Montag, 12. September 2005
Ich rauche zwar selbst nicht,
aber hier gibt es eine interessante Abgewöhnungsmethode. hier gibt es ein Blog dazu.
German blog how someone quit smoking. new way to stop smoking

Von gertatter um 00:07h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Mehr rückwärts als vorwärts
habe ich gestern gestrickt und mit ein bisschen Stricken heute sind es 17 cm vom 2. Vorderteil. Vielleicht geht heute noch ein bisschen mehr. Meine weiße Wolke habe ich in den letzten Tagen nicht mehr in der Hand gehabt. Weiß nicht warum, aber es ist definitiv noch kein UFO.
Frogging was the word of the day yesterday. I frogged more than I knitted. Together with some knitting today there are now 17 cm of the second fron. Perhaps I'll do a little more today. During the last few days I didn't touch my White Cloud. Dunno why. But it is definitely not abandoned.

Von gertatter um 18:35h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Samstag, 10. September 2005
Schöne Spitze auf Finnisch
Ein wunderschönes Dreieckstuch auf finnisch ist hier beschrieben. Da es eine Strickschrift gibt, sollte es kein Problem sein, der Anleitung zu folgen. // A very nice triangular shawl with instructions in Finnish. Since there's a chart it shouldn't be too hard to figure out.

Von gertatter um 19:27h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Namensänderung
Die Summer of Lace - Gruppe hat jetzt einen neuen Namen: Lace for all seasons. Ich werde meinen button erstmal nicht ändern, denn es ist immer noch Sommer hier...
The Summer of Lace Group has been renamed: Lace for all seasons. I won't change the button though, because in Germany it is still summer.

Von gertatter um 16:53h| 0 Kommentare |comment |Gruppen

 

Lese-/Strickstoff
Diese Woche kam auch endlich ein Buch an, das ich schon seit Ewigkeiten vorbestellt hatte, und bei anderen wohl schneller angekommen ist als bei mir: Nicky Epstein's "Knitting Over the Edge." Klasse, klasse, klasse, kann ich nur sagen. Wobei ich mit den Projekten nicht soo viel anfangen kann, es sind auch nicht allzuviele, aber diese ganzen Mustervariationen - klasse. Manches davon lässt sich auch für anderes als Kanten benutzen. Ich freu mich schon aufs experimentieren. Wo bekomme ich die nötige Zeit her?

Zum Inhalt: Nochmal 350 Kantenlösungen. Wer meint, dass es langweilig würde, irrt sich. Einmal jede Menge Kantenlösungen mit Kordeln - sehr interessant, denn diese kamen im vorherigen Buch nicht vor. Dann Fair-Isle-Borten, die man sicher nicht nur an der Kante verwenden kann. Unter anderem etliches zum Thema Katzen/Hunde. Was mir ein bisschen fehlt, sind weitere lace borders, da ist das Buch nicht ganz so ergiebig wie das erste. Die Themen lauten Ribs, Cords, Appliques (z. B., aber nicht nur, Blümchen), Color und Noveau (Sachen, die man sonst nicht einordnen kann und Verrücktes, dabei aber auch klasse Anregungen).

Von gertatter um 16:27h| 0 Kommentare |comment |Bücher

 

Samstag, 10. September 2005
heute ging gar nix
denn ich wachte mit einem Darm auf, der alles so schnell wie möglich los sein wollte, was ich ihm gestern in Auftrag gegeben hatte. Also gab es viel Kamillentee und so gegen mittag war das Schlimmste vorbei und ich fühlte mich auch wieder gut. So gut, dass ich mit zum Schulfest meiner Kinder gegangen bin. Wir konnten froh sein, es war zwar schwül, aber es hat nicht geregnet.

Dafür habe ich gestern endlich das zweite Vorderteil von Ralfs Janker angefangen. Dafür brauchte ich ein paar ruhige Minuten, denn ich bin zwar ganz gut darin, rechts und links zu unterscheiden, aber wenn ich rechts und links vertauschen soll, dann muss ich mich arg konzentrieren, damit es nicht daneben geht. Also, Arzt hätte ich nicht gut werden können. Jedenfalls sind die ersten 10 cm fertig.

Von gertatter um 01:08h| 0 Kommentare |comment |Janker

 

Donnerstag, 8. September 2005
Fundstück
Es gibt nur zwei Arten von Menschen, die man vernünftig nennen kann:
die Gott von ganzem Herzen lieben, weil sie ihn kennen,
und die, die ihn von ganzem Herzen suchen, weil sie ihn nicht kennen.

- Blaise Pascal, Physiker
Ganz viele Knitalongs // Lots of knitalongs at the link
Gefunden bei // found at Asamandra

SPD will also doch die Mehrwertsteuer erhöhen, wenn sie es auch auf "elegantere" Weise, dafür aber verdeckter und sozial unausgewogener tun. Sie will zwar "soziale und kulturelle" Teile der niedrigeren Mehrwertsteuer niedrig lassen, aber dann weiß ich gar nichts mehr. Denn die niedrigere Mehrwertsteuer gilt ja gerade in vielen Bereichen, die sozial oder kulturell von Bedeutung sind: Lebensmittel (da wäre eine höhere Besteuerung besonders gemein gegenüber Armen), Arzneimittel (ditto für alle), Bücher/Zeitschriften (Pisa lässt grüßen, die Schulbücher sind teuer genug!). Was bleibt da übrig? Nun, genau weiß ich das nicht, weil ich sonst keine Warengruppen kenne, die der niedrigeren Steuer unterliegen. Sehr viel kann es allerdings nicht sein.

Nachtrag: Auch der ÖPNV einschl. Taxi zahlt nur 7 % Märchensteuer, dazu die Theaterwirtschaft. Im Prinzip auch nicht streichbar. Landwirtschaft war noch ein Bereich. Was es sonst noch an solchen Ausnahmen gibt, kann man vielleicht ergooglen. Jedenfalls ist das alles mehr als undurchsichtig, was da schon wieder geplant wird. Wer bestimmt, was sozialer Bereich ist? Viele brauchen z. B. Taxis, weil sie kein Auto halten können, und das sind meist wieder Alte, Kranke oder Geringverdiener. Also irgendwas stimmt an der ganzen Sache nicht. Man weiß also wieder einmal nicht, wie man dran ist bei dieser Partei. Einer sagt hü, der andere hott, und gemacht wird dann ganz was anderes.

Von gertatter um 15:28h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Das Monster
Gestern hättet ihr mal zwei verschreckte Erwachsene sehen können: Tigern unkontrolliert durch die Wohnung, öffnen Türen, hinter denen unschuldige Teenager versuchen zu schlafen, halten ihre Nasen in seltsamen Winkeln in die Luft, öffnen sogar die Wohnungstür, um den Fluchtweg zu kontrollieren - na, ihr erratets sicher, die Hausfrau mit der feinen Nase hatte Brandgeruch festgestellt und so mussten wir natürlich wissen, woher der kam.

Nachdem sowohl Wohnung als auch Hausflur kontrolliert waren (es wäre nicht das erste mal, dass in der angrenzenden Wohnung (meines Vaters) Essen in Kohle und Brandgeruch verwandelt worden wäre), stellten wir fest, dass der Geruch aus dem Wohnzimmer stammte, wo er auch zuerst wahrgenommen worden war. Und er war immer noch deutlich vernehmbar. Nach weiteren Nachforschungen im Zimmer sah mein Mann sich den Deckenfluter an: Was uns an unserem gemütlichen Feierabend vor dem Fernseher (ich natürlich mit Strickzeug) so verschreckt hatte, war doch wahrhaftig eine Stubenfliege, wie sie jetzt im Spätsommer immer mal vorbei schauen, selbst mitten in der Stadt. Sie war dem 300 Watt Halogen-Leuchtmittel erlegen. Nunja, sie kann nix dafür. Und hat auch noch ihr zartes Leben lassen müssen. Aber einen riesigen Schrecken hat sie uns schon eingejagt.

Da haben wir natürlich erstmal laut gelacht.
The Monster

Yesterday at night you could have watched terrified grown-ups: walking frantically through their appartment, opening doors behind which innocent teenagers were trying to sleep, holding up their noses at queer angles, even opening the appartment door to make sure of an emergency exit - you may be guessing it - the housewife with the sensitive nose had detected burnt smell. So we had to make sure the source of it.

After controlling the whole appartment and the hall leading to it (it wouldn't have been the first time that at the opposite appartment (inhabited by my father) someone had turned food to coal and burnt smell) we saw (or smelled) that the source of the smell had to be in the living room where it was first detected by said housewife (not of the desperate kind, btw). And it was still there. After some more sniffing and looking my husband located the source: A housefly had lost the battle with a 300 Watt halogen illuminant. Well, it sure didn't do this on purpose. And it sure lost its wee life for freaking us out.

We just took a good laugh after detecting this "Monster."

Von gertatter um 13:53h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Die Herbst-Knitty ist da.
Muss ich noch mehr sagen?
Fall Knitty is out. Do I have to say anything more?

Von gertatter um 13:18h| 0 Kommentare |comment |Anleitungen

 

Mittwoch, 7. September 2005
Gerade im Fernsehen gehört:
Dr. Lale Akgün (SPD, MdB) hat gesagt, dass Kinder Luxus sind.

Wo leben wir eigentlich? Da kann ich nur den Kopf schütteln.

Von gertatter um 20:15h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

gibt es endlich auch Bibel-TV im Kabel. Neben vielen anderen digitalen Sendern, aber genau darauf kam es mir an. Das ist ein gute Alternative zu RTL & Co.
I'm very happy that I can now see German Bibel-TV via cable.

Von gertatter um 20:09h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Dienstag, 6. September 2005
So mag ich das:
Gerade ist das erste Vorderteil vom Janker fertig, mit 3-needle-Bindoff am Rückenteil festgemacht. Ralf übergezogen, ein bisschen zusammengesteckt und die Ärmellänge gemessen. 62 cm sind für den Göttergatten nötig. Und die Anleitung? 62 cm schreiben die vor. Sitzt, passt und hat Luft. Was will frau mehr? *Dumdidumdidum*.

Leider kann ich den Rest des Abends nicht in das nächste Vorderteil stecken, denn wir (ja, wir) haben Klassenpflegschaften. Wir müssen uns aufteilen, aber dadurch haben wir das Ganze in einem Rutsch. Hat auch seine Vorteile. Aber auch einen Nachteil: Kein Strickabend, und auch kein Hauskreis. Aber alles beides wär' ja eh' nicht gewesen. *Grübel.*

Nachtrag: bin schon wieder zurück (seit viertel nach neun). Ging heute wirklich schnell. Jetzt noch den englischen Text nachreichen.
That's how I like it: I finished the first front of the Janker, knitted it together with the back via 3-needle-bindoff, and Ralf tried it on. I measured the arm length, and it is 62 cm. I looked this up in the pattern - 62 cm. And since I have the exact gauge, I don't have to do any math. What more can ask for?

Unfortunately I couldn't just go on, but had to stop - parents convention at school, both of us have to go to different classes. I'm happy this happens on one evening, otherwise there'd be two evenings (one for each child). So no knitting and no bible class. Coudn't have done that at the same time anyway.

Von gertatter um 20:51h| 0 Kommentare |comment |Janker

 

Das Schäfchen fragt heute:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 36/2005

Sabrina, Verena, Rebecca und Co. - was stört dich alles an diesen Strickzeitschriften?

Gertenschlanke Models, an denen jeder *Fetzen* gut ausshieht, Pullis, die nicht erkennbar sind und Fotografen, die ihre "Kunst" ins Licht stellen anstatt die Modelle (nix gegen Fotokunst, aber wenn ich mir einen Fotokunst-Band kaufen will, dann kaufe ich normalerweise keine Strickzeitschrift!). Andererseits auch unscharfe Bilder! Ich weiß, dass ein Photoshooting daneben gehen kann. Aber dann muss man es halt wiederholen, anstatt missratenes zu präsentieren. Außerdem gibt es heute Digitalkameras, mit deren Hilfe man die Qualität eines Bildes sehr schnell bestimmen kann, und dann ist es notfalls möglich, gleich noch mal ein paar Bilder mehr zu schießen.

Verena besonders mit vielen untragbaren Sachen. Außerdem außer den Modellen keinerlei Redaktioneller Inhalt - Stricktipps, Tricks, Besprechungen von Büchern, Technik, Blick über den Tellerrand (z. B. Filzen, Spinnen), Historisches, Strick-Traditionen aus dem eigenen und anderen Ländern, Sammlung von Strickmustern und, und, und... Außerdem finde ich schade, dass es kaum Kunststricken gibt. Zu sehr auf Pullis zentriert.

Reicht das erstmal???

Nachtrag 1: Viel zu viel sehr dicke Garne - ein oder zwei Modelle pro Heft würden dicke reichen. Ich finde, dass Nadeln ab 8 mm besser als Besenstiele denn zum Stricken dienen.

Nachtrag 2: Ich finde es schade, dass von immer mehr "erledigt"-Einträgen beim Schäfchen der Inhalt fehlt - diesmal bei drei Leuten, wobei eine überhaupt kein blog angegeben hat, und in den beiden anderen keine Antwort zu finden war. Bitte postet doch, *wo* eure Antwort steht.

Nachtrag 3: und jaaa, die Models der Verena, die einige erwähnt haben. In der letzten schätze ich das Model, das sie am meisten verunstaltet haben, auf ca. 14 Jahre, wenn nicht sogar jünger, so unausgeglichen, wie der Körperbau noch ist. Und dann dem armen Ding, das wunderschön rotblondes Haar hat, kalt-graue Sachen anziehen ---- uuuurgs. Da konnte ich die einzelnen Modelle überhaupt nicht sehen vor soviel Disharmonie. Diese Verena hätte ich im Regal stehen lassen, hätte sie mein Mann nicht mitgebracht (damit sage ich nichts gegen meinen Mann, der sicher nicht so genau in die Zeitung rein geguckt hat, und mir eine Freude gemacht hat!). Übrigens das unscharfe Foto war auch in diesem Heft.

Von gertatter um 15:32h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Sonntag, 4. September 2005
Interessantes über die Blogosphäre
hat diese Woche c't in ihrer Zeitung (Ausgabe 19 vom 5.9.05): Auf knapp 15 Seiten gibt es einen Report über die Medienmacht der blogs, einen Rundgang durch die Blogosphäre (ohne Strickblogs), deutsche Anbieter, rechtliche Fragen und eine Werkstatt für Movable Type, die eine allgemeine Einführung (Installation, Einrichtung eines blogs, Anpassungen, und Schutz vor Spam aller Art) bietet. Der Report steht online in einer gekürzten Fassung zur Verfügung.

Woher ich das weiß, ehe die Zeitschrift im Handel ist? Der beste aller Göttergatten ist Abonnent und erhält seine Ausgabe am Freitag oder Samstag vor dem Erscheinungstermin.
The German computer magazine c't has a Report about blogs and blogosphere in Germany in their newest edition (19/05; Sept. 5, 2005). The online edition is a shortened verision of the printed edition.