Samstag, 27. August 2005
An dem Schal
habe ich gestern nicht viel gestrickt, da habe ich mehr geribbelt als sonstwas. Das Muster ist nicht leicht zu ribbeln, zumindest nicht die Reihe mit den langen Maschen. Die muss man erstmal entkreuzen, bevor man alles aufziehen kann, und selbst dann muss man noch aufpassen, dass die einzelnen Schlaufen sich nicht verheddern. Ich würde euch gerne ein Bild zeigen, aber es lohnt einfach noch nicht.

Der Janker ist aber wieder etwas gewachsen. Und heute habe ich auch schon ein Stück dran gearbeitet, gleich kommen die Ärmelabnahmen des ersten Vorderteils dran. Ich muss mich langsam sputen, denn Ende September soll er fertig sein, falls Männe dieses Jahr zum Oktoberfest fährt.

So, und damit es hier nicht so langweilig wird, gibt es mal wieder einen Zwischenstand vom Janker. Im Hintergrund ist übrigens jene Bettwäsche zu sehen, bei der ich 2 Stunden lang gebraucht habe, um sie benutzbar zu machen.



Und hier noch mal näher:



I didn't get much done on my scarf yesterday, because I frogged more than I actually knitted. The pattern isn't easy to rib, at least not the row with the elongated stitches. These you first have to de-cross, before you can rib everything, and even then you still have to take heed that the loops don't tangle. I'd love to show a photo, but there just isn't enough to show yet.

But the Janker has grown a bit. And today I have been working on it already, I'm now at the armhole decreases. I now have to knit faster, because I want to finish it till the end of September, just in case hubby will be at the Octoberfest this year.

And to spruce up things a bit here there's a photo of what it was looking like yesterday. In the background you see the Ikea comforter cases that I wasn't exactly excited about because they lack buttons to close them. People might like that, but I don't. I sewed snap fasteners on, and this took 2 hours of my knitting time. I won't buy anything like this again.

Plus of course a close up.

Von gertatter um 20:17h| 0 Kommentare |comment |Janker

 

Freitag, 26. August 2005
Ribbeln, ribbeln, ribbeln
Gerade ist fast ein ganzes Knäuel Polyacryl-Garn wieder in den Urzustand versetzt worden. Ich habe wohl den Garnverbrauch dieses Musters unterschätzt. Oder die Menge an Strick, den man aus knapp 200 g Garn für Nadelstärke 3-4 herausbekommt, gründlich überschätzt. Aber da ich etwa auf 15 cm Länge bei einem Knäuel gekommen wäre, hätte das Ganze ein Quadrat von 60 x 60 cm ergeben. Nicht das, was ich wollte - eine Stola. Nun wird es nur ein Schal und ich schlage nur noch die Hälfte der Maschen an.
I just ribbed almost a full ball of poly yarn. I think I underestimated how much yarn this pattern needs. Or I overestimated the amount of knitting that can be done with 200 g of worsted weight wool. I got about 15 cm of length out of one ball, and this would have resulted in a square of 60 cm side length. Not what I was after - a stole. Now it will only be a scarf, for which I'll cast on half the number of stitches.

Von gertatter um 18:47h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Kampf gewonnen,
das muss ich euch doch noch mitteilen. Nachdem ich die 400 Umschläge endlich von der Nadel runter hatte (da war meine ganze Geduld gefordert), habe ich meine glatteste graue Nadel genommen und damit weiter gestrickt. Und siehe da, schon geht's, und sogar ganz ausgezeichnet. Je lockerer die Reihe mit den Umschlägen gestrickt wird, desto besser. Beim dritten Mustersatz (ich kann kaum aufhören, schaut mal auf die Uhrzeit) musste ich kaum noch nachhelfen, um die Maschen von der Nadel auf das Seil zu bekommen.

HA!
I won the fight with the pattern today. I was quite frustrated with Barbara Walker's "Indian Cross Stitch" pattern from her First Treasury (p. 112). The yos of row 5 didn't want to move from the cable to the needle when being worked on in row 6. But using a different needle (more suitable material - grey Inox, not bamboo; better join) and less tightening up of said yos did the trick. When doing the third repeat (it's hard to stop, just look at what time I'm writing) I didn't have to work hard any more to get the stitches from the cable to the needle. Sorry I was too peeved to write an English version of the previous entry.

What I'm working on? a wide scarf/stole thing from some leftover yarn. I hope it will make enough length, otherwise I'll have to take it to the frog pond. And yes, I started a new project. And no, I didn't finish anything, especially not Ralfs Janker (25 cm in first front now). I just couldn't stop myself. I needed a Summer of Lace project.

Von gertatter um 02:19h| 0 Kommentare |comment |gestrickte Spitze

 

Freitag, 26. August 2005
Frust!!!
Ich stricke gerade aus Barbara Walker's erstem Musterbuch den Indian Cross stitch. Ja, ich habe was neues angefangen. Nein, ich habe nichts fertig bekommen, schon gar nicht Ralfs Janker. Und ich glaube, ich werde mir eine andere Nadel nehmen müssen. Denn ich muss jeden Umschlag (knapp 400 an der Zahl) einzeln auf die Nadel schieben. Und die verheddern sich so gerne, so dass es immer unmöglicher wird. Und selbst auf der Nadel verheddern die sich, und dann geht gar nix mehr.

Ich muss allerdings erst noch alle Umschläge vom Seil auf die Nadel schieben, weil sonst kann ich ja noch nicht mal einen andere Nadel benutzen, es sei denn, ich nähme die Schere.

Jedenfalls ist die Bambusnadel nicht so geeignet, die flutscht nicht genug. Also werde ich auf graue Inox umsteigen, die übrigens bei den Summer-of-Lace-Leuten sehr gerne benutzt wird. Weil der Übergang auch feine Garne in Ruhe lässt. Am liebsten hätte ich jetzt eine Addi Turbo, aber die habe ich in der passenden Stärke nicht (4 mm).

Was ich stricken will? Einen breiten Schal für den Künstlermarkt im Oktober. Aus einem recht großen Rest Polyacryl. Und das Muster ist bei einem Schal im neuen Junghans-Katalog (heute angekommen) verwendet worden. Seite 17, Modell 139. Mal sehen, ob ich das durchhalte. Wenn das mit den Maschen nicht besser wird, sehe ich schwarz. Obwohl ich weißes Garn verstricke.

Von gertatter um 00:16h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Ein schönes neues Blog
von Lena // I found a nice new blog

Von gertatter um 23:26h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Fragen über Fragen
Jetzt habe ich ca. 25 cm von dem ersten Vorderteil. Ich freue mich schon auf das zweite Vorderteil, denn da muss ich keine Knopflöcher einarbeiten - was ich lästig finde. Ich muss häufig mal 1 oder 2 Reihen rückwärts stricken, weil ich mal wieder das Knopfloch vergessen habe. Nunja.

Leider sehe ich, dass bei der Blende die Mapro nicht ganz mit dem Rest übereinstimmt. Und zwar sowohl in der Maschen- wie auch in der Reihen zahl. Dazu muss man sagen, dass die Blende mit den Knopflöchern in einer anderen Farbe der gleichen Wolle gleich mitgestrickt wird. Und die untere Blende ist ebenfalls in dieser anderen Farbe gestrickt. Beide Blenden wellen sich etwas, wobei mich das bei der unteren Blende nicht wundert. Denn das Zopfmuster zieht schon ziemlich heftig zusammen. Aber wie gesagt stimmt auch die Höhe nicht, was mich etwas erstaunt. Ziehen sich Zopfmuster auch längs etwas zusammen? Und damit ihr alle Fakten habt: Die Blende wird durchgängig 1 re verschr./ 1 li gestrickt. Alles übrigens laut Anleitung.

Was soll ich machen? Hoffen, dass sich das gibt, wenn die Teile erstmal gespannt werden? Bzw. dass es nicht auffällt, wenn das Teil (ziemlich körpernah) getragen wird? Aufmachen und Blende extra stricken (gefällt mir nicht, da ich ungerne nähe)? Sonstige Vorschläge???
I have about 25 cm now of the first front part of Ralfs Janker. I'm looking forward to doing the second one, because then I don't have to make buttonholes - which I find annoying. With the buttonholes I often have to tink a row or two because I forgot to do the buttonhole. Well...

Unfortunately I see that the stitch count of the border is not the same as the pattern. It is different in stitch and row gauge. I have to add that I'm working the border in a different color of the same wool. I'm also working it at the same time as the rest of the piece. The lower border is also knitted in a different color. Both borders are a bit wavy, which is not astonishing in the lower border because the pattern of the non-border part is heavily cabled. But as I said the row count is also off which is kind of funny. Do cables have a different row gauge than a simple rib pattern? And to give you all the facts: The pattern of the rib of the borders is k 1 tbl, p 1.

What am I to do? Should I just hope that blocking will even this out? Should I hope that when the Janker is worn nobody will notice? Visit Frog Pond and reknit without the border, work border extra and sew it on later (not an alternative I like). Other suggestions?

Von gertatter um 18:38h| 0 Kommentare |comment |Janker

 

Wie man Strick-Spitze repariert
steht hier in einer ausführlichen, englischen Anleitung mit vielen Fotos // instructions with photos on how to repair lace at the link.

Von gertatter um 18:04h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Mittwoch, 24. August 2005
Neue Spitzengruppe
Es gibt jetzt einen englischsprachigen Knitalong für den "Frost Flowers & Leaves Shawl" aus dem Buch "Gathering of Lace" von Meg Swansen. Ein Foto vom Schal gibt es auf der Gruppenseite. // There's a knitalong for the "Frost Flowers & Leaves Shawl" from the book "Gathering of Lace" by Meg Swansen. Photo of the shawl at the group site.

Das gefällt mir:

Queen of Hearts, ein Dreiecktuch mit Herzmuster. // Shawl with a heart pattern at the link.

Von gertatter um 14:52h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Dienstag, 23. August 2005
Liebes Ikea
ich kaufe bei dir ganz bestimmt so schnell keine Bettwäsche mehr. Ja, sie ist schön. Gar keine Frage, sonst wäre sie nicht in meinem Einkaufskorb gelandet.

Aber

ja, jetzt kommt das aber. Ich mag keine Bettbezüge, die unten offen sind, so ohne Knöpfe und so. Das ärgert mich schon immer im Hotel, und zu Hause brauche ich das nicht auch noch. Ich weiß, dass das mehr Geld kostet, wenn man die Knöpfe und Knopflöcher rein macht, aber das zahle ich liebend gerne, wenn die Bettwäsche meinem Geschmack entspricht. Und sooo viel teurer wird das in Pakistan, wo diese Bettwäsche herkommt, doch auch nicht sein.

Diesmal helfe ich mir dadurch, dass ich Druckknöpfe anbringe. Denn leider sind die Umschläge so schmal, dass man da noch nicht mal Hemdenknöpfe mit passenden Knopflöchern unterbringen könnte. Nunja, und das ist seeehr viel Arbeit, und deshalb werde ich bei Ikea ganz bestimmt keine Bettwäsche mehr angucken.

Christiane 8-)

P. S. die Bettwäsche hat jetzt 1 Jahr unbenutzt rumgelegen, weil ich einfach nie die Zeit/Lust/Nerv für diese Knöpfe hatte. Heute habe ich angefangen. 1 Stunde für einen Bezug. Ist mir zu viel, um das öfter zu machen.

Von gertatter um 21:08h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 34/2005

Welches Projekt steht auf Platz 1 deiner To-Do-Liste?

Hmmm, kommt drauf an, wie's gemeint ist. Wenn auch angefangene Sachen gemeint sind, dann ist es Ralfs Janker. Wenn nur noch nicht angefangene Sachen gemeint sind, dann überlege ich mir das, wenn ich das nächste Teil anfangen darf. Was noch eine Weile dauern kann. Denn ich bin dabei UFOs abzubauen. Und außerdem könnte es sein, dass ich bis dahin meine Meinung noch ungefähr 2635 mal ändere.

Von gertatter um 21:00h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Montag, 22. August 2005
Ein schöner Schal
mit einem nicht-Spitzen-Muster gibt es hier

Von gertatter um 13:58h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Montag, 22. August 2005
Habt ihr schon mal
weitergestrickt, obwohl ihr wusstet, dass da ein Fehler ist? In der Hoffnung, dass man ihn nicht mehr sieht/er verschwindet oder so? Und dann doch aufgegeben? Gestern ging mir das so. Ich hatte ein Knopfloch vergessen und "nachgeholt" und bildete mir ein, dass das nicht sichtbar wäre. Doch, 4 Reihen zu spät sieht man, wenn man mit 4er Nadeln strickt. Und trotzdem habe ich noch eine ganze Weile weiter gestrickt, bis ich überzeugt war, dass es doch besser ist zu ribbeln.

Megaseufz!

Nunja, also habe ich gestern geribbelt und bin ungefähr so weit gekommen, wie ich ursprünglich war. Heute dann noch ein paar Reihen mehr, nicht sehr viel,

weil

da gab es dann noch den Puzzleball, den ich mir gestern gekauft habe - aber längst nicht so teuer, wie bei Amazon. Und heute musste ich einfach anfangen. Das macht Spaß, und ist ganz schön knifflig. Zwar sind alle Teile nummeriert, aber das hilft nur manchmal wirklich weiter. Also helfen nur die üblichen Puzzle-Strategien, erstmal nach Farben sortieren, gut hingucken, erkennbare Strukturen zusammensetzen. Und dann mal weiter sehen. Einiges habe ich geschafft, aber natürlich lange nicht alles. Dummerweise gibt es auch Teile, die genau exakt gleich sind, aber natürlich dann vom Bild her nicht passen. Wie gesagt, wirklich knifflig.

Und später am Abend haben dann noch die zur Zeit aktiven Socken ein paar Reihen abbekommen, denn wir waren zum Klönen bei meinem Vater, und da stricke ich keine Zopfmuster. Und wenn ich es doch täte, dann würde ich mehr rückwärts als vorwärts stricken. Woher ich das weiß? Ratet mal...
Did you knit on although you knew there was a mistake somewhere? In the hope it would go away/be invisible? And then you had to give in because it didn't go away? That's what was going on yesterday. I had knitted a button hole a bit too late, 4 rows too late to be exact. And yes, you do see it. Especially when you are knitting with 4 mm needles. And although I knew it was going wrong I just knitted on for a while until I decided its better to give in and frog.

Deep sigh!

So yesterday I went to the frog pond and got to where I was before starting to rib. Today I added a few rows, but only a few

because

there was this Puzzleball I bought yesterday - but I paid less than at Amazon. And today I just had to start. It is really fun and tricky. All parts have numbers, but most of the time this doesn't really help. So you have to use your usual jigsaw-puzzle strategies like sorting for color, looking hard and watching for structures. I did get some parts together, but of course I'm far from done. Unfortunately there are some parts the form of which is the same, although the picture will of course tell you they are different. As I said, tricky.

Later this night I got a few rows of my current sock project done. We were at my fathers' for a little chat, and I won't bring a cable project for chatting. If I'd do so I'd frog more than I'd knit. How do I know? Your guess...

Von gertatter um 01:00h| 1 Kommentar |comment |anderes Gestrick