Sonntag, 6. November 2005
Die Der unendliche Geschichte Janker
Endlich wieder vorwärts! Nachdem ich ja beim letzten Versuch mit dem Janker sehr frustriert war, habe ich mich heute vom schönen Wetter, dem kochenden Mann (es gab Zwiebelkuchen - mjam!) und den Stricknadeln animieren lassen und immerhin 14 Reihen vorwärts gestrickt. Danach war meine Konzentration einfach aufgebraucht - das meiste davon habe ich heute morgen im Gottesdienst gebraucht, den ich aus dem Stegreif für Gäste aus den USA mal eben simultan auf Englisch übersetzt habe. Das Stricken ging jedoch halbwegs fehlerfrei. Zumindest habe ich die Fehler, die ich gemacht habe, immer rechtzeitig gesehen, so dass sich alles ohne rückwärts stricken wieder korrigieren ließ. Diese Strickzeit verbrachte ich in der Sonne bei geöffneter Balkontür, so dass ich auch noch ein bisschen UV-Licht für den Winter tanken konnte.

Und auch die Socken haben dieses Wochenende einiges an Aufmerksamkeit erfahren. Freitag abend bis Samstag vormittag waren wir bei den Schwiegies, und da habe ich beim Klönen zwar langsam, aber stetig weiter gestrickt. Ich bin jetzt bei der zweiten Sand-Socke beim Zwickel, das ich heute während der Nachrichten angefangen habe. Endspurt! (Ja, Illy, Socken gehen *wirklich* immer. Die sind auch schneller fertig!)

Den Rest des Samstags haben wir mit Räumen, Ausmisten (es steht immer noch einiges von dem aufgelösten Arbeitszimmer rum) und dem Zuschneiden einer Folien-Tischdecke zugebracht. Die Folie (durchsichtig mit aufgedruckten Gummibärchen) hatten wir morgens im Baumarkt erstanden. Die Decke ziert nun schon den Küchentisch.

Von gertatter um 22:26h| 0 Kommentare |comment |Janker

 

Ich genieße zwar die Sonne
aber mitten im November diese Temperaturen finde ich fast schon gruselig. Es müsste doch eigentlich Hunde und Katzen regnen, nebeln wie wild und bibberkalt sein. Naja, für morgen ist ja sowas ähnliches angesagt. Das glaub' ich aber erst, wenn ich es sehe...

Jedenfalls scheint die Natur ziemlich durcheinander: Der Baum vorm Fenster unserer Gemeinde schiebt Knospen, die sich schon fast zu Blättchen entfalten. Andererseits leuchten viele Bäume in den schönsten Herbstfarben. Daneben werden die Knospen der Rhododendren ganz bedenklich dick. Wo ich das gesehen habe? Heute in der Flora in Köln. Und manchmal habe ich den Eindruck, dass ich mehr Singvögel höre. Brüten da etwa manche Arten schon wieder? Und auf unserer Wanderung am letzten Montag kam ich an einer Stelle vorbei, an der die Nadelbäume wohl aus Wassermangel ihre neuen Triebe einfach alle abgeworfen hatten!

Von gertatter um 22:13h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Freitag, 4. November 2005
Der Janker
ist mal wieder aus der Versenkung geholt worden. Er hat sich aber auch gleich wieder unbeliebt gemacht: Am Mittwoch habe ich ein bisschen dran gestrickt, und schon hatte ich wieder ein paar Verkreuzungen falsch herum. Da konnte ich die vier Reihen, die ich gerade mal geschafft hatte, gleich wieder auf machen. Danach war ich dann zu müde, um mich nochmal dranzubegeben. Aber selbst schuld - wer große Pausen macht, muss sich in die Muster erst wieder einarbeiten. Nunja, es gibt ja auch noch Socken.

Von gertatter um 15:26h| 1 Kommentar |comment |anderes Gestrick

 

Dienstag, 1. November 2005
Ich seh grad,
dass ich ganz lange nix geschrieben habe. Dabei gibt es einiges zu erzählen. Erstens habe ich wieder gestrickt, und der erste meiner "Sandsocken" ist fertig (den hatte ich kurz vor unserem Berlin-Urlaub angefangen). Der Schaft vom zweiten ist auch schon fast fertig.

Gestern waren wir wandern. Ralf und die Kinder hatten einen Brückentag. Rebecca wollte allerdings nicht mit und war bei einer Freundin. Dafür waren noch zwei Freundinnen von mir aus der Gemeinde mit. Wir waren am Meerfelder Maar in der Eifel. Wir sind einer Wanderung aus einem Buch gefolgt, und es war wunderschön. Insbesondere der Ausblick vom Moosberg und über den Windsborn-Maar bei Bettenfeld waren einfach fantastisch. Auch ein kleiner Wasserfall und die Wolfsschlucht waren beeindruckend. Die Felsformationen, die wir gesehen haben, waren einfach beeindruckend. An der Heidsmühle gibt es ein Hotel, wo wir sehr gut und durchaus nicht überteuert gegessen haben. Insgesamt haben wir ca. 15 km zurückgelegt, und der Anstieg auf den Moosberg hat uns Erwachsene doch ganz gut aus der Puste gebracht.

Heute freue ich mich auf einen "Tag der Stille" in unserer Gemeinde. Da ich sowas noch nicht mitgemacht habe, weiß ich noch gar nicht, was auf mich zu kommt. Ich werde mich einfach überraschen lassen.

Von gertatter um 10:21h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Donnerstag, 27. Oktober 2005
Strickflaute
und das kurz vor Weihnachten! (Also für Stricker, insbesondere Langsamstricker wie mich, ist knapp 2 Monate kurz!) Irgendwie kann ich mich zu nix aufraffen. Aber nachdem ich nun fast 2 Jahre durchgestrickt habe - bis auf ein paar kleinere Einbrüche in der Stricklaune - ist das vielleicht mal nötig. Trotzdem habe ich noch etliches zu tun. Aber, wie gesagt, ich kann mich kaum aufraffen.

Die letzten Wochen habe ich in Hausarbeit geschwelgt - oder besser gesagt, versucht, endlich mal mehr als Katastrophenbewältigung hinzukriegen. Die Wäsche ist bei, Die Wohnung halbwegs sauber, aber immer noch herrscht Restchaos. Auch das habe ich angegangen, und habe z. B. gestern meinen Schreibtisch entrümpelt. Der wurde in der letzten Zeit immer als Ablagefläche missbraucht, für alles, was eben schreibtischig aussah, aber nicht sofort bearbeitet werden musste. Und für vieles andere, was auf einem Schreibtisch eigentlich nix zu suchen hat - Bilder (die müssen noch an die Wand), Stick- und Strickprjekte und anderer Gruscht, für den ich noch keinen Platz gefunden habe. Jedenfalls ist die Oberfläche meines Schreibtisches wieder sichtbar...

Außer diesen wirklich notwendigen Sachen habe ich auch mal wieder kreativ im Haushalt was geschafft: Brot gebacken (mit Brotmaschine, aber dafür normale Brotrezepte umgerechnet und probiert und verbessert - ich sage nur Sauerteigbrot und ein super Toastbrot), Aufstriche kreiert, mal nicht nur Schnellrezepte gekocht, sondern mal wieder ein paar aufwändigere Klassiker ausgegraben, eine ordentliche Essenplanung (wieder-) eingeführt und und und.

Und dann noch jede Menge Termine bewältigt etc. Und wenn ich dann abends rumhänge, dann am Computer, um mal wieder zu wissen, was in der Strickwelt so los ist. Ich bin mir sicher, das alles wird auch wieder normal. Irgendwann. Hoffentlich noch rechtzeitig vor Weihnachten.

Von gertatter um 23:08h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Dienstag, 25. Oktober 2005
Die unfilmbare Szene (Achtung, zarte Gemüter bitte weglesen):
Stellt euch vor, ihr müsstet etwa folgende Szene filmen:

[zwei völlig ungerührte Personen sitzen am Tisch beim Essen]

1: Was passiert eigentlich, wenn ich das hier [kratzt mit der Gabel quietschend über den Teller, im folgenden kurz KMG] mache?

2: Och, eigentlich passiert, wenn du das [KMG] machst, gar nix.

1: Ich könnte es ja einfach mal ausprobieren! [KMG]

2: Du meinst so? [KMG]

1: Klar, genau so. [KMG]

... u. s. w. ....

Mal abgesehen davon, dass es wohl kaum genügend nervenstarke Schauspieler für diese Szene geben wird, stelle ich mir das Set, an dem gedreht wird, ungefähr so vor: Die Klappe zittert bei der dritten Wiederholung unkontrolliert, so dass der Kameramann diese kaum scharf gezogen bekommt. Der Tontechniker zerrt immer nervöser an seinen Kopfhörern, ruckartig erscheint ein Mikro im Bild, weil der Mensch, der den Galgen bedient, sich die Ohren zuhält. Das Skriptgirl hat mittlerweile das Skript in Fetzen gerissen und der Regisseur trampelt wutschnaubend durch die Szene. Die restlichen Mitarbeiter liegen in verschiedenen ungewöhnlichen Stellungen am Boden und zucken nur noch...

Wer sich sowas ausdenkt? Wir, eine ganz normale Familie beim Mittagessen. Heute so geschehen. Zugegeben, wir haben einen Teenie am Tisch sitzen. Aber angefangen hat die böse Mutter

Von gertatter um 17:38h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Festgehalten.
Hier gibt es Bibelhüllen in Hülle und Fülle (sorry, konnt' nicht anders).

Von gertatter um 14:08h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Ganz pünktlich ist das Wollschaf heute gewesen!

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 43/2005

Wenn ihr eine Strickzeitschrift oder ein Strickbuch das erste Mal durchblättert, fallen euch die Modelle in euren Lieblingsfarben zuerst auf und die Modelle in den "Hass"-Farben überseht ihr? Strickt ihr bevorzugt Modelle, die in euren Lieblingsfarben abgebildet sind?

Zur ersten Frage: Ja. Es sind immer die Modelle, bei denen "alles" (eben auch die Farbe) stimmt, die mir zuerst auffallen. Wie es dann mit dem Stricken ist, das kommt wirklich drauf an, denn manchmal sieht man auch in "fremden" Farben ein schönes Teil, aber die sehe ich erst sehr viel später. So beim dritten oder vierten durchblättern. Leider sind die derzeit gängigen Modefarben soooo weit von meinen Lieblingsfarben entfernt, dass ich Mühe habe, wirklich strickbare Pullis zu finden. Also denke ich mir selbst was aus.

Von gertatter um 13:18h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Montag, 24. Oktober 2005
OOOOH, ihr hattets aber eilig...
mit der 100.000. DANKE, danke, danke. Ich hoffe, es macht euch auch weiterhin so viel Spaß bei mir.

Von gertatter um 18:22h| 0 Kommentare |comment |Interna

 

Sonntag, 23. Oktober 2005
Habt ihr schon mal
nach links oben geguckt? Da wird's bald 6-Stellig. Klasse, und vielen Dank für eure vielen Besuche.

Und gleich geht's in den Lobpreisgottesdienst in meiner Gemeinde. Ich freue mich schon so drauf!

Und heute im Gottesdienst habe ich meine "Bezahlung" für einen Schal bekommen, den ich im Januar gestrickt habe. 6 Knäuel Catania in zwei zueinander passenden Farben (blau, blau, blau!). Was kann man aus 6 Knäuel Catania stricken? Leider sind meine Kinder schon zu groß, als dass ich daraus für eines von ihnen einen Pulli oder sowas machen könnte. Und Häkelbeutel/-Tops scheiden aus, da mein Handgelenk nicht häkeln mag. Irgendwelche Vorschläge?

Die "Bezahlung" kam auch noch in einer richtig hübschen Tasche daher. Ich glaub' ich muss das mal fotografieren...

Und heute nachmittag habe ich bei meiner Tochter gesessen und gestickt. Nein, kein R vergessen. Das Bild, das ich bei meiner Mutter angefangen habe, ist um 1 1/2 Kronen und eine halbe Sternschnuppe erweitert worden.

Ach ja, und eh' ich's vergesse: Am Freitag habe ich bei Maxus mal wieder beim Strumpfgarn zugeschlagen - einfarbiges Garn, für 3 Euro / 100 g. Insgesamt sind 400 g in den Vorrat gewandert.

Von gertatter um 21:14h| 1 Kommentar |comment |Strickgedanken