... newer stories
Samstag, 23. April 2005
Ferse und Zwickel
sind gestern bei den Schattensocken fertig geworden. Das ging mal hin und mal zurück, weil ich meinte, nebenher noch blogs und e-mail lesen zu müssen. Naja, ich habe den Abend jedenfalls genossen.
Heute hoffe ich, dass ich endlich mal wieder zu Quadraten komme, dafür gleich ein paar mehr. Morgen wird nicht so viel Strickzeit für Quadrate sein, da ich sowas nicht mit in die Gemeindeversammlung nehmen kann. Da werden dann Rebeccas Sneaker weiter gequält. Mal sehen, wie weit ich komme.
Heute hoffe ich, dass ich endlich mal wieder zu Quadraten komme, dafür gleich ein paar mehr. Morgen wird nicht so viel Strickzeit für Quadrate sein, da ich sowas nicht mit in die Gemeindeversammlung nehmen kann. Da werden dann Rebeccas Sneaker weiter gequält. Mal sehen, wie weit ich komme.
Freitag, 22. April 2005
Tomatensuppe
(vorsicht, fleisch- und milchfrei!)
2-3 El Olivenöl
1 Zwiebel
1 große Dose (800 g) geschälte Tomaten
ca. 1/3 l Gemüsesaft
Salz
(wenig) Glutamat
ca. 1 TL Rosmarinblätter ger. (oder entspr. weniger frischen Rosmarin)
ca. 1 TL Origano
Pfeffer schwarz aus der Mühle
Rest Reis
Tomaten kleinschneiden, dabei Stielansätze entfernen. Zwiebel schälen, grob würfeln, im Olivenöl glasig andünsten. Tomaten mitsamt Saft und den Gemüsesaft dazugeben, alles aufkochen, würzen, ca. 10 min köcheln lassen. Vom Feuer nehmen, mit dem Zauberstab pürieren. Dann den Reis dazugeben, nochmal kurz aufkochen, ahhh....
2-3 El Olivenöl
1 Zwiebel
1 große Dose (800 g) geschälte Tomaten
ca. 1/3 l Gemüsesaft
Salz
(wenig) Glutamat
ca. 1 TL Rosmarinblätter ger. (oder entspr. weniger frischen Rosmarin)
ca. 1 TL Origano
Pfeffer schwarz aus der Mühle
Rest Reis
Tomaten kleinschneiden, dabei Stielansätze entfernen. Zwiebel schälen, grob würfeln, im Olivenöl glasig andünsten. Tomaten mitsamt Saft und den Gemüsesaft dazugeben, alles aufkochen, würzen, ca. 10 min köcheln lassen. Vom Feuer nehmen, mit dem Zauberstab pürieren. Dann den Reis dazugeben, nochmal kurz aufkochen, ahhh....
etwas gestrickt
habe ich gestern auch. Die Schattensocken habe mal wieder ein paar Reihen abbekommen. Der Schaft ist fertig, und jetzt ist die Ferse dran. Das geht etwas zäh voran, weil ich doch dabei bin, Sommersocken für die Familie zu stricken. Übrigens stricke ich diesmal die Ferse nicht über die Nadeln 1 und 4, wie üblich, sondern über die Nadeln 1 und 2. Damit sollte dann verhindert werden, dass ich den Faden für die zweite Farbe abreißen muss.
Abends beim Fernsehen habe ich dann auch Rebeccas Sneaker weiter gemacht. Der erste ist jetzt fertig, und ich habe mit dem zweiten begonnen. Da ist das Zwickel jetzt schon fast fertig. Allerdings habe ich mich mal wieder nicht mit Quadraten beschäftigt.
Abends beim Fernsehen habe ich dann auch Rebeccas Sneaker weiter gemacht. Der erste ist jetzt fertig, und ich habe mit dem zweiten begonnen. Da ist das Zwickel jetzt schon fast fertig. Allerdings habe ich mich mal wieder nicht mit Quadraten beschäftigt.
Links
Sannes neues Blog
Spindelchens Text zum Thema Spinnen mit der Handspindel. Endlich eine verständliche deutsche Einführung zum Thema! Vorsicht, ich habe mich gleich festgelesen....
Coats hat wieder ein paar feine Sachen:
Häkeltaschen, z. B. diese Häkeltäschchen hier, und noch viele andere.
Dann diese Zehenfüßlinge oder diese witzigen Sneaker-Socken mit Brazilia (gut für die Reste-Verwertung).
Auf die Coats-Seite zum Stöbern geschickt hat mich der kleine Sockhaus
Spindelchens Text zum Thema Spinnen mit der Handspindel. Endlich eine verständliche deutsche Einführung zum Thema! Vorsicht, ich habe mich gleich festgelesen....
Coats hat wieder ein paar feine Sachen:
Häkeltaschen, z. B. diese Häkeltäschchen hier, und noch viele andere.
Dann diese Zehenfüßlinge oder diese witzigen Sneaker-Socken mit Brazilia (gut für die Reste-Verwertung).
Auf die Coats-Seite zum Stöbern geschickt hat mich der kleine Sockhaus
Freitag, 22. April 2005
Gestern abend
habe ich übrigens nichts mehr gestrickt. Ich war einfach nur platt. Ich habe statt dessen mal wieder in einem Märchenburch geschmökert. Kennt ihr diese Märchenbücher von Knaur, mit den Bildern von Ruth Koser-Michaels? Die habe ich schon als Kind gelesen. Leider mein altes Original (Grimm) mal verliehen und nie wieder bekommen. Und als ich 8 war, hat mir mein Onkel versprochen, mir alle Bände zu schenken. Leider hat er das dann vergessen. Ich weiß bis heute nicht, ob ich alle Bände habe, die es gegeben hat. Im Moment scheint der Band, den ich gerade lese, nicht erhältlich zu sein, er heißt Märchen der Welt.
Das Wollschaf fragte erst gestern abend spät:
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 16/2005
Kannst du weben? Hast du schon einmal gewebt? Was ist dabei herausgekommen? Kennst du Web-Anleitungen? (nein, wir reden nicht vom WWW *g*)
Da kommt von mir ein klares und eindeutiges Jein.
Wenn es aber darum geht, die ganzen Vorbereitungen zu machen, also Kette schären und aufbäumen, da bin ich eine absolute Niete drin. Da müsste ich schon mal einen Kurs mitmachen. Wenn ich bisher sowas versucht habe, dann war es meistens so, dass die Fäden alle eine verschiedene Spannung hatten, und ich absolut nicht wusste, wie ich das abstellen soll. Ein Webstück ist dann nicht rausgekommen. Frust also vorprogrammiert.
Und ja, ab und zu liebäugele ich damit mal wieder. Meinen Mini-Webstuhl habe ich noch im Keller (ohne Kette) und würde den auch gerne mal reaktivieren. Aber meine bisherigen vergeblichen Versuche halten mich immer noch ab.
Nachtrag: Ich vergaß noch ein Erlebnis aus der Hort-Zeit: Weben in der Runde mit Bast. Das ergab Untersetzer. Die hat mein Vater heute noch. Und so einen Webrahmen habe ich auch noch rumfliegen - allerdings erst gekauft, als ich schon Kinder hatte. Meine Kinder haben sich dafür nie begeistern können.
Mittwoch, 20. April 2005
Angefangen
habe ich auch gleich noch was (gestern): ein Paar Sneakersocken für mein Töchterchen, mittlerweile in Gr. 36 (!). Das brauchte ich als "mindless knitting." Gestern für die Incredibles (am Montag kam die DVD) und heute fürs Warten . So ist die erste Socke schon bei der Spitze! Kann also nicht mehr allzulange dauern, bis es auch da ein fertig zu vermelden gibt.
So, jetzt muss ich aber was in den Bauch kriegen, und dann gucken wir mal weiter...
So, jetzt muss ich aber was in den Bauch kriegen, und dann gucken wir mal weiter...
Von Montag abend
habe ich noch ein "fertig" zu vermelden: Ralfs Sommersocken sind fertig geworden. Eeendlich. Bild gibts demnächst, wenn es hier (a) hell genug ist für ein Foto (b) ich dann auch Zeit habe, das Foto zu schießen und hier zu veröffentlichen.
Und am Dienstag habe ich ein Quadrat geschafft (125 - mühsam ernährt sich das Eichhörnchen), und noch was angefangen, aber das kommt im nächsten Eintrag.
Und am Dienstag habe ich ein Quadrat geschafft (125 - mühsam ernährt sich das Eichhörnchen), und noch was angefangen, aber das kommt im nächsten Eintrag.
Ziemlich müde bin ich heute...
denn gestern abend war es sehr spät. Wir kamen erst nach 22 Uhr aus der Gemeinde, danach haben wir noch ein bisschen Papst geguckt, und sind dann bei einem Bericht über Ratzingers bisherige Karriere hängen geblieben. Interessant, interessant der Mann. Bin mal gespannt, was aus der Richtung weiter so kommt.
Heute morgen ging es wie üblich früh los. Nachdem die Rasselbande aus dem Haus war, bin ich zu einer Freundin von mir gefahren, die schwer krank ist, und habe sie bei einem Behördengang begleitet. Alles in allem über 3 Stunden gedauert, denn sie hatte verschlafen, die meiste Zeit davon war Autofahrt. Als ich wieder zu Hause war, war es schon spät. Erst einen Krach mit dem Pubertier, dann kam meine Tochter entgegen der Abmachung mit einer Freundin nach Hause. Dann ist beim Spielen einer der Paravents der Kinder zu Bruch gegangen
so richtig ein Tag nach meinem Geschmack. Zum Glück musste ich heute "nur" noch 2 Seiten übersetzen, da bin ich dann erst um 17 Uhr zu gekommen. Und als Krönung habe ich seit heute auch noch "dat Jedööns."
Mal sehen, ob ich heute noch was gestrickt bekomme... weiß noch nicht. Naja, vielleicht später. Jetzt ist gleich erstmal Abendbrot dran.
Heute morgen ging es wie üblich früh los. Nachdem die Rasselbande aus dem Haus war, bin ich zu einer Freundin von mir gefahren, die schwer krank ist, und habe sie bei einem Behördengang begleitet. Alles in allem über 3 Stunden gedauert, denn sie hatte verschlafen, die meiste Zeit davon war Autofahrt. Als ich wieder zu Hause war, war es schon spät. Erst einen Krach mit dem Pubertier, dann kam meine Tochter entgegen der Abmachung mit einer Freundin nach Hause. Dann ist beim Spielen einer der Paravents der Kinder zu Bruch gegangen
Mal sehen, ob ich heute noch was gestrickt bekomme... weiß noch nicht. Naja, vielleicht später. Jetzt ist gleich erstmal Abendbrot dran.
Montag, 18. April 2005
Erstens kommt es anders...
zweitens als man denkt: Gedacht hatte ich mir einen Stricknachmittag, aber den gab es gestern nicht. Zuerst habe ich Fotos gesichert und sortiert, damit ich auf der Kamera mal wieder richtig Platz bekam. Dann waren wir Geo-Cachen (s. Eintrag vorher) und anschließend hatte ich schon wieder fast 50 Bilder, die ich sortieren musste. Dann kam mir noch ein interessantes theologisches Heft dazwischen, und damit war der Abend dann gefüllt.
Damit ihr aber auf eure Kosten kommt, hier ein paar Dinge, die einem so auf Melaten (ein großer, sehr alter Friedhof in Köln) begegnen können:
Natürlich Kreuze:
und pompöse Grabmäler:
Kunst gibt es auch:
Eine Inschrift:

Kitsch muss sein:


Eine Birke entspannt danach die Augen:

und jede Menge Blumen:




Ich hoffe, der kleine Spaziergang hat euch für mangelnden Strickinhalt entschädigt.
Damit ihr aber auf eure Kosten kommt, hier ein paar Dinge, die einem so auf Melaten (ein großer, sehr alter Friedhof in Köln) begegnen können:
Natürlich Kreuze:
![]() | ![]() |
und pompöse Grabmäler:
![]() | ![]() |
Kunst gibt es auch:
![]() | ![]() |
![]() |
Eine Inschrift:

Kitsch muss sein:


Eine Birke entspannt danach die Augen:

und jede Menge Blumen:




Ich hoffe, der kleine Spaziergang hat euch für mangelnden Strickinhalt entschädigt.
Meinen ersten Cache
habe ich gestern gefunden, zusammen mit Mann und Kind. Auch einen zweiten Geocacher haben wir direkt zu Beginn getroffen (der guckte so angestrengt auf sein Handy(?) und hatte einen ausgedruckten Zettel in der Hand, das kann doch nur???), der denselben Cache gesucht hat, und so haben wir uns zusammen getan. Das war richtig gut, denn alleine hätten wir es nicht geschafft.
So zwei Stunden haben wir gebraucht, aber wir haben zum Schluss bestimmt eine halbe Stunde rumgesucht, bis unser Mitstreiter dann die zündende Idee hatte und den Cache gefunden hat. Außerdem hatte ich die Kamera dabei, und habe die Gesellschaft noch aufgehalten, weil ich nicht nur die Cache-Stationen fotografiert habe (nein - die werde ich natürlich nicht veröffentlichen - sondern auch sonst noch das eine oder andere. Schlussendlich hatte ich fast 50 Fotos verschossen! Wie gut, dass es heute Digitalkameras gibt.
Wenn man bedenkt, dass für gestern ziemliches Schweinewetter angesagt war, hatten wir einen sehr schönen und vor allem trockenen Nachmittag! (Glaub' nie einem Wetterbericht, den du nicht selbst gemacht hast!)
Und illy habe ich schon angesteckt mit cachen... danke für die Rückmeldung
So zwei Stunden haben wir gebraucht, aber wir haben zum Schluss bestimmt eine halbe Stunde rumgesucht, bis unser Mitstreiter dann die zündende Idee hatte und den Cache gefunden hat. Außerdem hatte ich die Kamera dabei, und habe die Gesellschaft noch aufgehalten, weil ich nicht nur die Cache-Stationen fotografiert habe (nein - die werde ich natürlich nicht veröffentlichen - sondern auch sonst noch das eine oder andere. Schlussendlich hatte ich fast 50 Fotos verschossen! Wie gut, dass es heute Digitalkameras gibt.
Wenn man bedenkt, dass für gestern ziemliches Schweinewetter angesagt war, hatten wir einen sehr schönen und vor allem trockenen Nachmittag! (Glaub' nie einem Wetterbericht, den du nicht selbst gemacht hast!)
Und illy habe ich schon angesteckt mit cachen... danke für die Rückmeldung

Sonntag, 17. April 2005
Mein Mann kocht heute,
macht er übrigens öfter mal Sonntags. Bei uns gibt es heute Kartoffelbrei mit gebratenen Zwiebeln, dazu Pilze und Rosenkohl. Letzterer ist nur bedingt mein Ding, aber Männe schwärmt dafür, deswegen muss das ab und zu mal sein.
Gestern ist noch die Ralfsocke weiter gewachsen, ca. 2/3 des Fußes sind fertig, sollte sich also heute schaffen lassen. Und dann habe ich natürlich noch vor, ein paar Quadrate zu nadeln. Zwei mindestens, damit ich wieder bei einem pro Tag bin, besser noch mehr. Das sollte ziemlich schnell gehen, denn ich habe die Farben schon ausgesucht. Und gestern ging es auch ganz flink von der Hand. Und wenn dann noch Zeit ist, dann sollte ich mich mal wieder meinem UFO, den Rosa Rositas zuwenden. Und die Aprilsocken warten auch noch... und... und ... und.... Kann mir jemand ein bisschen zusätzliche Zeit schenken???
Gestern ist noch die Ralfsocke weiter gewachsen, ca. 2/3 des Fußes sind fertig, sollte sich also heute schaffen lassen. Und dann habe ich natürlich noch vor, ein paar Quadrate zu nadeln. Zwei mindestens, damit ich wieder bei einem pro Tag bin, besser noch mehr. Das sollte ziemlich schnell gehen, denn ich habe die Farben schon ausgesucht. Und gestern ging es auch ganz flink von der Hand. Und wenn dann noch Zeit ist, dann sollte ich mich mal wieder meinem UFO, den Rosa Rositas zuwenden. Und die Aprilsocken warten auch noch... und... und ... und.... Kann mir jemand ein bisschen zusätzliche Zeit schenken???
Samstag, 16. April 2005
Meine Rasselbande
kam gerade zurück, als ich Quadrat 3 für heute (124) fertig gestrickt hatte. Ziemlich gefrustet waren sie, denn beim Geocaching hatten sie den Cache nicht gefunden. Bisher war es immer gut gegangen. Aber heute sind sie ganz schön lange rumgestiefelt, ohne was zu finden. Aber ein paar Burger später war die Stimmung gleich besser, und man blödelte rum.
Warum ich nicht dabei bin? Nunja, ich habe hier zu viel Arbeit 'rumliegen, um einfach am Samstag nix zu tun. Heute muss ich noch knapp 60 Seiten Korrekturen eintragen, und dann kann der nächste Teil meiner Übersetzung ins Lektorat. Die drei Quadrate sind in einer der Pausen entstanden, die ich mir gegönnt habe. Nach der Arbeit ist dann noch ein bisschen Haushalt angesagt, und dann:
STRICKZEIT!
Warum ich nicht dabei bin? Nunja, ich habe hier zu viel Arbeit 'rumliegen, um einfach am Samstag nix zu tun. Heute muss ich noch knapp 60 Seiten Korrekturen eintragen, und dann kann der nächste Teil meiner Übersetzung ins Lektorat. Die drei Quadrate sind in einer der Pausen entstanden, die ich mir gegönnt habe. Nach der Arbeit ist dann noch ein bisschen Haushalt angesagt, und dann:
STRICKZEIT!
aufgesammelt
Megaperle, ein neues Blog.
Spun, ein neues Strickmagazin.
Gefunden bei Mascha
Daily Knitter, eine schöne Strickseite mit allem was das Herz begehrt: Strickphilosophie, Techniken, Muster, Besprechungen von Büchern, CDs, Programmen...
ebenfalls gefunden bei Mascha
Babysocken "better than Booties" 5 verschiedene Muster
Christines verstrickte Sachen, noch ein (für mich) neues blog.
Und noch was zum Lachen:
Namensverzeichnis blöder und manchmal auch einfach treffender Namen, insbesondere wenn die Berufsbezeichnung noch dabei ist...
Und noch ein paar blogs, gefunden bei Martina:
Sportstricker,
Mythen, Sagen und mein Leben, trotz des Namens ein Strickblog
Stricken, weben, Traumen
Christines Sockenkreationen kenne ich zwar, habe ich aber noch nicht in meiner Liste (schwerer Fehler)
Blondi Kreativ
Spun, ein neues Strickmagazin.
Gefunden bei Mascha
Daily Knitter, eine schöne Strickseite mit allem was das Herz begehrt: Strickphilosophie, Techniken, Muster, Besprechungen von Büchern, CDs, Programmen...
ebenfalls gefunden bei Mascha
Babysocken "better than Booties" 5 verschiedene Muster
Christines verstrickte Sachen, noch ein (für mich) neues blog.
Und noch was zum Lachen:
Namensverzeichnis blöder und manchmal auch einfach treffender Namen, insbesondere wenn die Berufsbezeichnung noch dabei ist...
Und noch ein paar blogs, gefunden bei Martina:
Sportstricker,
Mythen, Sagen und mein Leben, trotz des Namens ein Strickblog
Stricken, weben, Traumen
Christines Sockenkreationen kenne ich zwar, habe ich aber noch nicht in meiner Liste (schwerer Fehler)
Blondi Kreativ
einen vor, zwei zurück
Ribbeln war gestern angesagt. Nachdem ich bei Ralfs zweiter Sommersocke die Fersenwand und auch das Käppchen fast fertig hatte, da fiel es mir auf: Rechts und links verschieden viele Maschen.
Nochmal zurückgeribbelt, Käppchen nochmal gestrickt - wieder falsch.
Was stimmt denn da nicht? Ich habe doch bis 15 gezählt? Klar, hatte ich auch.
Des Rätsels Lösung: Bei 60 M und 2/2-Rippen im Bündchen verteile ich immer die Maschen 16-16-16-12, damit ich auf jeder N mit zwei rechten M anfangen kann. Und als ich zu glatt re übergegangen bin, habe ich einfach vergessen, wieder umzusortieren auf 15 M/Nadel. Nunja, damit haben die Fersen-N dann 16+12=28 M statt 30. Und wenn man dann die Mitte bei 15 M ansetzt, kann die Ferse ja nur krumm und schief werden.
Also alles zurück-marsch-marsch, Fersenwand auch wieder aufgemacht, und nochmal. Jetzt bin ich beim Zwickel, also nicht wirklich viel weiter als vorgestern. Das lag dann allerdings auch noch zusätzlich daran, dass ich früh im Bett war, ich war einfach nur k.o. Muss ich noch erwähnen, dass damit auch das Quadrat wieder mal ausgefallen ist???
Da kann es ja heute nur besser werden!


Des Rätsels Lösung: Bei 60 M und 2/2-Rippen im Bündchen verteile ich immer die Maschen 16-16-16-12, damit ich auf jeder N mit zwei rechten M anfangen kann. Und als ich zu glatt re übergegangen bin, habe ich einfach vergessen, wieder umzusortieren auf 15 M/Nadel. Nunja, damit haben die Fersen-N dann 16+12=28 M statt 30. Und wenn man dann die Mitte bei 15 M ansetzt, kann die Ferse ja nur krumm und schief werden.

Also alles zurück-marsch-marsch, Fersenwand auch wieder aufgemacht, und nochmal. Jetzt bin ich beim Zwickel, also nicht wirklich viel weiter als vorgestern. Das lag dann allerdings auch noch zusätzlich daran, dass ich früh im Bett war, ich war einfach nur k.o. Muss ich noch erwähnen, dass damit auch das Quadrat wieder mal ausgefallen ist???
Da kann es ja heute nur besser werden!

... older stories