Größe:
Grundmuster: Kraus rechts (Hin- und Rückreihe rechts)
Mit der Streifenwolle 60 M anschlagen, 162 R stricken (zum Zählen der Reihen die Rippen erfühlen; 1 Rippe = 2 R.). Die Maschen auf einer Extranadel stilllegen. Aus einer Längsseite 80 M aufnehmen und 50 R stricken.
Diese Maschen auf der Nadel belassen und 30 zusätzliche Maschen anschlagen (gestrickter Anschlag). Diese zusätzlichen 30 Maschen in hin- und hergehenden Reihen stricken, dabei am Ende der ungeraden Reihen die letzte M der 30 mit einer liegengebliebenen M. re verschr. zusstr. Die letzten 30 M stilllegen. Dann gegengleich auf der anderen Seite des ersten Streifens verfahren.
Aus der Längsseite die stillgelegten M mit dem einfarbigen Garn abstricken, in den Zwischenräumen jeweils 25 M aufnehmen. Gesamtzahl der M sind 172. Insgesamt 24 R. einfarbig stricken, alle M. locker abketten. Aus der anderen Seite ebenfalls 172 M aufnehmen und gegengleich stricken.
Aus den kürzeren Seiten des Rechtecks mit einfarbigem Garn 105 M aufnehmen, ebenfalls 24 R. stricken und abketten.
Sämtliche Fäden vernähen.
Mein Favorit aber ist Anatolia, obwohl ich den in anderen Farben stricken würde.
For English version please scroll down.
Diese Anleitung steht auch in Angelas MustersammlungDieses Muster ist entstanden, nachdem ich mich über das Muster Chinese Waves im Internet informiert habe. Dieses Muster findet sich auch bei Barbara Walker. Außerdem existiert eine runde Spüllappen-Version von diesem Muster, das bekommt man über die Monthly Dishcloth-Gruppe.
Dabei fiel mir auf, dass auch die Rückseiten solcher Hebemaschen-Muster schön aussehen, und habe deshalb diesen
Spüllappen entworfen. Er besteht aus drei verschiedenen Mustern, die alle in einer Reihe abwechselnd je 1 M re / 1 M abh als Musterung aufweisen. Eine Maschenkombination, drei Muster, 5 Texturen.
So wird's gemacht:
Aus Topflappenbaumwolle 8-fach, hier Handarbeitsbaumwolle von Fischer, die gibt's nur im 500g-Pack. Aber jede andere Baumwolle, die mit Nadeln 3,5 - 4,5 zu verstricken ist, tut's auch.
Rundnadel 4,5 mm, 2 Spielstricknadeln 4,5 mm
M=Masche
abh. = Masche wie zum Linksstricken abheben
re = rechts
li=links
R. = Reihe
str. = stricken
verschr. = verschränkt
Anschl. 33M
R. 1: links
R. 2: *1 M re, 1 M abh.*, mit 1 M re enden
R. 3: 15 M re, 18 M li
R. 4: 1 M re; (1 M re, 1 M abh) 6x; 2 M re, (1 M abh, 1 M re) 2x; (1 M re, 1 M abh) 6x, 2 M re
R. 5: wie R. 3.
Die R. 2-5 noch 5 mal wiederholen (6 Rapporte insgesamt), ergibt die 2 unteren Kästchen.
Zwischenstück
R. 26: 18 M li; 15 M re
R. 27: *1 M re; 1 M abh.*, mit 1 M re enden
R. 28: links
R. 29: wie R. 27 stricken
R. 30: links
R. 31: wie R. 27 stricken
Nun die beiden oberen Kästchen:
R. 32: 1 M re; (1 M re, 1 M abh) 6x; 3 M li; 1 M re; (1 M re, 1 M abh) 6x; 2 M re
R. 33: 15 M re; 1 M abh, 1 M re, 1 M abh; 15 M li
R. 34: (1 M re, 1 M abh) 7x; 1 M re, 3 M li; (1 M re; 1 M abh) 7x, 1 M re.
R. 35: wie R 33 stricken
Die R. 2-5 noch 5 mal wiederholen (6 Rapporte insgesamt), ergibt die 2 oberen Kästchen.
R. 59: rechts
R. 60: abketten, dabei die M re str.
Den Faden nicht abschneiden.
Einfassung:
Die letzte Schlinge als erste Eckmasche benutzen. Aus der Kante mit einer Rundnadel je Seite 33 Maschen aufnehmen, aus jeder Ecke 1 M extra aufnehmen (= 136 M). In Runden stricken.
R. 1: links
R. 2: rechts
R. 3: *1 M re/1 M li*, dabei vor und nach jeder Eckmasche 1 M verschr. aus dem Zwischenfaden zunehmen.
R. 4 und 5: *1 M re/1 M li*
R. 6: Abketten, dabei die letzten drei Maschen übrig lassen. Diese drei M auf eine Spielstricknadel abheben und 7 cm I-cord stricken. 1 M abh, 2 M re zusammen str., die abgehobene M überziehen, Faden auf ca. 20 cm Länge abschneiden. Faden in eine stumpfe Sticknadel fädeln, den Aufhänger laut Bild zur Schlaufe annähen und dann den Faden vernähen. Wem der Aufhänger so zu locker gestrickt ist, nimmt 1/2 bis 1 Nummer dünnere Spielstricknadeln dazu.
When I saw the Chinese Waves pattern on the Net, and knit a small sample I really liked the pattern. Barbara Walker has the pattern, too, under a different name. There is a round dishcloth version of the stitch pattern available at the Monthly Dishcloth-Group.
When knitting the pattern I found the back of this pattern to be attractive, too, and so I designed the "Slip Stitch Variation Dish Cloth". It consists of three different patterns, which are based on kn1/sl1 in one row. One stitch combination, three patterns, and 5 textures.
Working instructions:
Use worsted weight cotton
circular needle 4.5 mm, 2 dpns 4.5 mm (or thinner if desired)
sl = slip stitch purlwise with yarn in back
k = knit
p = purl
R. = Row
st = stitches
Cast on 33 st
R. 1: purl
R. 2: *k1, sl 1.*, ending k1
R. 3: k15, p18
R. 4: k1; (k1, sl1) 6x; k2, (sl 1, k1) 2x; (k1, sl1) 6x, k2
R. 5: repeat R. 3
Repeat Rows 2 - 5 for another 5 times (all in all that's 6 repeats). The lower two squares of the dish cloth are finished.
Transition:
R. 26: k18, p15
R. 27: *k1, sl1*, ending k1
R. 28: purl
R. 29: repeat R 27
R. 30: purl
R. 31: repeat R. 27
Now you start the upper squares:
R. 32: k1 (k1, sl1) 6x; p3; k1, (k1, sl1) 6x, k1
R. 33: k15, sl1, k1, sl1, p15
R. 34: (k1, sl1) 7x; k1, p3, (k1, sl1) 7x, k1.
R. 35: repeat R 33
Repeat rows 32 - 35 for 5 times (all in all that's 6 repeats). The upper two squares of the dish cloth are finished.
R. 59: knit
R. 60: bind off, knitting all stitches
Don't break the yarn!
Border
Using the last loop as first corner stitch, with circular needle pick up and knit 33 stitches from each side of the cloth, plus 1 extra from each corner stitch (= 136 st). Knit in rounds.
R. 1: purl
R. 2: knit
R. 3: *k1, p1*, increasing one stitch (lifting the thread between stitches and purling it in the back of the stitch) before and after each corner stitch
R. 4 and 5: *k1, p1*
R. 6: Bind off, leaving the last 3 stitches on needle. Put these on dpn and work I-cord (scroll down to find a video) on these 3 stitches for 7 cm.
Sl. 1, knit two together, pass slipped stitch over. Cut yarn, leaving a tail of about 8" length. Use this tail to sew hanger in place. Sew in ends. If this i-cord hanger is too loose for your taste use dps 0.5 or 1 mm smaller.
Ich mache mir mal ein paar Notizen:
Anschlag 48 M mit doppeltem Faden, Nadelstärke 3 mm.
Bund: 1 MS Wavy-Muster.
Dann die Hand im Fair-Isle-Wavy-Muster weiterstricken: die ursprünglich rechten M immer in derselben Farbe (= Bündchenfarbe, dunkles rosa), die ursprünglich linken Maschen in wechselnden Farben. Farbfolge: 4 R. a (d'rot), 4 R. b(rot), 4 R. c (h'rosa), 2 R. a, 4 R. c, 4 R. b (= 1/2 Rapport Wavy-Muster).
Daumenloch der rechten Hand in der 21. Reihe markieren, auf der 1. Nadel, 2M vor dem Daumenloch, dann 8 M Daumenbreite markieren (Daumen ohne Keil). (Für die linke Hand bei der 2. Nadel, ebenso zentriert.)
Solche Notizen sind doch sehr nützlich! Gestern musste ich mich nämlich in mein eigenes Muster wieder reindenken. Und hatte schon fast ein bisschen was von meinen Planungen vergessen. Und damit ich es nicht vergessen habe, wenn ich den zweiten Handschuh stricke, jetzt hier schriftlich.
Warnung: dies ist kein erprobtes Muster! Es kann sein, dass ich das alles noch mal aufmachen muss und/oder heftigst daran 'rumändere. Ich schreibe einfach nur, was ich bisher gemacht habe. Ich weiß z. B. noch nicht, wie ich die Spitze lösen werde. Bin selbst gespannt. Trotzdem die Einladung, mitzustricken... Ihr braucht (auch diese Angabe ohne Gewähr) je 1 Strang/Knäuel J&S (25 g) Shetland jumper weight in vier versch. Farben eurer Wahl. Es kann sein, dass man von der Grundfarbe mehr als einen Strang braucht. Das werde ich noch herausfinden.
Fall Knitty is out. Do I have to say anything more?
|
|
Wenn man so seinen Schreibtisch und die gesammelten Unterlagen aufräumt (Anlass: die Steuer, was sonst), fällt einem manches in die Hände, an das man schon gar nicht mehr gedacht hat. So zum Beispiel ein Zettelchen, auf dem ich mir folgendes notiert hatte:
Rezept Barbie-Socken
ca. 5 - 6 m Sockenwolle (oder doppelte Menge zweifädige Sockenwolle, auch als Stopfwolle bekannt)
Nadelspiel 1,5
Häkelnadel Nr. 2 - 2,5
- 4-fache Wolle teilen, je eine Hälfte für einen Socken nehmen
- 16 M Anschlag, auf 4 Nadeln verteilen
- 8 Runden Bündchen 1re-1li
- 8 Runden Schaft glatt re
- 6 Reihen Fersenwand
- 3-teiliges Käppchen 2-4-2
- Aus dem Rand 4 M aufnehmen
- Spickel jede 2. Rd. abnehmen
- 6 Runden ohne Abn., in 7. Rd. 1. Abn. für Spitze
- eine weitere Abn. in 2. Rd.
- Alle Maschen mit dem Faden zusammenziehen, vernähen.
- Die Häkelnadel braucht man, um die Socke wenden zu können.
Noch einige Erläuterungen dazu: Wenn man gemustertes Garn teilt, dann bekommt man garantiert zwei gleiche Socken hin. Es lohnt sich also, sich die Arbeit zu machen, 4-fache Wolle zu teilen. Es gibt einfach viel mehr schöne Farben!
Statt Sockenwolle kann man auch geteilten Sticktwist (ca. 2-3 Fäden) nehmen, oder anderes Stickgarn.
Leider passen die Socken in keine der handelsüblichen Barbie-Schuhe.
Und so sehen die Socken aus:
Heute ist meine erste Anleitung bei Wollke 7 erschienen. Die für das Glitzer-Barbie-Kleid.
Eine Flair-Kette ist eine Kette, die aus dem Garn Flair von Online gemacht ist (50 g kosten so knapp 5 Euronen). Man kann sie auch aus vergleichbaren Garnen (z. B. Scala von Schachenmayr) machen. Das Garn ist ein Bändchengarn aus Polyester, das diesen Namen eigentlich nicht so ganz verdient hat. Es besteht nämlich aus zwei Zopfähnlichen Fäden, zwischen denen kleine Karos in diversen Farben (Ton-in-Ton oder bunt) gewebt sind. Es ist mehr Luft als alles andere. Dieses Garn wird mit 5er Nadeln verstrickt.
Anleitung: 30 M auf einem Nadelspiel anschlagen und auf 4 Nadeln verteilen, 40 cm glatt rechts stricken, abketten, vernähen. Die Enden mit einem farblich passenden Faden zusammenziehen, mit dem gleichen Faden einen Druckknopf als Verschluss annähen. Nun noch eine oder mehrere große Perlen draufziehen, fertig.
Ich muss noch ausprobieren, ob ich die Enden des Strickfadens auch festnähen muss - ziemlich wahrscheinlich, da das Garn unglaublich rutscht.
Sobald ich die Kette wirklich fertig habe, gibt es hier ein Bild. Das Garn kann man bei Martina Schimbach bekommen, aber auch anderswo.