Samstag, 30. April 2005
Und noch 'n neues
blog habe ich gefunden: Heidis Sockenparade bei myblog.

Das Rätsel hat sich dank Regina gelöst. Da fehlte ein " in meinem Link, und damit wurde der Link falsch. Daaanke!


 

Schön isser,
mein Neuer vieleHerzchen Ich hab mich schon ganz gut eingelebt drauf, im Moment probier ich aus, wie er sich als Laptop macht. Computern im Bett (oder auf dem Balkon, oder im Wohnzimmer, oder wo immer ich will), darauf will ich schon lange nicht mehr verzichten. Und mit WLAN ist das Ganze am besten. Und jetzt mit einer doppelt so langen Batterielaufzeit... hach, kabellos computern ist einfach schön.

Und dann natürlich alles schön schnell. Mein alter, der wollte manchmal schon meine Eingaben nicht mehr so schnell fressen,wie ich tippe, und das war beim Arbeiten oder mailen manchmal echt lästig. Aber wir vermuten, dass da die Hardware schon nicht mehr ganz koscher war.

Tja, gestrickt hab' ich dann gestern doch nicht mehr. Ich war einfach zu flach. Ich hab noch ein bisschen gelesen und bin dann ungewohnt früh ins Bett. Naja, für heute stehen noch Übersetzen an, das bisschen Haushalt ist in den letzten Tagen doch *etwas* zu kurz gekommen, und dann gucke ich mal, was ich sonst noch schaffe...

Von gertatter um 14:42h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Freitag, 29. April 2005
Heute habe ich mein Pensum
aber wirklich geschafft: Stundenlanges Einarbeiten in die Geheimnisse der Layout-Verwaltung eines neuen Textverarbeitungssystems (mit manchem Geschimpfe oder auch Ratlosigkeit meinerseits und einem geduldigen Ehemann, der mir hilft, Sachen rauszufinden, und einigen eigenen Erfolgen), und dann noch die übliche Übersetzungsarbeit. Damit bin ich gerade fertig geworden. Für heute habe ich, glaube ich, genug von Kästen mit rechteckiger Glotze - mir brummt regelrecht der Kopf. Ich geh' jetzt Strickerin

Von gertatter um 21:46h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Fundsachen
ein neues Blog: Strickspatz

und noch eins: Sarah strickt

Von gertatter um 12:35h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Dialog am frühen Morgen
Christiane: Wie geht denn das?
Bester aller Ehemänner: Drück mal die Windows-Taste und E
C:???
BAE: Na, die Taste mit dem Windowszeichen
C: (findet zwei davon links auf ihrer Tastatur übereinander): Und welche bitte? Ich habe hier 'ne rechte und 'ne linke.
BAE: Egal
C: Also Egal-Taste und E...

Von gertatter um 10:44h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Donnerstag, 28. April 2005
Ganze Arbeit
hat mein lieber Mann heute geleistet, denn er hat den neuen Rechner konfiguriert, alle wichtigen Programme aufgespielt (die unwichtigen folgen dann am Wochenende) und alles so eingerichtet, dass ich mich wohl fühlen kann. Mit Windows XP-Professional (oder auch Windows für Teletubbies genannt) muss ich mich sicherlich ein bisschen einarbeiten - bisher bin ich noch mit Win98 gefahren. Jedenfalls geht alles schneller als bisher, und ich genieße es.

Eine weitere Umstellung wird Writer aus dem Open Office sein, der das bisherige WordPerfect ersetzen wird. Mit dem bin ich nie so richtig warm geworden - ich habe zwar das eine oder andere damit geschafft, aber meist wusste ich nicht so genau warum und wieso, das meiste blieb einfach Glückssache. Da das Open Office auf dem StarWriter aufsetzt, den ich vor WordPerfect benutzt habe, hoffe ich, dass ich mich da leichter reinfinde.

Ansonsten ist eine angefangene Frühchenmütze zu vermelden, und die erste Schattensocke ist bei der Spitze angekommen.

Von gertatter um 23:58h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Juchu, grad ist mein Neuer gekommen
ein Fujitsu Siemens Lifebook S7010 mit Docking-Unit. Dies hier noch vom alten Rechner (Siemens Scenic Mobile 750, auch mit Docking Unit), denn jetzt ist mein Sysop erstmal beschäftigt, das System und die Programme in Schuss zu bekommen. Später mehr...

Von gertatter um 12:11h| 1 Kommentar |comment |Interna

 

Meine bisher gleichsten Socken
sind mir mit Männes Sommersocken gelungen:



Technische Daten:
  • Sommersocken Gr. 43 für Ralf
  • aus Rico-Max Cotton Fb. 308
  • Galalith-Nadelspiel Nr. 2,75, 60 M. Anschlag
  • übliche Konstruktion, nur der Schaft ist etwas kürzer als sonst
  • angefangen: 26.03.05, fertig gestellt: 18.04.05

Von gertatter um 11:53h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Erfolge
muss ich mal wieder melden. In den letzten Tagen habe ich mal hier, mal da 'rumgestrickt, vor allem an Socken. Da wären einmal die Polycolon-Socken, bei denen der erste jetzt beim Zwickel angekommen ist.

Dann die Schatten-Socken, bei denen der erste etwa einen halben Fuß hat. Da muss ich mich sputen, denn es stehen bis Ende Mai ja auch noch die "Go Team"-Socken vom Six Sox KAL an.

Und ich habe endlich mal wieder ein Quadrat gestrickt (126). Über eine Woche keins gestrickt . Ich habe gleich ein Restchen verwurstet, das beim Anschlag der Polycolon-Socken entstanden ist, damit ich an einer definierten Stelle des Rapports anfangen kann. Bei mir sitzt die Anfangsschlinge immer genau auf einem Farbwechsel. Aber auch dann kommen nicht immer wirklich gleiche Socken dabei raus.

Von gertatter um 11:03h| 0 Kommentare |comment |Strickgedanken

 

Mittwoch, 27. April 2005
Fundstellen
Norweger stricken mit beiden Händen: Video
Gefunden bei Ruthy

Und ein Blog von Tinchen

Und noch ein Blog: Wolle und Gartenhacke (Mäuse)


 

Das Wollschaf fragt heute:

Die verstrickte Dienstags Mittwochsfrage - Woche 17/2005

Hast du schon einmal ein Material verstrickt, das nicht in das Schema Wolle/Garn passt? Metall? Kunststoffbänder? Kabel? Erzähl doch mal!

Nö. Aber interessant finde ich die Idee. Gerade gestern habe ich in einem englischen Blog von einem Knitalong gelesen, der sich mit "NichtGarn-Stricken" beschäftigt. Oder dann gibt es in dem Buch Socks, Socks, Socks eine Socke aus Lakritzbändern gestrickt. Und mir spukte auch schon mal die Idee im Kopf herum, mir eine Türmatte aus zu Streifen geschnittenen Plastiktüten zu stricken (diese Idee kommt übrigens auch aus Amerika). Und ich habe auch schon mal versucht, mit Draht Occhi zu knüpfen - aber damit verlassen wir ja schon den Bereich Stricken...

Von gertatter um 16:23h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Mittwoch, 27. April 2005
Polycolon III: Phönix aus der Asche
Wie wir gestern berichteten, hat Christiane E. gestern die Polycolon-Socke aufgeribbelt. Grund war nach ihren Aussagen, dass die Socke ungemütlich hart war. Es fiel ihr schwer, die Entscheidung zu treffen, doch gab sie der Wolle eine zweite Chance: sie will die Socken jetzt wirklich für sich haben, und die Faser mal so richtig einem Härtetest unterziehen (sprich wirklich die Socken auch beim Sport anziehen).

Aufgrund ihrer Ungeduld hat sie jedoch das 3er Nadelspiel wieder nicht aus seinem Waisendasein erlöst und strickt jetzt doch mit dem ungeliebten Galalith-Nadelspiel. Auch hat sie die ursprünglichen Gestaltungsvorgaben rigoros geändert: Statt des gewöhnlichen Rippenbündchens ist jetzt ein Mausezähnchenrand entstanden, und ein zaghaftes Lochmuster anstelle des langweilig glatt-rechts-Schaftes entstanden.

Hier nun ein Foto von unserem Korrespondenten, den wir in die Wohnung einschleusen konnten:



Wir werden weiter berichten, sobald sich neue Entwicklungen ergeben. Es bleibt spannend: Wie geht die Hassliebe mit den Galalith-Nadeln aus? Wird diese Socke doch noch irgendwann geliebtes Mitglied in Christiane E.s Sockenschublade? Wie wird sich Herr E. zu den neuesten Entwicklungen stellen?

Bleiben sie dran: Vielleicht wissen wir schon morgen mehr über:

Polycolon - das Sockenmonster

Von gertatter um 01:35h| 0 Kommentare |comment |Socken

 

Dieses Bild


hat Ralf gestern von der Minisocke gemacht, die mit einem Travel-Bug auf Reisen durch die Geo-Caches geht. Ich war ganz stolz, dass Ralf diese Mini-Socke bei mir in Auftrag gegeben hat. Und der Rest von der Tip-Color hat da gerade gepasst. Gestrickt am So, den 24.04.05, auf 2,5er Handschuhnadeln aus Ebenholz von Susanne's. Bin mal gespannt, ob Ralf den Travelbug schon untergebracht hat. Das wird er mir morgen erzählen, wenn er heim kommt.

Von gertatter um 01:19h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Mir noch unbekannte blogs
Christas Woll Blog

Born to knit
Calaidos (Andrea) mit Laden-Blog
Lisas Blog
die letzten 4 gefunden über Hippezippe

Von gertatter um 10:05h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Dienstag, 26. April 2005
Polycolon II: Ribbel, Ribbel, Ribbel
Die weitere Entwicklung bleibt spannend. Nach einem Probestricken mit stärkeren Nadeln (2,75) entschied sich Christiane E., ihre schon fast fertige Socke aufzuribbeln. Zu groß war der Unterschied zwischen beiden Gestricken: Ein Viertel mm mit großen Folgen. Die erste Socke erleidet den grausamen Ribbeltod. Jetzt muss unsere Hauptakteurin doch wieder die verhassten Galalith-Nadeln zur Hand nehmen, da es ihre einzigen in der passenden Größe sind. Wird dieses Sockendrama doch noch ein gutes Ende nehmen?

Wird Christiane E. die Galalith-Nadeln erbost in die Ecke pfeffern? Bekommt ihr verwaistes Metallnadelspiel in Stärke 3 eine Chance auf Wiederbenutzung? Außerdem hält sich hartnäckig ein Gerücht, nach dem sie über selbstgestrickte Funktionswäsche nachdenkt. Lesen Sie auch morgen wieder:

Polycolon - das Sockenmonster...

Von gertatter um 00:12h| 1 Kommentar |comment |Socken

 

Polycolon
Jetzt, auch wo Bettina nachgefragt hat, hat es mich doch interessiert: Was soll an Polycolon so anders sein? Hier gibt es eine Antwort. Zumindest ist das der Werbe-Hype, aber ich finde, es ist schon deutlich mehr Info, als ich bisher hatte. Diese Faser findet insbesondere im Sportbereich Anwendung, also auch bei Socken und bei Sportwäsche.

Vielleicht überlege ich mir jetzt doch mal, ob ich die Socken nicht für mich mache, dann sollte ich sie allerdings doch nochmal aufziehen. Und dann mit dickeren Nadeln neu stricken. Denn so, wie sie sind, sind sie auf jeden Fall zu hart. Oder vielleicht erstmal eine Mini-Socke ausprobieren auf dünneren Nadeln, um zu entscheiden? Ich glaube, das werde ich tun.

Die Fragen, die auf der Info-Seite nicht beantwortet wurden, lauten: Wie verhält sich Polycolon im Verhältnis zu Wolle? Ist das nicht immer noch die beste Funktionsfaser?

Von gertatter um 21:31h| 0 Kommentare |comment |Antworten

 

Sonntag, 24. April 2005
Richtig viel gestrickt
habe ich heute: Rebeccas Sneaker sind fertig geworden, da fehlten nur noch wenige Reihen Fuß und die Spitze. Das habe ich in der Mittagspause zwischen Gottesdienst und Gemeindeversammlung gemacht. Dann habe ich noch auf Ralfs Wunsch eine Mini-Socke gestrickt, bei der ich gleich noch die Spitze schließen und vernähen werde. Die Minisocke habe ich auch in der Mittagspause angefangen und hatte sie bis zum Ende der Pause halb fertig. In der Gemeindeversammlung habe ich sie fertig gestrickt, allerdings die Spitze nicht geschlossen (dazu brauche ich volle Konzentration).

Und dann habe ich noch eine Socke in Gr. 40/41 angefangen, die auch schon wieder halb fertig ist. Sie ist aus Wolle mit Polycolon (dämlicher Name für eine Faser, die heißt übersetzt "Vieldarm." Möchtet ihr so heißen??? Zwinker), und ich finde, diese Socke wird ziemlich hart. Vielleicht müsste man sie mit 2,75 stricken (LL nur 380 m und recht dick). Aber es könnte natürlich auch an der Kunstfaser liegen. Ich werde, wenn das Paar fertig ist, auf jeden Fall mal noch eine Minisocke mit dickeren Nadeln stricken, um vergleichen zu können.

Die Polycolon ist übrigens wie die Tip und Top auch ein Teil meiner Trier-NichtRödel-Beute gewesen. Und bei der Polycolon hat mir einfach die Farbe gefallen. Dass ich diese komische Faser erwischt habe, war einfach Pech. Wenn ich gleich geguckt hätte, hätte ich die Wolle gar nicht gekauft, denn 40 % Plastik ist mir eindeutig zu viel. Dadurch kann ich sie aber wenigstens mal ausprobieren.

Von gertatter um 22:28h| 2 Kommentare |comment |angefangen

 

Heute wieder mal
ein Fertig: Rebeccas Sneaker-Socken



Rebeccas Socken (rechts) und meine (links) sind aus dem selben 100g-Knäuel entstanden.

Technische Daten:
  • Sneaker-Socken in Gr. 36 für Rebecca
  • aus Regia "Tip und Top" Fb. 4075
  • gestrickt auf grauen Metallnadeln 2,5
  • Anschlag 52 M (=13/Nd.), 5 R. Bündchen 1re/1li
  • Herzchenferse, 19,5 cm bis zur ersten Abnahme der Spitze
  • Bandspitze im Maschenstich geschlossen
  • Angefangen 19.04.05, fertig gestellt: 24.04.05
Ich habe übrigens noch eine 32-M. Minisocke aus dem Knäuel bekommen, und habe noch einen kleinen Rest übrig. Bei der Minisocke muss allerdings noch die Spitze geschlossen und die Fäden vernäht werden, deshalb noch kein Foto.

Von gertatter um 21:50h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Dieses Blog hier
habe ich - glaube ich - auch noch nicht auf meiner Liste:

Mela Kreativ

Von gertatter um 21:30h| 0 Kommentare |comment |Links