinker

Von gertatter um 22:58h| 0 Kommentare |comment |Wolle

 

DANKE
für alle lieben Glückwünsche zum Geburtstag.

Der Geburtstag war wunderschön und ganz ruhig. Ich habe viel gestrickt, und einfach das Leben genossen. Dazu beigetragen hat die wohl beste Steinpilz-Sauce im gesamten Universum, die mein Mann zu leckeren Penne gekocht hat.

Gestern hatte dann der beste Ehemann von allen auch noch Geburtstag. Und wisst ihr was? Er ist mit mir Wolle kaufen gefahren. kuesschen2 Wir wären ja an meinem Geburtstag gefahren, aber das besagte Geschäft hat montags zu, und so waren wir gestern dann da. Wo? Bei Wolle und Design. Mehr dazu im nächsten Beitrag.

Von gertatter um 22:39h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Montag, 2. Januar 2006
Und ein Paar Socken
habe ich wieder angefangen, denn nach einigen Stunden mit dem Tuch (immerhin bei 132 M/Reihe), einigem Zurückgestricke, Grübeln etc. brauchte ich doch was anspruchsloseres. Die Socken heißen "Schneematsch in Kölle", denn es ist durchaus kein Streifenmuster, wie ich vermutet hatte, sondern was ganz anderes. Es scheint zu spiralen, zumindest im Glatt-Rechts-Teil. Im Bündchen sind es nur Flecken in verschiedenen Graustufen. Daher auch der Name, denn Schneematsch haben wir noch ein ganz kleines bisschen. Und der kann auch schonmal schwarzgrau sein.

Von gertatter um 21:57h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Luststricken
Da ich heute Geburtstag habe, habe ich mir erlaubt, mal ganz nach Lust und Laune zu stricken.

Als erstes habe ich mal wieder mein Blättertuch weitergestrickt, das immerhin seit Herbst 2004 hier rumdümpelt. Irgendwie kam immer was anderes dazwischen. Aber jetzt ist es endlich wieder dran, und ich habe riesigen Spaß daran. Nachdem ich mich wieder eingearbeitet habe. Fast zwei Mustersätze mehr sind es heute geworden.

Von gertatter um 21:53h| 3 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Aufgeräumt
ist mein Wollkorb. Das habe ich gestern mal zwischendurch erledigt. Dabei habe ich folgendes festgestellt:
  • Die Sportsocken sind erst zu 45 % fertig. Ich war der Meinung, den zweiten schon angestrickt zu haben. Falsch! Da fehlt noch die Spitze.
  • Ich habe weniger Sockenwollreste, als ich dachte. Und noch weniger, die zusammen passen. Außer den ganzen blauen, die in der Restedecke verarbeitet werden sollen. Davon habe ich ziemlich viele, einige davon haben Mitstrickerinnen gespendet.
  • Mein Wollkorb ist groß genug, wenn ich ihn nicht als Ablage für anderes als Strickprojekte benütze.
  • Auch ein Wollkorb braucht etwas Ordnung.
Ich habe jede Menge Reste aus dem Korb geräumt, Bücher, die noch vom letzten Zugsocking drin lagen, dann hatten sich einige Spulen vom Spinnrad in den Korb verirrt. Jetzt sind darin ein paar aktuelle Projekte und sonst nix!

Von gertatter um 21:31h| 0 Kommentare |comment |Wolle

 

Sonntag, 1. Januar 2006
Und schon wieder fertig! (1/2006)
Ich habe euch doch erzählt, dass ich letztes Jahr (= gestern) ein Paar Restesocken angefangen habe. Nunja, die sind gerade fertig geworden. Ich präsentiere - meine ersten Monstersocken:



Technische Daten:
  • Liebliche Monstersocken Gr. 39 für mich (Töchterchen mag die Farben nicht)
  • aus 80 g 4-fachen Sockenwollresten (4 versch., Opal 3x, Prego 1x) doppelt verstrickt
  • Inox-Nadelspiel grau 20 cm lang, Stärke 4,0 mm
  • Nach der Regia-Tabelle, meine übliche Sockenkonstruktion, Bund und Schaft je 15 R, Fuß 42 R bis zur Spitze.
  • Angefangen: 31.12.2005, fertig gestellt: 01.01.2006
Lieblich wegen der sanften Farben. Ich mag sie. Und ich finde, dass es wahnsinnig spannend ist, wenn man so Garne mischt. Welches Muster setzt sich durch, wie passen die einzelnen Muster zusammen? Ich konnte einfach nicht aufhören zu stricken. Und das, wo ich die Mütze doch eigentlich viel dringender brauche. Nunja, morgen ist auch noch ein Tag. Jedenfalls waren das nicht die letzten Socken aus doppelter Sockenwolle. Und schon gar nicht die letzten Monster.

Ich habe mich zwar bemüht, ähnliche Socken hinzukriegen, aber es hat nicht so ganz geklappt. Sie weisen zwar eine gewisse Familienähnlichkeit auf, aber es sind höchstens Cousins geworden, auf keinen Fall Zwillinge.

Das ist mein schnellstes Sockenpaar überhaupt, innerhalb von 24 Stunden gestrickt - und trotzdem in 2 verschiedenen Jahren! Ich liebe diese Socken!

Von gertatter um 23:40h| 1 Kommentar |comment |fertig

 

Und da wir gerade bei Fotos sind,
will ich euch das hier doch nicht vorenthalten:



Das kam am Freitag noch an. Das Garn zählt übrigens nicht bei der Wolldiät, weil es sich mal wieder um Auftragsschals handelt. Bewundert doch mal meine Widerstandskraft, dass ich nicht noch mehr Wolle bestellt habe. Die Auftragsschals sind Ende Januar terminiert, mal sehen, ob ich das schaffe. Ich glaube, ich werde dazu viel Hörbücher brauchen. Fernsehen ist ja nicht, weil der bei Sohnemann ausquartiert ist, denn wir hatten die Wahl: Fernseher oder Weihnachtsbaum.

Von gertatter um 12:21h| 0 Kommentare |comment |Wolle

 

Foddos
So, jetzt noch die ausstehenden Bilder von Projekten aus dem letzten Jahr:

Darf ich vorstellen: der Janker!



Mein Mann ist ganz stolz darauf, und das Teil ist auch schon von allen Seiten sehr gelobt worden. Technische Daten

Und dann noch der Zauberschal, der kurz vor Weihnachten entstanden ist:



Technische Daten

Ich wünsche euch noch einen erholsamen und katerfreien Neujahrstag!

Von gertatter um 11:59h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Statistik 2005
Gestern habe ich dann nicht noch versucht, etwas fertig zu bekommen. Lieber habe ich die Homepage auf den neuesten Stand gebracht, wo es jetzt alles aus 2005 im Überblick zu sehen gibt. Gestrickt habe ich aber auch, denn ich brauchte etwas um wach zu bleiben: Wir waren zu zweit (die Kinder Jugendlichen unseres Haushaltes waren bei der Teenkreis-Neujahrs-Übernachtung - irgendwann gleich fällt die Horde wieder ein), und haben uns einen ganz gemütlichen Abend gemacht.

Also habe ich zuerst Wavy gestrickt, bis dafür die Konzentration nicht mehr reichte (so gegen halb elf) und dann ein Paar Socken aus Resten und mit dopelter Sockenwolle angefangen. Ich weiß noch nicht, für wen die sind, entweder für meine Tochter oder für mich, die Anzahl Maschen beim Anschlag sind für beide Größen die gleichen. Diese Socke ist dann noch bis zur Hälfte des Fußes gediehen, und hat wirklich ihre Aufgabe erfüllt - ich habe immerhin bis 2 Uhr morgens ausgehalten.

So, und jetzt noch die Statistik, was ich im Jahr 2005 alles gestrickt habe:
    Statistik für 2005:
  • 1 Janker
  • 18 Paar Socken
  • 4 Frühchenmützen
  • 4 Paar FrühchenSocken
  • 6 Schals
  • 1 Barbiekleid
  • 1 Barbieponcho
  • 2 Fusselschals
  • 1 Ärmelschal
  • 2 Paar Baby-Born-Schühchen
  • 1 MDA-"Pulli"
  • 1 Tasche
Wieder sind es in der Hauptsache Kleinigkeiten gewesen, Socken und Schals. Aber das Highlight war und ist der Janker - gleich stelle ich dazu und zu den restlichen Sachen von 2005 noch Bilder ein.

Von gertatter um 11:45h| 0 Kommentare |comment |Strickgedanken

 

Samstag, 31. Dezember 2005
Ich wünsche euch allen
klatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschen
klatschen

Ein gesegnetes

Neues Jahr

klatschen
klatschenklatschen
klatschenklatschen
klatschenklatschen
klatschenklatschen
klatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschenklatschen

Von gertatter um 15:48h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Gleich nochmal fertig
Heute morgen habe ich endlich die Sandsocken beendet: Die zweite in der richtigen Größe fertig gestrickt, dann von der ersten die Spitze nochmal aufgeribbelt (war x Nummern zu klein, weiß nicht, was mich da geritten hat) und in der richtigen Länge wieder neu gestrickt.

Das passende Fotografier-Wetter war aber auch gleich, deshalb heute im Doppelpack:



Technische Daten:
  • Sandsocken Gr. 44/45 für die Geschenkekiste
  • aus Prego Color Strumpfgarn (Hausmarke von Maxus/Globus) Farbe 40
  • Bambus-Nadelspiel 15 cm lang, Stärke 2,5 mm
  • gestrickt nach Regia-Tabelle und meiner üblichen Konstruktion
  • angefangen 08.10.2005, fertig gestellt 31.12.2005
Ich mag die Farben sehr. Mal was anderes, ganz sanft. Erinnert irgendwie an Urlaub an der Ostsee.

Und dann noch die Crazy Kuschelsocken, die gestern fertig geworden sind:



Technische Daten:
  • Crazy Kuschelsocken Gr. 39 für mich
  • aus Regia 6-fädig Crazy Color Fb. 5262
  • Nadelspiel Inox Grau Länge 20 cm, Stärke 3,5 mm
  • gestrickt nach Regia-Tabelle, mit Umschlagbündchen, ansonsten meine übliche Konstruktion
  • Angefangen: 22.12.2005, fertig gestellt: 30.12.2004
Die Streifenfolge ließ keinen wirklichen Rapport erkennen, wenn sich auch einige Streifenfolgen wiederholt haben. Deshalb habe ich "wild" gestrickt, und mich auch über einen Knoten mit dem üblichen Rapport-Problem nicht allzu sehr geärgert. Ansonsten bin ich mit den Farben sehr zufrieden, richtig schön bunt. Da ich lieber kurze Socken habe, aber diese Socken morgens brauche, wenn ich noch im Morgenmantel auf dem Sofa sitze, habe ich ein langes Bündchen zum Umschlagen gemacht - Sockenlänge nach Bedarf wählbar.

Ich glaube, ich bin heute im Fertigstellungsfieber. Vielleicht schaffe ich ja noch ein Projekt fertig zu stricken? Mal sehen, der Abend wird ja lang.

Von gertatter um 15:32h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Freitag, 30. Dezember 2005
Das Wetter
ist ja normalerweise nicht mein Thema, aber das



und das



ist in Köln einfach zu einmalig, als dass man es übergehen könnte. Ich glaube, soviel Schnee habe ich zuletzt Anfang der 80er Jahre in Köln gesehen. Richtig gestöbert hat es, und gleichzeitig war auch viel Wind, so dass auch unser Balkon etwas abbekommen hat.

Von gertatter um 23:57h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Kuschelsocken
ganz für mich alleine sind fertig: Die Socken aus der 6fädigen Regia. Bild gibt's morgen, aber nur, wenn genug Licht zum Fotografieren ist.

Von gertatter um 23:51h| 1 Kommentar |comment |fertig

 

Occhi
habe ich auch mal wieder gemacht: Ein Klapperdeckchen für meine Teetasse, die ich beim Handarbeiten brauche. Es ist fast fertig, es fehlt nicht mehr viel, dann zeige ich es auch. Das Muster habe ich aus dem Schleip-Buch (S. 29, Buch vergriffen), und dann noch eine zusätzliche Reihe dazu erfunden. Damit ich es nicht vergesse, schreibe ich diese zusätzliche Reihe mal auf:

Am 4. p eines B der Vorreihe anschl.,
B 3-2-2-2-2-2-2-3 (= 7 p), anschl. am dritten p anschl.
B 1, nicht wd.
R (mit dem anderen Schiffchen) 3+4-2-2-2-2-4-3, nicht wd.
B 1, nicht wd.

Diesen MS insgesamt 16 mal wiederholen, dabei den nächsten Bogen statt des ersten p an den Ring gegengl. anschl., R. mustergemäß beenden.

Von gertatter um 17:16h| 0 Kommentare |comment |Occhi

 

Weitergekommen
bin ich gestern immerhin mit meinen Socken: Der erste ist endlich fertig geworden, und auch der zweite hat schon ein fertiges Zwickel. Also ein Ende in Sicht.

Von gertatter um 17:15h| 0 Kommentare |comment |Socken

 

Donnerstag, 29. Dezember 2005
Das Schäfchen hat schon längst gefragt:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 52/2005

Das Wollschaf hofft, das ihr wunderschöne Weihnachten verbracht habt und reich beschenkt wurdet. Dazu passt die folgende Frage!

Wenn ich dir heute 100 Euro schenken würde, welche Wolle müsstest du davon unbedingt haben?

Wolle für Tücher - Kauni, Jaegger Spun Zephir, Kid Silk Haze, Shetland laceweight. Wenn dann noch Geld übrig wäre, würde ich mir Shetland-Pulli-Wolle kaufen, allerdings erstmal eine kleinere Menge, z. B. für Handschuhe, um auszuprobieren, ob Fair-Isle-Stricken überhaupt was für mich ist.

Von gertatter um 11:37h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Viel gestrickt
habe ich in den letzten Tagen nicht. Das kann man an der Tatsache sehen, dass ich nur den vor Weihnachten angefangenen Socken in 6-fach-Wolle weitergestrickt habe, und davon noch nicht mal den ersten beendet habe! Wo doch 6-fach-Socken sooo schnell gehen. Tja, wenn man wenig strickt, eben doch nicht.

Von gertatter um 11:28h| 0 Kommentare |comment |Socken

 

Beim Ikea
haben wir natürlich auch noch ein paar Kleinigkeiten mitgenommen, z. B. runtergesetzten Weihnachtsschmuck, und für mich noch zwei von den durchsichtigen Plastikkisten, in denen jetzt die restliche Wolle verschwunden ist. Diese Kisten hatten noch in unserem Kleiderschrank Platz. Außerdem haben wir jetzt für unseren Kleiderschrank noch eine Schrankbeleuchtung, die Ralf gleich angebracht hat. Und dann haben wir gestern auch noch ein bisschen geräumt und so.

Von gertatter um 11:21h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Abenteuer in Düsseldorf
Heute komme ich endlich mal wieder dazu, hier was zu schreiben. Wir haben bis gestern durchgefeiert. Meine Schwiegereltern sind beide in der Kirche aktiv und sind Weihnachten dadurch sehr eingespannt. Deshalb haben wir am 27. bei uns gefeiert, und am 28. haben wir den Gegenbesuch gemacht. Wegen der ganzen guten Esserei traue ich mich schon kaum noch auf die Waage. Ich glaube, ich muss mal wieder die eine oder andere Mahlzeit auslassen.

Gestern nachmittag waren wir dann noch bei Ikea, und haben den Teppich für meine Tochter gekauft. Der ist von uns und den Schwiegereltern zusammen. Sie hat auch noch eine schöne Mütze bekommen, von einem Stand vor dem Ikea.

Übrigens waren wir bei Ikea Düsseldorf, weil der von meinen Schwiegereltern aus näher ist als "unserer." Und die Autofahrer haben alle unsere Vorurteile über D'dorf bestätigt. Besonders eine BMW-Fahrerin, die auf einen Kilometer 2 Beinahe-Unfälle verursacht hat. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Da kann man nur noch den Kopf schütteln. Jetzt weiß ich auch, warum man D'dorfer, wenn man sie vorlässt, zweimal auffordern muss, bis sie kapieren, dass es auch nette Leute gibt.

Von gertatter um 11:18h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Zur Wonderwool
seht euch bitte noch diesen Kommentar an - diese Dame weiß leider aus eigener Erfahrung was zum Pillverhalten.

Von gertatter um 11:02h| 0 Kommentare |comment |Wolle