... newer stories
Montag, 5. Dezember 2005
So schnell gings noch nie
bei unserer Doc. Ich machte heute einen "keinen Termin" bei ihr, sollte um halb 3 mit Kind da sein und mich auf Wartezeit einstellen. Wir also Strickzeug und Lustige Taschenbücher eingepackt, um uns die Zeit zu vertreiben, und uns auf mindestens 1 Std. Wartezeit eingestellt. Wir waren um 20 nach 2 da, da kam schon die Doc angeschneit und ließ uns ein, hieß uns im Wartezimmer Platz nehmen, und nur 6 Reihen Wavy später konnten wir schon ins Behandlungszimmer. Auch dort warteten wir nicht lange, und waren einschließlich Apothekenbesuch (wie immer in Symbiose direkt im Ärztehaus) um 3 schon wieder raus. Und sowohl auf dem Hinweg als auch auf dem Rückweg kam die Bahn in weniger als 2 Minuten. Unter einer Stunde zum Kinderarzt Behandlung und wieder zurück, das muss mir erst mal jemand nachmachen. So schnell geht's sonst noch nicht mal mit Termin.
Also kann ich heute noch ein bisschen mehr zu Hause stricken.
Also kann ich heute noch ein bisschen mehr zu Hause stricken.
Anleitung
für ein Paar schöne Zopfmuster-Stulpen finden sich bei Petra.
Gefunden bei Arianiamania
Directions for a pair of fingerless mittens with a nice cabled pattern can be found at the above link.
Gefunden bei Arianiamania
Directions for a pair of fingerless mittens with a nice cabled pattern can be found at the above link.
Sonntag, 4. Dezember 2005
Vorräte
lege ich gerne an, sei es von Wolle, sei es von anderen Dingen. So habe ich auch einige Hörbücher auf Vorrat. Heute habe ich eines weiter gehört: Jauche und Levkojen von Christine Brückner. Aber ich kann nicht endlos zuhören, etwas mehr als eine CD schaffe ich nicht. Natürlich stricke ich nebenher. Das nur-Stricken war mir zu langweilig, und mein Mann war heute sehr müde und von daher nicht zum Klönen aufgelegt. Nur Stricken ist zu langweilig, und Stricken mit TV braucht zu viel Konzentration, damit ich beides wirklich mitbekomme.
Es ist wieder ein Mustersatz entstanden, mir fehlen jetzt noch zwei Zunahmen. Dann muss ich mal wieder die Länge kontrollieren, um mich dann an die Armkugel zu machen. Die muss ich ein wenig abflachen, denn der Ärmel ist zwar so beschrieben, wie ich ihn im ersten Durchgang gezeigt habe, aber der Armausschnitt passt nicht so wirklich dazu. Der hat moderat überschnittene Ärmel, also zwar kein kastenförmiger Schnitt, aber von einem passgenauen Ärmel doch entfernt. Ich halte euch auf dem Laufenden
The link above is for the audio-book I'm listening to right now while knitting. My husband wasn't in a talkative mood today, so I had to resort to this means to brighten up my knitting time. Just knitting is too boring, even if I like the pattern. But due to the pattern TV is not an option - I need too much concentration to follow both.
Again I did a repeat of the pattern, and there's only two increases to be done. Then I need to control length, and then on to the decreases, where I will have to deviate from the pattern. It is somewhere between drop-shoulder and set-in sleeve, and the pattern describes the armhole as modified drop shoulder, while the sleeve is formed like set in. I'll keep you informed on my progress.
Es ist wieder ein Mustersatz entstanden, mir fehlen jetzt noch zwei Zunahmen. Dann muss ich mal wieder die Länge kontrollieren, um mich dann an die Armkugel zu machen. Die muss ich ein wenig abflachen, denn der Ärmel ist zwar so beschrieben, wie ich ihn im ersten Durchgang gezeigt habe, aber der Armausschnitt passt nicht so wirklich dazu. Der hat moderat überschnittene Ärmel, also zwar kein kastenförmiger Schnitt, aber von einem passgenauen Ärmel doch entfernt. Ich halte euch auf dem Laufenden
The link above is for the audio-book I'm listening to right now while knitting. My husband wasn't in a talkative mood today, so I had to resort to this means to brighten up my knitting time. Just knitting is too boring, even if I like the pattern. But due to the pattern TV is not an option - I need too much concentration to follow both.
Again I did a repeat of the pattern, and there's only two increases to be done. Then I need to control length, and then on to the decreases, where I will have to deviate from the pattern. It is somewhere between drop-shoulder and set-in sleeve, and the pattern describes the armhole as modified drop shoulder, while the sleeve is formed like set in. I'll keep you informed on my progress.
Und führe uns nicht in Versuchung...
ein wunderschöner Woll-Laden: Wolle Satt. Da will ich mal hin. Ist nicht gar zu weit von uns.
Gefunden bei: Hummel-Bine
The Link above is for a German Wool shop that has classes, also for spinning.
Gefunden bei: Hummel-Bine
The Link above is for a German Wool shop that has classes, also for spinning.
Samstag, 3. Dezember 2005
Und weiter geht's:
Der Jankerärmel hat jetzt schon 2,5 Mustersätze, und außerdem ist noch der zweite von meinen Sandsocken etwas gewachsen.
The sleeve of the Janker is now 2.5 reapeats long, plus the second of my sand-sox grew a bit.
The sleeve of the Janker is now 2.5 reapeats long, plus the second of my sand-sox grew a bit.
Freitag, 2. Dezember 2005
Fortschritte
gibt es auch schon wieder zu melden: Gestern habe ich mehr als einen Mustersatz vom Jankerärmel geschafft. Ich hoffe, dass er diesmal richtig wird. Wir werden sehen. Jedenfalls sind die Zunahmen auf eine längere Strecke verteilt, so dass hoffentlich ein passender Ärmel rauskommt.
Fundstücke
Eine ganze Seite mit Mustern für gestrickte Spül-Lappen oder Waschlappen aus Baumwolle. Das scheint in den USA das erste Projekt zu sein, das Kinder ihren Eltern stricken. Dann natürlich nur mit rechten Maschen. Diese Wasch/Spüllappen sind klasse geeignet, um einfach mal Muster auszuprobieren. Die Sammlung enthält wirklich eine große Auswahl, auch Sachen, die wir als Deckchen nehmen würden, und bestimmt nicht zum Spülen. Gearbeitet wird mit Nadeln Nr. 4-5 mm und dicker, nichtmercerisierter Baumwolle (ich schätze mal mindestens Topflappengarn).
Und dann noch eine Anleitung für eine Mütze mit Feuermuster.
This link is to a page with dishcloth patterns. For the Germans I had to explain a bit about this custom.
Second link is to a pattern for a hat in Fire Pattern (Hot Head Hat).
Und dann noch eine Anleitung für eine Mütze mit Feuermuster.
This link is to a page with dishcloth patterns. For the Germans I had to explain a bit about this custom.
Second link is to a pattern for a hat in Fire Pattern (Hot Head Hat).
Donnerstag, 1. Dezember 2005
Das Wollschaf fragt diese Woche:
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 48/2005
Kannst Du Dich noch an die ersten Strickstücke (in der Schule oder so) erinnern? Was war es? Hat es gut geklappt oder hast Du die Nadeln verflucht? Wer hat Dir geholfen?
Es sollte ein Teddy werden. In der vierten Klasse. Meine Oma hat mir ein bisschen geholfen, aber fertig geworden ist das Ding nie. Alle anderen konnten schon besser stricken als ich (ich hatte von der anderen Oma nur den Anschlag gelernt, als ich 6 Jahre alt war).Später habe ich von meiner Mutter nochmal stricken gelernt. Mein erstes Stück war ein riesig breiter ellenlanger Schal aus einem 500-g-Riesenplastik-Knäuel. Kraus rechts. Der wurde fertig, war aber auch noch zu lang, als ich ihn 2 x um den Hals gewickelt hatte. Und wurde länger und länger und länger... Ich hatte mit einer Freundin um die Wette gestrickt. Das hat Spaß gemacht. Ich glaube, damals wurde die Grundlage meiner Strickbesessenheit gelegt.
Montag, 28. November 2005
Sofort anmelden
musste ich mich hier:
Ich liebe Tücher und Schals und da darf ich einfach nicht fehlen.
The link above is for a German Group for Shawl/Scarf/Poncho makers. A must for me. I have one scarf and a shawl on the needles, plus I plan quite a few more.
Ich liebe Tücher und Schals und da darf ich einfach nicht fehlen.
The link above is for a German Group for Shawl/Scarf/Poncho makers. A must for me. I have one scarf and a shawl on the needles, plus I plan quite a few more.
Den Ärmel
habe ich nicht wieder aufgeribbelt, weil ich den als Orientierung brauche, was beim 2. Anlauf anders werden muss. Vom zweiten Ärmel habe ich jetzt das Bündchen und die ersten sechs Reihen, allerdings muss ich zwei davon wieder aufmachen, weil ich mich mal wieder verzopft habe. Man sollte eben beim Zopfstricken nicht ratschen.
Außerdem hat der Wavy gestern wieder einen guten Mustersatz abbekommen, als wir zum Adventsbesuch bei den Schwiegies waren.
The sleeve isn't ribbed yet, because I need it as a kind of orientation of what I have to do different during my second try. I used the cuff I made to see whether the dark brown was enough, and have the first 6 rows of knitting done. But I have to tink two of them, because of wrong cabling. You shouldn't talk to much while knitting cables.
In addition to that I got another repeat of Wavy done, when we visited my inlaws.
Außerdem hat der Wavy gestern wieder einen guten Mustersatz abbekommen, als wir zum Adventsbesuch bei den Schwiegies waren.
The sleeve isn't ribbed yet, because I need it as a kind of orientation of what I have to do different during my second try. I used the cuff I made to see whether the dark brown was enough, and have the first 6 rows of knitting done. But I have to tink two of them, because of wrong cabling. You shouldn't talk to much while knitting cables.
In addition to that I got another repeat of Wavy done, when we visited my inlaws.
Sonntag, 27. November 2005
90 cm und 5 1/2 Mustersätze
sind jetzt vom Wavy geschafft, d. h. weitaus mehr als die Hälfte. Vielleicht bekomme ich morgen (nein, heute, aber nach dem Schlafen) davon noch was geschafft, wenn ich bei den Schwiegies bin, nach dem Gottesdienst. Heute habe ich etwas mehr als einen Mustersatz gestrickt, und währenddessen emails gelesen. Geht wirklich gut.
1 yard and 5.5 repeats of Wavy are done, that means lots more than half of what I need! Perhaps I can go on tomorrow, when we visit my inlaws, after church. Today I got a bit more than one repeat done, and while knitting I was reading emails. Works well.
1 yard and 5.5 repeats of Wavy are done, that means lots more than half of what I need! Perhaps I can go on tomorrow, when we visit my inlaws, after church. Today I got a bit more than one repeat done, and while knitting I was reading emails. Works well.
... older stories