Montag, 1. Mai 2006
Eigentlich
wollte ich euch ganz schöne Fotos von unserem heutigen Spaziergang zeigen. Aber als wir nach Hause kamen, hatte ich gar keine Lust auf Computer, und dachte, ach, erstmal ein Stündchen stricken... famous last words! Nunja, die Stricknadeln blieben interessanter, und dann stellte ich mir die Frage, ob ich es vielleicht noch schaffe, die Socken ganz fertig zu bekommen??? Heute? Gestrickt waren sie gegen 8 Uhr, und ich habe geschlagene zwei Stunden gebraucht, um das bisschen Stickerei (ooohh, ist das schwer, das nicht falsch zu schreiben) noch anzubringen. Ich musste sogar ein Buch zu Rate ziehen, weil ich so lange keinen Maschenstich mehr gemacht hatte. Aber ich war ganz schnell wieder drin, und so sehen sie jetzt aus:


Technische Daten:
  • Fußballsocken für mich Gr. 39
  • gestrickt aus Lana Grossa Meilenweit Cotton "Teamcolor" Fb.209 (grün), 45 % Baumwolle, 42 % Schurwolle, 13 % Polyamid, LL 380 m/100 g, und aus WollBaer Ohio 4 Fb. 164 (weiß), 100 % Baumwolle, LL 162 m/100 g.
  • Verbrauch ca. 57 g
  • Nadelspiel Alu grau 2,5 mm, 15 cm lang
  • Ungefähr nach dieser Anleitung gestrickt (ich habe so ziemlich alles anders gemacht als in der Anleitung - anderes Garn, nur 56 M angeschlagen, Bündchen kürzer, Schaft kürzer, Herzchenferse, Streifen am Fuß weggelassen, übrig geblieben sind grüne Socken mit Torfeld und Fußballknopf in Gr. 39)
  • Angefangen: 26.04.2006, fertig gestellt: 30.04.2006
PS.: die Fotos kommen dann in den nächsten Tagen, ich will nicht zu viel versprechen, ich bin euch schließlich auch noch meine Beute von Freitag schuldig... Melde mich ab zum Matratzenhorchdienst.

Von gertatter um 00:34h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Samstag, 29. April 2006
Stricktreffen
Da will ich doch gleich mal erzählen: wir waren so ca. 11 Leutchen, manche gingen schon früh, andere kamen erst spät, aber der Fußboden war diesmal nicht so stark besetzt. Wir haben es sehr genossen, dass es so lange hell war. Und geklönt, und ausgetauscht haben wir natürlich.

Beim Stricken ist bei mir die erste Fußballsocke fertig geworden, dann habe ich die zweite angeschlagen und konnte leider nur die ersten 4 Reihen stricken, weil ich die Wolle für die weißen Streifen vergessen hatte! Außerdem habe ich weiter an meiner Puscheldecke gestrickt.

Wir haben auch Bücher und Farbkarten studiert und geträumt. Das Isager-Afrika-Buch hat es mir besonders angetan. Das muss auf meine Liste.

Und mir sind gleich noch 2 Knäuelchen Sockenwolle in die Tasche gehüpft, neben Maschenraffern, die ich aber freiwillig mitgenommen habe. Die Wolle hat sich wirklich in meinen Korb gedrängt Zwinker. Von der Beute gibt es erst morgen ein Bild, heute gibt es erstmal die Stricktreffbilder:



Wer mehr und größere Bilder sehen will, klickt auf das Bild!

Von gertatter um 01:47h| 0 Kommentare |comment |Stricktreffen

 

Freu, Freu, Freu
Heute haben wir Stricktreffen bei Daniela. Ich freue mich schon riesig, mein Mann ist anderweitig beschäftigt, so kann ich ganz ohne schlechtes Gewissen dem Stricken frönen. Jetzt muss ich mal langsam meine Sachen packen.

Gestern ist noch etwas fertig geworden, nämlich das hier:


Ich schmücke mich ein bisschen mit fremden Federn, denn eine Freundin von mir hat ca. 2/3 davon gestrickt, ich nur den Rest. Leider hat sie über dem Stricken eine Sehnenscheidenentzündung bekommen, sie hatte seit Jahren nicht mehr gestrickt. Und da habe ich den am Mittwoch mitgenommen und gestern mal so eben fertig gestrickt. War nur noch gut ein Knäuel.

Technische Daten:
  • Fussel-Schal für meine Freundin
  • Gestrickt mit Nadeln 5
  • aus Brazilia Color Fb. 102, 150 g.
  • Anschlag 36 M
  • Länge ca. 120 cm
  • Ich habe nur am Do, den 27. April daran gestrickt

Von gertatter um 14:18h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Mittwoch, 26. April 2006
Heute angefangen:
die Fußballsocken. Habe allerdings zweimal anfangen müssen. Ich bin ja nun kein Fän von langen Schäften, schonmal gar nicht bei Sommersocken. Also habe ich beschlossen, am Bündchen wenigstens ein bisschen zu sparen, um auf eine akzeptable Länge zu kommen. Natürlich muss ich genügend Reihen stricken, um den Torbereich aufsticken zu können.

Weitere Änderungen: Ich werde meine geliebte Herzchenferse stricken statt der Bumerang-Ferse, die bei mir am Spann nicht sitzt, und ich werde wohl die Ringel am Fuß weglassen.

Achja, die Ferse ist schon angefangen.

Von gertatter um 23:22h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Heute habe ich mal wieder einen Wollkauf getätigt, nachdem ich mich jetzt seit Mitte Februar ganz dolle zurückgehalten habe. Ich brauchte ja noch Garn für den Rand von meinem Puscheltuch. Das war dann der Grund, mal wieder den für mich am nächsten gelegenen Wollladen aufzusuchen. Und wie es so ist, es bleibt ja doch nie bei der einen Wolle, die gerade jetzt gebraucht wird:



Links die Puschelwolle für den Rand (davon habe ich insgesamt 6 Knäule), in der Mitte ein Knäuelchen, das mich angesprungen hat, weil es genau zu einem meiner Outfits passt und rechts dann das Knäuel und die beiden Knöpfe für die Fußballsocken, die ich mir jetzt doch mache.

Leider was später geworden, aber hungrige Kinder, die spät aus der Schule kommen, gehen doch vor. Und außerdem habe ich zwischendurch noch die grüne Socke angestrickt *pfeif*

Von gertatter um 18:14h| 0 Kommentare |comment |Wolle

 

Dienstag, 25. April 2006
Das Wollschaf will heute wissen:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 17/2006

Men on Needles - wie viele Männer kennt ihr, die stricken können? Oder wie viele Männer lesen hier unerkannt mit? Traut Euch!

Bei Männern, die ich nichtvirtuell kenne, sind es nur 2 Stricker, nämlich Jörg und einer aus meiner Gemeinde. Außerdem weiß ich noch von einem Mann, der auf dem Occhitreffen in Horstmar immer seine Strickdeckchen ausstellt, ich weiß aber noch nicht einmal den Namen, und habe auch nur mal ein bisschen mit ihm geklönt.

Virtuell weiß ich noch von einigen mehr, z. B. Guido von Its a Purl, Man (Podcast), oder Gary von When Knitting was a Manly Art, oder auch Bär Michael. Und dann natürlich Kaffee Fasset (hoffentlich habe ich den jetzt richtig geschrieben), oder Horst Schulz.

Von gertatter um 13:20h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Montag, 24. April 2006
Und gleich werde ich Lügen gestraft:
Denn es gibt mittlerweile (genau seit gestern) einen zweiten deutschen Podcast: Sheepshow.

Gefunden bei Audfit

Von gertatter um 21:33h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Die Puscheldecke
ist gerade eben fertig geworden. So fertig jedenfalls, wie es im Moment geht:`



Ich muss noch Puschelgarn für den Rand haben, den ich auf jeden Fall stricken will. Trotzdem ist die Größe schon beachtenswert: Es ist über einen Meter lang bei 45 cm Breite. Sieben Knäuel sind verstrickt und nur 9 g übrig.



Das ist der ganze Rest und ich werde mir etwas Kontrastiges besorgen, um den Rand zu stricken. Insgesamt wird es also eher eine Stola. Obwohl ich es einfach als Kuscheldecke für den Winter nehmen werde. Wenn ich so auf dem Sofa sitze und friere. Um was Warmes im Schoß zu haben. Oder es mir um die Schultern zu werfen. Jedenfalls muss das Teil ruhen, bis ich neues Garn habe.

Von gertatter um 21:16h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Das Experiment
Ich hatte ja an Aschermittwoch mit einem Experiment begonnen. Der Plan war, jeden Tag höchstens 1/2 Stunde online zu sein, um wichtige e-mails zu lesen, oder ein wenig zu bloggen. Außerdem hatte ich mir dann noch vorgenommen, dass es am besten ist, wenn ich erst nach 18 Uhr an den Rechner gehe, da ich abends eh' weniger versucht bin, ewig lange dran sitzen zu bleiben.

Ich habe allerdings dann und wann diese Routine fallen lassen, und zwar weil ich ja immer wieder krank war. Und wenn man den ganzen Tag nur im Bett rumliegt, aber zu gesund, um nur zu schlafen, dann braucht man doch etwas Unterhaltung. Also habe ich dann relativ viele Blogs gelesen. Andererseits habe ich aber auch wieder tagelang überhaupt keinen Computer angerührt, und ich denke, ich bin im Schnitt auf jeden Fall unter einer Stunde pro Tag geblieben.

Am Anfang ist es mir schwergefallen, und es gab ein gewisses Gefühl der Leere, das sich auch mit Stricken nicht ganz füllen ließ. Aber ich habe gerade in den ersten Tagen auch ganz konsequent den Rechner nach einer halben Stunde ausgemacht. Nach etwas über einer Woche verflüchtigte sich das Gefühl wieder und machte eher einer Erleichterung Platz, auch Zeit und Raum für anderes zu haben. Und es ist gar nicht so schwer gewesen, mal was anderes zu machen. Lesen, Kreatives im Haushalt, einfach nur rumhängen, und natürlich stricken. Ich musste am Anfang halt ein bisschen überlegen.

Trotzdem genieße ich es jetzt wieder, etwas weniger restriktiv mit dem Rechner umzugehen. Einfach die Blogrunde zu machen etc. Ich will auf keinen Fall wieder so viel am Rechner hängen wie vor dem Experiment. Das Ding ist schließlich kein Lebenszweck. Ich freue mich schon auf den Freitag, wenn es wieder ein Stricktreffen bei Daniela gibt.

Von gertatter um 19:05h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Montag, Schulbeginn
und Sonne draußen, das ist keine gute Kombi. Obwohl, bei Sonne habe ich generell bessere Laune. Aber noch eine Woche Ferien wär' mir im Moment noch lieber. Andererseits ist es auch ganz schön, wenn wieder ein bisschen mehr Regelmäßigkeit einkehrt. Ich freue mich jetzt schon auf das lange Wochenende, das vor uns liegt. Hoffentlich hält sich das Wetter ein bisschen.

Von gertatter um 15:57h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Sonntag, 23. April 2006
Daniela ist schuld
dass ich eine neue Leidenschaft entdeckt habe: Podcasts. Das sind MP3-Dateien, die sich irgendwo zwischen Radio und Hörbuch bewegen. Es gibt sie zu den verschiedensten Themen, unter anderem auch zum Stricken. Wie immer werden viele die Nase rümpfen, wie auch bei den Strickblogs, aber ehrlich gesagt ist mir das sowas von egal... Daniela hat mittlerweile 2 Podcasts, einen auf englisch und einen auf deutsch. Beide sind ganz unterschiedlich, also nicht nur eine Übersetzung. Leider habe ich bisher auf deutsch noch keine anderen strickigen Podcasts gesehen. Ich persönlich höre aber auch gerne Englisch, das ist eine gute Übung für mich.

Ich finde an diesen Podcasts besonders klasse, dass ich sie hören kann, während ich stricke. Beim blog-lesen zu stricken fällt mir relativ schwer, ich werde sehr langsam, und auch die Fehlerrate steigt beträchtlich. Aber die Podcasts stören weniger als das Fernsehen (ich muss ja nicht hingucken), ich kann sie jederzeit unterbrechen (wenn ich z. B. Maschen zählen muss) und sie handeln gleich auch noch von meinem Lieblingshobby. Es gibt kaum eine idealere Kombi. Ich werde mich also in nächster Zeit mal so durch die englischen Podcasts hören. Zwei englische Podcasts will ich hier gleich auch nennen, nämlich Knitcast und Caston. Wer noch mehr braucht, der kann den Links auf den beiden Seiten folgen. Durch RSS kann man sich übrigens auch da auf dem Laufenden halten, ich sage nur bloglines...

Heute ist beim Podcast-hören meine Puscheldecke ganz gewaltig gewachsen. Das Garn, das ich zur Verfügung habe, ist fast weg. Ich überlege im Moment aber noch, ob ich dem Teil noch einen Rand in einer Kontrastfarbe gönne. Das entscheide ich aber erst endgültig, wenn ich die genauen Maße habe.


 

Samstag, 22. April 2006
hat ein wunderschönes neues Sockenmuster in ihr blog gestellt.


 

Debugger des Jahres
ist mein Mann, der gerade den Fehler gefunden hat, der im nachfolgenden Eintrag die Bilder verhindert hat. DANKE! vieleHerzchen

Von gertatter um 18:58h| 0 Kommentare |comment |Interna

 

Frühling und Fotolaune
passen prima zusammen. Hier ein paar Eindrücke:




Das linke sind die Linden vor unserem Haus, die so langsam ihre Blätter entfalten, in der Mitte Löwenzahn, und rechts Postelein, die beiden letzteren haben sich "wild" in meinem Blumenkasten angesiedelt. (Nein, der Balkon ist noch nicht bepflanzt. Das war krankheitsbedingt dieses Frühjahr leider noch nicht dran).

Von gertatter um 18:26h| 0 Kommentare |comment |Foddos

 

Dann muss ich mal ein bisschen angeben:
Jetzt habe ich ein richtig cooles Händy, nachdem mir mein Mann heute noch zwei Anhängerchen mitgebracht (er war auf Dienstreise mit Übernachtung, und da bringt er mir fast immer was mit) hat:



Jetzt passt das Teil auch zum Hobby! Wo es mich doch in letzter Zeit ziemlich davon abhält, weil ich mich so richtig in das Ding einarbeiten will. Bin immer noch nicht mit der Anleitung durch. Aber jeden Tag nur etwas, sonst habe ich alles im Nu wieder vergessen. Eine Kamera hat das Teil übrigens auch. Nebenbei kann man damit übrigens auch ganz gewöhnliche Gespräche führen...

Von gertatter um 18:17h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Geribbelt
habe ich gestern erstmal, und zwar, wie ich schon überlegt hatte, an der Puscheldecke. Die Schulz-Quadrate sind wieder weg, und ich habe diesmal aus der Seite nur 80 M aufgenommen (für jede Rippe 1 M). Und dann habe ich gestern abend fleißig bei "Vier lieben dich" gestrickt. Und so sieht das Teil heute aus:



Ich habe also die Topflappenecken aufgegeben und mache schlichtere Streifenteile. Für den ersten Streifen habe ich aus der Seite 80 M aufgenommen, und einfach quer weitergestrickt. Für den nächsten Streifen habe ich die Maschen einfach auf der Nadel gelassen, nochmal 30 M zusätzlich angeschlagen und dann den Streifen in Schulz-Manier angestrickt (immer am Ende der Reihe 1 Masche vom Streifen mit einer der vom Querstreifen übriggebliebenen zusammenstricken. Dasselbe habe ich rechts vom breiten Teil nochmal vor, und dann bekommt die Decke noch einen Rand als Abschluss.

Von gertatter um 18:07h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick