... newer stories
Dienstag, 12. Oktober 2004
Einen Poncho für Barbie
aus Sockenwolle (am besten gestreift) findet ihr hier. Ein Bild dazu findet sich hier.
Sieht doch nett aus, oder?
Sieht doch nett aus, oder?
Samstag bin ich viel gesurft
und habe einige interessante Socken-Links gefunden:
Knitaddicted hat viele schöne Sockenmuster unter Free Patterns.
KnittingOnTheNet hat hier über 20 Sockenmuster versammelt.
Die Knitlist veröffentlicht hier gaaanz viele Muster.
PTYarn hat in dieser Liste etliche Sockenmuster versteckt.
Bei den Ample-Knitters fand ich dieses einfache, aber sehr schöne Zick-Zack-Lochmuster.
Hier findet ihr eine riesige Linkliste zu allen möglichen Strick-Mustern im Netz, davon ca. 50 einzeln verlinkte Sockenmuster. Da muss man ganz nach unten scrollen, wenn man die sucht.
Und hier ist noch eine Liste mit Sockenlinks, die nach Kategorien sortiert ist: Garnstärke, Größe, Musterart, Konstruktionsarten, Techniken und vielem mehr.
Als letztes noch ein schönes Muster, das mir heute begegnet ist: eine Zopfmustersocke mit "Ribbons", wie wir sie z. B. für Aids kennen. Auch das kleine Lochmuster, das die restlichen Bereiche der Socke füllt, finde ich sehr interessant und werde es sicherlich nicht nur im Zusammenhang mit dem Zopfmuster nachstricken.
So, und ich verweigere jegliche Verantwortung dafür, wenn ihr jetzt stundenlang im Netz hängt und kiloweise Sockenmuster ausdruckt
Übrigens, alle Muster leider nur auf Englisch.
Knitaddicted hat viele schöne Sockenmuster unter Free Patterns.
KnittingOnTheNet hat hier über 20 Sockenmuster versammelt.
Die Knitlist veröffentlicht hier gaaanz viele Muster.
PTYarn hat in dieser Liste etliche Sockenmuster versteckt.
Bei den Ample-Knitters fand ich dieses einfache, aber sehr schöne Zick-Zack-Lochmuster.
Hier findet ihr eine riesige Linkliste zu allen möglichen Strick-Mustern im Netz, davon ca. 50 einzeln verlinkte Sockenmuster. Da muss man ganz nach unten scrollen, wenn man die sucht.
Und hier ist noch eine Liste mit Sockenlinks, die nach Kategorien sortiert ist: Garnstärke, Größe, Musterart, Konstruktionsarten, Techniken und vielem mehr.
Als letztes noch ein schönes Muster, das mir heute begegnet ist: eine Zopfmustersocke mit "Ribbons", wie wir sie z. B. für Aids kennen. Auch das kleine Lochmuster, das die restlichen Bereiche der Socke füllt, finde ich sehr interessant und werde es sicherlich nicht nur im Zusammenhang mit dem Zopfmuster nachstricken.
So, und ich verweigere jegliche Verantwortung dafür, wenn ihr jetzt stundenlang im Netz hängt und kiloweise Sockenmuster ausdruckt

Strickmäßig
habe ich vor allem an den blauen Ringelsocken weiter genadelt, und wieder ein bisschen an den Lakritzsocken. Der Fuß ist jetzt fast fertig. Sind nur noch wenige Reihen bis zur Spitze.
Außerdem habe ich Samstag noch die Fussel-Schals fertig gemacht, die ich am Sonntag dann ausgeliefert habe, und die den Empfängern sehr viel Freude bereitet haben. Fotos habe ich mit der alten Kamera gemacht, weiß aber noch nicht ob ich heute dazu komme, sie zu editieren. Damit habe ich jetzt alle Auftrags-Schals fertig und ausgeliefert.
Außerdem habe ich Samstag noch die Fussel-Schals fertig gemacht, die ich am Sonntag dann ausgeliefert habe, und die den Empfängern sehr viel Freude bereitet haben. Fotos habe ich mit der alten Kamera gemacht, weiß aber noch nicht ob ich heute dazu komme, sie zu editieren. Damit habe ich jetzt alle Auftrags-Schals fertig und ausgeliefert.
Wochenende ohne
Internet - da merkt man erstmal, wie sehr man sich dran gewöhnt hat. Seit Samstag ging nix mehr. Ich kann mir zwar begrenzt selbst helfen, aber das war ein Fall für den Fachmann. Das DSL-Modem hatte Schluckauf, musste zurückgesetzt werden, und das W-Lan war so durcheinander, dass es vom Strom getrennt und dann neu konfiguriert werden musste.
Männe war erst gestern am späten Nachmittag aus München wieder zu Hause, und hatte gleich abends noch Termine, so dass es erst heute wieder voll läuft.
Männe war erst gestern am späten Nachmittag aus München wieder zu Hause, und hatte gleich abends noch Termine, so dass es erst heute wieder voll läuft.
Samstag, 9. Oktober 2004
Seit langem
habe ich mal wieder gesponnen heute - so beim Millionär (war übrigens spannend heute, es wurden 500 000 Euronen abgeräumt, und sogar die Million hätte die Dame noch abgeräumt, wenn sie sich denn getraut hätte) und dem NRW-Quiz. Irgendwie war das mit dem Spinnen in letzter Zeit nix. Aber ich sollte mir doch mal wieder die tägliche halbe bis ganze Stunde gönnen.
Im Moment habe ich noch die holländische Wolle in Arbeit, die Jörg mir mitgegeben hat, und für die ich wegen Kratzigkeit noch keine konkrete Verwendung habe. Sie spinnt sich sehr leicht und mit der Zeit immer dünner. Mein Ziel ist es, diese Wolle möglichst schnell vom Rad zu bekommen, damit ich endlich für meine Freundin die Huppertz-Merino in kühlen Grün-Tönen spinnen kann. Da freue ich mich schon sehr drauf.
Im Moment habe ich noch die holländische Wolle in Arbeit, die Jörg mir mitgegeben hat, und für die ich wegen Kratzigkeit noch keine konkrete Verwendung habe. Sie spinnt sich sehr leicht und mit der Zeit immer dünner. Mein Ziel ist es, diese Wolle möglichst schnell vom Rad zu bekommen, damit ich endlich für meine Freundin die Huppertz-Merino in kühlen Grün-Tönen spinnen kann. Da freue ich mich schon sehr drauf.
Lakritz-Waffel
heißen meine Waffel-Socken jetzt, und sie gedeihen prächtig. Seit ich nach Möglichkeit an einem einzigen Projekt arbeite, geht es sichtbarer vorwärts, wird auch wieder was fertig, und ich habe immer weniger UFOs. Jetzt habe ich nur noch drei Sockenstrickzeuge und zwei Schals übrig. Das ist zwar immer noch zu viel, aber es bessert sich. Die Waffelsocken sind jetzt schon bei ca. der Hälfte des Fußes angekommen, und zwar bei *beiden* Socken - ich stricke ja beide gleichzeitig auf einer Rundnadel.
Donnerstag, 7. Oktober 2004
In der gelben Post
war heute ein seltsamer, ziemlich dicker Umschlag. Firma mir nicht bekannt. Drin war das Internet-Magazin, Ausgabe November. Noch denkend, die wollten mich als Abo-Kunde gewinnen, fand ich am oberen Rand so ein post-it-Lesezeichen. Diesem ging ich natürlich, neugierig wie ich bin, gleich nach und fand unter der Rubrik News: Internet-Szene einen kurzen Artikel über die Sockenstricker-Szene, mit etlichen Hinweisen auf blogs, groups und Sockenquellen. Leider fand ich den Artikel nicht auf der Internet-Seite des Magazins, so dass ihr auch mal gucken könntet. Warum ich nun diese Zeitschrift gekriegt hatte: Nun, die Wollecke wird mit ihrer URL erwähnt. My five minutes of fame. Ein kleines bisschen stolz bin ich schon 
Und nett finde ich von der Redaktion, dass ich auch davon erfahren habe...

Und nett finde ich von der Redaktion, dass ich auch davon erfahren habe...
Gestern war ein Tag!
Zwar habe ich viel stricken können (im Frauenkreis), aber abends wusste ich kaum mehr, wo mir der Kopf steht. Den ganzen Vormittag im Kreis zuhören, am Nachmittag dann noch eine längere Vortragscassette als Vorbereitung auf einen Abend in der Gemeinde anhören, und abends dann noch über 2 Std. Sitzung in der Gemeinde. Und nebenbei natürlich auch noch den Kindern zuhören, wenn sie mit ihren kleinen und großen Anliegen zu mir kommen. Deshalb hatte ich gestern auch keinen Nerv mehr, hier was zu schreiben, oder e-mails zu lesen. Die Quittung bekam ich heute: über 500 Mails im Postfach, die erst zum Teil gelesen sind.
Noch etwas ist heute fertig geworden,
nämlich der letzte meiner Auftragsschals. Der wird am Sonntag dann ausgeliefert. Zusammen mit zwei anderen Auftraggschals, die noch auf ihre Auslieferung warten. Der letzte ist ein Zickzackschal in zwei Farben aus Brasilia gewesen. Leider kein Foto, denn auf den Scanner passt er nicht, und die Digi ist unterwegs.
Die Winkelchen
sind gestern fertig geworden. Ich mag sie sehr und sie wandern in die Weihnachtskiste. Und es ist sicher nicht die letzte Version. Ich habe da noch ixundelfzig Ideen.
Aber im Moment sind erstmal andere Sachen dran, UFOs abbauen. Z. B. die grauen Waffelsocken, die auch bald mal fertig werden könnten. An denen ich heute schon eine Menge gestrickt habe. Und die Winkelchen haben ja auch noch ein bisschen Zeit. Wir haben erst eine Woche des Zweimonats-Zeitraumes hinter uns. Und es wartet ja auch noch "Fluted Bannister" auf mich, von den 6 Sox, ein Rechts-Links-Muster, das ich bald mal anschlagen will.
Und ich bin schon wieder gespannt, was es dann in den Knitalongs für weitere Muster gibt. Aber da muss ich noch warten. Ich glaube, in der Zwischenzeit werde ich zwischendurch noch andere Anleitungen aus Sockenheften und Internet stricken. Und eben immer mal wieder das Flecht- und das Winkelchenmuster. Die beiden Muster liebe ich sehr, das eine, weil es sich leicht strickt, und das andere, weil man bei der Farbwahl so viel spielen kann.
Aber im Moment sind erstmal andere Sachen dran, UFOs abbauen. Z. B. die grauen Waffelsocken, die auch bald mal fertig werden könnten. An denen ich heute schon eine Menge gestrickt habe. Und die Winkelchen haben ja auch noch ein bisschen Zeit. Wir haben erst eine Woche des Zweimonats-Zeitraumes hinter uns. Und es wartet ja auch noch "Fluted Bannister" auf mich, von den 6 Sox, ein Rechts-Links-Muster, das ich bald mal anschlagen will.
Und ich bin schon wieder gespannt, was es dann in den Knitalongs für weitere Muster gibt. Aber da muss ich noch warten. Ich glaube, in der Zwischenzeit werde ich zwischendurch noch andere Anleitungen aus Sockenheften und Internet stricken. Und eben immer mal wieder das Flecht- und das Winkelchenmuster. Die beiden Muster liebe ich sehr, das eine, weil es sich leicht strickt, und das andere, weil man bei der Farbwahl so viel spielen kann.
Keine Fotos
gibt es in absehbarer Zeit, weil mein Mann die gute Digi mitgenommen hat, und er keine Ahnung hat, wo er das Kabel von der alten hat
Da er leider bis Sonntag weg ist, und ich in der Woche nur begrenzt Zeit habe, Bilder zu machen und zu bearbeiten, weiß ich noch nicht, wann die bilderlose Zeit hier aufhört
Ich werde mir ab und an mit einem Scan behelfen, aber sowohl fertige Socken als auch fertige Schals fotografiere ich lieber. Ausnahme sind Socken, die kleiner als Gr. 39 sind, weil die gut auf den Scanner passen.


Dienstag, 5. Oktober 2004
Der Suchtfaktor
von Kristins bunten Winkelchen ist hoch. Nur noch das Muster zuende, hmm, jetzt fehlt aber noch die nächste Doppelreihe als optischer Abschluss, und wie sieht es aus, wenn vom Muster noch ein bisschen mehr da ist? Ja, aber nur eine Doppelreihe ist ein bisschen wenig, könnte ich nicht noch den 2. Mustersatz??? Es erliegen im Moment reihenweise Leute diesem Muster, und ich kann es verstehen. Wenn Kristin da nicht Probleme kriegt, weil sie Suchtmittel in Verkehr gebracht hat... 
Gestern habe ich es unter obigen Überlegungen noch bis zur Hälfte des 3. Rapports geschafft, d. h. der Musterteil ist fast zu Ende. Und schon spuken die nächsten Ideen in meinem Kopf, heute schon auf Kästchenpapier festgehalten. Bekommt ihr zu sehen, wenn das Muster dann mal in Gestrick verwandelt ist.

Gestern habe ich es unter obigen Überlegungen noch bis zur Hälfte des 3. Rapports geschafft, d. h. der Musterteil ist fast zu Ende. Und schon spuken die nächsten Ideen in meinem Kopf, heute schon auf Kästchenpapier festgehalten. Bekommt ihr zu sehen, wenn das Muster dann mal in Gestrick verwandelt ist.
Dienstagsfrage vom Wollschaf:
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 41/2004
Viele von uns haben Haustiere. Wie verträgt sich das mit Stricken? Gab es schon Sabotageakte? ;-)
Wir haben 8 Wellensittiche. Die interessieren sich überhaupt nicht für Wolle, noch nicht mal als Nistmaterial, denn sie sind Höhlenbrüter. Sie knabbern für ihr Leben gerne, aber Wolle ist dafür zu weich. Also bis auf gelegentlich rumfliegende Federn keinerlei Beeinträchtigung fürs Hobby. Achja, und meine Stricknadeln aus Holz oder Bambus haben sie zum Glück noch nicht entdeckt. Die dürften sie mühelos zerlegen können. Die haben schon dickere "Äste" geschafft.
Montag, 4. Oktober 2004
Heute nicht so viel
gestrickt. Ich lese mal wieder. Am Samstag sind doch ohne unser Zutun ein paar Bücher mit in den Einkaufswagen gehüpft. Da sie runtergesetzte Mängelexemplare waren, durften sie natürlich bleiben. Tja, und jetzt werde ich mich outen - Hedwig Courts-Mahler ist im Moment dran. Ab und zu mag ich die ganz gerne. Zwar ist alles Leid bei ihr namenlos, und die Männer (soweit sie gut sind) alle ritterlich, die Frauen (soweit ebenfalls gut) standhaft und gefühlvoll, trotzdem lese ich sie ganz gerne. So als Märchen. Selbst wenn bei ihr manchmal die Bibel falsch zitiert wird.
Als ich für den Schwimmverein heute mal wieder Kasse/Einlasskontolle gespielt habe, habe ich auch gestrickt, und zwar an den Waffelsocken in Grau. Ich frage mich immer noch, was für eine Art Waffel das gibt. Vielleicht Lakritz-Waffel? Was gibt es sonst noch an schwarzen Lebensmitteln, die zusammen mit Teig ein mittelgrau ergeben könnten? Ich komme sonst nur noch auf teure Weise hergestellte Kohle, sprich Angebranntes, und *das* kann ich mir nun beim besten Willen nicht als appetitliche Waffelzutat vorstellen. Nunja, viel geschafft habe ich nicht. Ich habe nämlich drei Nadeln lang vergessen, den Faden zwischen den beiden Socken zu wechseln. Hömpf. Also zurück-marsch-marsch, und es sind noch ein paar Reihen geworden, aber mehr als ein oder 2 cm mehr sind es keinesfalls.
Und heute abend sind dann die Winkelchen noch größer geworden und werden auch noch mehr Aufmerksamkeit erhalten, nämlich jetzt.
Schönen restlichen Strickabend noch...
Als ich für den Schwimmverein heute mal wieder Kasse/Einlasskontolle gespielt habe, habe ich auch gestrickt, und zwar an den Waffelsocken in Grau. Ich frage mich immer noch, was für eine Art Waffel das gibt. Vielleicht Lakritz-Waffel? Was gibt es sonst noch an schwarzen Lebensmitteln, die zusammen mit Teig ein mittelgrau ergeben könnten? Ich komme sonst nur noch auf teure Weise hergestellte Kohle, sprich Angebranntes, und *das* kann ich mir nun beim besten Willen nicht als appetitliche Waffelzutat vorstellen. Nunja, viel geschafft habe ich nicht. Ich habe nämlich drei Nadeln lang vergessen, den Faden zwischen den beiden Socken zu wechseln. Hömpf. Also zurück-marsch-marsch, und es sind noch ein paar Reihen geworden, aber mehr als ein oder 2 cm mehr sind es keinesfalls.
Und heute abend sind dann die Winkelchen noch größer geworden und werden auch noch mehr Aufmerksamkeit erhalten, nämlich jetzt.
Schönen restlichen Strickabend noch...
Montag, 4. Oktober 2004
Kristins farbige Winkelchen
Die erste Socke ist heute fertig geworden. Die zweite ist angefangen, und das erste Muster ist fast fertig geworden, und zwar trotz Bruce Willis. Klar muss man auf das Muster achten, aber es ist immerhin etwas gewachsen. Ich bin dabei, ständig neue Farbkombinationen für weitere Socken auszudenken.
Heute haben wir (wohl das letzte Mal dieses Jahr) auf dem Balkon zu Mittag gegessen. Zwiebelkuchen mit Federweißem, der aber noch kaum vergoren war. Mjam, das war lecker.
Heute haben wir (wohl das letzte Mal dieses Jahr) auf dem Balkon zu Mittag gegessen. Zwiebelkuchen mit Federweißem, der aber noch kaum vergoren war. Mjam, das war lecker.
Samstag, 2. Oktober 2004
Heute war Wellnesstag
bei mir angesagt: Ausschlafen (d. h. bis halb acht, ich werde auch am Wochenende recht früh wach), noch ein bisschen dösen. Dann zum Wachwerden im Bett stricken. Ich habe mir gleich mein "Unglück" von gestern vorgenommen, und mit der nötigen Ruhe die vier Reihen wieder gestrickt, und dann noch Ferse und Zwickel gestrickt. Dann ging es auf den Ergo, wo ich auch noch weiter gestrickt habe. Anschließend ausgedehnte Körperpflege (ahhh, hmmmm), Brunch (mjam), und dann los zum Einkaufen.
Wir waren mal wieder im Maxus in Köln-Marsdorf. Der übliche Wocheneinkauf, aber der eigentliche Grund, warum wir dorthin gefahren sind, war Wolle - ich habe für eine Freundin, die auch leidenschaftlich gerne Socken strickt, von der günstigen Wolle besorgt. Dann waren wir noch im Toys (auf Wunsch meines Sohnes, der jetzt weiß, wofür er sein Geld spart) und vorher beim Kik Klamotten für mich kaufen.
Und das ist dabei an Strickigem herausgekommen:

Darf ich vorstellen: Adelgunde, das Schaf, die jetzt öfter mal auf Strickfotos zu sehen sein wird. Dann die Wolle, die ich gekauft habe (wie schön, für andere Wolle kaufen zu dürfen, ohne dabei die Yarn-Diet zu verletzen), und ein Pulli, den ich gekauft habe.
Gekauft? höre ich jetzt manchen stöhnen. Ja, gekauft, und zwar ohne schlechtes Gewissen. Ja, natürlich könnte ich den selbst machen. Klar, kann schließlich stricken. Aber erstens hat der mir gleich auf Anhieb gefallen (die Farben leuchten im Original noch viel schöner, und es ist noch ein feiner Lurexfaden mitgestrickt, der hübsch glitzert). Genau die gleiche Wolle zu finden, wäre wohl schwierig. Dann ist er aus sehr dicker Wolle gestrickt, die ich ungerne verstricke. Dazu noch mit Dochtgarn, was ich noch weniger gern verstricke. Und glatt rechts - langweilig. Und noch dazu war er recht preisgünstig - 15 Euro. Ob ich dafür irgendwo das Garn bekommen hätte, ist eher unwahrscheinlich. Also, wenn so viel zusammen kommt, dann kaufe ich auch mal einen Pulli.
Der Pulli hat übrigens auch ein paar hübsche Details: Er ist etwas auf Figur geschnitten, hat schöne lange Ärmel (huhu Jörg!), die auf dem Handrücken etwas länger geschnitten sind als an der Naht. Jedenfalls bin ich jetzt kuschelig-angenehm verpackt.
Ansonsten habe ich die erste Winkelchen-Socke fast bis zur Spitze fertig. Mal sehen, ob ich die heute noch fertig bekomme, oder doch erst morgen.
Tja, und jetzt muss ich mich mal meinen e-mail zuwenden, denn da ist einiges aufgelaufen seit gestern abend (knapp 200 mails allein beim MuSoKal).
Wir waren mal wieder im Maxus in Köln-Marsdorf. Der übliche Wocheneinkauf, aber der eigentliche Grund, warum wir dorthin gefahren sind, war Wolle - ich habe für eine Freundin, die auch leidenschaftlich gerne Socken strickt, von der günstigen Wolle besorgt. Dann waren wir noch im Toys (auf Wunsch meines Sohnes, der jetzt weiß, wofür er sein Geld spart) und vorher beim Kik Klamotten für mich kaufen.
Und das ist dabei an Strickigem herausgekommen:

Darf ich vorstellen: Adelgunde, das Schaf, die jetzt öfter mal auf Strickfotos zu sehen sein wird. Dann die Wolle, die ich gekauft habe (wie schön, für andere Wolle kaufen zu dürfen, ohne dabei die Yarn-Diet zu verletzen), und ein Pulli, den ich gekauft habe.
Gekauft? höre ich jetzt manchen stöhnen. Ja, gekauft, und zwar ohne schlechtes Gewissen. Ja, natürlich könnte ich den selbst machen. Klar, kann schließlich stricken. Aber erstens hat der mir gleich auf Anhieb gefallen (die Farben leuchten im Original noch viel schöner, und es ist noch ein feiner Lurexfaden mitgestrickt, der hübsch glitzert). Genau die gleiche Wolle zu finden, wäre wohl schwierig. Dann ist er aus sehr dicker Wolle gestrickt, die ich ungerne verstricke. Dazu noch mit Dochtgarn, was ich noch weniger gern verstricke. Und glatt rechts - langweilig. Und noch dazu war er recht preisgünstig - 15 Euro. Ob ich dafür irgendwo das Garn bekommen hätte, ist eher unwahrscheinlich. Also, wenn so viel zusammen kommt, dann kaufe ich auch mal einen Pulli.
Der Pulli hat übrigens auch ein paar hübsche Details: Er ist etwas auf Figur geschnitten, hat schöne lange Ärmel (huhu Jörg!), die auf dem Handrücken etwas länger geschnitten sind als an der Naht. Jedenfalls bin ich jetzt kuschelig-angenehm verpackt.
Ansonsten habe ich die erste Winkelchen-Socke fast bis zur Spitze fertig. Mal sehen, ob ich die heute noch fertig bekomme, oder doch erst morgen.
Tja, und jetzt muss ich mich mal meinen e-mail zuwenden, denn da ist einiges aufgelaufen seit gestern abend (knapp 200 mails allein beim MuSoKal).
Mein Strickabend gestern
war noch von einem Schreck gekennzeichnet: Als ich versucht habe, die Socke in dem Stadium mal zu probieren, das ich euch gezeigt habe, war sie zu eng.
Also rückwärts stricken, denn ribbeln habe ich mich nicht getraut. All die hochgezogenen Maschen wieder richtig zu erwischen und so, da war ich nicht grad gierig drauf. Ist schließlich mein erstes Hebemaschen-Muster. Zum Glück reichte es, vier Reihen aufzumachen, genau die vier Reihen, die ich neben dem Computern gemacht hatte. Da bin ich dann wieder in meine übliche feste Strickweise verfallen.
Da ich dann sowieso mit Glotze gestrickt habe, habe ich mich mal meinem anderen Weihnachtsprojekt zugewandt, den Waffel-Socken. Ich hatte noch ein paar Reihen Bündchen zur stricken, und dann das Waffelmuster angefangen, davon sind jetzt ca. 3 cm fertig. Nicht sehr viel, aber ich habe manchmal ein bisschen rückwärts stricken müssen, und außerdem stricke ich ja auf einer Rundnadel mit zwei Socken gleichzeitig, so dass ich ca. 8-10 cm Socke geschafft habe.

Da ich dann sowieso mit Glotze gestrickt habe, habe ich mich mal meinem anderen Weihnachtsprojekt zugewandt, den Waffel-Socken. Ich hatte noch ein paar Reihen Bündchen zur stricken, und dann das Waffelmuster angefangen, davon sind jetzt ca. 3 cm fertig. Nicht sehr viel, aber ich habe manchmal ein bisschen rückwärts stricken müssen, und außerdem stricke ich ja auf einer Rundnadel mit zwei Socken gleichzeitig, so dass ich ca. 8-10 cm Socke geschafft habe.
... older stories