Montag, 20. September 2004
Leider habe ich
es noch nicht geschafft, die Mütze fertig zu bekommen, obwohl ich heute einiges dran gearbeitet habe. Aber Patent geht langsam, außerdem waren wir heute nicht nur im Gottesdienst, sondern anschließend auch bei den Schwiegereltern. Dort kam ich nicht so viel zum Stricken wie gehofft.
Abends habe ich dann noch ein Stündchen auf dem Balkon gestrickt, aber sobald die Sonne mal hinter einer Wolke verschwand, wurde es kühl. Aber schön ist es, so die letzte Sommersonne zu genießen.

Nach dem Abendbrot habe ich dann bei Pilchern weitergestrickt. Die Filme sind so gedreht, dass man nicht unbedingt immer hingucken muss. Es war das erste mal, dass ich mir einen solchen Film angeguckt habe, und ich muss sagen, die Familienverhältnisse, die sie schafft, sind ja irre verworren. Und wenn sie sich nur lieben, ist doch alles gerechtfertigt und alles wird gut. Ich glaube, ich bin aus dem Alter 'raus, wo ich solche Filme genießen kann.

Die Geschichte kannte ich (meine ich - sehr lange her, dass ich die kürzeren Geschichten gelesen habe) noch nicht, aber sie war dermaßen verhersagbar... Die Bücher sind eh' besser. Was mich bewogen hat, mir diesen Film anzugucken, waren die Landschaftsaufnahmen. Aber ich glaube, auch da werde ich mir besser mal einen schönen Bildband aus der Bücherei ausleihen, als mir diese Filme anzutun. Und irgendwie schien immer die Sonne - sehr unwahrscheinlich, sogar für Cornwall im Sommer.

Von gertatter um 00:16h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Samstag, 18. September 2004
Und damit ihr heute auch was zu gucken habt
hier noch ein Foto von zwei Fusselschals, die im Laufe des Sommers entstanden sind (Auftragsarbeiten):



Die beiden unterscheiden sich nicht so stark wie auf dem Foto, der melierte ist insgesamt von der Grundfarbe her mehr bordeauxrot. Komisch, wie Fotos das verändern. Der einfarbige ist ganz gut getroffen (zumindest nach meinem Bildschirm zu urteilen).

Von gertatter um 23:32h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Samstag, 3. Juli 2004
Der Boden
der Tasche ist fertig geworden, und auch das Seitenteil ist gestern noch um einiges gewachsen. Ganz schön viel zu stricken, so eine Tasche, das sollte man selbst bei Nadeln Nr. 6 nicht unterschätzen. Und ich merke, dass die Wolle z. T. ziemlich unterschiedlich ist - Anfängerwolle halt. Sie hat so ein paar sehr harte, überdrehte Stellen, und ansonsten schwankt die Stärke ziemlich - ich schätze mal so 2-3 Nadelstärken.

Wenn ich das mit dem vergleiche, was ich jetzt so spinne, merke ich doch die Fortschritte. Ich will nicht unbedingt Wolle, die aussieht wie aus der Maschine, aber ich habe es doch lieber, wenn die Schwankung der Stärke sich in Grenzen hält.

Von gertatter um 19:18h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Mittwoch, 26. Mai 2004
Zeigen muss ich euch doch noch
die Restedecke. Sie hat immerhin doppelt so viele Quadrate wie beim ersten mal, und passt auch nur noch knapp auf den Scanner (Stand 25 Quadrate):



Das nächste Mal muss ich dann die Kamera nehmen, wer weiß, wie die die Farben verfälscht. Im Moment kommen keine Quadrate dazu, weil erst die Broadripples fertig werden müssen.

Von gertatter um 16:31h| 2 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Montag, 24. Mai 2004
Mehr als ich dachte
habe ich schon an Quadraten. Irgendwann muss ich mal ein halbes bei der Rechnung unterschlagen haben. Ein neues dazu, insgesamt 25 Quadrate.

Gestern abend habe ich dann noch die 2. Broadripple-Socke angefangen und immerhin 32 Reihen geschafft. Mit der muss ich mich jetzt ein bisschen beeilen, sonst schaffe ich die nicht mehr zum 31 Mai. Denn am 1. Juni will ich mit der Cloverleaf-Socke beginnen, pünktlich zum Beginn des Six-Sox-Along. Deshalb werde ich wohl auch die nächsten Tage nicht mehr als das Mindest-Quadrat stricken. Aber es geht dann doch vorwärts. Bei der Decke macht es auch immer wieder Spaß, sich für die nächsten Quadrate die Farben auszudenken.

Ich arbeite übrigens anders als Annie, die in waagerechten Reihen arbeitet. Ich arbeite in schrägen Reihen und meine, ich hätte es dann mit der Farbverteilung einfacher.

Zwischendurch wird immer mal wieder ein bisschen gesponnen. Ich spinne auf der Scheibenspindel ein etwas dickeres Garn, vielleicht wird ja doch noch was aus der Filztasche. So langsam gelingt es mir auch, die Fädenstärke so zu regulieren, wie ich sie haben will. Perfekt ist es natürlich nicht, aber das soll es ja auch gar nicht sein.

Von gertatter um 12:08h| 8 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Samstag, 22. Mai 2004
Gestrickt
habe ich gestern viel, aber an meiner Homepage. Die ist jetzt fast auf dem aktuellen Stand, es fehlen noch ein paar Bildchen.

Ansonsten habe ich ein bisschen gespindelt, 1 Quadrat gestrickt (= 23,5) und an dem Auftragsschal weitergenadelt. Da habe ich jetzt das erste Knäuel verstrickt, und das zweite angefangen. Ärger über Ärger: Im neuen Knäuel gleich 3 Knoten im ersten Stück, 2 davon nur 2 Reihen voneinander entfernt. Weniger als 5 cm Gestrick und 4 Fadenpaare. aerger Bei den Fluddelschals stricke ich die immer gleich nach Schulz-Art ein, deshalb ist es nicht ganz so schlimm, aber ärgerlich ist es doch. Mal sehen, wie viele Knoten ich noch finde.

Von gertatter um 17:17h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Freitag, 21. Mai 2004
So, jetzt habe ich mich auch
zum Restepulli-Knitalong angemeldet. Auch wenn ich keinen Pulli stricke, so ist doch der Aufwand für meine Decke schätzungsweise derselbe. Mal sehen, wie die anderen so stricken.

Von gertatter um 11:53h| 2 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Donnerstag, 20. Mai 2004
Und noch mehr
Quadrate gab es gestern: 2,5, macht 21,5.

Außerdem habe ich am Papageien-Top weiter genadelt, und hoffe immer noch, es dieses Wochenende fertig zu bekommen.

Und abends beim Fernsehen habe ich wieder mal Auftragsschal gestrickt. Das erste Knäul ist fast aufgebraucht.

Von gertatter um 21:42h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Sonntag, 16. Mai 2004
Die Sonne
gestern habe ich mit meinem India-Top ein bisschen genossen. Es geht sehr schnell, man kann fast beim Wachsen zugucken. Kein Wunder, wenn man mit Besenstielen strickt (Nadel Nr. 10). So sieht es jetzt aus:



Das Top hatte eine Zeit lang einfach nur herumgelegen, nachdem ich so gut 10 cm fertig hatte. Aber jetzt, wo es warm wird, sollte es langsam mal fertig werden. Nur noch sowas werde ich wohl nicht stricken, ich scheine mit Designer-Garnen nicht zu harmonieren. Schon das Scala fand ich öde zu stricken. Dann lieber einfache Wolle mit einer schönen Zusammensetzung, und dann ein schönes Muster reinstricken. Aber man muss ja alles mal ausprobieren.

Von gertatter um 17:51h| 2 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Samstag, 15. Mai 2004
Und das
muss ich euch auch noch zeigen:



Das ist die Schulz-Decke, die ich angefangen habe. Die Anregung stammt von Annie. Sie hat eine ähnliche Decke angefangen, die aber wieder ganz anders aussieht. Und sie will sie viiiiel größer machen, als ich. Denn meine wird so ca. 1,20 x 0,50 cm. Nicht mehr. Für eine Freundin. Und Annie ist auch schon viel weiter als ich. Sie hat schon weit über hundert Quadrate, ich erst 12,5. Und einholen werde ich sie wohl auch nicht, denn ich bin eher ein langsam-Stricker.

Von gertatter um 12:50h| 2 Kommentare |comment |anderes Gestrick