Donnerstag, 13. Mai 2004
Am Dienstag war wirklich nicht viel
mit Stricken, wie erwartet. Dafür haben mir aber in der Zwischenzeit ganz viele Leute Lob für den Johannes zukommen lassen. Danke! Rebecca trägt ihn mit Stolz, und der Pulli ist in der Schule sehr bewundert worden (sowohl von Mitschülerinnen als auch von Lehrerinnen).

Ein bisschen was habe ich an der Schulz-Decke getan bekommen, aber weniger als ein Quadrat, wirklich nicht viel.

Von gertatter um 21:37h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Samstag, 8. Mai 2004
Johannes und Patchwork
war heute angesagt. Das Patchen macht mehr Spaß, als ich am Anfang dachte. Aber es ist eine Zählerei, und es geht noch ziemlich langsam, und ich brauche meine ganze Konzentration. Aber diese Farbmöglichkeiten - mit Farben kann man mich ja immer kriegen. Das ist beim Wollkauf so, und beim Stricken genauso. Also, es ist spannend. Und anstrengend, weil ich mich immer nicht entschließen kann, welche Farbe als nächstes drankommt. Ach ja, gestern habe ich 6 Quadrate geschafft, heute sind es insgesamt 9 1/2. Und für die nächsten 5 Quadrate weiß ich schon die Farben...

Ich denke, mit der Zeit wird auch das Patchen einfacher, denn ich habe es noch nie gemacht, und man braucht einfach Übung.

Johannes hat heute auch Aufmerksamkeit erhalten, der Ärmel ist fast fertig, fehlen noch ca. 20 R. Bündchen. Das müsste sich gleich beim Vorlesen fertig stricken lassen.

Einen schönen Muttertag und einen schönen Strick-Abend wünsche ich... Strickerin

Endlich erlaubt es meine Farbgebung auch, dieses Smiley zu benutzen

Von gertatter um 23:20h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Samstag, 8. Mai 2004
Johannes
stand gestern im Mittelpunkt meiner Bemühungen. Die Hälfte der Musterborte ist geschafft. Hätte ich nicht etliche Reihen davon wieder aufmachen müssen, wäre sie fast fertig. Naja, das kennen wir ja schon.

Von gertatter um 00:27h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Dienstag, 4. Mai 2004
Johannes
hat dann Abends wieder Aufmerksamkeit bekommen, nachdem ich ihn schon bei der Hausaufgabenbetreuung meiner Kinder in den Händen hatte. Am Körper habe ich jetzt den glatt rechten Teil nach der Bordüre fertig (ich hatte bis zur Bordüre aufgeribbelt), und es sind auch schon einige Reihen Bündchen (2re 2li) fertig. Wenn man schon Ärmel gestrickt hat, ist man richtig verwöhnt. Die Reihen am Körper kommen mir auf einmal so lang vor! Obwohl es ja wirklich keine anspruchsvolle Strickerei ist. Ich hoffe, dass ich heute den Rest des Bündchens schaffen kann, und vielleicht auch noch den Anfang von Ärmel Nr. 2. Auf den freue ich mich schon: kurze Reihen, geht schnell (außer die Bordüre), und ich weiß genau, wie ich zu stricken habe. Wenn der fertig ist, fehlt nur noch der Halsausschnitt, und das Vernähen, und der Pulli ist endlich fertig! Bin gespannt, wie weit ich heute komme.

Von gertatter um 10:59h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Samstag, 1. Mai 2004
gestrickt
habe ich auch ein bisschen gestern, der Ärmelschal ist etliche Mustersätze länger geworden. Ich kann bald zum ersten mal das Muster verbreitern.

Und an der Schwiegervatersocke habe ich ein bisschen genadelt, aber nicht allzu viel.

Von gertatter um 10:42h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Freitag, 30. April 2004
Nachdem die Socken fertig waren
war dann gestern noch der Johannes dran. Etliche Reihen von der 2. Borte des ersten Ärmels sind fertig geworden. Ich muss aufpassen, dass ich nicht die Lust verliere. Durch die ewige Ribbelei komme ich ja nicht weiter. Ich hoffe, dass ich dieses Wochenende wenigstens noch so weit komme, wie ich vor dem Ribbeln war: Nämlich Körper fertig und 1. Ärmel fertig.

Und Knäuel habe ich gestern gewickelt. Ich werde so nach und nach meine ganzen Wollreste neu wickeln. Die Papprollen-Methode bewährt sich sehr. Einfach, preisgünstig, gut. Ein Wollwickler lohnt sich für mich wohl nicht, ich glaube, das lohnt nur, wenn man eine Strickmaschine hat. Alles auf einmal wickeln werde ich jedoch nicht, das ist mir zu langweilig. Und ich werde nach jedem Paar Socken immer gleich den Rest aufwickeln, dann ist das gar nicht so anstrengend.

Außerdem habe ich die Reste jetzt mal nach Hauptfarben sortiert. Da könnte man glatt mal auf Ideen kommen, diese Reste auch zu verwerten! Als erstes habe ich ja eine kleine Decke für meine Freundin angefangen (die ich aber wieder aufgeribbelt habe, weil mir das Garn, in dem ich angefangen habe, dann doch zu aufgeregt gemustert ist). Aber auch ein Pulli oder sowas ist nicht ausgeschlossen. Ich habe jede Menge blaue Reste, und daraus ein Pulli - ja, ich glaube, das wär was. Und ich habe doch noch soo viel blaue Sockenwolle zum Verstricken. Da würde problemlos noch ein Pulli bei rumkommen.

Von gertatter um 10:37h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Samstag, 24. April 2004
Das wollt' ich euch doch noch zeigen:


Das ist das, was ich gestern und heute geschafft habe. Und jetzt muss ich erstmal ein bisschen Haushalt machen.

Von gertatter um 10:32h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Freitag, 23. April 2004
Ich habe gestern auch gestrickt
und zwar am Johannes. Dieses Teil muss endlich fertig werden. Ungefähr die Hälfte des Ärmels habe ich schon wieder. Aber bei weitem die schnellere und einfachere Hälfte. Bisher glatt rechts. Aber irgendwann kommt dann die Borte mit Vikingermuster, und die geht nunmal nicht so schnell. Und in der neuen Variante hat sie zwei Mustersätze mehr, also noch mal langsamer. Aber der Pulli soll schön werden *und* passen.

Naja, an der Aufzieherei hat mich am meisten geärgert, dass auch das Muster betroffen war.

Und da wir gerade beim Aufziehen sind: Den Anfang der zweiten Ralfsocke habe ich gestern aufgezogen, weil ich das Muster falsch angefangen hatte (um einen halben Mustersatz versetzt). Das ist mir aufgefallen, weil ich das Muster aufgeschrieben habe, und zum Glück nochmal mit der Original-Socke verglichen habe. Da es aber erst vier oder fünf Reihen waren, hat das nicht so weh getan.

Aber als ich dann ins Bett wollte, und mir den neuen Anfang so anguckte, merkte ich, dass der viel zu locker ist! Komisch, muss dran liegen, dass ich am Tisch sitzend beim computern gestrickt habe. Also irgendwann demnächst geht es nochmal los. Ribbeln scheint mein neuer Sport zu sein, hömpf...

Von gertatter um 10:52h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Donnerstag, 22. April 2004
und schon wieder aufgezogen
der Ärmel vom Johannes . Heute morgen anprobiert, und der Ärmel ist immer noch um einiges zu eng. Nee, nee, so geht das nicht. Stimmt denn meine Maschenprobe mit Nadelspiel mit der mit Rundstricknadel nicht überein? Naja, ist ja auch mein erster Pulli nach der großen Strickpause, und ohne Vorlage. Das kommt davon, wenn man Franziskas Raglanrechner nicht glaubt. Hoffentlich stimmt die nächste Version dann.

Von gertatter um 14:44h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Donnerstag, 22. April 2004
Der erste Ärmel vom Johannes
ist gerade eben fertig geworden. Hoffentlich passt's - das Modell dazu schläft ja schon. Morgen weiß ich mehr. Die Maschen für den nächsten Ärmel sind auf der Nadel. Ich muss endlich mal wieder was fertig bekommen. Und das geht am besten, indem man immer an einem Teil strickt, bis es fertig ist. Und dann das nächste. Wenn einem nur nicht immer zwischendurch so Ideen kommen würden, was man noch machen könnte, und was man ganz schnell ausprobieren muss. Andere Stricker sind da oft nicht ganz unschuldig dran - mit all ihren Ideen, die sie haben, machen sie einem den Mund wässrig.

Von gertatter um 00:52h| 2 Kommentare |comment |anderes Gestrick