Dienstag, 21. Dezember 2004
Barbie
war ein Thema letzte Woche. Meine Tochter hat sich sehr für Barbie-Ausstattung begeistert. Sie hat für ihre Barbies ganz viele Ohrringe, Ketten und Armbänder aus Perlen und Draht gefertigt. Außerdem hat Rebecca meiner Barbie noch ein Stirnband gestrickt. Dann hat meine Barbie goldene Schuhe (gekauft) bekommen, und ich habe ihr ebenfalls ein Schmuckset aus Draht und Perlen gefertigt. Jetzt ist sie die perfekte Dame.

Ein neues Kleid für Barbie ist auch schon wieder in Arbeit, angefangen am Donnerstag, 16.12., diesmal wird es für die Barbie meiner Tochter, in knallrot-glitzer. Das ist geflüstert, denn das soll eine kleine Überraschung zu Weihnachten werden Zwinker. Zum Glück liest Töchterlein hier nicht mit.

Von gertatter um 18:44h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Abgebaut ist aber auch schon worden,
denn die Stulpen sind schon angefangen und fast das erste Knäul verstrickt. Eigentlich sollte es nur eine Probe werden, aber die Weite stimmt, und so werde ich das einfach weiter stricken. Nadeln 3 1/2, 64 M Anschlag, 2re/2li-Rippen. Angefangen am Freitag, 17.12.2004. Auch hier: Bild später.

Von gertatter um 18:29h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Dienstag, 14. Dezember 2004
Angefangen
habe ich gestern die Schwiegermuttersocken in einer Opal handgefärbt, mit Waffelmuster. Den ersten Schaft habe ich fast fertig. Ich hätte noch mehr an den Socken geschafft, wenn ich nicht noch das Barbiekleid fertig gemacht hätte. Tja, im Moment kommt bei mir ganz klar das Spielkind durch smile einfach

Von gertatter um 14:06h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Mittwoch, 1. Dezember 2004
Gleich angefangen
habe ich gestern ein weiteres Paar Weihnachtssocken - insgesamt 3 Paare müssen bis Weihnachten fertig werden. Ich habe jetzt zwei Paare auf den Nadeln - eines, das eigentlich ein verspätetes Geburtstagsgeschenk ist, und das von gestern. Normalerweise hätte ich kein zweites angefangen, aber das erste ist für eine Freundin, die ich heute besucht habe, und da musste ich also anderes Strickzeug haben.

Von gertatter um 16:26h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Mittwoch, 17. November 2004
Das erste Paar Socken
der Weihnachtsproduktion habe ich gestern angefangen. Eigentlich ist es ein verspätetes Geburtstagsgeschenk, deshalb hat es erstmal Vorrang. Und dann sind noch zwei Paare für Weihnachten dran. Ob ich mehr schaffe? Wohl nicht. Denn die Fluted Bannisters sind ja auch noch fertig zu stellen. Bis Ende November, und das ist auch nicht mehr so viel Zeit. Und ich bin erst bei der ersten Socke.

Von gertatter um 21:47h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Freitag, 29. Oktober 2004
Am Mittwoch
hatte ich keine Lust für Internet. Mir werden die Nachrichten in den einzelnen Gruppen einfach zu viel. Das artet in Arbeit aus, und es soll doch ein Hobby bleiben. Ich muss mal wieder überlegen, wo ich zurückstecke.

Angefangen habe ich schon am Dienstag (26.10) ein paar neue Socken aus Regia Norweger Ringel, die blau-schwarze Variante. Das werden mal Riesen-Socken (hoffentlich reicht's). Die erste Socke ist beim Zwickel. Diesmal habe ich eine Socke auf einer Rundnadel, denn ich habe es nicht mehr hinbekommen, wie ich zwei Anschläge auf die Nadel bekommen habe. Aber ich hatte in dem Augenblick, als ich loslegen wollte, keine Lust, irgendwelche Experimente zu wagen. Ich werde das Ganze wohl mal mit Minis ausprobieren, da habe ich nicht so viel aufzuribbeln, wenn es nicht klappt. Und dann muss ich mir notieren, wie es geht, damit ich nicht nochmal wie der Ochs vorm Berg stehe.

Ich habe beschlossen, dass ich auf der Rundnadel immer die einfachen glatt-rechts-Socken stricke (Muster aus dem Knäuel), während die Nadelspiele für Experimente und Mustersocken zur Verfügung stehen. Übrigens habe ich jetzt nur noch drei Sockenprojekte gleichzeitig. Da wird dann auch öfter mal was fertig.

Von gertatter um 11:53h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Dienstag, 26. Oktober 2004
Zeigen
will ich heute auch noch was - nämlich den angefangenen Susi-Schal (von Susi habe ich die Wolle bekommen):



Und hier noch das Muster ein bisschen näher:



Er macht wirklich Spaß.

Heute habe ich dann die zweite blaue Ringelsocke fertig gestrickt, ich muss allerdings noch vernähen, bevor ich euch was zeigen kann. Und gestern habe ich mal ein Probesöckchen von dem Trinity-Muster angefangen. Weil wir aber heute unterwegs waren, konnte ich noch nicht weiter machen, ich vermute auch, dass ich einen Fehler drin habe. Also habe ich im Auto die blauen Ringelsocken fertig gestrickt. Und dann habe ich heute noch ein neues Sockenpaar angefangen, aus einer Regia-Jaquard-Variante, wenn ich mich recht erinnere, in schwarz und dunkelblau. Gibt jedenfalls Männersocken für die Weihnachtskiste.

Damit habe ich jetzt nur noch 3 Sockenstrickzeuge, und dabei soll es auf Dauer bleiben. Ha, wieder ein UFO weniger. Jetzt werden die UFOs allerdings immer größer, so dass es länger dauern wird, bis wieder was verschwindet. Und da ich ja auch noch ab und zu mal was neues anfangen mag, darf ich für jeweils zwei fertiggestellte Projekte ein neues anfangen.

Von gertatter um 20:42h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Donnerstag, 21. Oktober 2004
Den Anfang
der Fluted Bannister Socken muss ich euch auch noch zeigen:



Wieder einmal ein Maxus-Noname-Sockenwolle, Nadeln 2,5 mm. Das Muster macht echt Spaß, doch ich finde das Flechtmuster und das Waffelmuster noch schöner. Das Muster zieht sich nicht so stark zusammen wie das Waffel-Muster. Es wird sicherlich auch öfter mal gestrickt. Wie alle diese kleinen Müsterchen besonders gut geeignet, um langweilige Männersocken-Wolle etwas aufzupeppen.

Ihr wundert euch sicherlich, warum ich fast ausschließlich mit Noname-Wolle stricke. Nun, ich habe kaum einfarbige bzw. nichtselbstmusternde Wolle von Markenfirmen. Und da ich im Moment nicht so viel Geld für neue Wolle ausgeben will, aber für die ganzen Mustersocken die unis bzw. melierten Garne genau richtig sind, muss es eben die billige Wolle sein. Allerdings habe ich doch noch einige einfarbige Knäulchen zu verstricken, ehe ich wieder einfarbige Wolle einkaufen darf.

Von gertatter um 16:26h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Freitag, 15. Oktober 2004
So gar keine Lust
zu Socken hatte ich gestern. Ich habe, weil ich was suchte, so meine ganzen Wollvorräte durchgesehen, und da kam mir endlich die Erleuchtung, was ich mit der Wolle mache, die meine Freundin Susi mir vermacht hat: Nämlich einen Shawl, auf deutsch Dreieckstuch in Spitzenstrickerei.

Von einer Farbe, ein ganz dunkles, wohliges Flaschengrün, habe ich so viel, dass es dicke reichen müsste nämlich 350 g. Es ist ein Mohair(? - keine Banderolen)-Garn, das als Dochtwolle gesponnen ist, aber sehr reißfest ist. Es ist so dick, dass ich es normalerweise mit Nadeln 3-4 verstricken würde, aber durch den Flausch braucht es wesentlich dickere Nadeln, sonst erdrückt man das schöne Garn. Ich habe jetzt Nadeln Nr. 7 genommen.

Dann fehlte mir noch ein Muster, sehr schön sehen solche Blatt-Muster aus. In dem Musterbuch von Ravensburger (steckt im schon im Koffer, deshalb jetzt kein genauer Titel) bin ich unter den Ajour-Mustern fündig geworden: Ein Blattmuster mit einer Loch-Rippe dazwischen. Gestern habe ich erstmal rechteckig eine Probe gestrickt, die mir gleich gut gefiel. Ich glaube, ich bekomme langsam Übung darin, abzuschätzen, welche Nadeln für welches Garn in Frage kommen.

Heute habe ich dann angefangen und gemerkt, dass es gar nicht so einfach ist, solch ein Muster an die Dreiecksform anzupassen. Wie immer steckt der Teufel im Detail. Ich habe mir genauestens notiert, was ich gemacht habe, falls ich dieses Teil mal beiseite legen und nach längerer Zeit wieder aufnehmen sollte. Dann weiß ich nämlich garantiert nicht mehr, wie ich die Zunahmen gelöst habe. Bilder gibt es bald, weil wir eigentlich nur noch auf unser Taxi warten.

Nunja, ich habe genau einen Versuch mit dem Garn, denn man kann nur mit Mühe mal ein paar Maschen rückwärts stricken, und ribbeln kann man vergessen. Dafür ist das Garn wunderbar leicht und flauschig, und ich habe auch schon meine Tochter glücklich gemacht, indem ich ihr die Maschenprobe überlassen habe.

Von gertatter um 16:24h| 2 Kommentare |comment |angefangen

 

Dienstag, 12. Oktober 2004
Angefangen
habe ich heute die Fluted Bannisters, das 3. Sockenpaar bei den 6 Sox. Eine melierte Wolle, blaugrau-meliert, Gr. 46-47. Mal schauen, ob das Garn reicht. Sonst gibt's dazu marineblaue Spitzen. Wieder eine Maxus-Wolle, denn die eignet sich besser als all die gemusterten Markengarne, die ich habe. Habe noch nicht viel vom Muster, wenn man genug sieht, gibt's auch wieder ein Foto.

Von gertatter um 20:25h| 0 Kommentare |comment |angefangen