Donnerstag, 9. März 2006
So mag ich das


Heute war Anprobe für den Pulli vom Twinset. Alles so, wie ich mir das vorstelle. Pulli schön tailliert, aber nicht zu eng. Ärmel stimmt auch. Ja, so mag ich das.

Gestern habe ich zwar nichts mehr geschafft, ich war einfach zu müde. Aber heute war wieder kleines Stricktreffen bei mir. Und da habe ich ganz zügig erst die zweite Hälfte vom Ausschnitt und dann den ersten Ärmel gestrickt.

Ach übrigens, ich stecke die Ärmel immer. Früher habe ich das nicht gemacht, und es dann in meiner stricklosen Zeit in einem Nähkurs gelernt. Ich habe immer noch die Worte meiner Lehrerin im Kopf: Der Ärmel wird in das Armloch genäht, nicht umgekehrt. Und was bei einem Stoffärmel klappt, geht bei Strickstücken noch viel besser. Erst die Mitte des Ärmels markieren, diese auf die Schulternaht (rechts auf rechts) stecken, die Ärmel an der Seitennaht feststecken, und dann auf beiden Seiten von der Seitennaht Richtung Schulternaht feststecken. Lieber ein paar Nadeln zu viel als zu wenig. Hier auf dem Bild ist es dann nur geheftet. Aber man kann natürlich auch gleich nähen.

Von gertatter um 23:48h| 0 Kommentare |comment |Twinset

 

Heute mal Foddos
erstmal was kleines (04/2006):



Babysöckchen, 10 M Anschlag, ca. Gr. 17/18, aus einem Rest. 20 g Verbrauch, Nadeln Nr. 2,5. Angefangen: 24.02.06; Fertig gestellt: 26.02.06.

Auch nicht viel größer:



Spüllappen aus dem Februar-Knitalong, aus 30 g Handarbeitsbaumwolle von Fischer, Nadel Nr. 3,5. Angefangen 16.02.06, fertig gestellt: 22.02.06.

Leider konnte ich bei diesem Spüllappen nicht die angegebenen 3 Mustersätze stricken, und deshalb ist er ziemlich rechteckig geworden. Das Garn habe ich bis auf den letzten Faden verstrickt, kein Rest. Mehr ging einfach nicht.

Von gertatter um 23:33h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Mittwoch, 8. März 2006
Antwort
hallo Strickkatz,

Wie gut, dass du jemanden gefunden hat, der es dir zeigen kann. Und solche Probleme sind ganz normal, wenn man niemanden hat, der es einem zeigen kann.

Und Effektgarn ist je nach Sorte schwer zu verstricken. Ich hasse z. B. Leitergarn. Ich kann es zwar verstricken, aber es ist einfach ätzend. Dito für Boucle-Garn. Und wenn du Strickanfänger bist, ist es nicht verwunderlich, dass du mit manchem Effektgarn nicht klar kommst - zu glatt, schwer zu zählen (z. B. Fusselgarne), und... und und... Vielleicht kann dir beim Anschlag nochmal die "gute Fee" helfen, und dann kommst du alleine zurecht? Also mach dir keine Sorgen, ein bisschen Lehrgeld zahlt man immer. Geht mir heute noch so, wenn ich Neues versuche. Bleib' dran, und deine Fehler werden immer weniger. Und aus den Fehlern habe ich meist auch noch einiges gelernt. Zu schämen braucht man sich seiner Fehler auf keinen Fall, selbst wenn die gute Fee die Hände über dem Kopf zusammenschlägt. Nur nicht entmutigen lassen, das wird schon.

Von gertatter um 21:49h| 0 Kommentare |comment |Strickgedanken

 

Neues von der Strickfront
Doch, ich vermisse den Computer. Ein bisschen wenigstens. Andererseits schaffe ich einiges beim Stricken. So ist der Sonnen-Untergang-Pulli jetzt schon fast fertig: das Vorderteil ist beim Halsausschnitt angekommen (immerhin nadele ich an der 2. Version des Ausschnitts). Und die Business-Socken sind auch schon wieder etwas gewachsen. Die sind immer dann dran, wenn ich ein nicht so kompliziertes Strickteil brauche, wenn beim Pulli kritische Stellen erreicht sind. Da kann ich im Moment nur mit Ruhe dran stricken. Denn auch bei den Ärmeln werde ich kaum Reihen haben, in denen keine Ab- oder Zunahmen aufeinander folgen. Heute will ich den Ausschnitt endlich fertig bekommen, evtl. mich auch an einen Ärmel wagen. Und dann schonmal ein bisschen zusammen nähen, und vielleicht den Halsausschnitt stricken? Lange wird es nicht mehr dauern, bis ich mit der Jacke anfangen kann, und die hat nun wirklich einiges an Geradeaus-Stricken zu bieten.

Schreibe ich nun nach der neuen korrigierten Rechtschreibung? Ich glaube, ich weiß es nicht. Es sind ja auch gar nicht so viele Änderungen, und einige davon habe ich nicht mitgemacht, wie ich jetzt gemerkt habe. Ein Regelung ist mir jedenfalls aufgefallen, die ich bisher gar nicht beachtet hatte, und die jetzt zurückgeändert ist. Und dass ein wenig mehr Zusammenschreiben erlaubt ist, finde ich auch gut. Naja, wenn die neuen Wörterbücher 'raus sind, werde ich mich wohl mal ausführlicher mit den Änderungen der Reform auseinandersetzen. Und gucken, wo ich wirklichen Handlungsbedarf sehe.

Von gertatter um 21:30h| 0 Kommentare |comment |Strickgedanken

 

Donnerstag, 2. März 2006
Auf Turkey
bin ich noch nicht. Ich genieße es im Moment, für einiges Zeit zu haben, für das ich mir sonst keine Zeit nehme, sogar der Haushalt bekommt ein bisschen was ab. Aber vor allem stricke ich, oder probiere mal ein Rezept aus oder so. Gestern Laugenbrezeln, leider habe ich sie im Ofen vergessen. Sind zwar nicht schwarz, aber ein bisschen zu hart halt. Wenn sie richtig gebacken wären, wären sie sicher lecker. Wenn sie mal geklappt haben, gibt es hier vielleicht auch das Rezept.

Gestern habe ich Miss Marple beim Stricken als Geschworene zugesehen, und auch eine der Schauspielerinnen der Truppe, zu der Miss Marple gestoßen ist, um einen Mord aufzuklären, strickt. Und während der Film lief, habe ich natürlich auch gestrickt. Fast fertig bekommen habe ich das Rückenteil von meinem Sonnenuntergangspulli, und heute morgen habe ich schnell fertig gestrickt. Und gleich das nächste Teil angefangen, das ich dann bei der donnerstäglichen Strickrunde weiter bearbeitet habe. Jetzt habe ich schon wieder ca. 15 cm vom Vorderteil. Ich bin wirklich gespannt, wie es geht. Meine Freundin hat sich mit ein paar Strickzeitschriften eingedeckt, und hat mir gleich drei davon dagelassen, die Sabrina vom März, eine Lea und eine Sabrina Spezial. Sie möchte aus der Sabrina einen Pullunder machen, Modell 13. Ganz schön knifflig, aber interessant. Ich würde das Teil vielleicht auch gerne stricken. Ich weiß jedoch nicht, ob das Modell zu mir passen würde. Zu ihr passt es sicherlich. Mal sehen, ob was draus wird.

Und dann bin ich noch auf der Suche nach einem Ärmelschnitt. So ungefähr weiß ich schon, wie es gehen wird, ich möchte recht kurze Ärmel machen. Aber vielleicht werde ich auch wieder aus drei Anleitungen zusammensetzen. Auch beim Ausschnitt werde ich mir noch was aus einer anderen Anleitung ausleihen. Und wie ich dann das Halsbündchen mache, ist auch noch nicht klar. Meine jetztige Vorstellung lautet 2/2-Stehbündchen doppelt mit einer R linke Maschen als Bruchkante.

Von gertatter um 23:47h| 2 Kommentare |comment |Twinset

 

Mittwoch, 1. März 2006
Gestrickt
habe ich gestern gar nicht, sondern gepuzzelt. Angesteckt hat mich die Freizeit, auf der die Freizeitteilnehmer gemeinsam 2 große Puzzles ferttig bekommen haben. Auch ich habe mich dran beteiligt.

Gestern wollte ich dann mit den Kindern, die ja noch frei haben, puzzeln. Ich hatte noch eines da liegen. Leider war die Qualität dermaßen schlecht, dass sowohl mein Sohn als auch ich frustriert das Handtuch geworfen haben - bevor auch nur der Rand vollständig war.

Dann habe ich mich an meinen Puzzle-Ball erinnert, und den endlich mal fertig gepuzzelt. Ganz schön knifflig so ein Teil. Die Weltkarte wäre wahrscheinlich leichter gewesen. Zum Glück sind die Teile nummeriert, so dass man wenigstens weiß, ob das Orange ganz unten oder weiter oben hinkommt, oder welche Palme man denn nun zusammensetzt. Aber es hat Spaß gemacht, und jetzt steht das Teil in meinem Regal. Ich werde ihn wahrscheinlich nochmal öffnen, damit ich noch nicht so gut zusammengefügte Stellen noch korrigieren kann. Im Moment ist er noch ein bisschen hubbelig.

Von gertatter um 13:43h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Fastenzeit
fängt heute an, und das auch bei mir. Ich faste beim Computern. Ich habe in letzter Zeit den größten Teil meiner freien Zeit am Rechner verbracht. Das soll sich ändern, ich will einfach mal wissen, wer der Herr ist - der Rechner oder ich. Ich möchte mehr stricken, mehr Zeit für anderes haben. Ich werde privat pro Tag 1/2 Stunde am Rechner verbringen, nicht mehr. Ich habe deshalb sämtliche e-mail-Gruppen auf no-mail gestellt, und werde auch bis Ostern kaum noch Blogs lesen.

Aber hier geht es weiter, die Zeit will ich mir schon nehmen. Vielleicht nicht ganz so ausführlich, und vielleicht auch nicht täglich. Auch zu Stricktreffen werde ich immer mal wieder gehen. Und nach Ostern werde ich neu entscheiden, wie ich mit diesen Dingen umgehe.

Von gertatter um 13:33h| 1 Kommentar |comment |das normale Leben

 

Montag, 27. Februar 2006
Soo, da simmer widder
Wunderschönen Schnee gab es in Bredenscheidt, der heute sogar einigermaßen liegenblieb. Die Freizeit mit der Gemeinde war wie immer wunderschön, es hat ganz einfach gut getan, mal eine längere Zeit miteinander zu verbringen. Der Sockenstrickkurs ist von drei Leuten angenommen worden, und ein bisschen von meiner Wolle habe ich auch verkaufen können. Bilder gibbet frühestens morgen, für Bildbearbeitung bin ich heute zu müde.

Insgesamt ist ein Paar Erstlingssöckchen am Wochenende fertig geworden, und die erste Business-Socke ist beim Zwickel angekommen. Den ersten Erstlingssocken hatte ich am Freitag gestrickt, als Muster für den Kurs, und den zweiten habe ich dann mit meinen Schülerinnen gestrickt. Eine will auch donnerstags zu mir stricken kommen.

Von gertatter um 21:32h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Samstag, 25. Februar 2006
Dieser Spruch
gefällt mir so, dass ich ihn jetzt um die Zeit noch festhalten muss:

"Wisdom is choosing to do now what you'll be happy with in the
future."
(Joyce Meyer)

Ich weiß zwar nicht, wer Joyce Meyer ist, aber der Spruch ist klasse.

Von gertatter um 00:25h| 0 Kommentare |comment |Zitate

 

Wusste noch gar nicht
dass der Flower Basket Shawl jetzt auch online ist. Den wollte ich auch schon immer mal stricken. (Allerdings müsste ich bei meiner Liste "wollte ich auch schon immer mal stricken" wirklich Katze sein, denn die haben wenigstens neun Leben, um all das zu schaffen, was sie vorhaben. Und was machen sie damit? Schlafen.... ). Hab' mir aber verbissen, das Muster zu kaufen, weil ich noch sooo viel auf dem Plan habe, das ich in Büchern oder Zeitungen habe, die schon hier stehen. Oder im Internet zur Verfügung steht. Aber wie gesagt, den fand ich schon immer schön. Mal sehen.

Danke Inga, für den Hinweis!

Von gertatter um 22:48h| 0 Kommentare |comment |Links

 

So ist das,
wenn man nicht wirklich was zu zeigen hat: eine gestrickte Ferse von den Business-Socken ist nicht wirklich interessant, der Pulli ist auch nicht wesentlich gewachsen. Ja, da war noch der letzte Waschlappen aus dem KAL. Habe aber im Moment keine Zeit, den zu zeigen. Denn morgen geht es auf Freizeit, und ich werde Sonntag nachmittag einen Sockenstrickkurs anbieten. Dafür sind die Sachen schon gepackt, die Route geplant, jetzt müssen die Kinder noch packen, und ein paar Klamotten muss ich auch noch in den Koffer schmeißen. Und zwischendurch müssen noch ein paar Maschinen Wäsche, das Mittagessen und solche Sachen erledigt werden. Nunja, genug jedenfalls. Aber ich werde das Spültuch gleich noch fotografieren, denn heute ist wenigstens mal gutes Licht dafür.

Von gertatter um 14:17h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Eine riesige Anleitungssammlung
für alles, was Basteln, Kreativ sein und Handarbeiten heißt, gibt es bei Craftbits. Die Kategorie Stricken und Häkeln findet ihr hier.


 

Donnerstag, 23. Februar 2006
Heute schon gelacht?
Dann guckt euch mal hier um.

Aufgesammelt bei Leandra

Äh, und ja, ich gehöre zu den Anti-Karnevalisten. Weder saufe noch feiere ich auf Befehl, und Verkleiden liegt mir auch nur bedingt. Und Büttenreden können mir gestohlen bleiben, der Sitzungskarneval ist mir noch mehr als der Straßenkarneval ein Graus. Ich stricke lieber ein bisschen...

Von gertatter um 17:20h| 0 Kommentare |comment |Links