Sonntag, 4. September 2005
Während die Zugsocker
heute in Aachen waren, habe ich mich durch ein Seminar in Hagen in der Matthäuskirche auf ProChrist-Mobil vorbereitet. Diese Aktion wird in der Woche vom 26.9. - 2.10. im Raum Köln/Bonn/Langenfeld/Berg.Gladbach durchgeführt. 70 Smarts werden in dieser Zeit Reklame für den christlichen Glauben machen. Nicht den irgendeiner Konfession, sondern für den christlichen Glauben an sich. Und ich werde in Köln einen dieser Smarts fahren. Darauf freue ich mich schon sehr.

Strickmäßig habe ich fast das erste Vorderteil von Ralfs Janker fertig, und heute sind es immerhin 13,5 Mustersätze bei der Weißen Wolke, die zu vermelden sind (macht ca. 65 cm Schal).
While the railroad sockers were on their way to Aachen today I was at a seminary in Hagen/Germany to prepare for the evangelistical Pro Christ Mobile Campain. 70 Smarts are driving through cities in Germany and provide "the smallest church". We are campaigning for the Christian belief, not for a denomination. when the campaign comes to Cologne in September, I'll drive one of those smarts. I'm very much looking forward to this.

Knittingwise the first front part of Ralfs Janker is almost finished, and as of today I've got 13.5 repeats of the White Cloud Scarf done, that's 65 cm of scarf.

Von gertatter um 00:42h| 1 Kommentar |comment |das normale Leben

 

Freitag, 2. September 2005
Eigentlich wollte
ich euch schon längst mal ein paar Urlaubsfotos zeigen, aber im Moment geht das nicht. Mein FTP-Upload-Programm funktioniert irgendwie nicht richtig, warum und wie weiß ich nicht - mein Sysop (=liebster Ehemann von allen) kümmert sich drum. So muss ich Bilder (und alles andere) mühselig über den internetbasierten Upload meines Providers hochladen. Mühselig deshalb, weil ich jedes Foto einzeln hochladen muss. Für einzelne Fotos mach ich das, aber aus dem Urlaub nur ein oder zwei Fotos zeigen, das ist ein bisschen wenig.
I'd love to show you a few photos from our vacation, but at the moment this isn't possible. My ftp-program doesn't work right now, dunno how and why - my sysop (=otherwise best husband of all) is looking into that. If I want any photos on my blog I have to use the Internet-upload of my provider, where you have to upload each photo seperately. I'm doing that for one or two photos at a time, but showing only one or two photos of my vacation is just not enough.

Von gertatter um 12:28h| 0 Kommentare |comment |Interna

 

ein bisschen Fortschritt
habe ich auch zu vermelden: Nachdem ich die letzten Tage an Ralfs Janker immer wieder gestrickt und aufgeribbelt habe (mindestens drei mal, jedes mal nur wenige Reihen zum Glück) und nicht vorwärts kam, habe ich gestern mal ohne Fernsehen daran gestrickt und zu einer Zeit, zu der ich noch richtig fit bin. Und siehe da, es hat geklappt. Ich hoffe, dass der Knoten jetzt geplatzt ist. Ich bin nach wie vor kurz vor dem Anfang des Halsausschnittes des ersten Vorderteils. Ich will diesen Janker diesen Monat fertig bekommen! Das wird knapp.

Zusätzlich habe ich beim Fernsehen an meiner Weißen Wolke gearbeitet, die jetzt immerhin 8 1/2 Mustersätze hat (auf diesem Foto sind es erst 2 1/2). Der Schal ist jetzt über 40 cm lang, und ich bin beim zweiten Knäuel.
A little bit of Progress

During the last few days Ralfs Janker didn't really progress. I knitted a bit, saw a mistake and ribbed. Only a few rows at a time, but enough to drive me almost to ban the thing in the farthest corner of the wardrobe. But I can be persistent, so yesterday I used a time when I was still quite fit and didn't have any distractions around (like TV). I measured and knit and now there is at least a few cm progress more than I used to have. But I'm still shortly before the neck opening. I want this Janker to be finished this month! I wonder if I can make it.

In addition to this I worked on my White Cloud scarf during TV-time. It's got 8 1/2 repeats now (on this photo you see only 2 1/2 repeats). It is now more than 40 cm long and I'm working on the second ball.

Von gertatter um 11:20h| 0 Kommentare |comment |Janker

 

Donnerstag, 1. September 2005
Das gefällt mir
spitzenmaßig, auch wenn der Sommer fast vorbei ist (obwohl jetzt mehr Sommer ist als im "Hochsommer") : ein Tank -Top // German Instructions for a lacy Tank Top that I like.

Gefunden über Strickchaos

-----------------

Die neue Magknits ist da. Danke, Faserfimmel fürs Aufmerksam-Machen. // The new Magnits is out (first Link in German Version)

Von gertatter um 11:47h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Es ist erschütternd
was im Moment im Süden der USA vor sich geht. Man findet kaum Worte. Ich bete für alle Betroffenen, für die Helfer und für alle Angehörigen.
What is happening at the moment in the South of the USA is harrowing. I don't find even words for it. I'm praying for all people in the area, for all affected by the disaster, for all helpers and all relatives of the people in that region.

Von gertatter um 11:12h| 0 Kommentare |comment

 

Mittwoch, 31. August 2005
Neue und alte Knitalongs
Den Wavy-Knitalong habe ich letztes Jahr mangels Zeit nicht hinbekommen. Bzw. der Versuch, den ich gestartet hatte, ist gleich wieder im Frog-Pond gelandet, weil es nicht aussah. Dieser Knitalong wird also bei Uta nachgeholt. Und außerdem macht Aud den Mützalong.

Diesen Winter brauche ich nämlich einen passenden Schal mit Mütze, und Wavy hatte ich dafür sowieso schon eingeplant, und zwar sowohl beim Schal als auch bei der Mütze. Klasse: Sitzt, passt und hat Luft. Und wer weiß, vielleicht kommt ja auch noch der eine oder andere zusätzliche Wavy zustande. Am liebsten hätte ich auch noch passende Handschuhe, aber 1. weiß ich nicht, ob das geplante Garn reicht und 2. weiß ich nicht, ob dieses Garn überhaupt Handschuh-tauglich ist, und 3. weiß ich nicht, ob ich diese Handschuhe dann Fahrrad-tauglich bekomme (d. h. möglichst winddicht). Und in einem anderen Garn dieselbe Farbe zu bekommen, ist wohl eher unwahrscheinlich. Aber ich habe ja noch etwas Zeit zum Überlegen.
New and old Knitalongs: There is a new round of the German Wavy Knitalong, and also a Hat-knitalong. Both are just the right thing for me, because I need a scarf with a matching hat. So I decided to make a Wavy scarf, and a Wavy hat. You can find the knitalongs at the links.

And perhaps I can get more than just one Wavy done. What I'd really love would be matching mittens or gloves (not yet decided). But 1. I don't know whether I have enough yarn 2. I don't know whether the yarn is suitable for gloves and 3. I don't know whether I'll get the gloves windproof enough to be useful when riding my bike. I think it isn't likely that I can get the same shade in a different yarn. But I still have some time to think about that.

Von gertatter um 19:57h| 0 Kommentare |comment |Gruppen

 

Dienstag, 30. August 2005
hat Neuigkeiten für Spinner, und mir hat es besonders die Merino-Seide-Mischung angetan. Genau das richtige Verhältnis, und sooo schöne Farben. Besonders schön: die Mischungen mit ungefärbter Maulbeerseide. Ich habe schon fast den Bestellfinger gezückt, aber bevor hier nicht unsere Schränke angekommen sind, läuft da gar nix. Ich weiß nicht, wohin mit all der Wolle. Vielleicht sollte ich endlich mal was verspinnen.

Träumen tu ich da insbesondere davon, mir für ein Schultertuch die Wolle selbst so fein wie möglich zu spinnen. Auf der Spindel, denn nur da spinne ich wirklich fein.

Danke, Kleiner Sockhaus, für den Hinweis.
You will find yummi fiber news at the Link. I'm not sure if they ship abroad, but you can of course ask...

I especially like the the Merino-Seide (merino - silk), which is also available in a mix where the silk is white, the merino in color. I'm contemplating fine spinning for shawls.

Von gertatter um 20:49h| 0 Kommentare |comment |Wolle

 

Strick-Hemmung
hatte ich gestern: Zunächst von außen, denn im Agrippa-Bad an der Kasse war dermaßen der Bär los, dass ich kaum mal Atem holen geschweige denn eine Masche stricken konnte. Also müssen die Socken noch weiter auf Vollendung warten.

Dafür bin ich aber diese Socken los geworden, und die neue Besitzerin war sehr zufrieden. Und sie passten endlich auch. Denn ich habe zweimal aufmachen müssen, damit es stimmt.

Und dann habe ich noch ein schlimmes Erlebnis gehabt, das mich dann meine restliche Strickzeit gekostet hat: Ich habe zwar ein paar Reihen gestrickt, aber konnte gleich alles wieder aufribbeln, denn es bestand nur aus Fehlern.

Heute bin ich sehr müde - wenig und schlecht geschlafen - habe aber immerhin 2 1/2 Mustersätze am Weiße-Wolke-Schal gestrickt, so in den Pausen. Viel wird heute nicht mehr werden, denn heute abend ist Hauskreis. Da freue ich mich schon sehr drauf.
Yesterday I didn't get much done knitting wise. Usually I knit at the entrance of the pool, where I see to it that only members of our Swimming club have admission. But yesterday there were so many people asking questions etc. that I didn't get a stitch done on those socks.

But I could sell these socks. The recipient loves them - eventually they were the right size. After two ribbings.

Later I had a very difficult experience, which resulted in even less knitting time. I knitted a few rows only to see they were full of mistakes, so I had to rib. So no progress yesterday.

Today I'm very tired, because I slept badly and not enough. I did get a few repeats of the White Cloud Scarf done. I knitted during my breaks. Today I won't get much more done, because in the evening theres the weekly Bible Class at our church which I visit quite regularly. I'm looking forward to that one.

Von gertatter um 19:39h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Montag, 29. August 2005
Das Wollschaf diesmal ganz verfrüht:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 35/2005

Multitasking: Wenn du gleichzeitig strickst und fernsiehst oder ein Hörbuch hörst (oder Vergleichbares), was passiert eher: du strickst wie verrückt und bekommst nicht mit, was passiert? Oder du bist so gefesselt vom Geschehen und hörst auf zu stricken?

Da kann ich nur mit Radio Erewan sagen (na, wer erinnert sich? Los outet euch!), kommt drauf an - auf das Muster und auf den Film. Bei guten Filmen bleibt das Strickzeug schon mal stehen - es liegt dann zwar in meinen Händen, aber unbenutzt. Bei spannendem Muster und nicht so spannendem oder schon bekanntem Film kann es sein, dass ich wirklich nur noch stricke und der Rest ist nur Hintergrundgeräusch.

Normalerweise aber habe ich am liebsten, wenn ich bei beidem ganz gut mitkomme. Wenn sich allerdings beim Stricken die Fehler häufen, dann schalte ich den Hintergrund ab, oder höre auf mit stricken, oder wechsele auf Sockenstrickzeug. Denn das geht (außer bei der Spitze) immer nebenher.

Von gertatter um 17:22h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Witzig
wie sich die Gedankengänge doch gleichen, liebe Angela! Danke für das Lob von beiden Angelas. Ich habe dieses Muster wahrscheinlich einmal zu oft gesehen, es geistert nämlich auch irgendwo in einer (englischen) Anleitung im Internet 'rum, habe sie nur noch nicht wieder gefunden. Wie gesagt, im neuen Junghans-Katalog ist ein Schal in dem Muster drin. Und dann bei Barbara Walker. Und schon als ich das Muster zum ersten Mal gesehen habe, fand ich es sehr schön, und auch mal ausprobierenswert.

Nachtrag: Hier findet ihr das amerikanische Original namens Cross Over Scarf, dort gibt es auch ein Video, wie man das Muster arbeitet. Ich hatte den Link schon ziemlich lange auf meiner Linkseite, dachte aber, das Muster an anderer Stelle schon gesehen zu haben.
Angela commented that she was also working on this pattern. I'm also thanking both Angelas for their nice comments. Funny how sometimes two are thinking the same thoughts. I think I myself have seen this pattern once too often and just couldn't resist any more. ("Resistance is futile!"). I saw it on the Internet (click on the first link in the German version. You will even find a video for working the pattern). A scarf with that pattern is in the new Junghans-Catalogue (a big fiber crafts mail order business in Germany), and then last week I received the Barbara-Walker Tresuries (all four of them!) to find it again. Even when I first happened to see this pattern I thought it was very nice and worth trying out.

Von gertatter um 16:43h| 0 Kommentare |comment |Antworten

 

Sonntag, 28. August 2005
Indian Cross Stich - Indische Kreuzmaschen
So heißt das Muster, das ich zur Zeit bearbeite:



Vielleicht kommt euch das Muster bekannt vor, eine Variation habe ich z. B. schon im neuen Junghans-Katalog gesehen, der am Freitag bei mir eingetrudelt ist. Und wieder viel schönes und verführerisches enthält - nicht nur, aber auch Sockenwolle. Ich werde mich jedoch zurückhalten mit Bestellungen. Meine Kisten sind alle gut gefüllt, und ich muss erstmal was wegarbeiten.

Jetzt bin ich ganz abgekommen von dem Muster: Also, ich mag es. Das ist, glaube ich, schon in den vergangenen Abschnitten zu diesem Teil Thema klar geworden. Ich werde den Schal einfach "Weiße Wolke" nennen, denn er hat schon etwas Wolkenhaftes. Aber es hat auch seine Tücken:

1. Man kann es schlecht ribbeln. Die langen Schlaufen verheddern sich gerne untereinander, selbst wenn man die Verkreuzung schon mit der Hand aufgelöst hat.

2. Man muss aufpassen, dass man die Umschläge nicht zu fest arbeitet, sonst beommt man sie kaum noch über die Nadel bzw. vom Seil auf die Nadel geschoben.

3. Man muss aufpassen, dass man, wenn man die Schlaufen abstrickt, eher fest strickt. Vor allem beim Übergang zwischen zwei 8er-Gruppen. Da nochmal den Faden extra anziehen.

4. Suchterzeugend. Nunja, es ist ein Muster, das sehr einfach ist und sich schnell stricken lässt. Trotzdem ist es interessant genug.

5. In Barbara Walkers Anleitung ist ein Fehler drin: Da wird in R. 5 eine (Rand)Masche erwähnt, die nachher nicht mehr auftaucht. Also entweder man arbeitet eine Randmasche, oder man lässt sie fort. Aber beides geht nicht.

6. Man muss aufpassen, dass man die Schlaufen beim Verkreuzen und abstricken in der gleichen Reihenfolge lässt, sonst sieht es schrottig aus.

Ich werde jetzt mal meine korrigierte Version des Musters aufschreiben, damit ich sie behalte.

Indischer Kreuzstich

Maschenzahl teilbar durch 8, + 2 Rm (können auch weggelassen werden)

8 M verkr. = 8 M wie z. linksstricken abh., dabei die Umschläge fallen lassen. Mit der linken Ndl. von links in die ersten vier Maschen einstechen und die M über die übrigen 4 drüberziehen. Jetzt alle M zurück auf die Linke Nadel abheben und alle M re abstricken.

4 M verkr. = 4 M wie z. linksstricken abh., dabei die Umschläge fallen lassen. Mit der linken Ndl. von links in die ersten zwei Maschen einstechen und die M über die übrigen 2 drüberziehen. Jetzt alle M zurück auf die Linke Nadel abheben und alle M re abstricken.

R. 1-4 rechts stricken
R. 5: 1 M re (=Rm), *Nadel in die nächste Masche wie zum rechtsstr. einstechen, Faden viermal um die Nadel wickeln, alle vier Umschläge durchholen, Masche auf die rechte Nadel gleiten lassen.* Von * bis * wiederholen, bis noch eine M auf der linken Nadel übrig ist, 1 M re (= Rm).

R. 6: 1 M re, *8 M verkr.* von * bis * wiederholen, bis noch eine M auf der li Ndl übrig ist, 1 M re.

R. 7-10: rechts stricken

R. 11: wie R. 5 str.

R. 12: 1 M re, 4 M verkr *8 M verkr.* von * bis * wiederholen, bis noch 5 M auf der li Ndl übrig sind, 4 M verkr., 1 M re.

Dieses Muster eignet sich am besten für Schals, Stolen oder Tagesdecken. Für Babydecken, wie B. W. es empfiehlt, halte ich es wegen der Schlaufen für ungeeignet. Kleine Fingerchen verfangen sich zu leicht in den Schlaufen. Für Kleidung ist es m. E. nicht so geeignet, da es keine festen Ränder hat.
Indian Cross stitch is the name of the pattern I'm working on. This will be a scarf, which I'm going to sell at the artist's market in our church. Some may know this pattern, I've seen variations of it in different German magazines/catalogues. And of course in Barbara Walker's First Treasury of Knitting Patterns, on p. 112.

I do like the pattern very much. I think I made that much clear in recent posts. The name of the scarf will be "white cloud", because it looks like clouds. Somehow at least. The pattern has its difficulties:

1. It is difficult to rib. Even if you de-cross the loops before ripping that row they still tend to tangle on you.

2. You have to keep the yos as loose as you can. If you tighten them up you can't move them on the needle or from the cable to the needle. A slippery needle will help.

3. When knitting into the loops you have to knit as tightly as possible. Especially between two groups of 8 loops. Give the yarn an extra tug at that place.

4. Its addictive. Well, its a simple and quick pattern, but still there is enough interest in it to keep you going.

5. Barbara Walker's instructions have an error: She introduces edge stitches in row 5, but never mentions them anywhere else.

6. You have to take heed that you knit the loops in the right sequence, so all loops are parallel. Otherwise it looks ratty.

My corrections to Barbara Walkers version:

Stitch count is 8 + 2

Add edge stitches in every row. Knit each edge stitch.

The pattern is suitable for scarves, stoles or shawls, or for afghans. I wouldn't use it for baby blankets (as B. W. recommends) because tiny fingers might get caught in the loops - no fun. It is also not suitable for garments, because you it lacks stability and there is no way you can sew a seam on the edges.


 

Gestern
ist noch der Katalog von Fischer-Wolle gekommen - oh, wie verführerisch. Nein, die 99 Sorten Fusselgarn können mich irgendwie nicht reizen, aber die schöne Sockenwolle! Doch ich halte mich zurück, ich muss erst mal sehen, dass ich wieder einiges verstricke. Habe ich doch gerade erst im Urlaub 3 x 100 g erstanden. Ja, die habe ich euch noch nicht gezeigt, kommt auf jeden Fall noch.
Yesterday I got a German crafts cataloge - very tempting. Use the link in the German text to get to their site. No, the 99 varieties of fuzzy yarn don't tempt me, but the nice sock wool does. But I have to restrain myself, because first I have to knit up lots of stuff. And I bought 300 g only recently - during our vacation. Yes, I didn't show you a photo yet, but at some time I'll post one.

Von gertatter um 20:29h| 0 Kommentare |comment |Wolle