... newer stories
Samstag, 22. Oktober 2005
Schön war's heute,
denn wir haben Rebeccas Geburtstag nachgefeiert. Erst gabs Muffins (von mir aus einer Backmischung gebacken), dann sind wir ins Kino gefahren. Den neuen Wallace und Gromit gucken (sorry, ist der englische Link, die deutsche IMDB ist gerade nicht erreichbar). Der Film ist genial, und wie immer eigentlich für Strickerinnen ein Muss, denn wo findet man sonst einen strickenden Hund?
Ach ja, und auch den Film Per Anhalter durch die Galaxis sollte jede Strickerin und jeder Stricker einmal gesehen haben, denn auch da kommt Wolliges vor. Den hat sich meine liebe Familie gestern angeguckt, während ich in der Gemeinde beim Gebetsabend war. Und mir dann die wollige Szene gezeigt. Wirklich witzig. Ansonsten kann ich also zu dem Film auch nix sagen...
Ach ja, und auch den Film Per Anhalter durch die Galaxis sollte jede Strickerin und jeder Stricker einmal gesehen haben, denn auch da kommt Wolliges vor. Den hat sich meine liebe Familie gestern angeguckt, während ich in der Gemeinde beim Gebetsabend war. Und mir dann die wollige Szene gezeigt. Wirklich witzig. Ansonsten kann ich also zu dem Film auch nix sagen...
Donnerstag, 20. Oktober 2005
Und noch ein Fundstück:
ein schönes Schalmuster (Lochmuster) findet sich hier.
Wo isses geblieben?
Ich habe heute irgendwann Schäfchenfrage beantwortet. Aber ich habe wohl nicht abgeschickt. Sorry! Also jetzt noch ein Anlauf:
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 42/2005
Welches Modell aus einer deutschsprachigen Strickzeitschrift (Sabrina, Rebecca, Verena u.ä.) aus den Jahren 2004 und 2005 hast du schon nachgestrickt? Zeig mal!
Die Antwort ist: Keins! Was dem am nächsten kommt, ist der Janker für Ralf aus dem 2004er Katalog von Fischer-Wolle, der noch in Arbeit ist. Den stricke ich wirklich mal nach Anleitung. Für mich sind Anleitungen ansonsten meist nur Ideengeber. Oder ich arbeite nach dem Schnitt. Oder ändere hier und da. Oder entwerfe ganz selber.
Hinweis:
Es geht hoch her
bei uns im Moment. Viel Arbeit, einige Probleme, Engagement in der Gemeinde, da bleibt wenig Zeit zum Stricken. Dennoch geht es mir in dem ganzen Gewühl sehr gut, denn Gottes gute Hand hält mich immer wieder fest, schenkt Atempausen usw.
Auf eine Atempause, die vor mir liegt, freue ich mich ganz besonders: Den Lobpreis-Gottesdienst in unserer Gemeinde. Der nächste findet am Sonntag, den 23.10. um 19:30 hier statt. Diese Zeit der Anbetung und der Stille ist etwas ganz Wertvolles und Besonderes. Ich tanke immer sehr viel Kraft daraus, und dieser Abend strahlt jedes Mal weit in meinen Alltag hinein. Wenn euch das interessiert, dann kommt doch vorbei!
Auf eine Atempause, die vor mir liegt, freue ich mich ganz besonders: Den Lobpreis-Gottesdienst in unserer Gemeinde. Der nächste findet am Sonntag, den 23.10. um 19:30 hier statt. Diese Zeit der Anbetung und der Stille ist etwas ganz Wertvolles und Besonderes. Ich tanke immer sehr viel Kraft daraus, und dieser Abend strahlt jedes Mal weit in meinen Alltag hinein. Wenn euch das interessiert, dann kommt doch vorbei!
Montag, 17. Oktober 2005
Ein schönes Wochenende
liegt hinter mir. Wenig gestrickt, aber viel draußen gewesen. Man muss das Wetter nützen, solange es so wunderschön ist. Am Freitag waren wir in der Nähe der Mühlheimer Brücke in den Rheinwiesen spazieren. Auch am "Strand" des Rheins waren wir - wunderschön. Gestern haben wir dann den größten Teil des Tages in der Sauna verbracht. Dort konnte man noch wunderschön draußen in der Sonne liegen und ein wenig Licht für den Winter tanken. Und heute nachmittag (vormittags war ein schöner Gottesdienst mit Predigt zu Nehemia 2) waren wir auf der Rheinpromenade spazieren.
Abends habe ich noch mit meiner Tochter zusammen Blätter bestimmt. Das war ihre Bio-Hausaufgabe für die Ferien. Gar nicht so leicht, wenn man nur die Blätter hat und sonst nix. Einiges kannte ich ja, aber es waren ein paar schwierige Sachen dabei. Aber wir haben alles 'rausgefunden. Ich habe ja alle meine Betimmungsbücher noch. Manchmal hilft nur blättern. Und mein Mann hat dann noch eine Seite über Baumkunde gefunden, durch die die letzten Zweifel beseitigt werden konnten. Ein Strauch fiel nämlich wirklich nicht in die Kategorie heimisch. Ich kannte den Strauch aus meiner Kindheit, aber einen Namen dazu wusste ich auch nicht. Es ist der runzelblättrige Schneeball, der damals vor unserem Balkon angepflanzt war. Er stammt ursprünglich aus China, und war deshalb in den üblichen Bestimmungsbüchern nicht drin. Diese Bestimmerei hat auch mal wieder Spaß gemacht.
Abends habe ich noch mit meiner Tochter zusammen Blätter bestimmt. Das war ihre Bio-Hausaufgabe für die Ferien. Gar nicht so leicht, wenn man nur die Blätter hat und sonst nix. Einiges kannte ich ja, aber es waren ein paar schwierige Sachen dabei. Aber wir haben alles 'rausgefunden. Ich habe ja alle meine Betimmungsbücher noch. Manchmal hilft nur blättern. Und mein Mann hat dann noch eine Seite über Baumkunde gefunden, durch die die letzten Zweifel beseitigt werden konnten. Ein Strauch fiel nämlich wirklich nicht in die Kategorie heimisch. Ich kannte den Strauch aus meiner Kindheit, aber einen Namen dazu wusste ich auch nicht. Es ist der runzelblättrige Schneeball, der damals vor unserem Balkon angepflanzt war. Er stammt ursprünglich aus China, und war deshalb in den üblichen Bestimmungsbüchern nicht drin. Diese Bestimmerei hat auch mal wieder Spaß gemacht.
Samstag, 15. Oktober 2005
Ich stricke ein bisschen.
Seit Dienstag ist die angefangene Socke immerhin bis fast zum Ende des Zwickels gediehen. Immer abends beim Fernsehen, und heute auch eine halbe Stunde in der Sonne auf dem Balkon. Viel Strickzeit ist im Moment nicht, da ich 2 1/2 Wochen keine Wäsche gewaschen habe (erst ProChrist-Mobil und dann Urlaub). Den Berg habe ich aber fast abgebaut. Dann backe ich wieder Brot, (heute waren Brötchen dran - ich habe übrigens als Hilfe eine Backmaschine) und heute habe ich mir den Luxus erlaubt, und zwei Brotaufstriche selbst gemacht. Mjam.
Aber auch sonst ist im Haus noch sehr viel zu tun, von unserer Umräumaktion sind noch massig Kisten übrig, die noch geleert werden wollen und so. Da gehts dann auch bald dran. Es ist gar nicht so einfach, ein Arbeitszimmer einfach aufzulösen. Es ist noch so viel Kram übrig, und es ist nicht immer einfach, zu entscheiden, was bleiben darf, und was nicht.
Heute haben wir noch einen kleinen Ausflug gemacht, nachdem Ralf mit Arbeiten fertig war. Er hat ein Navi-System für seinen XDA III eingerichtet, und das haben wir heute mal ausprobiert. Zu den Niehler Rheinwiesen sind wir gefahren (Navi funktioniert), waren am Strand (des Rheins, größtenteils Kiesel mit ab und an mal ein bisschen Sand), der im Moment seeehr breit ist. So leer ist der Rhein. Schön wars da. Wir haben, wie sich das am Strand so gehört, sogar Muscheln sammeln können. Und Krähen beobachtet. Uns einfach an dem wunderbaren Himmel gefreut. Die Flieger über uns, die nach Köln-Bonn reinfliegen, beobachtet. Und zurück sind wir durch ein Stückchen Auenwald und dann auf dem Damm gegangen.
Abends bin ich nach solchen Tagen immer ziemlich müde, und ich kann kaum was anderes als rund stricken. Also sind Socken dran. Für die Weihnachtskiste.
Aber auch sonst ist im Haus noch sehr viel zu tun, von unserer Umräumaktion sind noch massig Kisten übrig, die noch geleert werden wollen und so. Da gehts dann auch bald dran. Es ist gar nicht so einfach, ein Arbeitszimmer einfach aufzulösen. Es ist noch so viel Kram übrig, und es ist nicht immer einfach, zu entscheiden, was bleiben darf, und was nicht.
Heute haben wir noch einen kleinen Ausflug gemacht, nachdem Ralf mit Arbeiten fertig war. Er hat ein Navi-System für seinen XDA III eingerichtet, und das haben wir heute mal ausprobiert. Zu den Niehler Rheinwiesen sind wir gefahren (Navi funktioniert), waren am Strand (des Rheins, größtenteils Kiesel mit ab und an mal ein bisschen Sand), der im Moment seeehr breit ist. So leer ist der Rhein. Schön wars da. Wir haben, wie sich das am Strand so gehört, sogar Muscheln sammeln können. Und Krähen beobachtet. Uns einfach an dem wunderbaren Himmel gefreut. Die Flieger über uns, die nach Köln-Bonn reinfliegen, beobachtet. Und zurück sind wir durch ein Stückchen Auenwald und dann auf dem Damm gegangen.
Abends bin ich nach solchen Tagen immer ziemlich müde, und ich kann kaum was anderes als rund stricken. Also sind Socken dran. Für die Weihnachtskiste.
Donnerstag, 13. Oktober 2005
Das Wollschaf war auch in meiner Abwesenheit neugierig,
deshalb gleich zwei Fragen auf einmal:
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 41/2005
Was sind deine liebsten Wollquellen? Hast du ein Lieblingsgeschäft, wo du immer mal vorbei schaust? Stöberst du am liebsten in Internetshops? Ist es Ebay? Oder hast du einen ganz anderen Geheimtipp?
Hmm, ganz schön schwer. Ich glaube, die meiste Wolle kaufe ich, wenn ich irgendwo bestelle. Mein Lieblingsladen ist Martinas und Fischer-Wolle. Ansonsten findet man mich immer da, wo gerade Wolle zu bestaunen ist. Oft überzeugt mich Wolle durchs Fühlen. Ich kaufe nicht immer, aber oft genug, um mittlerweile auf Diät zu sein.Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 40/2005
Aus aktuellem Anlass: Was fabrizierst du denn aus deinen Sockenwollresten? Oder hältst du dich mit Resten nicht auf?
Das ist einfach: Puppenkleidung (Barbie, Baby Born), Frühchensachen, Restedecke, manchmal auch weitere Socken.
Mittwoch, 12. Oktober 2005
Bin zurück
aus Berlin, wo ich meine Mutter besucht habe. Es war klasse Wetter, wir haben viel erlebt und ich habe fast ein ganzes Bild gestickt (kein Tippfehler). Gestrickt habe ich nur an einem Paar Socken, das schon fast fertig war (es fehlte noch ein halber Fuß), das am 8.10. fertig geworden ist (Opal-Knäuel). Und ein neues Paar habe ich gleich auch noch angefangen. Ich hatte auch den Janker mit, aber da fehlte mir irgendwie die Ruhe.
Morgen mehr, der Bettzipfel winkt...
I'm back from vacation. We visited my mother who lives in Berlin. We had wonderful weather, lots of exciting tours and I cross-stitched and almost finished a small picture. I only knitted a bit on a pair of socks, which was almost finished when I packed it into my suitcase (only half a foot was missing). The pair was finished 10/8 and was made from Opal yarn. And of course I instantly started a new pair. I also shlepped the Janker with me, but somehow I didn't have the serenity to work on it.
More tomorrow, I'm bone tired...
Morgen mehr, der Bettzipfel winkt...
I'm back from vacation. We visited my mother who lives in Berlin. We had wonderful weather, lots of exciting tours and I cross-stitched and almost finished a small picture. I only knitted a bit on a pair of socks, which was almost finished when I packed it into my suitcase (only half a foot was missing). The pair was finished 10/8 and was made from Opal yarn. And of course I instantly started a new pair. I also shlepped the Janker with me, but somehow I didn't have the serenity to work on it.
More tomorrow, I'm bone tired...
Mittwoch, 5. Oktober 2005
Ich meld' mich für 'ne knappe Woche ab
weil ich zu meiner Mutter nach Berlin fliege (mit Mann und Kindern). Ich freue mich schon sehr, weil meine Mutter meine Leidenschaft für Handarbeiten teilt. Sie stickt am liebsten, aber bewundert immer ausführlich, was ich so mache.
Haus ist gut bewacht, also keine Chance...
Mir geht es gut, den fehlenden Schlaf habe ich aufgeholt, und wenn das Wetter so bleibt, kann kaum noch was schiefgehen. Ich weiß noch nicht, ob ich irgendwen in Berlin treffe, mal sehen.
bess dämnächs...
Haus ist gut bewacht, also keine Chance...
Mir geht es gut, den fehlenden Schlaf habe ich aufgeholt, und wenn das Wetter so bleibt, kann kaum noch was schiefgehen. Ich weiß noch nicht, ob ich irgendwen in Berlin treffe, mal sehen.
bess dämnächs...
... older stories