Mittwoch, 7. Januar 2004
Ansonsten habe ich noch nicht soo viel gestrickt heute
das liegt daran, dass ich sehr viel gelesen habe - emails von ca. 1 Woche vor Weihnachten bis jetzt. War schon vor Weihnachten im Rückstand, und zwischen den Jahren waren wir bei Schwiegies, wo ich kaum zum Lesen komme (abgeholt hab' ich schon, damit die Mailbox nicht platzt). Bei den Sockies bin ich gestern fertig geworden, heute habe ich in der Wollkiste aufgeholt, und jetzt kämpfe ich mit den mails vom Stricknetz. Die sind bis auf gut die Hälfte (über 400 noch zu lesen, und bis ich das nächste mal lese, wird's sicher wieder mehr) abgearbeitet, so langsam kommt Land in Sicht. Und wenn ich wieder eine Zeitlang gelesen habe, dann ist bei den Sockies und in der Wollkiste auch schon wieder was gelandet.

Naja, für heute ist Schluss, ich geh' jetzt stricken, bis mein Mann wieder auftaucht. Der ist heute beim KinderGottesdienstMitArbeiterKreis (=kurz KiGoMak) unserer Gemeinde. Da ich eh' nicht schlafen kann, wenn er nicht da ist, wird gestrickt.

Also nur ein Paar Reihen bisher vom Stirnband, etwa die Hälfte ist geschafft, gestern war es ziemlich viel (mehr als einen Rapport der Wolle zu 6 Streifen, bei einer Wolle, die rel. breite Streifen hat).

Von gertatter um 23:02h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Montag, 5. Januar 2004
In den letzten beiden Tagen
habe ich in erster Linie an meinem Stirnband gestrickt, und an dem Paar Socken für meine Tochter (1. Socke fertig, 2. Bündchen gestern angefangen, Gr. 33). Das Stirnband zieht sich wie Kaugummi, das ist bei Nadeln Nr. 2 und Schlauchstricken auch kein Wundern.

Von gertatter um 23:17h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Mittwoch, 26. November 2003
Samstag 22. November
So, das ist der letzte Tag, über den was nachzutragen wäre:

Samstag waren Ralf und ich einkaufen. U. a. stand die Wolle für Ralfs ZickZackSchal auf dem Einkaufszettel. Wir haben in "meinem" Wollgeschäft (Aachener Str. 555 in Köln Braunsfeld) nachgefragt, ob sie Opal-Wolle haben (hätten sie laut Tutto). Nein, hatten sie noch nie was von gehört. Ich solle mal eine Banderole mitbringen und zeigen.

In der Stadt sind wir dann gleich auf Casa Lana zugesteuert. Ralf hat ziemlich lange gebraucht, bis ihm eine Wolle gefiel. Es war aber auch schwer. Blau war klar, aber es gab vier verschiedene Zusammenstellungen von Merino 2000 superfine print, wo Blau drin war. Genommen hat er dann diese hier:



Zwei Blau- und ein Grauton. Außerdem habe ich bei Karstadt eine Rundnadel Nr 4 80 cm erstanden, aus Bambus. Bin aber sehr enttäuscht davon, weil die Ansätze zum Seil die Maschen extrem festhalten *grusel*. Mag ich gar nicht. Bei der Dream rutscht es auch nicht genug. Komisch, das Inox Nadelspiel in Bambus 2 1/2 läuft ganz prima. Liegt das vielleicht auch an der Mikrofaser?

Das letzte, was hier von unseren Samstagseinkäufen erwähnt werden soll, sind die Klammern für den Adventskalender. Ich habe mittelgroße Holzklammern und Streu-Teile aus Holz (Engelchen in Silber) gekauft, und die Streu-Teile dann am Nachmittag mit Holzleim auf die Klammern geklebt. Hält bombenfest. Die Engelchen haben je ein Herz in der Hand, auf das ich die Zahlen von 1 - 24 geschrieben habe (vor dem Aufkleben). Jetzt fehlt nur noch die Schnur, und der Advent kann losgehen.

Von gertatter um 16:04h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick