Freitag, 23. April 2004
Stricken, aufribbeln, stricken, aufribbeln -
wer kennt das nicht am Anfang eines Projektes. Der Anfang war ein Knitalong der Simply Spinning Gruppe bei Yahoo. Dort wird im Moment ein Shawl gestrickt (Dreiecktuch, kein Schal, der heißt Scarf auf Englisch). Das hat mich auf die Suche geschickt nach Mustern. Und dann kam mir die Idee, dazu doch das Garn zu nehmen, das ich eigentlich für einen Pulli eingeplant hatte: Merino-Seide von Fischer. Mit dicken Nadeln verstrickt gibt das doch sicher einen klasse Shawl. Und dann die Idee, lieber einen Ärmelschal zu machen, was ich schon lange vorhabe. Aus dem Garn, mjam. Aber mir gefiel von den Mustern im Internet nix, kaufen will ich im Moment auch nicht. Dann dachte ich an die vielen Muster, die ich doch habe. Bücher gewälzt. Alles nicht das Richtige. Bis ich auf das klassische Pfauenmuster aus dem "Großen Buch der Handarbeiten VIII" gestoßen bin. Ja, genauso. Ein bisschen altmodiches Muster, aber ein modernes Kleidungsstück. Genau meine Kombination.

Ja, und dann kam stricken, aufribbeln usw. Maschenproben. Erst 2 Versionen mit Nadeln 6, aber das war mir dann doch zu locker. 3. Version mit Nadeln 5, schon besser. Mapro: 7,5 cm pro Rapport. Und ich weiß jetzt auch, wie ich das mit dem Zunehmen mache: das geht ja nur in halben Mustersätzen, also wird erstmal glatt re gestrickt und dabei zugenommen, bis die Maschen für den halben Mustersatz da sind. Und dann das Muster erweitert. Und beim Abnehmen dann Spiegelbildlich. Oder arbeite ich die zweite Hälfte auch vom unteren Ärmelteil an, und stricke dann in der Mitte mit 3-Needle-Bindoff zusammen? oder auch Matratzenstich? Ja ich glaube, das wirds.

Dieser Ärmelschal ist genau das richtige für diese weiche, zauberhafte Wolle.

Von gertatter um 17:21h| 2 Kommentare |comment |angefangen

 

Schöne Shawls
und noch viele andere tolle Muster, dazu klasse Garne gibt es bei Blackberry Ridge. Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen.

Von gertatter um 11:44h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Ich habe gestern auch gestrickt
und zwar am Johannes. Dieses Teil muss endlich fertig werden. Ungefähr die Hälfte des Ärmels habe ich schon wieder. Aber bei weitem die schnellere und einfachere Hälfte. Bisher glatt rechts. Aber irgendwann kommt dann die Borte mit Vikingermuster, und die geht nunmal nicht so schnell. Und in der neuen Variante hat sie zwei Mustersätze mehr, also noch mal langsamer. Aber der Pulli soll schön werden *und* passen.

Naja, an der Aufzieherei hat mich am meisten geärgert, dass auch das Muster betroffen war.

Und da wir gerade beim Aufziehen sind: Den Anfang der zweiten Ralfsocke habe ich gestern aufgezogen, weil ich das Muster falsch angefangen hatte (um einen halben Mustersatz versetzt). Das ist mir aufgefallen, weil ich das Muster aufgeschrieben habe, und zum Glück nochmal mit der Original-Socke verglichen habe. Da es aber erst vier oder fünf Reihen waren, hat das nicht so weh getan.

Aber als ich dann ins Bett wollte, und mir den neuen Anfang so anguckte, merkte ich, dass der viel zu locker ist! Komisch, muss dran liegen, dass ich am Tisch sitzend beim computern gestrickt habe. Also irgendwann demnächst geht es nochmal los. Ribbeln scheint mein neuer Sport zu sein, hömpf...

Von gertatter um 10:52h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Myblog sieht seltsam aus
In jedem der blogs, die ich heute schon gelesen habe, und die bei myblog liegen, ist ein neues Banner aufgetaucht: Flowers. Zu manchen passt es, aber z. B. zu Baermichael passt es nun gar nicht. Da seine die erste Seite von myblog war, die ich so sah, dachte ich, das ist doch ein bisschen seltsam, nunja, vielleicht experimentiert er herum. Aber dann sah ich in einem zweiten myblog dasselbe. Dann habe ich auch welche angeguckt, die heute noch nix neues hatten, und siehe da, auch die hatten das Banner drin. Seltsam, seltsam. Warten wir's ab, was da noch kommen mag.

Von gertatter um 10:29h| 2 Kommentare |comment |Interna

 

Donnerstag, 22. April 2004
und schon wieder aufgezogen
der Ärmel vom Johannes . Heute morgen anprobiert, und der Ärmel ist immer noch um einiges zu eng. Nee, nee, so geht das nicht. Stimmt denn meine Maschenprobe mit Nadelspiel mit der mit Rundstricknadel nicht überein? Naja, ist ja auch mein erster Pulli nach der großen Strickpause, und ohne Vorlage. Das kommt davon, wenn man Franziskas Raglanrechner nicht glaubt. Hoffentlich stimmt die nächste Version dann.

Von gertatter um 14:44h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Donnerstag, 22. April 2004
Der erste Ärmel vom Johannes
ist gerade eben fertig geworden. Hoffentlich passt's - das Modell dazu schläft ja schon. Morgen weiß ich mehr. Die Maschen für den nächsten Ärmel sind auf der Nadel. Ich muss endlich mal wieder was fertig bekommen. Und das geht am besten, indem man immer an einem Teil strickt, bis es fertig ist. Und dann das nächste. Wenn einem nur nicht immer zwischendurch so Ideen kommen würden, was man noch machen könnte, und was man ganz schnell ausprobieren muss. Andere Stricker sind da oft nicht ganz unschuldig dran - mit all ihren Ideen, die sie haben, machen sie einem den Mund wässrig.

Von gertatter um 00:52h| 2 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Immer noch standhaft
bin ich, was Garnkauf angeht. Aber die Vorräte nehmen doch wirklich arg langsam ab. Der Socken von gestern, das sind gerade mal 35 g. Und der Pulli von Rebecca wird auch nicht allzuviel verschlingen. Vielleicht sollte ich künftig doch mit Kochlöffeln stricken (ab und zu mach ich das ja sogar mal)? Aber nix kaufen ist auch schon gut. Ich mache jedenfalls immer große Bogen um die Garngeschäfte. Ich hoffe, dass sich das länger hält. Obwohl ich ja schon noch so ein paar Rosinen im Kopf habe: Business-Socken für den Mann, gleich mindestens 6-8 Paare aus dreifädigem Garn sind anvisiert. Aber erstmal müssen die anderen 3-fädigen Garne verarbeitet werden. Und irgendwann ist auch neue Spinnwolle dran. Aber erst, wenn das Pfund verarbeitet ist.

Von gertatter um 17:11h| 0 Kommentare |comment |Wolle

 

Danke an alle,
die mir wegen meiner Banner-Frage geschrieben haben. Ihr habt mir sehr weiter geholfen, und bald werdet ihr hier mehr Banner sehen. So nach und nach jedenfalls.

Von gertatter um 17:04h| 0 Kommentare |comment |Interna

 

Gestrickt
habe ich gestern auch noch. Die Ferse der Broadripple-Socke ist angefangen. Da stricke ich immer mal so zwischendurch ein paar Runden dran. Ich werde für den Fuß auf jeden Fall 4 M. abnehmen, und zwar an der Ferse, damit der Fußteil dann nicht zu weit ist. Ich nehme sonst immer 60-64 M. Oben auf dem Fuß läuft ja das Muster weiter.

Und dann ist der erste von Ralfs Mustersocken fertig geworden. Passt super, ich habe auch hier für den Fuß ein bisschen was an Maschen abnehmen müssen, und er sitzt ganz klasse. Besonders der Schaft sitzt gut, weil dieses Zopfmuster wirklich schön elastisch ist. Kurz vor Mitternacht war die Socke fertig, und ich habe gleich noch den nächsten angeschlagen, und bis zur ersten Verzopfungs-Reihe gestrickt.

Schaut mal:



Leider musste ich ihn falten, um ihn auf den Scanner zu bekommen, aber dafür sieht man so das Muster besser.

Von gertatter um 17:01h| 0 Kommentare |comment |Socken

 

Ich kann nur alle Spinner warnen
vor diesem e-bay-Verkäufer: Gerd Schütt. Der verkauft Spinnräder und Spinnwolle zu Traumpreisen - allerdings träumt nur er davon. Das Sortiment sieht so aus, als bezöge er alles bei Wollknoll, und würde es dann weiter versenden. Zu Preisen, die ca. ein Drittel über denen von Wollknoll liegen, und zwar ebenfalls ohne Märchensteuer! Also, Leute, wenn ihr ein wirklich gutes Sortiment für's Spinnen wollt, geht zu Wollknoll, da bekommt ihr dasselbe ohne Ebay zu vernünftigen Preisen.

Beispiel gefällig? Das Louet S45, das es beim Wollknoll für etwas über 500 Euros gibt, gibt es bei jenem ebay-Verkäufer für 750 Euronen, alles mit Sofort-Kauf und ohne Mehrwertsteuer. Das kann man auf seiner Mich-Seite nachlesen. Freche Leute gibts...

Von gertatter um 11:03h| 4 Kommentare |comment |Spinnen

 

Dienstag, 20. April 2004
Das Wollschaf fragt heute:

Welche "Rahmenbedingungen" brauchst du, um das Stricken so richtig genießen zu können?

Hmm, gutes Licht, bequeme Sitzgelegenheit und eine Möglichkeit, wo ich meine Handarbeit und Zubehör ablegen kann, ohne dass es Gefahr läuft, schmutzig zu werden. Dazu etwas zu trinken in Reichweite (je nach Jahreszeit und Lust und Laune sind das Wasser oder Tee oder Saft oder ein Glas Wein oder...).

Radio oder Fernsehen oder eine nette Unterhaltung nebenher nur bei einfachen Strickarbeiten. Aber das richte ich dann schon so ein. Es gibt einfach Strickmuster, bei denen brauche ich alle meine Konzentration.

Traumhaft ist es, draußen auf dem Balkon, auf der Terasse, oder auf einer Bank im Park zu handarbeiten

Von gertatter um 12:09h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Frage an die Blogger,
die ihre Links mit Banner darstellen (soweit vorhanden): Wo legt ihr die Banner ab? Im Blog? Auf der Homepage? Oder linkt ihr sie direkt an der Stelle, wo sie liegen? Ich bin mir da noch nicht im Klaren, wie ich das handhaben will. Sagt ihr mir vielleicht auch noch, *warum* ihr es so macht und nicht anders?

Von gertatter um 09:35h| 4 Kommentare |comment |Interna

 

Der Feedreader
ist doch eine feine Sache. Ich habe ihn jetzt ein paar Tage installiert, und ich muss sagen, er macht diese ganze Blog-Angelegenheit sehr viel einfacher und vergnüglicher. Kein Ärger mehr über Leute, die selten etwas schreiben. Keine Mühe mehr, die Liste der Blogs nach der Häufigkeit der Einträge zu sortieren - und sortiert zu halten. Keine Mehrklassen-Gesellschaft mehr in der Blog-Liste. Viel weniger Aufwand, um an die neuen Sachen dranzukommen.

Schade, dass manche keine Feeds haben. Kann ich zwar verstehen, weil es bei manchem einfach nicht geht, und ich wäre sicher auch überfordert, wenn ich sowas selbst schreiben müsste. Diese Blogs, die ich auf dieser Seite mit einem Sternchen gekennzeichnet habe, klappere ich auch ab und zu ab, aber da sehe ich die Einträge halt oft erst nach Tagen. Andererseits heißt ein Sternchen bestimmt nicht, dass das Tagebuch schlecht ist. Denn ein Feed bestimmt nicht die Qualität eines Tagebuches, es erleichtert mir nur das Mitlesen.

Von gertatter um 09:31h| 0 Kommentare |comment |Interna

 

Dienstag, 20. April 2004
Beim Schwimmen an der Kasse
habe ich heute wieder Socken gestrickt - Schwiegervatersocken. Ein verspätetes Geburtstagsgeschenk. Immer wieder werde ich gefragt, was ich denn da mache. Leider hatte ich heute viel organisatorisches zu tun, so dass nicht so viel hinzugekommen ist.

So, ich werde mich jetzt zum Matratzenhorchdienst melden, und vielleicht vorher noch ein bisschen stricken.

Von gertatter um 00:17h| 0 Kommentare |comment |Socken

 

Gesponnen
habe ich gestern abend noch, nachdem ich tagsüber ziemlich planlos an verschiedenen Socken 'rumgestrickt hatte. Die Spindel hatte ich etwas vernachlässigt, weil sie mir beim letzten Mal ziemlich oft der Faden gerissen ist. Die Spitze der Spindel ist mittlerweile ganz abgenutzt. Jedenfalls hat es wieder Spaß gemacht, und mittlerweile kann ich auch einen Faden ganz gut wieder anspinnen. Man muss einfach etwas vorsichtiger sein, wenn man den Faden wieder mit dem Gewicht der Spindel belastet. Die Drehung erst ins Garn laufen lassen, und dann erst belasten.

Nach wie vor spinne ich relativ dünn (so dünn es halt mit der schweren Scheibenspindel geht). Aber man kann so schön viel Garn auf dieser Spindel unterbringen. Ich bin auch schon gespannt, wie das Garn wird - jedenfalls etwas lockerer gesponnen. Am Anfang dreht man ja eher zu viel. Hoffentlich ist es jetzt nicht zu wenig, um die Fäden zu verzwirnen.

So langsam kommt ein Rhythmus ins Spinnen, und es geht schneller. Und vielleicht mache ich im Mai einen Spinnkurs. Mal schauen, wie der Kalender aussieht, und der meines Mannes.

Von gertatter um 00:15h| 0 Kommentare |comment |Spinnen

 

Die Schule ging heute wieder los
und natürlich der ganz normale Alltags-Wahnsinn mit allen Terminen und so. Dazu waren Ralf und ich vormittags noch einkaufen, und zwar außer ganz normalen Sachen beim Discounter auch noch Möbel und Kleinzeugs. Uns fehlten noch ein paar Regalbretter, Papierkörbe, Wäschetonnen, Klappstühle (keine zum Ausgraben), ein Paravent, Stuhlkissen und Rollos. Und nach Beleuchtung wollten wir gucken.

Nachdem wir bei RS-Möbel alles gekauft haben, was uns gefiel, bzw. auf Lager war, sind wir dann noch in das gewisse schwedische Möbelhaus, wo zusätzlich auch noch ein paar Sachen aus dem Schwedenladen mitgingen. Bis auf die Wäschetonnen und Beleuchtung haben wir alles bekommen.

Naja, und wir waren knapp 200 Euronen ärmer. Insgesamt hat uns das ganze Umbauen um die 500 Oiros gekostet. Nicht eben wenig. Ich fürchte schon den nächsten Blick auf die Kontoauszüge. Aber dafür sind die Zimmer jetzt fast perfekt.

Es bleibt noch einiges zu schrauben, zu installieren, zu sortieren, auszumisten, aber das wird. Vieles machen die Kinder selbst. Wenn nicht im Laufe der Woche, dann am Wochenende.

Auch müssen wir sehen, dass wirklich alles, was im Wohnzimmer abgestellt wurde, auch wieder im Kinderzimmer bzw. im Keller oder Sperrmüll oder Müll landet. Nee, das Wohnzimmer ist mir zu schade, um Gruscht zu lagern.

Von gertatter um 00:08h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Montag, 19. April 2004
Das Foto für heute:


Der Schal aus Scala, der kurz vor Ostern fertig wurde. Leider ist das Bild nicht optimal, man sieht nicht, wie schön das Garn ist. So schön es ist, so ätzend verstrickt es sich. Man muss immer aufpassen, dass man nicht nur die Hälfte des Fadens erwischt oder eines von den Farbquadraten ansticht. D. h. selbst bei einfachsten Mustern ist hingucken angesagt. Nix für's Fernsehen oder so.

Verbrauch 25 g (= 1 Knäuel) von Scala, Nadeln Nr. 5, Technik Zauberschal.

Übrigens heute mal wieder getragen.

Von gertatter um 00:21h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Neues Muster
gestern spät abends habe ich noch was neues angefangen. Erstmal die rosa Rositas aufgeribbelt (irgendwie bin ich im Moment im Ribbe-Fieber, tsss). Die hatte ich im deutschen Patent begonnen und ich finde das Muster zwar ganz schön, aber auch ganz schön langweilig auf Dauer.

Ich habe aber schon seit längerer Zeit etwas ausgedacht, das ich mal bei einer Mustersocke ausprobieren wollte: Hexentreppen mit Zöpfen abwechseln. Nix dolles, aber ich mag es. Muss mal das Muster aufschreiben.

Jedenfalls habe ich daran bis gestern heute morgen um halb eins genadelt. Erst eine Probe (Hin- und Rückreihen) um zu sehen, wieviele Maschen ich denn brauche, dann in der Runde für Socken. 84 Maschen, 3-fädige Sockenwolle Rosita von Fischer Wolle, Naden 1 3/4. Den ersten Anfang wieder aufgezogen und passender gestrickt.

Es wurden von der Socke nur ein paar Reihen, und auch heute wollte das Hexentreppen-Muster nicht so recht. Immer ging mir mal ein Umschlag verloren, der dann schwer oder gar nicht wiederzufinden war, alles etwas unregelmäßig und so. Ich zeig's euch, wenn ich etwas mehr gestrickt habe, so dass man das Muster auch gut sieht. Bisher sind es gerade mal 3 cm. Ich brauche ziemlich Konzentration für das Muster. Lochmuster sind wohl für mich noch schwerer als Zöpfe - die gehen fast von selbst.

Später habe ich dann noch etwas gesponnen und ein bisschen Broadripple gestrickt, aber nix nennenswertes.

Von gertatter um 00:19h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Heute
wie immer sonntags im Gottesdienst, allerdings war nur die halbe Familie dort: Rebecca und ich. Die Männer wollten weiter räumen, bzw. Ralf ist etwas angeschlagen von einer unfreiwillig durchwachten Nacht - konnte nicht schlafen - und einer herannahenden Erkältung.

Als wir heimkamen, war das Kinderzimmer schon ein ganzes Stück weiter. Wir haben aber festgestellt, dass noch einiges fehlt: Rollos, Papierkörbe, Wäschebehälter, ein paar Regalbretter (drei der hier vorhandenen Regalbretter waren einfach zu lang), Lampen, ein zweiter Paravent. Na, das wird morgen besorgt und installiert. Wir haben ganz schön Geld reingesteckt, aber so wie es jetzt ist, ist es eine gute und trotzdem halbwegs erschwingliche Lösung. Die Kinder haben noch viel mit einräumen zu tun, und das Wohnzimmer muss auch erst wieder bewohnbar gemacht werden. Aber auch da ist es schon vieeeel besser geworden.

Von gertatter um 00:08h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Samstag, 17. April 2004
Diesen Schal habe ich euch noch gar nicht gezeigt:


Das war der zweite, den ich überhaupt gestrickt habe, nach dem Schal für meine Tochter. Nix besonderes dran, nur mittlerweile ist er schon viel getragen, und viel länger und dünner geworden als er ursprünglich war. Dieses Fluddel-Garn dehnt sich nunmal fast unendlich, wohl auch der Grund, warum ich nur Pullis aus dem Zeug mit Ausschnitt aus anderem Garn oder gar keinem Ausschnitt bisher gesehen habe. Es hält einfach nicht die Form. Übrigens, schräg gestrickt dehnt sich das Material am wenigsten!

Aus Smash mit Nadeln Nr. 4 1/2, glatt re gestrickt.

Von gertatter um 23:52h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Ein halbes Stündchen in der Sonne mit Strickzeug
habe ich mir auch schon gegönnt. Wunderbar. Der Johannes wächst wieder, seit ich mich gestern überwunden und geribbelt habe. Jetzt bin ich schon wieder beim Muster, ungefähr Hälfte.

Gestern ist vor allem Broadripple gewachsen, der Schaft ist fast fertig.

Und geribbelt habe ich, bei den Jacquard-Projekten war das richtig anstrengend, mit jeweils zwei Farben, und die sollten doch nicht heddern und so. Hat ganz schön gedauert. Alle Rippel-Projekte habe ich nun mal nach den Tipps in "Chic in Strick" von Kate Buller gemacht: Erst eine dünnere Nadel genommen, in der Reihe, bis zu der ich ribbeln wollte, jede Masche aufgefasst, und dann erst geribbelt. Die Zusatzarbeit lohnt sich: keine gefallenen Maschen beim Maschen-wieder-aufsammeln, nix zu reparieren etc.

So, das sortiere ich unter Stricktechnik ein, denn ein eigenes Kapitel "Ribbeltechnik" wollte ich nicht extra aufmachen smile einfach

Von gertatter um 18:04h| 0 Kommentare |comment |Stricktechnik

 

Alles neu macht der Mai
Heute waren wir einkaufen, zuerst der ganz normale Wochen-Wahnsinns-Einkaufszettel, und anschließend für den Umbau des Kinderzimmers. Da unsere beiden ein zwar recht großes, aber eben nur ein Kinderzimmer haben, wird es immer wichtiger, dass jeder "seinen Bereich" bekommt. Es kommen zusätzliche Regale und ein Paravent zur Anwendung. Puäh, allein die ganzen Bretter 3 Etagen weit hochschleppen war richtig anstrengend. Jedenfalls habe ich meinen Sport für heute schon hinter mir smile einfach

Auch für mich ist was 'rausgesprungen: Neue Kissen für unsere Küchenstühle - endlich mal in einer zur sonstigen Einrichtung passenden Farbe. Sitzt sich schön. Jetzt fehlt uns nur noch ein Küchentisch und neue Stühle dazu. Aber dazu muss erst wieder Geld 'reinkommen. Z. B. indem ich mich endlich an die Steuer mache? Wird ja mal Zeit. Ich stricke eigentlich lieber...

Von gertatter um 17:58h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Neues Handy, neues Glück
Seit gestern habe ich ein neues Handy, der Vertrag hat's mal wieder erlaubt. Jetzt muss ich mich dran gewöhnen. Aber es wird wohl nicht so schlimm wie der letzte Umstieg, denn da waren dann die Abheben- und die Auflegen-Taste vertauscht! Da habe ich erst mal etliche Gespräche abgewürgt ohne zu wissen, was eigentlich passiert ist smile einfach

Von gertatter um 17:55h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Melanie hat mich auf den Knitter's Geek Code gebracht. Schöne Idee, ich habe gleich wieder was gelernt, nämlich, dass "Entrelac Knitting" der englische (amerikanische?) Begriff für's Patchworkstricken ist.

Hier nun mein Code:

------------------------ Begin Knitter's Geek Code Block-------------------

Version 1.1

KCR++ Exp++ SPM++ Wood+(for Socks) Inox++(for everything else) !Syn Nov Wool++ Stash++>Stash Scale+ Fin-@ Ent FI+ !Int Tex++ Lace+ Felt Flat- Circ+ DPN++5 !ML Swatch+ KIP++ Blog++ EZ FOtoomanytocount WIP10 GF++ GS+ ALTSpTatting++SwX

------------------------ End Knitter's Geek Code Block ---------------------

Von gertatter um 09:46h| 0 Kommentare |comment |Strickgedanken