Freitag, 1. Juli 2005
Ganz viel gestrickt habe ich
gestern. Da ist Branching out fertig geworden. Als ich auf meinen Mann gewartet habe, der sehr spät abends erst von einer Geschäftsreise heimkam. Ich habe gleich Nägel mit Köpfen gemacht und auch die beiden Teile im Maschenstich zusammengefügt und alle Fäden vernäht. Jetzt müssen beide Schals noch gespannt werden, mal sehen, wann das passiert.

Und dann habe ich ein UFO wieder ausgegraben:



Dies soll einmal einen Ärmelschal geben. Angefangen letztes Frühjahr. Und obwohl es im Moment eher nicht kalt ist, und ich ihn nicht soo dringend brauche, habe ich doch sehr viel Spaß beim Stricken. Am Anfang musste ich erstmal wieder in das Muster hineinkommen. Das ist der Nachteil, wenn man dreiundzwölfzig angefangene Sachen 'rumliegen hat: wenn man eine Weile nicht dran gearbeitet hat, muss man sich wieder neu reinarbeiten - eigentlich Zeitverschwendung, die man sich sparen könnte, wenn man immer nur an einem, höchstens zwei Projekten gleichzeitig arbeiten würde. Aber ich glaube, ich bin nicht dazu geeignet, so wenige Projekte gleichzeitig in Arbeit zu haben - ich strebe aber nach UFO-Abbau.

Jetzt bin ich ganz weit abgeschweift, wo war ich noch? Achja, der Ärmelschal: Wunderbare Wolle-Seide Mischung (70/30) von Fischer-Wolle in Kombination mit dem klassischen (und sehr einfachen) Pfauenmuster. Fünf Mustersätze habe ich da gestern noch geschafft, u. a. beim Fußballspiel Brasilien - Argentinien. Der Schal passt so richtig zum Summer of Lace, und ich habe mir sowieso vorgenommen, meine Spitzen-UFOs ein bisschen abzuarbeiten. Als da wären: Der Ärmelschal, dann dieses
Dreiecktuch, das ich selbst entworfen habe, aber dem Candle-Flame-Shawl sehr ähnlich ist - es ist halt ein Blattmuster. Und dann noch die ewigen Rosa Rositas (Socken), die schon eine halbe Ewigkeit auf den Nadeln sind, einige Veränderungen (und damit Ribbeleien) erlebt haben, und beim der zweiten Socke kurz nach der Ferse vor sich hindümpeln. Und das sind nur die Ufos mit Lochmuster. Nunja, es gibt noch mehr, aber einigen von diesen UFOs möchte ich im Sommer gerne den Garaus machen.
Its kind of late, and I'm very tired, so I'll do a short version in English: Yesterday I finished Branching Out 2, also sewed in ends. Both scarves now need blocking, dunno when I'll do that.

I also revived a UFO yesterday, the shrug you see the beginnings of on the photo. I added 5 repeats while watching the final of the Confederations Cup (Soccer) Brazilia - Argentinia. Wonderful game, lots of action, lots of goals. The shrug is made of a wonderful wool-silk mix and the pattern is classic Feather and Fan. I design this one while knitting. Not that difficult.

I want to finish at least two of my lace UFOs this summer. First the shrug, and I don't know which one of the other two lace UFOs that are around here: A pair of socks in very fine sock yarn (three plies instead of 4), and a Shawl, also my own design, made from a wonderful Mohair yarn on 7 mm needles.

Von gertatter um 00:13h| 1 Kommentar |comment |fertig

 

Mittwoch, 29. Juni 2005
Das Wollschaf fragt:
heute morgen ganz früh:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 26/2005

Heute geht es um die Haltungsnoten ;-) In Holland, den USA, Italien und natürlich hier, überall strickt man ein bisschen anders. Wie hältst du deine Stricknadeln? Wie den Faden? Kannst du das auf verschiedene Weisen?

Also, ich stricke "Continental" oder "normal." Die Art, wie man in Amerika strickt, nannte meine Mutter "katholisch", aber die gewöhnliche Art hatte keinen Namen. Ich glaube, in unseren Lehrbüchern wird auch diese Art meist angegeben. Ich halte die Stricknadeln unter der Handfläche, der Faden wird zweimal um den linken Zeigefinger gewickelt, und ich hole ihn mit der rechten Nadel durch die Masche.

Wenn es sein muss, kann ich auch katholisch stricken, und sogar linkshändisch, wobei ich dann den Faden auch links halte, ihn aber um die Nadelspitze schlinge. Aber beides mache ich nur, wenn sonst nix anderes geht. Katholisch, wenn ich mehrfarbig stricke, dann habe ich die zweite Farbe in der rechten Hand und schlinge den Faden um de Nadel.. Und linksrum, wenn ich aus irgendeinem Grund verhindern will, linke Reihen zu stricken bzw. das Strickstück ständig zu wenden.

Was ich noch nie gemacht habe, ist eine klassische englische Variante des Katholisch strickens, wo dann eine der Nadeln irgendwo mit dem Ende aufgesetzt wird (z. B. unterm Arm, oder in einem Strickgürtel) und still steht, wärhend alle Bewegungen mit der zweiten Nadel und den Fingern ausgeführt werden.

Was ich auch mal (ganz kurz) versucht habe, ist einen Strumpf auf drei Nadeln zu stricken. Ich fand es einfach nur gräßlich. Es reicht, wenn ich während des Ferse strickens alles auf nur drei Nadeln habe.

Von gertatter um 11:39h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Dienstag, 28. Juni 2005
Winter-Temperaturen
wird es irgendwann wieder geben, auch wenn es im Moment so gar nicht danach aussieht . Deshalb stricke ich weiter Socken. Die zweite Pastellsocke ist jetzt auf etwa halber Fußlänge, mal sehen, was ich heute noch so geschafft bekomme. Und ein bisschen gepspindelt habe ich heute auch schon.

Und ich habe mal den "Hakenstab" ausprobiert, ein primitives Spinnwerkzeug. Ich habe einfach eine Häkelnadel genommen, um das Prinzip zu verstehen reicht das. Eine ganz andere Art zu spinnen, als ich sie bisher kenne, weil man wie beim langen Auszug die Fasern in nur einer Hand hält. Nur dass man im Gegensatz zum Spinnrad viiiiel Zeit hat, zu gucken, wie die Fasern sich verhalten, wie dick der Faden ist, wieviel man drehen muss etc. Muss ich erwähnen, dass ich den langen Auszug nicht beherrsche?
Sometime, well sometime this year there'll be winter temperutures, even if it doesn't look like it here . That's why I still knit socks. About half of the foot of the second Pastel Sock is finished. I'll see what I can get done today.

I also tried out the "hooked stick", a comparatively primitive spinning device. Only I used a crochet hook, which is enough to understand the principle. A very different way to spin than the one I use, because like in the long draw you hold the fiber with only one hand. But unlike spinning on the wheel you can take your time, especially to watch what the fibers do, how thick the yarn is, how much twist to give the yarn ect. Do I have to mention that I haven't yet mastered the long draw?

Von gertatter um 18:52h| 0 Kommentare |comment |Spinnen

 

Montag, 27. Juni 2005
Strickperlen
gab es gestern einmal wieder. Aus diesem // Yesterday I made from this



wurde das // these:


Auch meine Tochter hat mitgemacht, die oberen beiden sind von ihr. Das hat wieder sehr viel Spaß gemacht. // My daughter helped, she made the two in the upper row. This was fun!

Gestern habe ich auch noch eine halbe Spule auf dem Rad gesponnen, und abends beim Fernsehen ist die zweite Pastellsocke gewachsen. Da habe ich jetzt die Ferse und die Hälfte vom Zwickel fertig. Außerdem habe ich die zweite Babysocke noch fertig gestrickt, muss nur noch die Spitze im Maschenstich geschlossen werden.
Yesterday I also spun half a spool on my wheel, and in the evening while watching TV I turned the heel of the second Pastel sock and knit half of the gusset. I also finished the second baby sock, but I still have to kitchener it closed.

Von gertatter um 12:43h| 2 Kommentare |comment |Bastelei

 

Samstag, 25. Juni 2005
Spindel
Die letzten Tage habe ich mal wieder eine meiner Spindeln hervorgeholt (ihr könnt sie hier sehen), und ich kann es noch ganz gut. Da ich feines Garn immer noch am besten auf der Spindel spinne, habe ich beschlossen, mir auf diese Weise Garn für ein schönes Tuch zu spinnen. Zwirnen werde ich wohl am Spinnrad, denn das mache ich ungerne mit der Spindel. Auch sonst habe ich eher gesponnen (Rad und Spindel) als gestrickt, weil das bei der Hitze besser geht als stircken.
During the last few days I took out one of my spindles again (you can see my home made spindle I used here, it is 25 g (a little less than an ounce) and made from a Tunesian Crochet Hook and Fimo). I can still spindle quite well. I can spin fine yarn much better on a spindle, and so I decided I'll spin a laceweight for a nice shawl. I'll ply with my wheel, because I don't like plying with a spindle. Lately I've rather spun (with wheel and spindle) than knit, because in this heat spinning is easier for me.

Von gertatter um 23:09h| 0 Kommentare |comment |Spinnen

 

Erst spät
am Nachmittag waren wir wieder zu Hause, und dann haben wir Fernsehen geguckt - erst einen Film (Flubber) von Video, und dann noch die 2. Halbzeit vom Länderspiel Deutschland - Brasilien. Das Spiel war interessant, guter Fußball, nur hätte ich den Deutschen das 5. Tor gegönnt.

Beim Fernsehen ist dann der zweite von den Pastellsocken angefangen worden und bis etwa 2/3 Schaft gediehen. Heute werde ich wohl nichts kompliziertes mehr stricken, höchstens noch ein bisschen Socke.
We were home late in the afternoon, and watched TV after that. First we watched a movie (Flubber) from tape, later we watched the second half of the soccer game Germany - Brazilia. Interesting game, both teams played well, I'd only wished the fifth goal would have been for Germany instead of Brazilia.

During TV time I knitted of course - cast on the second of the pastel socks, and did about 2/3 of the shaft. Today I think I won't knit anything complicated but go on with the sock, maybe.

Von gertatter um 23:06h| 0 Kommentare |comment |Socken

 

Einen wunderschönen Tag
haben wir heute verbracht, und haben schon sehr früh damit angefangen: Kurz nach acht Uhr morgens sind wir mit den Fahrrädern Richtung Dormagen gefahren. Nicht unbedingt den kürzesten, aber einen sehr schönen Weg, viel durch den Wald, später dann am Rhein entlang. Wir haben auch viele Vögel gesehen, z. B. einen Greif auf einem Baum in nächster Nähe, einen Eichelhäher und einen Schwarm Krähen. Wir sind nur ein bisschen nass geworden, und bei den Temperaturen machte das auch ohne Regenjacke nichts weiter aus. Den Rückweg haben wir dann mit der S-Bahn zurückgelegt. Bei den Schwiegereltern sind wir dann mit 2. Frühstück und später mit Mittagessen versorgt worden. Ich habe sogar etwas dort arbeiten können.
Today we had a wonderful day, and started out very early: We started a few Minutes after 8 am and cycled to Dormagen. We didn't use the shortest, but a very nice way, through lots of wood, later along the Rhine. We saw lots of birds, a bird of prey sitting nearby on a tree, a jaybird and a swarm of crows. We only got a little wet, and with the high temperatures this wasn't really too bad, even without a raincoat. On the way back we took the train. At my inlaws we got second breakfast and lunch, and I even got some work done while we were there.

Von gertatter um 22:42h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Freitag, 24. Juni 2005
Mein Mann
brachte mir heute das da mit den Worten: "Damit meine Frau auch bei Laune bleibt." Ich habe doch immer noch den besten Ehemann von allen! Also liebe Männer von Frauen mit Strickblogs: Sowas ist eine absolut gelungene Überraschung.
Es sind lauter Muster fast alle passend zum mit Löchern. Sooo schöne Sachen dabei. Dazu auch wieder einige hübsche Modelle.

Von gertatter um 19:24h| 0 Kommentare |comment |Bücher

 

Ein freier Strickfont
findet sich hier. Sicherlich ein gutes Werkzeug, wenn man mal ein Muster hat, das nur geschrieben ist.

Von gertatter um 13:08h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Donnerstag, 23. Juni 2005
Ich mag Sommer
Gestrickt habe in den letzten Tagen wegen der Hitze eher weniger. Da hat mein Kreislauf so verrückt gespielt, dass ich gar nichts gemacht habe. Montag im Schwimmbad und abends habe ich gestrickt, und mein Beutezug im Bastelladen und bei Karstadt war auch erfolgreich - jede Menge schönes neues Material gekauft. Gestern aber war es nicht ganz so heiß und meine Hände nicht so schwitzig, und ich konnte einige Mustersätze vom Branching-Out-Schal stricken. Es fehlen noch drei Mustersätze, dann kann es an das zusammennähen gehen. Gespannt wird nächste Woche, wenn mein Mann auf Geschäftsreise ist und ich sein Bett benutzen kann. Außerdem kann ich dann gleich beide Schals auf einmal spannen.

Andere Fortschritte sind eine fertige Pastell-Socke und eine fertige Baby-Socke. Bei der zweiten Babysocke ist schon die Fersenwand fertig. Es gibt Fortschritte, aber es geht langsam.
I love summer. Even if this means I didn't knit that much lately because of the heat. Tuesday my blood circulation wasn't really fit, and so was I. No knitting. On monday I fit in some knitting time at the checkpoint of the swimming club, and in the evening. I also went to the crafts shop and to Karstadt and got some beads and lots of notions for more beaded markers. Yesterday it wasn't that hot, so I could knit several repeats of Branching Out. Three repeats to go, then I can kitchener the halves together. I'll block both scarves next week, when I can use hubbies bed, because he'll be on a business trip for a few days. This way I can block both scarves at the same time.

Other progress: First sock of the Pastel socks is finished. The first of the Baby socks, and the heel flap of the second is finished, too. So there is progress, but slowly.

Von gertatter um 16:28h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Immer mal wieder
kommt ein Buch von Amazon an. Ich habe sie gar nicht alle hier verzeichnet, u. a. ein Strickkrimi, ein Strickroman, aber auch "richtige" Strickbücher und ein Spinnbuch. Nachdem gestern mein Mann einen Packen Bücher bekommen hat, war ich heute dran. Diesmal kamen gleich 2 Bücher auf einmal, nämlich Slip Stitch Knitting von Roxana Bartlett und A Handspindle Treasury von Spin-Off. Beide sind klasse, zumindest vom oberflächlichen Durchsehen. Ich freu mich drauf, noch mehr drin zu schmökern. Jedenfalls kann ich jetzt schon sagen, dass alle, die das Oktober-Muster vom MuSoKal mochten, auf jeden Fall das Buch von Roxana Bartlett kennen sollten.
Once in a while a book arrives from Amazon. I haven't mentioned them all here, among them a knitting whodunnit, a knitting novel, but also "real" knitting books and a spinning book. Yesterday my husband received a package, but today it was my turn. This time there were two books in the package, Slip Stitch Knitting by Roxana Bartlett and A Handspindle Treasury by Spin-Off. Both are very good, as far as I can tell from just browsing a bit. I'm looking forward to actually reading them. What I can tell however, is that everyone who liked the October Pattern of the Mustersocken Knitalong will want the Book by Roxana Bartlett.

Von gertatter um 16:03h| 2 Kommentare |comment |Bücher