... newer stories
Freitag, 8. Juli 2005
Shocked
is I think the best description of what I am after I just read about the London Underground bombings. It is always the same - they wait until things have calmed down, then they strike again. Why I only heard about it today - well, yesterday was a day spent working, and I had to visit a church committee at night. So I didn't watch the news. Today lots of work again, and I just stumbled on a comment about the bombings on one of the blogs I read when I take a short break. I'm asking myself who'll be next - Paris, Rome, Berlin, Moscow, Tokio, just to name a few.
I'm praying for everybody involved, from injured to people helping and of course people who lost someone. I'm also praying that somehhow the organization behind this can somehow be tracked down and destroyed. It can't go on and on. I'm praying for everybody who is involved in finding them.
I'm praying for everybody involved, from injured to people helping and of course people who lost someone. I'm also praying that somehhow the organization behind this can somehow be tracked down and destroyed. It can't go on and on. I'm praying for everybody who is involved in finding them.
Donnerstag, 7. Juli 2005
Nicht viel gestrickt
habe ich die letzten beiden Tage. Gestern habe ich allerdings ein neues Paar Socken angefangen, was selbstmusterndes von Opal, die diesmal für die Weihnachtskiste sind - in weniger als einem halben Jahr ist Weihnachten! Ich muss erst noch rausfinden, ob mein Sohn die Sockenbaumwolle mag, die ich verschmäht habe.
Statt stricken stand Arbeit auf dem Programm. Und da ich gestern abend Ruhe hatte (alle waren ausgeflogen, die Kinder beim Teenkreis-Grillen, und mein Mann auf einer Sitzung der KiGo-Mitarbeiter), habe ich weiter gearbeitet. Und es fluppte auch ganz gut. Anfang der Woche musste ich noch 150 Seiten mit der Rechtschreibhilfe korrigieren, plus 200 Seiten "mit dem Stift" korrekturlesen plus 200 Seiten Korrekturen eintippeln. Heute sind noch 40 Seiten handschriftliche Korrekturen übrig, und ich werde jetzt gleich anfangen, die Korrekturen einzugeben. Die 40 Seiten lasse ich auf morgen, da bin ich frischer und entdecke mehr Fehler. Jedenfalls habe ich vor, morgen diese Sache abzuschließen. Dann heißt es erstmal Ferien - die Kinder haben schon seit heute keine Schule mehr.
Didn't knit a lot lately. Yesterday I started a new pair of Socks, some selfstriping Opal yarn. They are for my Christmas-box, less than half a year till Christmas! I don't know yet whether my son will like the cotton-wool mix I didn't like, so I started these.
Instead of knitting I did lots of work. And because yesterday it was all quiet here (everybody except me was out of the house, the kids with the church teenie group, my husband had a meeting of sunday school teachers), I went on working. It went very well. At the beginning of the week I had 150 pages to go throuhg with the spellchecker, then 200 pages to correct "on paper" plus 200 pages of corrections to put in the computer. As of today theres only 40 pages of corrections left, plut typing corrections of 200 pages. I want to finish all of this tomorrow. Then I'll have holidays - the children's first day off school was today.
Statt stricken stand Arbeit auf dem Programm. Und da ich gestern abend Ruhe hatte (alle waren ausgeflogen, die Kinder beim Teenkreis-Grillen, und mein Mann auf einer Sitzung der KiGo-Mitarbeiter), habe ich weiter gearbeitet. Und es fluppte auch ganz gut. Anfang der Woche musste ich noch 150 Seiten mit der Rechtschreibhilfe korrigieren, plus 200 Seiten "mit dem Stift" korrekturlesen plus 200 Seiten Korrekturen eintippeln. Heute sind noch 40 Seiten handschriftliche Korrekturen übrig, und ich werde jetzt gleich anfangen, die Korrekturen einzugeben. Die 40 Seiten lasse ich auf morgen, da bin ich frischer und entdecke mehr Fehler. Jedenfalls habe ich vor, morgen diese Sache abzuschließen. Dann heißt es erstmal Ferien - die Kinder haben schon seit heute keine Schule mehr.
Didn't knit a lot lately. Yesterday I started a new pair of Socks, some selfstriping Opal yarn. They are for my Christmas-box, less than half a year till Christmas! I don't know yet whether my son will like the cotton-wool mix I didn't like, so I started these.
Instead of knitting I did lots of work. And because yesterday it was all quiet here (everybody except me was out of the house, the kids with the church teenie group, my husband had a meeting of sunday school teachers), I went on working. It went very well. At the beginning of the week I had 150 pages to go throuhg with the spellchecker, then 200 pages to correct "on paper" plus 200 pages of corrections to put in the computer. As of today theres only 40 pages of corrections left, plut typing corrections of 200 pages. I want to finish all of this tomorrow. Then I'll have holidays - the children's first day off school was today.
Mittwoch, 6. Juli 2005
ist wieder da, diesmal mit strickenden Männern und für strickende Männer...
Die Dienstagsfrage vom Wollschaf
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 27/2005
Heute eine Spinn- und Strickfrage vom Wollknäuel: Angenommen, du hat ein Kilo Rohwolle und willst daraus einen Pullover nach Anleitung stricken. Die Wolle soll mit Nadelstärke 8 verstrickt werden. Nun hast du aber bisher nur dünnes Garn gesponnen. Was machst du?
a) Ich spinne weiterhin dünn und zwirne es dann mehrfach.
b) Ich vertraue auf mein Glück und spinne einfach etwas dicker und hoffe das nachher die passende Nadelstärke rauskommt.
c) Sonstiges
c, nämlich so dick spinnen, wie ich kann, und dann mindestens 3fach verzwirnen, dann müsste es bei mir hinkommen. Dazu würde ich eine oder zwei Pröbchen machen.
Heute eine Spinn- und Strickfrage vom Wollknäuel: Angenommen, du hat ein Kilo Rohwolle und willst daraus einen Pullover nach Anleitung stricken. Die Wolle soll mit Nadelstärke 8 verstrickt werden. Nun hast du aber bisher nur dünnes Garn gesponnen. Was machst du?
a) Ich spinne weiterhin dünn und zwirne es dann mehrfach.
b) Ich vertraue auf mein Glück und spinne einfach etwas dicker und hoffe das nachher die passende Nadelstärke rauskommt.
c) Sonstiges
c, nämlich so dick spinnen, wie ich kann, und dann mindestens 3fach verzwirnen, dann müsste es bei mir hinkommen. Dazu würde ich eine oder zwei Pröbchen machen.
Dienstag, 5. Juli 2005
Gefunden
Ein längsgestrickter Schal // a scarf knitted sideways
Die Seite von Sarah Bradbury hat mich heute eine ganze Weile beschäftigt - schöne Sachen zum gucken, aber auch eine Sammlung mit mit Strickmustern, z. B. weit über 100 gestrickten Randspitzen/Einsätzen und vieles mehr kann man da finden - und auch noch ein blog. // This ist Sarah Bradburys Site on the link, the second is to her collection of patterns. She has more than 100 knitted edgings and insertions for example.
Die Seite von Sarah Bradbury hat mich heute eine ganze Weile beschäftigt - schöne Sachen zum gucken, aber auch eine Sammlung mit mit Strickmustern, z. B. weit über 100 gestrickten Randspitzen/Einsätzen und vieles mehr kann man da finden - und auch noch ein blog. // This ist Sarah Bradburys Site on the link, the second is to her collection of patterns. She has more than 100 knitted edgings and insertions for example.
Schnell vorbei
war diese Magen-Darm-Geschichte zum Glück. Heute bin ich halbwegs wieder fit, ich merke nur noch die durchgemachte Nacht.
Gestern wollte ich nicht ganz aufs Stricken verzichten, deshalb habe ich zuerst mal zwei Sockenspitzen gestrickt (die vom ersten Pastellsocken musste ich nochmal aufmachen, da die Socken bei der Anprobe ein Ideechen zu lang waren). Also sind die Pastellsocken endlich fertig. Nur den Faden an der Spitze habe ich vorsichtshalber hängen lassen, falls die Passform immer noch nicht stimmt.
Dann habe ich ein Paar Socken aus einer Sockenbaumwolle angefangen, aber mir gefällt die Farbzusammenstellung nicht - meinem Mann aber schon. Also durfte ich nochmal ribbeln, das Ribbelmonster scheint in letzter Zeit bei mir oft zu Besuch zu sein. Was ich heute nun anschlage, weiß ich noch nicht, denn ich bin mir nicht sicher, ob meinem Mann schon wieder Socken zustehen. Eigentlich wäre mein Sohn mal wieder dran.
I'm much better today, even if a bit tired - just not used to nights without sleep any more.
Yesterday I didn't want to skip knitting, but lace was more than I dared to tackle. So I finished two sock toes (I had to frog the one of the first Pastel Sock because it didn't fit properly). So the Pastel Socks are finished now. Just in case I didn't sew in the yarn end at the toe, if there should still be problems with fit.
Then I started a new pair of Socks from a Cotton/Wool mix, but I didn't like the colors (they looked good in the ball). My hubby does, but I'm not sure if it is his turn to get socks now. I think its rather my son's turn.
Gestern wollte ich nicht ganz aufs Stricken verzichten, deshalb habe ich zuerst mal zwei Sockenspitzen gestrickt (die vom ersten Pastellsocken musste ich nochmal aufmachen, da die Socken bei der Anprobe ein Ideechen zu lang waren). Also sind die Pastellsocken endlich fertig. Nur den Faden an der Spitze habe ich vorsichtshalber hängen lassen, falls die Passform immer noch nicht stimmt.
Dann habe ich ein Paar Socken aus einer Sockenbaumwolle angefangen, aber mir gefällt die Farbzusammenstellung nicht - meinem Mann aber schon. Also durfte ich nochmal ribbeln, das Ribbelmonster scheint in letzter Zeit bei mir oft zu Besuch zu sein. Was ich heute nun anschlage, weiß ich noch nicht, denn ich bin mir nicht sicher, ob meinem Mann schon wieder Socken zustehen. Eigentlich wäre mein Sohn mal wieder dran.
I'm much better today, even if a bit tired - just not used to nights without sleep any more.
Yesterday I didn't want to skip knitting, but lace was more than I dared to tackle. So I finished two sock toes (I had to frog the one of the first Pastel Sock because it didn't fit properly). So the Pastel Socks are finished now. Just in case I didn't sew in the yarn end at the toe, if there should still be problems with fit.
Then I started a new pair of Socks from a Cotton/Wool mix, but I didn't like the colors (they looked good in the ball). My hubby does, but I'm not sure if it is his turn to get socks now. I think its rather my son's turn.
Montag, 4. Juli 2005
Eyecandy
Ganz viele Branching-Outs gibt es hier zu sehen // lots of Branching Outs to be seen at the link
Was für ein Muster. Den Link muss ich festhalten, denn diese Stola ist absolut umwerfend. Wo ich sowohl Seerosen als auch Libellen so sehr mag. Und sie hat auch den Schmetterlings-Shawl, den ich so bewundere// What a pattern at the link. I need to keep this link safe, because I find this stole absolutely stunning. I *love* water lilies and dragon flys! She also has the absolutely stunning Tiger Swallowtail shawl, seen at the second link.
Was für ein Muster. Den Link muss ich festhalten, denn diese Stola ist absolut umwerfend. Wo ich sowohl Seerosen als auch Libellen so sehr mag. Und sie hat auch den Schmetterlings-Shawl, den ich so bewundere// What a pattern at the link. I need to keep this link safe, because I find this stole absolutely stunning. I *love* water lilies and dragon flys! She also has the absolutely stunning Tiger Swallowtail shawl, seen at the second link.
Krankmeldung
Seit gestern mache ich mit einer Magen-Darm-Grippe rum. Tagsüber rumorte es nur, die Nacht habe ich dann in der Nähe des Klos verbracht. Weitere Details seien eurer Phantasie überlassen. Es erwischt derzeit nicht nur Boxer. Kein Wunder, dass ich gestern so gar keine Lust zu nix hatte.
Denn am Samstag habe ich gestrickt wie ein Weltmeister - 14 Mustersätze sind es geworden. Etliche davon habe ich gestern wieder aufgemacht, weil es wieder einen sehr sichtbaren Fehler gab. Nein, ich denke, ich bin nicht perfektionistisch - Fehler, die sich kaum sichtbar verstecken lassen, bleiben drin. Aber eine vergessene Reihe Kraus-rechts im 5 M breiten Rand fällt einfach auf. Und das gleich 2 mal. Ribbeln war die einzige Alternative, weil es ziemlich weit unten gewesen ist. Und 5 M. nebeneinander (davon eine RandM) wieder nach oben häkeln - ich glaube das hätte länger gedauert und schrottig ausgesehen. Kraus rechts hochhäkeln ist nicht das, was ich mir unter Vergnügen vorstelle. Neu stricken schon eher - nicht der Neu-Teil, sondern das Stricken.
Außer dem Ribbeln ist gestern wegen besagter Unlust nur ein Mustersatz entstanden. Jetzt wende ich mich mal meiner Kanne Kamillentee zu.
Since yesterday I had some stomach flu. During the day it was just uneasiness, but I had to spend the night near to the toilet. I'll leave the details to your imagination. Not only boxers seem to get it... No wonder I didn't feel like anything yesterday.
On Saturday I got lots done on the shrug: 14 repeats. But I had to frogl some of this yesterday, because there was a very noticable mistake in the edge stitches. I don't think I'm perfectionistic - I'll leave mistakes if they are not that noticable. But not a stockinette row in a 5 st wide garter stitch edge, and not on two different places. Crocheting down was no option, because the mistake was way down, and I'd have to undo and redo 5 adjacent stitches, one of them being the edge stitch. Not a really good idea. It would have taken forever, and I doubt it would have looked well. And crocheting garter stitch up is definitely not my idea of fun. Reknitting much more so - not the re-part of course, but the knitting part.
Except for frogging I did get one meagre repeat done yesterday - due to said listlessness. Now I'm back to my pot of chamomile tea.
Denn am Samstag habe ich gestrickt wie ein Weltmeister - 14 Mustersätze sind es geworden. Etliche davon habe ich gestern wieder aufgemacht, weil es wieder einen sehr sichtbaren Fehler gab. Nein, ich denke, ich bin nicht perfektionistisch - Fehler, die sich kaum sichtbar verstecken lassen, bleiben drin. Aber eine vergessene Reihe Kraus-rechts im 5 M breiten Rand fällt einfach auf. Und das gleich 2 mal. Ribbeln war die einzige Alternative, weil es ziemlich weit unten gewesen ist. Und 5 M. nebeneinander (davon eine RandM) wieder nach oben häkeln - ich glaube das hätte länger gedauert und schrottig ausgesehen. Kraus rechts hochhäkeln ist nicht das, was ich mir unter Vergnügen vorstelle. Neu stricken schon eher - nicht der Neu-Teil, sondern das Stricken.
Außer dem Ribbeln ist gestern wegen besagter Unlust nur ein Mustersatz entstanden. Jetzt wende ich mich mal meiner Kanne Kamillentee zu.

Since yesterday I had some stomach flu. During the day it was just uneasiness, but I had to spend the night near to the toilet. I'll leave the details to your imagination. Not only boxers seem to get it... No wonder I didn't feel like anything yesterday.
On Saturday I got lots done on the shrug: 14 repeats. But I had to frogl some of this yesterday, because there was a very noticable mistake in the edge stitches. I don't think I'm perfectionistic - I'll leave mistakes if they are not that noticable. But not a stockinette row in a 5 st wide garter stitch edge, and not on two different places. Crocheting down was no option, because the mistake was way down, and I'd have to undo and redo 5 adjacent stitches, one of them being the edge stitch. Not a really good idea. It would have taken forever, and I doubt it would have looked well. And crocheting garter stitch up is definitely not my idea of fun. Reknitting much more so - not the re-part of course, but the knitting part.
Except for frogging I did get one meagre repeat done yesterday - due to said listlessness. Now I'm back to my pot of chamomile tea.

Samstag, 2. Juli 2005
Fundstücke
Southern Cross Knitting Magazine hat einen wunderschönen Spitzenschal namens Lucy's Diamonds aus handgesponnener Wolle (kommerzielle Wolle auch angegeben). Es gibt dort auch Artikel zum Thema Spinnen und Färben, also mehr als nur ein einfaches Strickmagazin.
Und noch ein sehr schöne Anleitung aus dem Magazin Spun:
Vintage Capelet
Jetzt noch was für die Technik-Freaks unter euch:
Anschlag
runde Teile von innen nach außen gestrickt.
Und noch ein sehr schöne Anleitung aus dem Magazin Spun:
Vintage Capelet
Jetzt noch was für die Technik-Freaks unter euch:
Anschlag
runde Teile von innen nach außen gestrickt.
Erfolgreich und ergiebig
war mein Strickabend gestern. Ich habe gestern insgesamt 11 Mustersätze geschafft, also etwas mehr als ich geribbelt habe. Und ich komme immer besser mit den Maschenmarkern zurecht. Sie haben sich wirklich bewährt: ich habe mit ihrer Hilfe schon 2 oder 3 Fehler rechtzeitig bemerkt (weder ribbeln noch rückwärtsstricken nötig) und gleich korrigiert. Ich tendiere dazu, Umschläge zu vergessen. Das habe ich schon bei den beiden Schals bemerkt und es bestätigt sich. Und ich mag dieses Garn, es ist herrlich weich und ich freue mich schon sehr darauf, wenn das Teil fertig ist. Wenn ich weiter in dem Tempo stricken kann, dann dauert das gar nicht mehr so lange. Wenn man sich auf nur ein Stück konzentriert, sieht man viel mehr Fortschritt.
My knitting night was successful and effective. I got 11 repeats done, some more than I frogged yesterday. And I seem to get the hang of using my stitch markers. They really proved their value: with their help I detected 2 or 3 mistakes in time to be able to correct them without frogging or tinking. I seem to forget yarnovers - I detected that while knitting the branching out scarves, and with this project it ist true, too. I really love the yarn, it is so wonderfully soft and I'm looking forward to the finished piece. If I'm able to keep on knitting that fast this will be finished before long. You see much more progress when concentrating on one piece.
My knitting night was successful and effective. I got 11 repeats done, some more than I frogged yesterday. And I seem to get the hang of using my stitch markers. They really proved their value: with their help I detected 2 or 3 mistakes in time to be able to correct them without frogging or tinking. I seem to forget yarnovers - I detected that while knitting the branching out scarves, and with this project it ist true, too. I really love the yarn, it is so wonderfully soft and I'm looking forward to the finished piece. If I'm able to keep on knitting that fast this will be finished before long. You see much more progress when concentrating on one piece.
Freitag, 1. Juli 2005
Stress-Tag
war gestern, und da habe ich nichts geschafft. Gleich 3 Termine außer der Reihe, 2 davon sehr anstrengend und mit Vorbereitungen verbunden, die ich mal wieder erst in letzter Minute fertig hatte - hetz, hetz. Dazu noch der ganz normale Wahnsinn, wenn man kurz vor dem Abgabetermin einer größeren Übersetzung steht. Und natürlich das ganz normale Familienleben. Das führte dazu, dass ich abends so aufgedreht und gleichzeitig völlig fertig war, dass ich noch nicht mal gestrickt habe, und dann auch nicht so bald eingeschlafen bin. Trotzdem war ich heute morgen halbwegs erholt, heute ist alles ein bisschen langsamer.
Dafür habe ich heute schon geribbelt. Man stelle sich meine Augen vor, als ich ungefähr 10 oder so Mustersätze weiter unten einen Fehler fand, den ich nun wirklich nicht so lassen konnte - mitten im Abnahmeabschnitt des Pfauenmusters ein Umschlag mit wunderschönem Loch. Weiter oben waren noch ein oder zwei nicht ganz so auffällige Fehler, die habe ich also gleich mit beseitigt.
Gelernt habe ich daraus, dass auch ein "einfaches" Muster von Maschenmarkern profitieren kann, weil man die Fehler vieeel schneller merkt und damit auch leichter beseitigen kann. Jetzt hat jeder Mustersatz und auch der ungemusterte Rand seine Markierung. So muss ich auch nicht mehr bis 72 zählen, um Fehler zu finden, was viel zu aufwändig und fehleranfällig ist.
Yesterday I had a very stressy day. Three extra dates to keep, two of them very draining and with preparations - which were finished, als most of the time - just in time. This sure heightens the stress factor, but it's just me. In addition to that the normal insane pace of an approaching translation deadline. Not mentioning some kind of normal family life. At nicht all of that added up to a state of mind which at the same time was bone tired and fidgety. This didn't allow for any knitting time, and made me toss quite a while in a semi-conscious state instead of sleeping. Astonishingly enough I felt rested this morning, and everything is back to a normal pace.
Today I needed to go to the frog pond - imagine the size of my eyes when I detected a mistake about 10 repeats down in my shrug that was impossible to ignore: an unwanted yarn over with a hole in the part of the pattern that is just decreases (feather and fan that is). Farther up in the knitting were two or so more mistakes, but they weren't that noticable. Now they are gone too, which is ok by me.
I learned from this that even a "simple" pattern will profit from stitch markers because you will spot mistakes sooner, which will make it so much easier to take them out. Now every repeat has its own marker, plus markers for the plain stockinette edge. Now I don't have to count to 72 to find boo-boos, which is too prone to error and too much work anyway.
Dafür habe ich heute schon geribbelt. Man stelle sich meine Augen vor, als ich ungefähr 10 oder so Mustersätze weiter unten einen Fehler fand, den ich nun wirklich nicht so lassen konnte - mitten im Abnahmeabschnitt des Pfauenmusters ein Umschlag mit wunderschönem Loch. Weiter oben waren noch ein oder zwei nicht ganz so auffällige Fehler, die habe ich also gleich mit beseitigt.
Gelernt habe ich daraus, dass auch ein "einfaches" Muster von Maschenmarkern profitieren kann, weil man die Fehler vieeel schneller merkt und damit auch leichter beseitigen kann. Jetzt hat jeder Mustersatz und auch der ungemusterte Rand seine Markierung. So muss ich auch nicht mehr bis 72 zählen, um Fehler zu finden, was viel zu aufwändig und fehleranfällig ist.
Yesterday I had a very stressy day. Three extra dates to keep, two of them very draining and with preparations - which were finished, als most of the time - just in time. This sure heightens the stress factor, but it's just me. In addition to that the normal insane pace of an approaching translation deadline. Not mentioning some kind of normal family life. At nicht all of that added up to a state of mind which at the same time was bone tired and fidgety. This didn't allow for any knitting time, and made me toss quite a while in a semi-conscious state instead of sleeping. Astonishingly enough I felt rested this morning, and everything is back to a normal pace.
Today I needed to go to the frog pond - imagine the size of my eyes when I detected a mistake about 10 repeats down in my shrug that was impossible to ignore: an unwanted yarn over with a hole in the part of the pattern that is just decreases (feather and fan that is). Farther up in the knitting were two or so more mistakes, but they weren't that noticable. Now they are gone too, which is ok by me.
I learned from this that even a "simple" pattern will profit from stitch markers because you will spot mistakes sooner, which will make it so much easier to take them out. Now every repeat has its own marker, plus markers for the plain stockinette edge. Now I don't have to count to 72 to find boo-boos, which is too prone to error and too much work anyway.
... older stories