Montag, 17. Juli 2006
Sudoku
hat mich erwischt. Ich habe schon länger davon gehört, aber irgendwie immer einen Bogen drum gemacht. Und Ferienzeit ist Rätselzeit, jedenfalls habe ich meiner Tochter mal das Rätseln als Unterhaltung für die Ferien empfohlen. Und da blieb mein Blick an einem Sudoku hängen. Das erste ging arg schwer, und wollte sich nicht lösen lassen. Das Papier wurde schon dünn vom vielen radieren. Aber das nächste klappte dann und wurde gelöst (irgendwann nachts um eins bin ich ins Bett... ). Und seit ich mir heute bei A*di ein Buch damit gekauft habe, bin ich beschäftigt.

Von gertatter um 20:37h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Freitag, 14. Juli 2006
Ein bisschen lustlos
stricke ich derzeit herum. Es sind noch so viele WIPs und UFOs da, die Beachtung wollen, das letzte WM-Sockenpaar und am liebsten würde ich die Mikrofaser-Wolle anstricken. Mapro existiert schon. Aber noch schaffe ich es, nicht *noch* ein WIP zu produzieren.

Im Moment stricke ich am ehesten den Bambus-Schal. Den habe ich gestern wieder aufribbeln müssen, weil ich einen kapitalen Fehler gemacht habe (sollte ich es besser wissen? definitiv ja!): Ich habe, als die Maschenzahl bei einer Reihe nicht stimmte, einfach versucht zu pfuschen anstatt den Fehler zu suchen. Und da ich bei dem Schal keine Rettungsleinen eingebaut habe, musste ich ihn ganz auftrennen. Der Neuanfang gefällt mir viel besser, und ist auch schon wieder weiter als ich vorher gestrickt hatte (das waren so ca. 20 cm). Erwähnte ich schon, dass das Bambus(Viskose-)garn ein Traum ist? Super in der heißen Zeit zu stricken, fällt schön, schöne Farben gibt es auch und selbst in der Multicolor-Version erschlägt die Farbe das Strickmuster nicht.

Zu dem Strickmuster (Cozy) muss ich sagen, dass ich wieder einmal mehr gemerkt habe, dass ich ein Augenmensch bin. Ich hatte nach der Wort-für-Wort-Anleitung gestrickt und habe das Muster einfach nicht kapiert. Grob schon, aber nicht so, dass ich mir das Muster merken konnte. Kaum hatte ich mir selber eine Strickschrift gemacht, schon gings. Nach einem Mustersatz war das Muster samt Randbereichen gespeichert. Ohne Fehler. Das einzige Muster, das ich nicht nach einer Strickschrift gestrickt habe, ist bisher der Branching Out gewesen. Da ist die Strickschrift sowas von grottenschlecht, dass es nur nervig ist. Die nicht zu strickenden Maschen sind nämlich einfach an den Rand verlegt worden, anstatt da in der Strickschrift zu stehen, wo sie auch abgenommen wurden. Somit ist die Strickschrift nur noch zeilenweise zu lesen, der Zusammenhang der Maschen über die Reihen hinweg, der für mich immer sehr wichtig ist, geht völlig flöten. Vielleicht werde ich mir dieses Muster ja mal noch in eine vernünftige Strickschrift umschreiben.

Von gertatter um 12:49h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Mittwoch, 12. Juli 2006
Foddos
Jetzt gibt es erstmal die versprochenen Fotos von WM-Socken:

zuerst die WM-Kip-Socken (die Links führen zu den jeweiligen technischen Daten)


Dann die WM-Socken 1


die Deutschlandsocken


und die WM-Socken 2


deren schräge Ringel ich besonders schön finde. Fazit: Fünf Paar Socken und eines angefangen während der WM - so schnell habe ich noch nie Socken gestrickt.

Ja, ich weiß, die WM-Socken 3 fehlen noch, aber die gibt's demnächst....

Von gertatter um 16:19h| 1 Kommentar |comment |fertig

 

Auch das könnte noch passieren:
Warum die Fifa Italien den Titel aberkennen könnte

Von gertatter um 13:24h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Über tausend Tage lang
schreibe ich nun schon an diesem blog (gaanz unten in der rechten Spalte nachzulesen). Das ist doch eine ganze Menge, nämlich fast drei Jahre (das ist im Oktober erreicht). Ich hätte nie gedacht
  1. dass ich so lange durchhalte
  2. dass es mir immer noch Spaß macht
  3. dass soo viele es gelesen haben (siehe links oben).
  4. dass ich wirklich fast täglich schreibe, an vielen Tagen mehrere Artikel
Danke an alle lieben Besucher, ohne deren Feedback ich sicher nicht so weit gekommen wäre!

Von gertatter um 12:53h| 0 Kommentare |comment |Interna

 

Dienstag, 11. Juli 2006
Das neugierige Wollschaf will heute wissen:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 28/2006

Welche Randmasche bevorzugst du? Und warum?

Am liebsten gar keine, und die Randmaschen so stricken wie eine normale Masche. Aber bei Schals, bei denen man die Randmaschen sehen kann, hebe ich die erste Masche ab, die letzte wird links gestrickt, so dass ein Kettrand entsteht. Auch den Knötchenrand finde ich ganz schön. Aber wie gesagt, es kommt ein bisschen auf das Projekt an.

Von gertatter um 14:56h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Montag, 10. Juli 2006
Aus dem dreistelligen Bereich der Wollstatistik
wollte ich doch eigentlich mit den letzten WM-Socken kommen. Aber da kam mir die schöne Mikrofaser-Wolle beim Maxus dazwischen. Tja, jetzt muss ich wieder einiges stricken. Ich möchte ja mindestens ein Kilo Garn mehr verstricken als ich kaufe. Besser wären zwei oder drei. Aber das sehe ich derzeit als utopisch an.

Übrigens bin ich überrascht, wieviel ich doch verstricke. Ich hatte zwar immer aufgeschrieben, was ich stricke, aber nicht, wieviel Wolle ich jeweils verbraucht habe. Da sich meine Vorräte aber nie verringert, sondern eher vermehrt haben, war mir nicht klar, welchen Verbrauch ich doch habe.

Ach, die Spinnwolle ist übrigens gut für die Woll-Statistik. Die gehört mir nämlich nicht, sondern meine Freundin hat sie bezahlt und ich spinne nur. Sie strickt dann. D. h. das entstehende Garn taucht nicht in der Statistik auf, weil es sofort dieses Haus verlässt, sobald es fertig gestellt ist.

Von gertatter um 18:13h| 0 Kommentare |comment |Strickgedanken

 

Ende der fotolosen Zeit
Auf Wunsch einer einzelnen Dame werde ich jetzt auch mal Bilder nachreichen - die sind ja nun wirklich etwas kurz gekommen in letzter Zeit. Aber einmal strickten sich die Socken auch wirklich schnell, und die Zeit ging nun mal mehr für die WM als fürs Computern drauf.

Dafür aber jetzt:

Erstmal die Fußballsocken bei der Arbeit (zu Beginn der WM war es noch kühler, da konnte man noch Socken vertragen):



Leider hatte ich nur die Wahl entweder den Bildschirm oder die Socken halbwegs vernünftig abzubilden.

Und dann noch der Beweis, dass ich beim Fußballgucken auch gestrickt habe:


Auf meinen großen Originalen kann man sehen, dass die Fotos beim Eröffnungsspiel gegen Costa-Rica entstanden sind.

Dann noch die Wolle, die ich derzeit spinne:


Die Wolle ist bisher nicht gewaschen, weil ich mir den Daumen verletzt hatte und Wasserpanschen nicht allzu angesagt war. Wenn ich die nächsten Stränge abhaspele, dann kommt alles zusammen ins Wasser.

Mehr Fotos gibbet morgen...

Von gertatter um 17:53h| 0 Kommentare |comment |Spinnen

 

Anfangs ohne Strickzeug
habe ich das Finale gestern verfolgt, aber irgendwann brauchte ich doch Beschäftigung für die Finger: Ich habe das letzte Paar WM-Socken angestrickt. Wieder Handgefärbt, diesmal Farbe 20. Und da das Spiel in langen Phasen eher langweilig war, habe ich mir erlaubt, an beiden Seiten einen Zopf langlaufen zu lassen. So bin ich also wieder bei Mustersocken gelandet. Außerdem werde ich mich jetzt wohl wieder mehr auf andere Socken einlassen (z. B. möchte ich mir noch einige Paare Sommersocken aus Sockenbaumwolle stricken). Und vielleicht ein paar klitzekleine UFOs fertig stellen? Schaumermal.

Von gertatter um 17:31h| 1 Kommentar |comment |angefangen

 

Fertig geworden
ist trotzdem das aktuelle WM-Sockenpaar (Nummer drei) und zwar Sonntag mittag. Also zwischen dem kleinen und dem großen Finale. Bis zur Spitze war ich noch während des Deutschlandspiels gekommen, doch da wurde es dann immer spannender (und torreicher). Da war an Abnahmen nicht mehr zu denken.

Technische Daten:
  • WM-Socken 3 Gr. 46
  • gestrickt aus 75 g Opal Handgefärbt ohne Nr. (aus der ersten Serie in Rot-Braun-Tönen)
  • Galalith-Nadelspiel in 2,75 mm
  • genauso gestrickt wie alle anderen WM-Socken
  • angefangen am 29.06.2006 ganz ohne Fußballspiel, fertig gestellt am 09.07.2006 zwischen dem Spiel um Platz 3 (Deutschland - Portugal 3:1) und dem Finale (Italien - Frankreich (1:1 / 5:3 im Elfmeterschießen)

Von gertatter um 17:26h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Ein schönes, computerloses Wochenende
habe ich diesmal verbracht. Am Freitag konnte ich nicht widerstehen: eine schöne Mikrofaser hat mich im Supermarkt so angemacht, dass ich eine Pulli-Menge eingepackt habe. Sie hat sich praktisch in den Einkaufskorb gedrängt. Ich bin gespannt, was daraus wird.

Am Samstag waren wir mit Freunden aus der Gemeinde wandern. Und zwar rund um Eiserfey in der Eifel. Das Wetter war ideal, nicht zu warm, aber überwiegend sonnig, mit einer leichten Brise zur Abkühlung. Das war nötig, da ein großer Teil der Wanderung durch Felder ging. Auch die Kakushöhle haben wir durchwandert, und ein bisschen römische Wasserleitung beguckt, unter anderem ein Aquaedukt. Einen leichten Sonnenbrand habe ich mitgebracht. Und abends dann natürlich noch das Fußballspiel geguckt. Das war so spannend, dass selbst das Strickzeug liegen geblieben ist. Wie schön, dass das mit dem 3. Platz noch geklappt hat!

Am Sonntag war ich absolut schläfrig, was aber auch durchs Wetter verursacht war. Ich kam morgens kaum aus der Falle, im Gottesdienst war ich eher körperlich als geistig anwesend und am Nachmittag habe ich mehrere Stunden geschlafen. Selbst abends beim Fußball konnte ich mich außer am Anfang nicht so konzentrieren. Das lag allerdings auch ein bisschen am Spiel, das ich recht seltsam fand. Traurig fand ich den Abgang von Zidane, das hätte ich mir für ihn anders gewünscht. Mich (und sicherlich viele andere Menschen auch) würde interessieren, was der Italiener gesagt hat, um ihn so zu provozieren.

Von gertatter um 14:47h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Mittwoch, 5. Juli 2006
Nur wenig gestrickt
habe ich gestern beim Deutschlandspiel (Deutschland - Italien 0:2). Zwar habe ich vorgestern die erste Socke beendet und gleich noch die nächste angeschlagen. Aber gestern ging nicht viel. Erst war ich mit den Kindern im Freibad, und dort habe ich ein bisschen in der Öffentlichkeit gestrickt. Aber irgendwie war es doch viel zu heiß zum Stricken. Außerdem habe ich gemerkt, dass ich ohne Anlehne mit krummem Rücken auf dem Boden sitzend nicht wirklich gut stricken kann. Überhaupt fehlten mir mein ergonomisch günstiger Lieblingssessel und meine rückengerechte Matratze. Man wird doch ganz schön fimschig. So alt bin ich doch noch gar nicht! Und ich habe gemerkt, dass ich gar nicht mehr fit bin. 1 Bahn im 50-m-Becken und ich hatte genug. Kenn ich gar nicht von mir. Ich glaube, die WM hat eine richtige Couch-Potato aus mir gemacht...

Ja und abends war es einfach zu spannend und ich zu müde. Schwimmbad macht halt müde, und außerdem war ich sehr früh morgens schon aufgestanden, um meinen Haushalt in der Kühle des Tages zu erledigen.

Jetzt werde ich ein Spinnstündchen einlegen - es ist viel zu heiß und sehr schwül und sehr gewittrig (habe eben ein bisschen geschlafen und bin von einem Gewitter direkt über uns aufgeschreckt worden - hat das geknallt! Ich habe zwar keine Angst vor Gewittern, schon gar nicht hier, wo wir wohnen, denn wir haben ein großes Hochhaus in der Nähe, das die Blitze abfängt. Aber wenn es so laut knallt und man friedlich schläft, dann schreckt man schon hoch. Aber Fenster zu ist wegen der Hitze auch nicht so gut. Mal sehen, ob das heute nacht so weiter geht.) Bin gespannt, ob es jetzt durch den Regen auch ein bisschen abkühlt. Nicht dass ich mich beklagen will - ich mag Sommerwetter. Aber bei 35 Grad und Schwüle wird es doch unangenehmt. Jetzt sind es zwar nur noch 26 Grad, aber schwül ist es immer noch.

Nachtrag: Nachdem es nochmal geregnet hat, ist es draußen jetzt ziemlich angenehm. Und gesponnen habe ich doch nicht.

Von gertatter um 20:44h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Dienstag, 4. Juli 2006
Fundstück
Annkari hat jetzt auch einen Podcast

Von gertatter um 13:31h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Das neugierige Wollschaf fragt heute:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 27/2006

Was machst Du, wenn Dein Strickstück einfach nichts werden will? Geduldig immer und immer wieder ausbessern und ribbeln bis es etwas ist? Oder ab damit in die Mülltonne? Oder versuchen die Fehler zu übersehen?

Kommt drauf an. Erstmal ribbeln. Wenn ich merke, dass meine Finger das Muster nicht mögen, dann wird ein anderes Muster gestrickt. Manchmal gebe ich das derzeitig Projekt auch auf, ribbele und lasse die Wolle eine Weile liegen, bis ich weiß, was sie werden will. Ich glaube, die Mülltonne habe ich noch nie benutzt. Und Fehler übersehen - nee, geht nicht. Jedenfalls nicht, wenn sie nicht fast unsichtbar sind. Ist das Teil für mich, ärgere ich mich jedes Mal, wenn ich den Fehler angucke. Und ich sehe ihn, das ist ganz sicher. Ist es nicht für mich, dann möchte ich es mit dem Fehler lieber nicht verschenken.

Wenn ich sowohl Projekt als auch Wolle nicht mehr sehen mag, dann suche ich dafür ein neues Zuhause. Sollte niemand die Wolle geschenkt wollen oder ich der Meinung sein, dass ich diese Wolle niemandem zumuten will, dann bleibt als letzter Ausweg die Ablage rund...

Übrigens, zum Thema Fehler: Ich arbeite mittlerweile ganz gerne mit Sicherheitsleinen - das sind Fäden, die man parallel zur Nadel in eine Reihe einzieht, und drin lässt, bis das Teil fertig ist. Dann muss man evtl. nicht das ganze Stück aufribbeln, sondern nur bis dahin, wo die Leine ist. Dort hat man dann die Maschen säuberlich auf dem Faden und kann sie ganz einfach wieder auf die Nadel nehmen. Besonders gut zu verwenden bei Lochmustern, aber ich denke, eigentlich kann man das immer machen. Wie oft man die Leinen einzieht - je nach Geschmack. Ich persönlich mache es nur bei komplizierteren Mustern und größeren Teilen. Und dann nach jedem Mustersatz oder bei kleinen Mustern nach 2-3 Mustersätzen.

Von gertatter um 13:20h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage