Freitag, 30. Januar 2004
Stricktherapie
war ja gestern angesagt, es hat wirklich geholfen und ich habe auch einiges getan. Erstmal habe ich den Anfang von der Decke für meine Freundin wieder aufgeribbelt. Da hatte ich nämlich nicht auf die Randmaschen geachtet, und so war alles ziemlich chaotisch. Aber ich hatte auch noch nicht sehr viel. Ich habe gestern abend mehr geschafft, als ich aufgeribbelt habe.
Ich habe mal bei glatt rechts die linken Reihen gestrickt, ohne zu wenden, von links nach rechts. Geht zwar ein bisschen langsamer (muss einfach noch geübt werden), aber ich habe entdeckt, dass ich ein gleichmäßigeres Maschenbild bekomme!
Gestern vormittag hatte ich noch den Anfang vom Bären wieder aufgeribbelt, weil der mit Nadeln Nr. 2 zu klein (!) wurde. Also, ich stricke wohl wirklich fest. Heute mit Nadeln Nr. 2 1/2 wieder angefangen. Jetzt stimmt die Maschenprobe (ich hatte keine gemacht, und hab auch jetzt einfach drauf los gestrickt. Ich hatte mit Nadeln nr. 2 nur 8,5 cm auf die 30 Maschen, anstatt 10 cm. Diese Abweichung war mri dann doch ein bisschen heftig.
Gestern abend etwas später war dann noch der Pärchenhandschuh dran. Da kann ich nicht so lange dran stricken, das Garn geht mir über die Handgelenke. Müsste sich heute fertig stricken lassen, hoffentlich noch im Laufe des Tages, damit ich ab heute abend kampfstricken kann. Ich will die Lornas doch noch vor Ende des Monats fertig bekommen. Damit die dann noch für Januar zählen.
Gerade hat der Paketdienst geklingelt, jetzt geh' ich erstmal auspacken - Post von Martina!
Ich habe mal bei glatt rechts die linken Reihen gestrickt, ohne zu wenden, von links nach rechts. Geht zwar ein bisschen langsamer (muss einfach noch geübt werden), aber ich habe entdeckt, dass ich ein gleichmäßigeres Maschenbild bekomme!
Gestern vormittag hatte ich noch den Anfang vom Bären wieder aufgeribbelt, weil der mit Nadeln Nr. 2 zu klein (!) wurde. Also, ich stricke wohl wirklich fest. Heute mit Nadeln Nr. 2 1/2 wieder angefangen. Jetzt stimmt die Maschenprobe (ich hatte keine gemacht, und hab auch jetzt einfach drauf los gestrickt. Ich hatte mit Nadeln nr. 2 nur 8,5 cm auf die 30 Maschen, anstatt 10 cm. Diese Abweichung war mri dann doch ein bisschen heftig.
Gestern abend etwas später war dann noch der Pärchenhandschuh dran. Da kann ich nicht so lange dran stricken, das Garn geht mir über die Handgelenke. Müsste sich heute fertig stricken lassen, hoffentlich noch im Laufe des Tages, damit ich ab heute abend kampfstricken kann. Ich will die Lornas doch noch vor Ende des Monats fertig bekommen. Damit die dann noch für Januar zählen.
Gerade hat der Paketdienst geklingelt, jetzt geh' ich erstmal auspacken - Post von Martina!
Donnerstag, 29. Januar 2004
Frühchen und Pärchen
habe ich gestern gestrickt. Es ist mal wieder ein Frühchensocken fertig (der zweite steht noch aus, auch eine Mütze). Und der Pärchenhandschuh ist bis zur "Spitze" gediehen. Obwohl er nicht ganz so breit ist wie gedacht, passt er aber. Jetzt fehlt nur noch der zweite Bund, aber der sollte sich auch noch schnell stricken lassen.
Ich überleg bloß, ob ich den zweiten Bund mit dem Knäul stricke, das ich angefangen habe, oder lieber mit einem neuen Knäul, damit ich zwei Fäden weniger zum Vernähen habe. Jedenfalls kann ich aus den 150 g 6fach-Wolle, die ich habe, locker zwei von den Dingern stricken.
Ich überleg bloß, ob ich den zweiten Bund mit dem Knäul stricke, das ich angefangen habe, oder lieber mit einem neuen Knäul, damit ich zwei Fäden weniger zum Vernähen habe. Jedenfalls kann ich aus den 150 g 6fach-Wolle, die ich habe, locker zwei von den Dingern stricken.
Mittwoch, 28. Januar 2004
Passend zum Wetter
stricke ich zur Zeit an unserem Pärchenhandschuh: Grau in Grau. Aber mein Mann mag nix buntes. Und so ein Pärchenhandschuh ist schon interessant. Zwei Bündchen, ein Handschuh ohne Finger oder Daumen. Ich bin jetzt schon an der Stelle, wo man hin- und herstricken muss, das war (zumindest die linken Reihen) etwas gewöhnungsbedürftig. Und noch einen Vorteil: man braucht (erstmal) nur einen davon. Aber die Anleitung ist wirklich gut geschrieben. Meine Maschenprobe scheint ein bisschen kleiner zu sein, mal sehen, ob's trotzdem hinkommt. Wir haben beide eher schmale Hände.
Ab und zu bekommt auch der Zick-Zack-Schal von Ralf ein paar Reihen ab, nämlich beim e-mail-Lesen.
Ab und zu bekommt auch der Zick-Zack-Schal von Ralf ein paar Reihen ab, nämlich beim e-mail-Lesen.
Samstag, 24. Januar 2004
Bilders jibbet mal widder
Tja, ich habe die letzten Tage von sooo vielen Sachen erzählt, da muss ich doch mal Bilder nachschieben:
Als erstes mal was ganz süßes: Baby-Born Socken, damit Carolina nicht mehr friert:

Dann mal endlich ein Bild von Schal und Stirnband an stolzer Besitzerin:

Der andere Zickzackschal wird nun stolz von meiner Tochter getragen.
Dann noch das Spendensocken-Läppchen:

Genauere Infos zu den Stücken gibt es auf der Homepage
Als erstes mal was ganz süßes: Baby-Born Socken, damit Carolina nicht mehr friert:

Dann mal endlich ein Bild von Schal und Stirnband an stolzer Besitzerin:

Der andere Zickzackschal wird nun stolz von meiner Tochter getragen.
Dann noch das Spendensocken-Läppchen:

Genauere Infos zu den Stücken gibt es auf der Homepage
Freitag, 23. Januar 2004
Beim abendlichen
mail-lesen habe ich dann noch Ralfs Schal mal wieder 'rausgeholt. Der liegt ja jetzt schon so lange, der soll doch kein UFO werden! Ungefähr die Hälfte vom nächsten Dreieck ist so geworden.
Und heute habe ich meine Lornas mal wieder 'rausgeholt. Ich denke, ich mag die Ebenholznadeln, und ich werde mir wohl auch noch welche kaufen, in 15 allerdings. Oder probiere ich mal Rosenholz aus?
Und heute habe ich meine Lornas mal wieder 'rausgeholt. Ich denke, ich mag die Ebenholznadeln, und ich werde mir wohl auch noch welche kaufen, in 15 allerdings. Oder probiere ich mal Rosenholz aus?
Montag, 19. Januar 2004
Ein Bild gibt es jetzt von meinem Pulli

Da hat er erst 15 Reihen, aber es war gerade mal gutes Licht, und so habe ich die Gelegenheit genutzt. Jetzt ist er schon fast doppelt so weit, aber es lohnt noch nicht wirklich.
Läppische Läppchen
habe ich gedacht. Aber 20x20 cm sind gar nicht so ohne. Ich stricke jetzt schon den ganzen Morgen an dem Läppchen 'rum, lese e-mails und blogs dabei. Mein erster Rest war genau alle, als ich ans Abnehmen gehen wollte. Jetzt bin ich schon ein bisschen über der Hälfte. Es wird weniger, genauso wie es draußen jeden Tag ein bisschen heller wird. Draußen nur theoretisch - bei dem Wetter merkt man ja bisher nicht wirklich was.
Samstag, 17. Januar 2004
Viel geschafft habe ich gestern
nämlich 15 Reihen Pulli insgesamt und ca. 1/2 Socken. Es fehlt nur noch eine Abnahme, um den Zwickel fertig zu haben.
Außerdem habe ich gemerkt, dass Pulloverwolle doch noch ein bisschen schwer für mich zu handhaben ist. Ich habe meine Hände gemerkt, und das mag ich nicht so. Ich muss also ein bisschen aufpassen. Als ich dann beim Fernsehen (StarTrek 7 und 10) Socken gestrickt habe, hatten meine Hände nix dagegen.
Außerdem habe ich gemerkt, dass Pulloverwolle doch noch ein bisschen schwer für mich zu handhaben ist. Ich habe meine Hände gemerkt, und das mag ich nicht so. Ich muss also ein bisschen aufpassen. Als ich dann beim Fernsehen (StarTrek 7 und 10) Socken gestrickt habe, hatten meine Hände nix dagegen.
Donnerstag, 15. Januar 2004
Showtime
Nachdem wir gestern das *Ladegerät* zur Kamera wieder bekommen haben (die Kamera schon Sonntag), gibt es jetzt auch noch Bilders. Ziemlich viel auf einmal, aber es ist wirklich nötig:
Als erstes Martinas Wolllieferung vom Dezember:

Leider ist das Bild wegen zuviel Sonne (heute morgen! heute nachmittag war's ja schon wieder gräßlich dunkel) ziemlich undeutlich und verfälscht. Von den kleinen Knäulen/Strängen habe ich natürlich jeweils 2, und von den handgefärbten Opalis auch. 2 Knäule, wo die Socken schon fertig sind, liegen da übrigens auch dabei.
Dann folgt der Zickzack-Schal, den ich noch schnell als Weihnachtsgeschenk für Drachenlady gestrickt habe:

Auch hier leider nicht sehr scharf geworden, und die Farben kommen überhaupt nicht 'raus. Schlechtes Licht gewesen. Leider mein bisher einziges Foto. Der Schal ist aus der Opal handgefärbt in mint, lila und mittelblau.
Als nächstes die Lorna's Laces, die ich angefangen habe:

Bin jetzt schon ein bisschen weiter. Die Nadeln sind meine Ebenholznadeln, von denen ich mir immer noch nicht sicher bin, ob ich sie wirklich mag.
Dann die Rosa Rositas mit Deutschem Patent als Muster:

Dann der Zickzack-Schal, den ich für mich gestrickt habe:

Und als letztes noch ein Tipp: So arbeite ich, wenn ich mit selbstgewickelten Knäulen arbeiten muss:

Wichtig ist, dass die Schüssel einen möglichst hohen Rand hat, was bei 100 g Knäulen besonders wichtig ist. Und sie sollte schwerer sein als das Knäul Wolle, damit sie auch fest steht. Hier sieht man übrigens die Farben von dem Zickzackschal für Drachenlady wesentlich besser.
Puh, *schweißabwisch*, das war ja jetzt ein richtiger Marathon!
Als erstes Martinas Wolllieferung vom Dezember:

Leider ist das Bild wegen zuviel Sonne (heute morgen! heute nachmittag war's ja schon wieder gräßlich dunkel) ziemlich undeutlich und verfälscht. Von den kleinen Knäulen/Strängen habe ich natürlich jeweils 2, und von den handgefärbten Opalis auch. 2 Knäule, wo die Socken schon fertig sind, liegen da übrigens auch dabei.
Dann folgt der Zickzack-Schal, den ich noch schnell als Weihnachtsgeschenk für Drachenlady gestrickt habe:

Auch hier leider nicht sehr scharf geworden, und die Farben kommen überhaupt nicht 'raus. Schlechtes Licht gewesen. Leider mein bisher einziges Foto. Der Schal ist aus der Opal handgefärbt in mint, lila und mittelblau.
Als nächstes die Lorna's Laces, die ich angefangen habe:

Bin jetzt schon ein bisschen weiter. Die Nadeln sind meine Ebenholznadeln, von denen ich mir immer noch nicht sicher bin, ob ich sie wirklich mag.
Dann die Rosa Rositas mit Deutschem Patent als Muster:

Dann der Zickzack-Schal, den ich für mich gestrickt habe:

Und als letztes noch ein Tipp: So arbeite ich, wenn ich mit selbstgewickelten Knäulen arbeiten muss:

Wichtig ist, dass die Schüssel einen möglichst hohen Rand hat, was bei 100 g Knäulen besonders wichtig ist. Und sie sollte schwerer sein als das Knäul Wolle, damit sie auch fest steht. Hier sieht man übrigens die Farben von dem Zickzackschal für Drachenlady wesentlich besser.
Puh, *schweißabwisch*, das war ja jetzt ein richtiger Marathon!
Montag, 12. Januar 2004
Jacke
Dies hier ist ein "alter Hund" von mir: Die Jacke habe ich schon vor mindestens 10 Jahren gestrickt. Damals hatte 3 Pagen noch Wolle, von denen ist die Wolle nämlich. Eine Mohair-Plastik-Mischung in hellblau-melange. Schön kuschelig warm, und langsam passt sie mir auch. Früher schlotterte sie nur so an mir 'rum. Die Ärmel sind aber immer noch viel zu lang, und das wird sich so schnell nicht ändern. Damals hatte ich noch kaum Erfahrung, habe z. B. auch nicht alles zusammengenäht, bevor ich an die Ärmel gegangen bin, und habe mich auf die Anleitung verlassen. Aber es ist halt auch eine typische "Zuhause"-Jacke so zum Kuscheln und sich wohlfühlen. Ich glaube, die Nadeln waren so um die Nr. 4. Eines der wenigen Stücke, die ich für mich gemacht habe, und die bis heute überlebt haben. Besonders schön finde ich immer noch die Knöpfe.


... nächste Seite