... newer stories
Freitag, 30. September 2005
Es gibt mich noch,
auch, wenn ich ziemlich müde bin. Die Tage mit den Smarts sind äußerst anstrengend, aber auch sehr erfüllend. Wir haben mit so vielen Menschen über den Glauben sprechen können, dass ich mit Zählen aufgehört habe. Viele haben sehr positiv auf unsere ProChrist-Mobil-Aktion reagiert und natürlich gab es auch Kritik, aber relativ wenig. Man kann es halt nie allen recht machen. Jeden Tag habe ich gemerkt, wie Jesus mir die Kraft gibt, mich in allem trägt und hält. Und sehr oft hat er mir die Worte in den Mund gelegt - für den jeweiligen Menschen genau die richtigen. Wenn man 14 Stunden auf den Beinen ist und so viel erlebt wie wir, kann man natürlich nicht so viel schlafen. Aber das macht nix, das wird alles in den Ferien nachgeholt.
Ich lade alle, die mich kennen oder kennen lernen wollen, für morgen zum großen Abschiedsfest auf dem Rudolfplatz in Köln ein. Es geht um 16:00 Uhr los, und wir haben eine christliche Band eingeladen. Dazu gibt es ein vielfältiges Programm, und alle 35 Kölner Smarts zu bestaunen (die restlichen 35 waren in Bergisch Gladbach und im Raum Bonn unterwegs). Hoffentlich finden wir uns irgendwie!
Ich lade alle, die mich kennen oder kennen lernen wollen, für morgen zum großen Abschiedsfest auf dem Rudolfplatz in Köln ein. Es geht um 16:00 Uhr los, und wir haben eine christliche Band eingeladen. Dazu gibt es ein vielfältiges Programm, und alle 35 Kölner Smarts zu bestaunen (die restlichen 35 waren in Bergisch Gladbach und im Raum Bonn unterwegs). Hoffentlich finden wir uns irgendwie!
Montag, 26. September 2005
Wolle
ist diese Woche wohl nicht angesagt, denn die BlogMami dieses Blogs ist diese Woche mobil. In Köln und umgebung sausen 70 orange-schwarze Smarts durch die Gegend und machen die "kleinste Kirche der Welt" bekannt. Und die BlogMami Christiane ist einer der "Piloten". Deshalb schreibt hier auch die Vertretung, der Ehemann Ralf.
Christiane lässt ausrichten: die Truppe ist so mobil dass sie nicht genau sagen kann wann sie wo sein werden. Im Moment (Montag 13:30) stehen sie auf dem Rudolfplatz, wo es eine große Pressekonferenz gegeben hat.
Der Rudolfplatz wird diese Woche sicherlich noch mehrmals angefahren, auf jeden Fall aber am Samstag ab 16:00 Uhr, wo das große Abschlussfest stattfindet.
Wer die Blog-Eignerin also mal persönlich kennenlernen will ist herzlich eingeladen nach solchen Smarts ausschau zu halten.
Christiane lässt ausrichten: die Truppe ist so mobil dass sie nicht genau sagen kann wann sie wo sein werden. Im Moment (Montag 13:30) stehen sie auf dem Rudolfplatz, wo es eine große Pressekonferenz gegeben hat.
Der Rudolfplatz wird diese Woche sicherlich noch mehrmals angefahren, auf jeden Fall aber am Samstag ab 16:00 Uhr, wo das große Abschlussfest stattfindet.
Wer die Blog-Eignerin also mal persönlich kennenlernen will ist herzlich eingeladen nach solchen Smarts ausschau zu halten.
Freitag, 23. September 2005
Zu müde zum Stricken
bin ich im Moment abends oft. Einige Reihen am Tag an dem türkisen Schal, das ist alles, was geht. Für die relativ große Konzentration, die für Ralfs Janker nötig ist, reicht es meist nicht. Ich hatte allein 18 Maschinen Wäsche zu waschen (das war noch Rückstand aus der Zeit, wo ich den Fuß verstaucht hatte), etliche außergewöhnliche Termine, und auch sonst noch die Vorbereitung für die nächste Woche, wo ich die Familie und den Haushalt tagsüber sich selbst überlassen werde, damit ich bei dieser Aktion, die nächste Woche in Köln stattfinden wird, einen Smart fahren kann. Am Mittwoch war ich schon mal auf Probefahrt. Gewöhnungsbedürftig, wegen des kurzen Radstandes etwas hoppeliger als unser Astra Kombi, aber sonst ein prima kleiner Flitzer. Wer Lust und Zeit hat, kann am Montag Nachmittag zur Eröffnung der Aktion auf dem Rudolfplatz kommen. Eine genaue Uhrzeit schreibe ich hier noch.
Das neugierige Wollschaf fragte:
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 38/2005
Hast du Haustiere? Wenn ja, wie gehen sie mit deiner Wolle und deinem Strickzeug um?
Wir hatten Haustiere, nämlich 8 Wellensittiche. Die haben wir vor kurzem wegen Platzmangels abgegeben. Auch, wenn ich mal mein Strickzeug tagelang rumliegen hatte, so dass sie dran gekommen wären, hat das Strickzeug nie gelitten. Das liegt wohl daran, dass sie Höhlenbrüter sind und keinerlei Nistmaterial benutzen. Ich kann mir vorstellen, dass andere Vögel sehr gerne Wolle zum Polstern ihrer Nester hätten!
Montag, 19. September 2005
Am Wochenende
habe ich auch noch anderes gemacht als stricken: Brot gebacken (neues Rezept erst für meine Brotmaschine umgerechnet und dann ausprobiert, nämlich für Toastbrot) und auch Schoko-Bananen-Muffins, ein bewährtes Rezept. Das hat mal wieder richtig gut getan, weil ich im letzten halben Jahr kaum zu solchen Dingen gekommen bin, wegen Berufsstress. Im Moment geht es ruhig zu, deshalb kann ich mal so was schönes machen. Außerdem waren die Kinder auf einer Freizeit, und da habe ich auch mehr Ruhe, um Sachen auszuprobieren.
Die nächsten vier Wochen wird hier wahrscheinlich wenig los sein, denn diese Woche habe ich noch viele Termine, nächste Woche ist Prochrist-Mobil in Köln, wo ich fast immer den ganzen Tag im Einsatz bin (das ist nur möglich, weil der beste aller Ehemänner mir den Rücken freihält). Danach sind dann 14 Tage Ferien, von denen wir 1 Woche weg sind. Den Rest der Ferien werde ich brauchen, um den Urlaub vorzubereiten, die Wäscheberge und das Chaos der Woche zu besiegen, in der ich nicht da bin, die Urlaubswäsche zu waschen. Ich werde versuchen, ab und zu mal was zu schreiben, damit hier nicht ganz Pause ist, aber wahrscheinlich nicht ganz so regelmäßig.
During the weekend I did intersting things other than knitting (yes, there are such things in my life!): I baked bread (I tried a new receipe, which I also had to change to work with the bread machine) and chocolate-banana-muffins (a good ol' receipe). I didn't have time to do such nice things during the last half year or so, because my job didn't allow such luxuries. Right now it is quiet at my job, so I can relish in such mundane tasks. My kids were away with the church's teenie group, so I had time to try new tricks.
During the next four weeks it will get quiet here. This week I have lots of appointments, next week I will work with the ProChrist-Mobile Campaign in Cologne, while hubby will hold the fort at the home front. After that theres fall break at school, and we'll be away for a week. The rest of the break will be devoted to housework: mountains of laundry from the week away and the Pro-Christ-Week, and cleaning chores. I'll try to write here once in a while, but don't count on any regularity.
Die nächsten vier Wochen wird hier wahrscheinlich wenig los sein, denn diese Woche habe ich noch viele Termine, nächste Woche ist Prochrist-Mobil in Köln, wo ich fast immer den ganzen Tag im Einsatz bin (das ist nur möglich, weil der beste aller Ehemänner mir den Rücken freihält). Danach sind dann 14 Tage Ferien, von denen wir 1 Woche weg sind. Den Rest der Ferien werde ich brauchen, um den Urlaub vorzubereiten, die Wäscheberge und das Chaos der Woche zu besiegen, in der ich nicht da bin, die Urlaubswäsche zu waschen. Ich werde versuchen, ab und zu mal was zu schreiben, damit hier nicht ganz Pause ist, aber wahrscheinlich nicht ganz so regelmäßig.
During the weekend I did intersting things other than knitting (yes, there are such things in my life!): I baked bread (I tried a new receipe, which I also had to change to work with the bread machine) and chocolate-banana-muffins (a good ol' receipe). I didn't have time to do such nice things during the last half year or so, because my job didn't allow such luxuries. Right now it is quiet at my job, so I can relish in such mundane tasks. My kids were away with the church's teenie group, so I had time to try new tricks.
During the next four weeks it will get quiet here. This week I have lots of appointments, next week I will work with the ProChrist-Mobile Campaign in Cologne, while hubby will hold the fort at the home front. After that theres fall break at school, and we'll be away for a week. The rest of the break will be devoted to housework: mountains of laundry from the week away and the Pro-Christ-Week, and cleaning chores. I'll try to write here once in a while, but don't count on any regularity.
Zufrieden
bin ich mit meinen Strickergebnissen von gestern: Der Schal ist sehr viel länger geworden, und das 2. Vorderteil vom Janker ist fast bei der Ärmelabnahme.
Nicht so zufrieden bin ich mit dem Wahlergebnis, wie wohl die meisten. Wundern kann ich mich nur über die SPD, die eine verlorene Wahl so schönredet. Ich bin gespannt, was Schrödi alles tut, nur um an der Macht zu bleiben. Er hat mal so richtig die Maske fallen lassen. Die CDU hat wenigstens die größte Fraktion geschafft, wenn sie auch weit hinter ihrem Wahlziel geblieben ist. Dort versucht man zwar auch schönzureden, aber nicht ganz so abgehoben wie bei der SPD. Als ich Münteferings erste Stellungnahme hörte, traute ich meinen Ohren kaum - das hörte sich an, wie eine vorgefertigte Rede, die er ohne Kenntnisnahme des Ergebnisses vorgelesen hat. Da kann man wirklich nur mit dem Kopf schütteln. Froh bin ich, dass Dresden I zwar noch was an der Sitzverteilung, aber nichts mehr an den Mehrheitsverhältnissen ändern kann. Insgesamt kann ich bei den Reaktionen der Politiker die Politikverdrossenheit im Lande verstehen.
"During all crises, knit." Das habe ich gestern schon befolgt, und heute geht es gleich weiter.
I'm happy with what I've got done yesterday - the scarf grew quite a bit, and the Janker also made progress - I'm almost at the armhole of the second front now.
Not quite so happy I'm with the results of the election in Germany. I'll spare you the rest of my political thoughts, which are not really important anyway.(If you should really be interested, use Google to translate the German part for you.) Therefore I knit, like Elisabeth Zimmerman recommended. "During all crises, knit." That's what I'm going to do now.
Nicht so zufrieden bin ich mit dem Wahlergebnis, wie wohl die meisten. Wundern kann ich mich nur über die SPD, die eine verlorene Wahl so schönredet. Ich bin gespannt, was Schrödi alles tut, nur um an der Macht zu bleiben. Er hat mal so richtig die Maske fallen lassen. Die CDU hat wenigstens die größte Fraktion geschafft, wenn sie auch weit hinter ihrem Wahlziel geblieben ist. Dort versucht man zwar auch schönzureden, aber nicht ganz so abgehoben wie bei der SPD. Als ich Münteferings erste Stellungnahme hörte, traute ich meinen Ohren kaum - das hörte sich an, wie eine vorgefertigte Rede, die er ohne Kenntnisnahme des Ergebnisses vorgelesen hat. Da kann man wirklich nur mit dem Kopf schütteln. Froh bin ich, dass Dresden I zwar noch was an der Sitzverteilung, aber nichts mehr an den Mehrheitsverhältnissen ändern kann. Insgesamt kann ich bei den Reaktionen der Politiker die Politikverdrossenheit im Lande verstehen.
"During all crises, knit." Das habe ich gestern schon befolgt, und heute geht es gleich weiter.
I'm happy with what I've got done yesterday - the scarf grew quite a bit, and the Janker also made progress - I'm almost at the armhole of the second front now.
Not quite so happy I'm with the results of the election in Germany. I'll spare you the rest of my political thoughts, which are not really important anyway.(If you should really be interested, use Google to translate the German part for you.) Therefore I knit, like Elisabeth Zimmerman recommended. "During all crises, knit." That's what I'm going to do now.
Sonntag, 18. September 2005
Gut so,
dass wir heute nicht wissen, wer die Wahl gewinnt. Wozu sollte man wählen gehen, wenn sowieso schon ausgemacht ist, wie es ausgeht. Ich bin froh, dass die Prognosen entmachtet sind. Ich bin gespannt auf heute abend. Ich werde ihn natürlich strickenderweise vor dem Fernsehen begehen.
Mein türkis-farbener Schal macht sich so langsam, man erkennt, was es werden soll. Sicherlich wird er heute wachsen. Und auch Ralfs Janker wird weiter wachsen, das ist schon ausgemacht. Ich habe etwa ein Drittel des zweiten Vorderteils fertig. Jedenfalls ist das kein Schnellstrick.
I'm happy that we don't know who'll be making the German election. Why would I need to vote if everybody knows in advance whos going to win anyway. I'm happy that the polls are disempowered. I'm really excited. This night I will be knitting and listening to the TV-news.
My scarf in tourquise is growing, and I can see what it will look like. It will sure grow toda. And also Ralfs Janker will grow, thats a deciced fact. I have a third of the second front now. This is sure not a fast knit.
Mein türkis-farbener Schal macht sich so langsam, man erkennt, was es werden soll. Sicherlich wird er heute wachsen. Und auch Ralfs Janker wird weiter wachsen, das ist schon ausgemacht. Ich habe etwa ein Drittel des zweiten Vorderteils fertig. Jedenfalls ist das kein Schnellstrick.
I'm happy that we don't know who'll be making the German election. Why would I need to vote if everybody knows in advance whos going to win anyway. I'm happy that the polls are disempowered. I'm really excited. This night I will be knitting and listening to the TV-news.
My scarf in tourquise is growing, and I can see what it will look like. It will sure grow toda. And also Ralfs Janker will grow, thats a deciced fact. I have a third of the second front now. This is sure not a fast knit.
Donnerstag, 15. September 2005
Wer ist schneller?
Ich mit Stricken oder das Knäuel mit aufgebraucht sein? Ist im Moment ganz spannend. Mit dem Rest vom Rest (der Weißen Wolke) habe ich heute eine Idee verwirklicht, die mir bei der Beschäftigung mit dem türkis-farbenen Garn gekommen ist. Für dieses Garn habe ich mich nach mindestens 5 - 6 Versuchen für die Fishtail-Lace entschieden. (Das Muster gibt es in der Gruppe Lace for all Seasons.) Nunja, ursprünglich sollte es nur ein Probestück werden, und jetzt versuche ich, wenigstens noch einen Kinderschal aus dem Rest vom Rest zu machen. Das Muster, das ich mir für den Rest der Weißen Wolke ausgedacht habe, ist eine Abwandlung des Fishtail-Lace-Musters, die allerdings ganz anders geworden ist, als ich mir das vorgestellt habe. Aber schön ist das Muster allemal geworden. Leider ist das Wetter hier sehr schlecht, so dass es mit Fotos etwas schlecht ist. Vielleicht die nächsten Tage mal. Dann habe ich vielleicht auch von dem türkis-farbenen Schal so viel gestrickt, dass man sehen kann, wie es wird. Und Ralfs Janker? Der kommt jetzt gleich dran.
Who's faster? Me knitting or the ball being knit? Quite exciting here right now. With a leftover of a leftover (leftover from White Cloud) I started a small projct today, which I had a special idea for. I had the idea when I was knitting with the tourquise colored yarn. I finally decided on Fishtail Lace (after at least 5 - 6 tries) for that yarn. (The pattern is available through the group Lace for all seasons.) Well, at first I thought it was only a swatch, but now I'll make it a childrens scarf (if there's enough yarn). The pattern is a variation of the the Fishtail Lace pattern, which is much different from what I thought it would be. But it is a beautiful pattern anyway. Unfortunately the weather isn't good here, so no photos right now. I hope during the next few days. Perhaps I will then have knit enough of the tourquoise scarf so you can see what it will look like. And Ralfs Janker? Its going to get some attention now.
Who's faster? Me knitting or the ball being knit? Quite exciting here right now. With a leftover of a leftover (leftover from White Cloud) I started a small projct today, which I had a special idea for. I had the idea when I was knitting with the tourquise colored yarn. I finally decided on Fishtail Lace (after at least 5 - 6 tries) for that yarn. (The pattern is available through the group Lace for all seasons.) Well, at first I thought it was only a swatch, but now I'll make it a childrens scarf (if there's enough yarn). The pattern is a variation of the the Fishtail Lace pattern, which is much different from what I thought it would be. But it is a beautiful pattern anyway. Unfortunately the weather isn't good here, so no photos right now. I hope during the next few days. Perhaps I will then have knit enough of the tourquoise scarf so you can see what it will look like. And Ralfs Janker? Its going to get some attention now.
Dienstag, 13. September 2005
Fertig!
Zumindest das Stricken ist gestern fertig geworden. Die Weiße Wolke ist gestern vollendet worden. Und jetzt habe ich eine Wolle, die ich mal von Luzia geschenkt bekommen habe, zwischen. Ich stricke Schals für unseren Künstlermarkt. Und so Geschenk-Garne sind genau richtig dafür. Diesmal ist es schon wieder Acryl, ein türkises, sehr feines Cablee-Garn. Lässt sich gut verarbeiten. Ich experimentiere mit Elisabeth's lattice lace herum aus "Knitting on the Edge" von Nicky Epstein. Bisher ist noch nichts endgültiges herausgekommen.
Bilder von der Weißen Wolke kommen, wenn sie gespannt und vernäht ist.
FO! At least knittingwise. Yesterday I finished knitting on the White Cloud. And now I'm working with some yarn that I was given by my friend Luzia. I'm knitting scarves for our Artist's Market (aka bazaar...) at my church. Again I'm working with acrylics, color is tourqoise, and the yarn is a very fine cablee. Good to work with. I'm experimenting with Elisabeth's Lattice Lace from Knitting On the Edge by Nicky Epstein. Up till now nothing to really show you.
Fotos of the White Cloud when it is blocked and ends are sewn in.
Bilder von der Weißen Wolke kommen, wenn sie gespannt und vernäht ist.
FO! At least knittingwise. Yesterday I finished knitting on the White Cloud. And now I'm working with some yarn that I was given by my friend Luzia. I'm knitting scarves for our Artist's Market (aka bazaar...) at my church. Again I'm working with acrylics, color is tourqoise, and the yarn is a very fine cablee. Good to work with. I'm experimenting with Elisabeth's Lattice Lace from Knitting On the Edge by Nicky Epstein. Up till now nothing to really show you.
Fotos of the White Cloud when it is blocked and ends are sewn in.
Und noch ein ganz gefährlicher Laden:
Seasonstore ist wieder da. Gefunden bei Beate. // The first link is to a wonderful yarn shop. Nice price, nice quality. The second link is where I found the link.
Das neugierige Wollschaf fragt heute:
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 37/2005
Hast du schon mal Wolle gekauft ohne die leiseste Ahnung, was du daraus stricken könntest - einfach weil sie so schön war?
Nein, das passiert mir, glaube ich, nicht. Ich denke, dass ich für eine Wolle, die ich mag, immer auch eine Verwendung habe. Wenn ich keine Verwendung wüsste, dann ist es keine schöne Wolle. Sie regt meine Fantasie nicht an. Und das gehört für mich zu einer schönen Wolle dazu. Allerdings kann es sein, dass sich diese Verwendung letztlich nicht ergibt, und ich erstmal ratlos bin. Aber irgendeine Idee ergibt sich irgendwann immer.Übrigens muss ich ja schon irgendeine Idee, haben was es wird - denn ich muss ja dafür dann auch eine bestimmte Menge haben. Es reicht übrigens, wenn ich z. B. weiß, es wird ein Pulli, eine Jacke, eine Mütze oder was immer draus. Dann wird großzügig für ein solches Projekt gekauft.
... older stories