Dienstag, 9. August 2005
Bin wieder da
nur eine kurze Meldung: Uns geht es gut, wir haben viel schönes erlebt und auch ein bisschen nicht so schönes und ansonsten wirklich entspannt. Gestrickt habe ich eher wenig, nämlich 1 Socke, und ca. 25 Reihen an Ralfs Janker (Rückenteil). Mehr demnächst.
I'm here again. Just a short note: We are fine, we had a wonderful time mostly and relaxed quite a bit. I didn't do much knitting, only one sock, and about 25 rows of Ralf's Janker (back). More later.

Von gertatter um 12:36h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Sonntag, 31. Juli 2005
Urlaub / Vacation
Von morgen an sind wir in Urlaub, eine Woche lang. Nach Paderborn in die Jugendherberge geht es - mehr ist dieses Jahr nicht drin. Und ich werde eine ganz liebe Handarbeitsfreundin besuchen, die dort in der Gegend wohnt. Die Wohnung ist übrigens trotzdem bewohnt, nicht dass Einbrecher meinen, sie hätten leichtes Spiel bei uns. Also auch entsprechend blog-Pause!
Tomorrow we go on vacation, to the Youth Hostel Paderborn - we can't afford more this year. Und I will visit a crafty Friend of mine, who is living only about 30 km away from there. Someone is living in our flat, not that burglars think they can just so go in. So no blogging during the next week.

Von gertatter um 21:21h| 3 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Samstag, 30. Juli 2005
Wenn ich nicht so viele
Socken-Ufos hier rumliegen hätte (fast nur Mustersocken, die glatt gestrickten werden immer schnell fertig), dann würde ich diese Spitzensocken sofort anstricken. Aber ich verkneif es mir...
If there wouldn't be that many Sock-Ufos around here (almost all are patterned socks, the ones in stockinette get done quickly), I'd cast on these lacy socks at once. But I can just hold myself back...

Von gertatter um 23:04h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Gespannt
ist der Ärmelschal, jetzt muss er nur noch zusammen genäht werden. Wegen der verschiedenen Nadeln, die ich benutzt habe, ist die Länge unterschiedlich, aber nicht so viel, als dass es etwas ausmachen würde. Fast 1,60 m lang ist das Teil lang geworden.



Und hier noch mal von nahe:



Und die Spannmatten haben sich bewährt. Man kann die Nadeln sehr viel leichter einstecken, was die ganze Spannerei (hi hi, ich freu mich schon auf die erstaunten Google-Sucher, wenn sie hier nur Stricken finden) sehr viel einfacher und schneller macht. Und auch, wenn ich das Bett noch drunter habe, kann ich doch die Matten mitsamt Strickstück einfach wegtragen und in eine Ecke stellen.
I blocked the shrug yesterday. Now I only need to sew the seams. Beause of the different Needle sizes I used the length of both parts is a bit different, but not so much as to really count. The length of the whole thing is about 1.6 meters. You see it above, together with a near view.

And the rubber foam blocking mats have stood their test. It is much easier to push in the pins, which makes the blocking process faster and easier. And even when I work on the bed, I can carry the mats together with the blocked knitting away and put it upright in a corner.

Von gertatter um 20:16h| 2 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Freitag, 29. Juli 2005
Fündig
geworden bin ich noch am Mittwoch: Ich suchte doch nach diesen Moosgummi-Matten, die man zusammensetzen kann, um darauf Strickstücke zu spannen (die Idee stammt aus der Summer of Lace-Liste). Am Mittwoch waren wir noch im Porta, und dort bekamen wir solche Matten als Sonderangebot. Und glücklicherweise solche, wo die einzelnen Teile 30x30 cm groß sind! Die werden gleich benutzt, um den Ärmelschal zu spannen
I *did* find something on Wednesday: I was looking for those foam rubber mats that can be interlocked to make bigger ones. I want to use them for blocking (I got the idea from people on the Summer of Lace List). Wednesday we were at Porta who are selling mostly furniture, and there we found the mats in the specials section. I'm really happy these are 30 x 30 cm in size. I'm about to use them for blocking the Shrug.

Von gertatter um 15:24h| 0 Kommentare |comment |Werkzeug

 

Ärmelschal fertig / Shrug FO
Endlich ist der Ärmelschal fertig. Gestern ist der zweite Teil fertig geworden, dann habe ich beide Teile im Maschenstich verbunden und dann noch die Fäden vernäht, ohne sie abzuschneiden. Damit will ich warten, bis ich alles gespannt und zusammen genäht habe. Außerdem habe ich die Ärmel zusammen geheftet um zu sehen, ob das Ganze passt: Jawoll, genauso wollte ich es haben.

Hier ein paar technische Daten, ehe ich sie vergesse:
  • Ärmelschal für mich
  • aus 264 g Merino-Seide "Giada" in rosa, Fb. 846 von Mondial la Lana (50 gr = 140 m), gekauft bei Fischer Wolle
  • Inox Rundnadeln Nr. 5 und Nr. 4
  • Muster: klassisches Pfauenmuster über 18 M.
  • eigene Anleitung
  • angefangen: 23.04.2004 fertig gestellt: 28.07.2005

Eventually the shrug is finished. Yesterday I finished knitting the second part, then kitchenered the halves together and sewed in ends without snipping them. I'll snip them when I'm done blocking and sewing up the seams. I also basted the sleeves closed so I could try on the shrug: It is exactly what I wanted it to be.

Now I'll give you a few technical data before I forget the details:
  • Shrug for me
  • made from 264 g Merino-Silk "Giada" in pink, Fb. 846 made by Mondial la Lana (50 gr = 140 m), bought at Fischer Wolle
  • Inox circular needles 5 and 4 mm
  • Stitch pattern: classical Feather-and-Fan over 18 st.
  • my own design
  • started: April 23, 2004; finished: July 28, 2005

Von gertatter um 15:15h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Mittwoch, 27. Juli 2005
Strick-arm
Ich habe nicht allzuviel gestrickt die letzten Tage. Nur in der Ambulanz beim Warten ein bisschen am Ärmelschal. Habe noch nicht mal gezählt, wie viel ich da geschafft habe. Jetzt muss es aber mal weitergehen, denn ab August stricke ich Ralfs Janker. Und ich will den Ärmelschal doch vorher noch beenden!

Im Ikea habe ich auch mal nach solchen Matten Ausschau gehalten, die im Summer of Lace zum Spannen empfohlen wurden - leider ohne Ergebnis.
I didn't knit much during the last few days. Only when I was in the ambulance on Monday I knit a bit on the shrug. Didn't count though how much I got done. But I have to continue now, because starting in August I'll knit on Ralf's Janker. And I want to finish the shrug before that!

At Ikea I was on the lookout for the mats that someone mentioned in Summer of Lace for blocking - to no avail.

Von gertatter um 10:59h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Danke noch mal
für alle Besserungswünsche. Es geht schon wieder besser, was ihr an der Tatsache ablesen könnt, dass ich gestern schon durch den Ikea gegangen bin. Der Vorteil: Ich kann mich überall hinsetzten,wenn nötig. Ich humpele ganz bewusst nicht, aber wenn ich den Fuß durchbewege, tut er auch nicht mehr weh. Nur wenn ich zu lange drauf rumlaufe, und dann mache ich auch 'ne Pause. Im Moment tut er morgens am meisten weh, wenn ich ihn viele Stunden lang nicht durchbewegt habe. Große Sprünge kann ich natürlich noch nicht machen. Es wird aber besser, das ist die Hauptsache.

Bei Ikea gestern haben wir nur Kleinigkeiten gekauft. Wir wollten uns erstmal informieren. Bei uns steht ein neuer Kleiderschrank an. Und wir wollen noch andere Optionen abklappern. Ikea kann zwar billig sein, aber wenn man Qualität haben will, sind sie nicht unbedingt so preisgünstig. Deshalb vergleichen wir lieber.
Thanks again for all get-well messages. I'm much better now which you can see from the fact that we wandered through Ikea yesterday. They have one advantage: I can sit down almost anywhere I need to. I'm quite good at not limping, and when I move the foot it doesn't hurt. Only when I walk (slowly) for too long it starts hurting. But then I pause for a while. Right now it hurts most in the morning, when I didn't move it for a long time. Of course I can't do anything I want to, but it is getting better, and that's what counts.

We didn't buy much at the Ikea yesterday, just a few odds and ends. We were mainly looking for information. We need a new wardrobe (we don't have closets in every room in Germany). We want to check other options, too. Ikea can be really cheap, but if you want Quality they aren't that inexpensive any more. Therfore we'd rather compare.

Von gertatter um 10:34h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Dienstag, 26. Juli 2005
Das neugierige Wollschaf fragt heute:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 30/2005

Frage an die Strickbloggerinnen: Wie bist du denn zu deinem Blog-Anbieter gekommen? Hast du gewechselt? Hast du was "Eigenes"? Bist du zufrieden - oder welche technische Möglichkeit hättest du noch gern?

Als ich den Wunsch nach einem blog verspürte, fragte ich meinen Mann, was er so an blogs kannte. Er schickte mich zu blogger.com. Dort konnte man (damals) keine Umlaute eingeben, deshalb habe ich das blog zwar angelegt, aber nütze es nicht mehr. Dann fand ich blogger.de, was zu der Zeit noch meine Geduld überschritt, was die Einarbeitungszeit anging. Und dann bin ich erstmal zu myblog gegangen. Das war so die generelle Empfehlung der Strickblogger für Anfänger. Da konnte ich recht schnell etwas aufbauen, es war einfach genug, auch wenn ich mir ein- oder zweimal alles zerschossen habe. Damals war Kommentarspam noch kaum ein Problem.

Aber so wirklich zufrieden war ich mit myblog nicht, und überlegte, ob ich mein anderes blog nicht reaktivieren sollte. Im Herbst 2003 war dann der große GAU bei myblog, wochenlang kein blog, und ich wollte doch was schreiben! Ich erinnerte mich an mein blog bei blogger.de, und versuchte, dort mich ein bisschen einzurichten, was mir mit Hilfe anderer Strickbloggerinnen auch nach und nach gelang. Mein Mann hat auch mal hier und da was gebastelt.

Und so bin ich hier seit Oktober 2003, obwohl ich das blog so richtig erst seit Ende November 2003 so richtig benutze.

Wünsche? Eine einfache back-up-Funktion fehlt hier noch. Die gibt es bei Antville schon, aber hier nicht. Ansonsten bin ich hier zufrieden.

Von gertatter um 20:48h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Montag, 25. Juli 2005
Branching Out
Zweimal Branching Out wurden am Freitag und Samstag auf dem Bett meines Mannes gespannt und getrocknet // Friday and Saturday two Branching-Outs were drying and being blocked on hubbys bed:


So sehen sie aus der Nähe aus // This is a close up:





Und so sieht die Mitte aus, wenn man von beiden Enden aus strickt und die Mitte im Maschenstich zusammennäht // And this is how the center looks when you start from both ends and graft both halves together:




Die Farbe ist im ersten Bild am besten getroffen. // The first picture shows the colors best.

Technische Daten
  • Branching Out I Schal
  • aus genau 100 g Lana Grossa Estivo Print Fb. Nr. 201 (helle Blautöne)
  • Nadeln Nr. 4,5
  • Länge 180 cm, 44 Mustersätze
  • Muster Branching Out aus Knitty, allerdings von beiden Enden aus angefangen und in der Mitte im Maschenstich zusammengenäht.
  • Angefangen 31.05.2005, fertig gestellt 12.06.2005
  • Branching Out II Schal für mich
  • aus 70 g Lana Grossa Estivo Print Fb. Nr. 204 (pink-orange)
  • Nadeln Nr. 4,5
  • Länge 135 cm, 32 Mustersätze
  • Muster Branching Out aus Knitty, allerdings von beiden Enden aus angefangen und in der Mitte im Maschenstich zusammengenäht.
  • Angefangen 13.06.2005, fertig gestellt 29.06.2005
technical data
  • Branching Out I Scarf
  • made from exactly 100 g Lana Grossa Estivo Print Col. No. 201 (light blues)
  • Needles 4.5 mm
  • Lenth 180 cm, 44 repeats
  • Pattern Branching Out from Knitty. I started from both ends and grafted in the middle.
  • started 31.05.2005, finished 12.06.2005
  • Branching Out II Scarf for me
  • made from 70 g Lana Grossa Estivo Print Col. No. 204 (pink-orange)
  • Needles Nr. 4.5 mm
  • Length 135 cm, 32 repeats
  • Pattern Branching Out from Knitty. I started from both ends and grafted in the middle.
  • Started 13.06.2005, finished 29.06.2005

Von gertatter um 22:03h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Entwarnung
der Fuß ist nicht gebrochen, nur die Bänder sehr gezerrt. Röntgenbefund unauffällig. Da die Bänder dieses Fußes nicht zum ersten mal gezerrt wurden, werden sie wohl wieder ein bisschen länger sein als vorher. Nunja, das ist halt mein Schlackerfuß. Ansonsten habe ich alles richtig gemacht bei der Behandlung: Eis, Voltaren, Schmerzmittel und durchbewegen. Aber ich kenne die Prozedur ja auch. Nicht nur bei mir, auch bei meinen Kindern.

Wird wieder.
The foot isn't broken, it is just badly sprained. Since this is not the first spraining of the foot, the ligaments will be a bit longer afterwards, as always. Other than that I did just the right thing in treatment: Ice, Voltaren, painkillers and movement. I know the regime. Not only from my own injuries, but from my children, too.

Will heal at some point.

Von gertatter um 16:58h| 1 Kommentar |comment |das normale Leben

 

Fundstück
Eine Seite, die Links zu ganz vielen Schals und Stolen enthält // At the link there's a site with lots of links to Shawl/Scarf and Stole patterns.

Von gertatter um 10:32h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Danke ihr Lieben
für alle Sympathie-mails und Kommentare. Ja, ich werde vernünftig sein und heute zum Arzt hoppeln. Oder ins Krankenhaus. Ist noch nicht entschieden. Eure Argumente und die Schmerzen im Fuß überzeugen mich.

Und danke auch für die Lobmails zu meinem Ärmelschal. Ich hoffe doch, dass ich in den nächsten Tagen ein Bild vom fertigen Teil präsentieren kann.
Thank you for all sympathy mails and commentaries because of my sprained ankle. And yes, I'll be reasonable and hobble to a doc to day. Or to the hospital. Not yet decided. Your arguments and the pain in the foot are convincing.

And thanks also for all the mails regarding the shrug. I hope that during the next few days I can present a photo of the finished piece.

Von gertatter um 10:20h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Strickfortschritte
gibt es. Schon wieder ein Knäuel weggestrickt und gestern insgesamt 13 Mustersätze geschafft. Noch 9 Mustersätze und ein paar Reihen glatt rechts, und dann kann ich den Ärmelschal aufspannen. Danach dann beide Teile im Maschenstich zusammen nähen. So mag ich das. Wenn man sich darauf einigt, nur ein Projekt zu bearbeiten, dann sieht man auch Fortschritte.
Knitting progress - tied in the next ball and 13 repeats done yesterday (mind you, these are now 5 repeats horizontally instead of 3 at the start). So it is 9 repeats plus a few rows of stockinette to go, then I can block the shrug. After that I'll have to graft the parts together. That's how I like it. When you decide to work on only one project you'll see progress.

Von gertatter um 10:13h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick