... newer stories
Samstag, 26. November 2005
Das Ribbelmonster muss ran
denn der Ärmel ist insgesamt sehr falsch: An der Unterarmlänge fehlen 7 cm (!) und die Kugel ist im oberen Teil zu langgezogen, sie darf ein ganzes Stück abgeflacht werden. Aber sowas hatte ich mir bei der seltsamen Form schon gedacht. 21x1 M abnehmen ist schon etwas seltsam. Also auf ein Neues!
A visit to the Frog Pond is due. The sleeve is wrong in more than one respect: It needs 7 cm more length, and the upper part is somehow misshaped, too longish. But I had already wondered about the shape. 21 times dec 1 on each side is a bit funny. So I'll start again!
A visit to the Frog Pond is due. The sleeve is wrong in more than one respect: It needs 7 cm more length, and the upper part is somehow misshaped, too longish. But I had already wondered about the shape. 21 times dec 1 on each side is a bit funny. So I'll start again!
Ein richtig schöner Tag
war heute, der mit einem kurzen Besuch bei einer kranken Freundin begann. Anschließend waren wir kurz auf dem Markt vor ihrem Haus, um noch einen Adventskranz zu erstehen. Und wir haben sogar noch einen schönen bekommen, einen ohne Weihnachtsmann drauf. Wir haben einen mit Engelchen, das passt m. E. besser. Und dann haben wir uns in der Sauna geaalt. Hach, tat das gut. Als wir wieder zu Hause waren, gab's erstmal Lachsbrötchen.
Und jetzt werden wir noch einen gemütlichen Abend (ich mit Strickzeug) verbringen. Den Ärmel werde ich mal probehalber einheften. *zitter* Mal sehen, ob ich ribbeln muss, oder weiterstricken kann. Wünscht mir Glück!
We had a wonderful day today, which started with a short visit of a sick friend. After that we bought an Advent wreath at the market near her house. We got a nice wreath without Santa, we got an angel, which suits the season much better IMHO. And after that we had a sauna. Wonderful... And when we were back home we relished in salmon rolls.
And now we'll have a cosy evening (me knitting). I'll tack the sleeve into the body of the janker to see if everything is all right. *shiver* We'll see whether it'll go to the frog pond, or whether I will be able to just go on knitting. Wish me luck!
Und jetzt werden wir noch einen gemütlichen Abend (ich mit Strickzeug) verbringen. Den Ärmel werde ich mal probehalber einheften. *zitter* Mal sehen, ob ich ribbeln muss, oder weiterstricken kann. Wünscht mir Glück!
We had a wonderful day today, which started with a short visit of a sick friend. After that we bought an Advent wreath at the market near her house. We got a nice wreath without Santa, we got an angel, which suits the season much better IMHO. And after that we had a sauna. Wonderful... And when we were back home we relished in salmon rolls.
And now we'll have a cosy evening (me knitting). I'll tack the sleeve into the body of the janker to see if everything is all right. *shiver* We'll see whether it'll go to the frog pond, or whether I will be able to just go on knitting. Wish me luck!
Ein bisschen Verwirrung
könnte ich in der letzten Stunde verursacht haben, als ich an meinem Blog ein bisschen rumgebastelt habe. Es war einfach Zeit, hier was zu verändern. Die Themen und die Monatsliste des Archivs findet ihr jetzt auf der gleichnamigen Seite, die direkt unter der Startseite verlinkt ist.
Falls ihr noch irgendwelche seltsamen Sachen im Layout seht, es müsste jetzt alles wieder stimmen. Also entweder die Seite nochmal laden, oder aber den Cache leeren, dann müsste alles wieder stimmen.
Falls ihr noch irgendwelche seltsamen Sachen im Layout seht, es müsste jetzt alles wieder stimmen. Also entweder die Seite nochmal laden, oder aber den Cache leeren, dann müsste alles wieder stimmen.
Gewachsen
ist gestern der Wavy, über drei Mustersätze habe ich geschafft. Ich finde das Muster wirklich genial - schlicht, einfach, effektiv. Und im Gegensatz zu einem Schal 3 re / 3 li überhaupt nicht langweilig. Weder zum Stricken, noch zum Begucken. Nicht umsonst gibt es ja schon den 2. Wavy-Knitalong! Den ich jetzt endlich mal links auch mit eintragen werde. Genauso wie den Mütz-Along von Aud. Wo ich eigentlich sogar für beide Alongs was mache, nämlich eine Wavy-Mütze. Aber erst den Schal fertig.
Ach, übrigens komme ich wohl mit 2 Knäulen zu 50 g hin, eventuell werde ich noch ein drittes anreißen. Aber ich liebe kurze Schals, sie müssen einmal ganz um meinen Hals herum passen und dann rechts und links ungefähr bis zur Taille reichen. So ca. 1,20 - 1,30 m Gesamtlänge. Und meist werden die Dinger ja noch von selbst länger. Reicht völlig. Für mich jedenfalls. Für andere (Erwachsene) stricke ich meist mindestens 1,50 m, da ja die Mode im Moment eher lange Schals favorisiert.
Yesterday Wavy grew quite a bit, more than 3 repeats. I find this pattern really ingenious - simple, unostentatious, effective. And contrary to a scarf in simple 3/3 rib this is anything but tedious. Neither when you work at it, nor when you look at it. That's why the Germans hold their 2nd Wavy-Along already (the first one was after the pattern was out late in 2004). Which I will put on the left column asap. As well as the German Hat-along (Mütz-Along) by Aud. For which I'm doing a hat that counts for two alongs, because it is the Wavy-Hat. But I can only start this one after finishing the scarf.
Speaking of which, I think I will only need two 50 g balls, maybe a bit more, but not much. That's because I love short scarves, they only have to fit around my neck once, and then to my waistline. That's about 1.2 - 1.3 m length. And these things stretch anyway. For me, at least, that's enough. For other grown ups I usually knit longer scarves, at least 1,5 m, because fashion seems to prefer them on the longer side right now.
Ach, übrigens komme ich wohl mit 2 Knäulen zu 50 g hin, eventuell werde ich noch ein drittes anreißen. Aber ich liebe kurze Schals, sie müssen einmal ganz um meinen Hals herum passen und dann rechts und links ungefähr bis zur Taille reichen. So ca. 1,20 - 1,30 m Gesamtlänge. Und meist werden die Dinger ja noch von selbst länger. Reicht völlig. Für mich jedenfalls. Für andere (Erwachsene) stricke ich meist mindestens 1,50 m, da ja die Mode im Moment eher lange Schals favorisiert.
Yesterday Wavy grew quite a bit, more than 3 repeats. I find this pattern really ingenious - simple, unostentatious, effective. And contrary to a scarf in simple 3/3 rib this is anything but tedious. Neither when you work at it, nor when you look at it. That's why the Germans hold their 2nd Wavy-Along already (the first one was after the pattern was out late in 2004). Which I will put on the left column asap. As well as the German Hat-along (Mütz-Along) by Aud. For which I'm doing a hat that counts for two alongs, because it is the Wavy-Hat. But I can only start this one after finishing the scarf.
Speaking of which, I think I will only need two 50 g balls, maybe a bit more, but not much. That's because I love short scarves, they only have to fit around my neck once, and then to my waistline. That's about 1.2 - 1.3 m length. And these things stretch anyway. For me, at least, that's enough. For other grown ups I usually knit longer scarves, at least 1,5 m, because fashion seems to prefer them on the longer side right now.
Freitag, 25. November 2005
Lustiges Muster
Eine gestrickte Mütze in Kuchenform // Funny pattern: A knitted cup-cake hat
Wavy
Und weil ich jetzt am Janker nicht weiter stricken kann, ehe nicht das Geheimnis der Ärmellänge gelöst ist, ist jetzt erstmal der Wavy wieder dran. Ich brauche unbedingt noch Schal und Mütze bei diesem Wetter. Schal ist nicht so dringend, aber ich möchte mal endlich was haben, was zusammen passt. Wenn es mir nicht wieder (wie das Stirnband/Schal-Set von 2003) von meinem Töchterchen abgeschwätzt wird.
And because I can't go on knitting on the Janker until the mystery of sleeve length has been solved I'm going to turn my attention towards Wavy. I really do need a scarf and a hat in this weather. Scarf is not that important, but I don't have a hat. And after all I want a set, two matching items. Provided my sweet little daughter doesn't talk me out of it again, like she did with the headband/scarf set I knit in 2003.
And because I can't go on knitting on the Janker until the mystery of sleeve length has been solved I'm going to turn my attention towards Wavy. I really do need a scarf and a hat in this weather. Scarf is not that important, but I don't have a hat. And after all I want a set, two matching items. Provided my sweet little daughter doesn't talk me out of it again, like she did with the headband/scarf set I knit in 2003.
Jetzt wird's spannend,
denn der Ärmel ist aufgespannt und trocknet vor sich hin. Spannend aber deshalb, weil ich die Anleitung ein wenig verändert habe, und etwas kürzere Ärmel gestrickt habe. Habe ich richtig gemessen, geschätzt und gerechnet? Zu lang, zu kurz, gerade richtig? Das wird sich zeigen, wenn der Ärmel trocken und eingeheftet ist.
So sieht es im Moment aus:

That's how the sleeve looks right now. I'm really excited, because only when this thing is dry I can see whether I calculated, guesstimated and measured correctly. I changed the instructions and made shorter sleeves. Short enough? Too short? Just right? We'll see after the sleeve has dried and been sewn in.
So sieht es im Moment aus:

That's how the sleeve looks right now. I'm really excited, because only when this thing is dry I can see whether I calculated, guesstimated and measured correctly. I changed the instructions and made shorter sleeves. Short enough? Too short? Just right? We'll see after the sleeve has dried and been sewn in.
Donnerstag, 24. November 2005
frau sollte aufhören,
wenn sich die Fehler häufen. Ich bin gut mit der Armkugel vorwärts gekommen, es fehlen nur noch 21 Reihen, dann kann ich abketten. Und da die Reihen ja immer kürzer werden und auch die nächste gerade mal noch 49 Maschen hat, kann es nicht mehr lange dauern. Aber wie gesagt, man sollte aufhören, wenn man in der gleichen Reihe 2mal einen anderen Fehler macht: Erst die Verkreuzung vergessen, und dann dieselbe Verkreuzung in die falsche Richtung gemacht. TsTsTs. (Schon korrigiert.) Also ab ins Bett, morgen geht es weiter. Aber hier noch mal ein Zwischenstand:

Unverblitzt, aber farbverfälscht. Und ich bin ja eigentlich noch weiter. Denn der Bund vom nächsten Ärmel ist ja schon fertig, weil ich ja gucken musste, ob das Braun denn nun reicht. Andererseits sind das gerade mal 7 Reihen. Ich finde Ärmel irgendwie gar nicht so langweilig. Zumindest wenn ich sie nicht an ein Strickstück dranstricken muss und sie nicht gerade kastenförmig sind. Aber Zopfmuster helfen natürlich, und ich finde, die Ab- und Zunahmen halten das Ganze auch halbwegs interessant.
You should stop when you're making too many mistakes. I got quite a bit done on the sleeve, only 21 rows to go before I can cast off. And since the rows are constantly getting shorter, and the next row is only 49 stitches, this shouldn't take too much time. But as I said, you should stop when you're making two mistakes in one row: First I forgot to cross, and then I crossed in the wrong direction! (Already corrected.) TsTsTs. It is off to bed now, tomorrow I'll finish this one. But just for today a photo of how it is looking now.
The photo was made without a flash, so the colors are anything but true. And I have some more progress, because I also started the second cuff because I didn't know whether I had enough of the brown yarn. But OTOH the cuff is only 7 rows, so not that much. I don't think that sleeves are boring. Especially not if I can knit them seperately, and they have shaping. But a cable pattern does help, too, and all the increases and decreases keep it interesting.

Unverblitzt, aber farbverfälscht. Und ich bin ja eigentlich noch weiter. Denn der Bund vom nächsten Ärmel ist ja schon fertig, weil ich ja gucken musste, ob das Braun denn nun reicht. Andererseits sind das gerade mal 7 Reihen. Ich finde Ärmel irgendwie gar nicht so langweilig. Zumindest wenn ich sie nicht an ein Strickstück dranstricken muss und sie nicht gerade kastenförmig sind. Aber Zopfmuster helfen natürlich, und ich finde, die Ab- und Zunahmen halten das Ganze auch halbwegs interessant.
You should stop when you're making too many mistakes. I got quite a bit done on the sleeve, only 21 rows to go before I can cast off. And since the rows are constantly getting shorter, and the next row is only 49 stitches, this shouldn't take too much time. But as I said, you should stop when you're making two mistakes in one row: First I forgot to cross, and then I crossed in the wrong direction! (Already corrected.) TsTsTs. It is off to bed now, tomorrow I'll finish this one. But just for today a photo of how it is looking now.
The photo was made without a flash, so the colors are anything but true. And I have some more progress, because I also started the second cuff because I didn't know whether I had enough of the brown yarn. But OTOH the cuff is only 7 rows, so not that much. I don't think that sleeves are boring. Especially not if I can knit them seperately, and they have shaping. But a cable pattern does help, too, and all the increases and decreases keep it interesting.
Dienstag, 22. November 2005
Der Janker
ist aber seit Freitag trotzdem ganz gut gewachsen, ich habe nämlich am Samstag einiges stricken können. Ich bin beim ersten Ärmel jetzt kurz vor der 1. Abnahme. Es macht Spaß. Hoffentlich macht der 2. Ärmel auch noch Spaß. Ich habe jedenfalls ganz genau jede Abnahme mitprotokolliert, damit ich nicht zwei verschiedene Ärmel habe. 2 gleichzeitig zu stricken ist mir bei der Mustergeschichte + Ab- und Zunahmen zu kompliziert. Bei glatt rechts oder bei einem Muster, das meine Finger von selbst können, wäre das was anderes, da hätt' ich es schon mal probiert.
Die letzten beiden Tage waren einfach mal wieder ziemlich voll - am Sonntag Gottesdienst, danach Gemeindeversammlung, anschließend noch ratschen und danach waren wir einfach nur fix und alle. Und Montag war ich morgens in der Sauna, habe nachmittags im Haushalt gewirbelt und abends waren wir ganz spontan noch eine Freundin besuchen, der es nicht gut geht, und die sich auf ihrem Händy einen Virus eingefangen hat. Auch danach ging nix mehr, weil wir k.o. waren. Heute standen schon wieder seelsorgerliche Gespräche, und jede Menge Haushalt an, und heute abend ist Gemeindebibelschule, also wieder kein Strickabend. Und nein, ich nehme in die Gemeindebibelschule kein Strickzeug mit. Wenn ich angeregt diskutiere, dann vermisse ich mein Strickzeug nicht unbedingt. Also, frühestens morgen wird wieder gestrickt.
Die letzten beiden Tage waren einfach mal wieder ziemlich voll - am Sonntag Gottesdienst, danach Gemeindeversammlung, anschließend noch ratschen und danach waren wir einfach nur fix und alle. Und Montag war ich morgens in der Sauna, habe nachmittags im Haushalt gewirbelt und abends waren wir ganz spontan noch eine Freundin besuchen, der es nicht gut geht, und die sich auf ihrem Händy einen Virus eingefangen hat. Auch danach ging nix mehr, weil wir k.o. waren. Heute standen schon wieder seelsorgerliche Gespräche, und jede Menge Haushalt an, und heute abend ist Gemeindebibelschule, also wieder kein Strickabend. Und nein, ich nehme in die Gemeindebibelschule kein Strickzeug mit. Wenn ich angeregt diskutiere, dann vermisse ich mein Strickzeug nicht unbedingt. Also, frühestens morgen wird wieder gestrickt.
Das neugierige Wollschaf fragt heute:
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 47/2005
Wie viele angefangene Projekte liegen bei dir herum? Zählst du mal auf? Machst du ein Foto? Was wird wohl irgendwann mal fertig? Was wirst du wohl nie beenden und warum?
Autsch, liebes Wollschaf, da hast du eine wunde Stelle erwischt. Ich weiß nicht genau, wie viele es sind. Auf meiner Homepage könnt ihr etwas weiter unten einen Teil der angefangenen Werke sehen. Dazu kommen noch x Sockenprojekte, und dann noch einige andere kleinere Sachen, die ich zwischendurch mal angefangen habe, und die jetzt rumliegen. Und dann noch zwei oder drei Teile, die fertig gestrickt sind, aber die noch nicht vernäht sind. Von der Masse her ist es ein großer Karton und mein Strickkorb. Sachen, die ich nie beenden werde, habe ich zur Zeit keine, denn ich wühle ab und zu mal meine angefangenen Sachen durch, um den Überblick nicht ganz zu verlieren. Wenn ich dann einem Teil ansehe, dass es nie fertig werden wird, dann wird geribbelt. Große Mühe gebe ich mir im Moment mit dem Janker, der soll dieses Jahr noch fertig werden. Wenn ich aber so viel Strickzeit habe wie seit Sonntag (nämlich keine), dann klappt das doch nicht.
Freitag, 18. November 2005
Janker geht weiter
immerhin 23 cm habe ich schon vom ersten Ärmel. Heute mochte ich fast nicht aufhören. Und ich hoffe, dass ich morgen nochmal was schaffe, immer so in den Pausen. Noch fünf Zunahmen, und dann geht es schon an die Kugel.
I'm making progress on the Janker. 23 cm of the first sleeve are done. Today I could hardly stop. And I hope that tomorrow I'll get a lot done, too. I'm using my breaks to knit. Only 5 more increases, and I'll start with the decreases.
I'm making progress on the Janker. 23 cm of the first sleeve are done. Today I could hardly stop. And I hope that tomorrow I'll get a lot done, too. I'm using my breaks to knit. Only 5 more increases, and I'll start with the decreases.
Fundsachen
Ausführliche Beschreibung der Unterschiede verschiedener Bauformen von Spinnrädern.
Donnerstag, 17. November 2005
Technik: Mittige Löcher in Lochmustern
Bei Bluestocking gibt es die Anleitung dazu. Leider nur auf Englisch. Sehr ausführliche Erläuterung mit Bildern.
Außerdem noch ein Spitzenschal bei Yarnpath. Weiß nicht, ob ich das schon mal verlinkt habe, könnte sein. Vielleicht auch nicht...
Außerdem noch ein Spitzenschal bei Yarnpath. Weiß nicht, ob ich das schon mal verlinkt habe, könnte sein. Vielleicht auch nicht...
Mittwoch, 16. November 2005
Ein spätes Schäfchen und eine noch spätere Antwort
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 46/2005
Hast Du für Dich die ultimative Socke gefunden?
Und strickst Du sie immer nach dem Schema F? Das heißt - nach welcher Tabelle, mit welcher Ferse, mit welcher Spitze? Immer das gleiche oder variierst du?
Ich muss sagen, da muss ich mal wieder Radio Erewan bemühen: Kommt drauf an. Ich stricke die Herzchenferse und die Bandspitze, das ist so meine Standardsocke, und richte mich dabei ungefähr nach der Regia-Tabelle. Aber ich habe durchaus schon andere Versionen ausprobiert, früher war die dreiteilige Ferse mein Standard, ich habe schon toe-up gestrickt (2 Versionen) und auch auf einer Rundnadel habe ich schon Socken gestrickt. Variiert wird die Länge des Schafts, je nach Geschmack der Empfänger. In einfarbige Wolle stricke ich gerne Muster ein, bei selbstmusternder Wolle wird dann mein Standardschema gemacht, da stricke ich alles außer das Bündchen glatt rechts. Regia-Wolle muss ich enger stricken als in der Regia-Tabelle angegeben, weil die leiert. Gerade wieder festgestellt. Wenn ich nach einer Anleitung stricke, dann kann es schon mal sein, dass ich dann "meine" Ferse und "meine" Spitze nehme, wenn da was anderes steht, was mir nicht gefällt.
... older stories