Sonntag, 12. Juni 2005
Um der neuen Spitze-Gruppe
gerecht zu werden, habe ich heute bisher nur am Branching-Out-Schal weiter gestrickt. Der zweite Teil des Schals (ich werde ihn in der Mitte im Maschenstich zusammennähen) kommt gut, ich brauche nur noch gut 10 min für einen Mustersatz. Ich kann das Muster natürlich jetzt auswendig. Heute habe ich bisher 10 Ms geschafft, damit sind im zweiten Teil insgesamt 13 Ms fertig. D. h. es fehlen nur noch 9 Ms! Wieviel ich heute noch geschafft bekomme? Jetzt ist erstmal Pause angesagt, denn die Konzentration lässt langsam nach.

Am Freitag habe ich gar nicht gestrickt, denn da waren mein Mann und ich noch Geocachen: Der Cache auf der Glessener Höhe musste dran glauben. Den haben wir im ersten Anlauf nicht geschafft. Ein ausführlicher Bericht findet sich hier. Gestern war wegen Fernsehen mal wieder Sockentag, und da sind die Pastell-Socken etwas weiter gediehen. So sieht Nr. 1 aus:



These are the Pastel-Socks, which I went on knitting yesterday. I can't knit lace while watching TV, so I had Sock day. Friday was a knitless day, but I went out Geocaching with my husband. We found the Glessener Höhe Cache. We didn't find it the first time (a few weeks ago now), but this time we did it. More on the cache we found here. More on Caching here.

Today I celebrated the new lace group by knitting on Branching out exclusively. The second part proceeds well (I'll graft two halves together to get a symmetric piece); and I need about 10 min for one repeat now - I have the pattern memorized.Today I knit 10 repeats so far, that's 13 repeats of the second half. So only 9 more to go! I'm wondering how much I'll get done today - need to have a break now because of failing concentration.

Von gertatter um 22:04h| 0 Kommentare |comment |Strickgedanken

 

Samstag, 11. Juni 2005
Eine neue Strickgruppe
hat Wendy aufgemacht, und zwar passend zum Sommer: Summer of Lace 2005. Die Gruppe ist auf Englisch, und ich bin sicher, das wird super-interessant.
As many of you may have noticed, Wendy opened a new lace knitting group: Summer of Lace 2005. I'm sure this will be really interesting.


 

Das nächste Bild
ist von den Deutschlandsocken:



  • Deutschland-Socken Gr. 38 für eine Freundin
  • Fortissima Socka Fb. 9071 (Mexico). Deutschland-Socken, weil mich die Streifen in sehrdunkel-lila, rot und gelb stark an die Deutschland-Fahne erinnern.
  • Nadelspiel Profi Bambus Nr. 2,5
  • 15 R. 1/1-Rippen
  • ansonsten Übliche Socken-Konstruktion
  • Angefangen 31.05.05, fertig gestellt 05.06.05
  • Germany Socks German Size 38 for a friend
  • Fortissima Socka Fb. 9071 (Mexico). Named after the three stripes in very dark plum, red and yellow, which remind me of the German flag (black, red, yellow)
  • Profi Bamboo dpns size 2.5 mm
  • 15 rounds of ribbing
  • other than that I used my usual sock construction
  • Start: May 31, 2005; finish: June 5, 2005.

Von gertatter um 14:46h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Freitag, 10. Juni 2005
Endlich was zu sehen
Ich bin euch noch Bilder schuldig.

Zuerst die Silberwellen:



  • Silberwellen-Socken Gr. 35/36 für meine Tochter
  • Opal blaues Streifengarn (ohne Farb- oder Partienummer) mit Glitzer. Erkennt es jemand und kann mir sagen, wie es heißt?
  • Nadelspiel Profi Bambus Nr. 2,5
  • Anschlag 56 M, nach dem Bündchen auf 54 reduziert
  • Muster: Slouch Socks aus Socks, Socks, Socks, auch Wellenmuster genannt. Leider nicht, wie angegeben, mit R. 1 angefangen, sondern mit R. 7. Ich dachte, ich bin schlau, und fange nicht mit so vielen linken Maschen an hüstel. Keine gute Idee. Das nächste Mal weiß ich es besser.
  • Angefangen 08.05.05, fertig gestellt 30.05.05
  • Siver Waves Socks German Size 35/36 for my daughter
  • Opal yarn without color or dye lot number in blue with some glitter
  • Profi Bamboo dpns size 2.5 mm
  • cast on 56 st, reduced to 54 st after ribbing
  • pattern Slouch Socks from Socks, Socks, Socks. In Germany this pattern is called Wellenmuster (wavy pattern). I thought I'd outsmart the instructions and start with row 7 (cough, cough - never leave a pattern alone, plus I don't like purling, can you tell?). Not a good idea. Next time I'll know better.
  • Start: March 8, 2005; finish: May 30, 2005.


 

Eine Hälfte ist fertig
Die erste Hälfte vom Schal ist fertig und ruht auf einem Maschenhalter (so eine Riesen-Sicherheitsnadel). Irgendwie schien ich das Endlos-Knäuel zu haben, denn ich habe es geschafft, immer noch einen Mustersatz aus den 50 g herauszuholen, es war unglaublich. Insgesamt waren es 22 Mustersätze. Jetzt sind noch 2 oder 3 m Garn übrig - so mag ich das. Ich habe einfach immer weiter gestrickt, auch wenn ich jedesmal bezweifelt habe, ob noch ein ganzer Mustersatz in dem Rest verborgen war. Aber bei einem so schmalen Teil und so kleinem Mustersatz war das Risiko ja gering.

Tja, und dann habe ich noch 3 Mustersätze von der zweiten Hälfte geschafft, und dann habe ich gemerkt, dass die Konzentration nachließ. Da habe ich mich dann meiner neuesten Strick-Lektüre zugewandt. Spannend, ich mag das Buch. War gestern in der Post.
The first half of the scarf is finished and the stitches are resting on a stitchholder-thingum formed like a giant safety pin. Somehow this seemed to be an endless ball, because I managed to get yet another and another and another pattern repeat done from that single 50g ball. It was almost incredible. All in all I got 22 repeats from the ball. There are only 2 or 3 meters left now; I really love this. I just kept going on, even if everytime I doubted that there'd be just another repeat hiding out in the leftover. But there wasn't a high risk, a narrow piece of knitting and only a 10 row reapeat.

Then I also worked another 3 repeats of the second half yesterday. Then I had to put down the knitting, because I started to make mistakes. Then I just turned to my latest knitting reading. I like the book. Just was in yesterdays mail.

Von gertatter um 14:32h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Donnerstag, 9. Juni 2005
Endlich wieder Schal!
Gestern war mal wieder so ein Tag. Morgens bin ich 2 Stunden lang Auto gefahren, dazu noch anstrengendes Frauentreffen. Mittags habe ich noch gekocht und dann wollte ich ein Nickerchen machen. Das Nickerchen dauerte 3 geschlagene Stunden! Naja, Ich habe es wohl gebraucht. So bin ich am Nachmittag also zu nix gekommen.

Nachdem ich den Schlaf nachgeholt hatte, habe ich dann weiter am Branching-out-Schal gestrickt (aus der Frühjahrs-Knitty. Ich habe jetzt 18 Mustersätze, zwei davon sind heute morgen entstanden. Ich brauche schon nicht mehr so häufig ins Muster zu gucken, aber ganz auswendig kann ich es noch nicht. Ungefähr 1/4 Std. brauche ich für einen Mustersatz, wenn ich wirklich Ruhe habe und nicht unterbrochen werde.

Und ich bin ganz glücklich, denn das Garn (100 g Estivo von Lana Grossa) wird reichen. Ich habe vom ersten Knäuel noch etwas übrig, und trotzdem schon die Länge erreicht, die ich mindestens für eine Schalhälfte benötige, nämlich 60 cm. Also werde ich aus dem Material, das ursprünglich für *einen* Schal gedacht war, zwei herausbekommen.

Und natürlich werde ich eine kleine Änderung vornehmen: Ich werde von beiden Enden des Schals zur Mitte stricken und im Maschenstich verbinden. Ich mag Symmetrie, und ich bin der Meinung, dass es besser aussehen wird.
Yesterday was just one of those days. Still a bit wooshy in the head from the flu, but not too much I worked hard in the morning. After lunch I wanted to take a nap and slept for three hours in a row. Well, no work done in the afternoon that way.

But after catching up with sleep I could manage to knit some on the Branching out Scarf from the spring edition of Knitty. There are now 18 repeats (I knit 2 of them this morning). I don't need to refert to the pattern that often any more, but I can't do without the pattern yet. I need a quarter of an hour for one repeat, but only when it is really quiet and nobody interrupts me.

I am really happy, because this is still the first ball (of 2 Balls Lana Grossa Estivo), and theres is some to go, and the minimum length I need for half a scarf (=60 cm) is done! I had several starts with that yarn that I frogged because I didn't like what it looked like. Two colors of the same yarn (I couldn't decide which one I preferred over the other, so I took both and planned to combine both colors in one nice cuddly scarf - it looked ok when I held the balls together) that when knitted up didn't match. Now I use only each color for its own scarf, which is looking much better. And I'm so happy that with the branching out pattern I'll get two of them!

I will of course make a slight change to the pattern (never let a pattern alone!). I will knit from both ends and graft the center together. I prefer symmetry, I think it will look better.

Von gertatter um 12:30h| 2 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Mittwoch, 8. Juni 2005
Die Dienstagsfrage

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 23/2005

Heute sind wir alle Wollschafe: Gibt es etwas, was du von den Strickbloggern wissen möchtest?

Gibt es eine Technik die du scheust, oder sogar hasst?

Hast du schon einmal mit feinerem Garn als das gewöhnliche Sockengarn gestrickt?

Von gertatter um 00:18h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

vom Umgang mit Handgefärbten Garnen
Wie man absichtlich Zick-Zack-Linien bekommt: Flash how to make a flash pattern from hand dyed yarn

Knitting with space dyed yarn Großer Artikel zum Thema auf Englisch


 

Montag, 6. Juni 2005
Das neue Paar
wird aus einem mir unbekannten Opal-Garn gestrickt - keine Farb- und Partienummer. Es ist keine Streifenvariante, eher Flecken (Pastellfarben), aber ich muss erst noch ein bisschen glatt re stricken, ehe ich weiß, was sich da ergibt. Denn ich habe bisher nur das Bündchen und 1 R re gestrickt. Die Socken werden für dieselbe Person wie die vorhergehenden und sind Auftragssocken.
The new pair of Socks I cast on yesterday is knitted from a ball of Opal without a color- or dye bath number. So I have no clue as to whether there is a name for the color in Germany. It is pastels, and non-striping, but more variegated sort of colorway. We'll see how it looks after I knit a few more rows in stickinette. Right now there is the ribbing and only one knit row. As most of the time I use my normal sock pattern, top down, ribbed cuff, everything else in stockinette, traditional easy adaptable flap heel/band toe pattern in my head I use for most of my selfpatterning stuff. The socks are for the same person as the ones I just finished, and were orderd by a friend.

Von gertatter um 12:04h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Auch die zweite
Sockenspitze ist gut über die Bühne gegangen, und obwohl die Flimmerkiste an war (ein Hund namens Beethoven - den kannte ich noch nicht), habe ich die Sockenspitze ohne größere Fehler geschafft. Das ist für mich eher selten, aber es ist auch eher selten bei mir, dass ich am Anfang des Fernsehabends eine Sockenspitze zu stricken habe, vielleicht lag es daran. Jedenfalls habe ich das nächste Paar gleich angeschlagen, mehr dazu im nächsten Eintrag.
The second toe went smooth, even if I was watching TV. The movie was good, and still I got a toe without lethal mistakes (read lethal as in resulting in ribbing back). Thats unusual, but perhaps this can be accounted for by the fact that I started the evening doing the toe. Normally it is past 10 pm when I start a toe and that simply is too late. I don't have enough concentration at that time of the day. So I finished the toe early and started the next pair, just as I thought I would. More on the next pair in the next entry.

Von gertatter um 11:45h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Sonntag, 5. Juni 2005
Sorry there was no English yesterday
I've some kind of flu, my nose is running in torrents, and this resulted in me not only not going to my daughters ballet performance yesterday (the problem was transporting the needed tissue), but also in disappointing my English readers.

I made some progress on socks, second one of the Germany-Sock, tried a little lace but gave up after 4 rows. The part of the socks where I can just go on knitting is best in such situations. I wish I had started my pullover from e-bay yarn which will be raglan top-down in the round. But I w o n ' t start anything big right now, enough big UFOs around.

Today I survived my son's confirmation (or at least the equivalent of that in Free evangelical Churches - he is not baptized yet nor is he a member of our church, but he survived 2 years of biblical tuition and was able to cite a longer passage of Scipture by memory) which we celebrated at a nice litte Italian place near church. I was a little weepy when thinking back how the two young men (there were three more young men and three girls) had been playing together when they were tiny toddlers.

Now I'm going to finish those socks, and start the next pair from selfpatterning yarn. Anything more complicated will only be for the frog pond.
Leider ist die Englische Version gestern ausgefallen, weil es einfach zu schwierig war mit der Grippe im Kopf. Deshalb hat sie heute mal den Vortritt. Die zweite Deutschland-Socke ist fast fertig, ein halber Fuß fehlt noch, aber der sollte heute noch werden. Wird gleich im Anschluss in Angriff genommen

Ich bin jetzt ein bisschen platt, denn ich bin immer noch sehr verschnuft, und hatte heute die Entlassung aus dem Biblischen Unterricht meines Sohnes zu überstehen. Wenn ich denke, dass ich zwei der jungen Männer, die heute vor dem Altar standen, zugeguckt habe, als sie als Kleinkinder zusammen spielten... Wir haben bei einem sehr guten, kleinen Italiener zusammen mit Michaels Freunden und natürlich Familie gefeiert. Das war sehr lecker, aber jetzt bin ich ziemlich geschafft.

Ich werde mich jetzt an die Socken machen, der zweite sollte heute fertig werden (Auftragspaar) und das nächste selbstmusternde Paar (ebenfalls Auftrag) werde ich sicherlich noch anfangen können. Was komplizierteres brauche ich heute nicht zu versuchen, war doch gestern schon das Zwickel fast zu kompliziert für mich. Ein bisschen besser als gestern ist mir schon, aber wirklich brauchbar ist mein Kopf noch nicht.

Von gertatter um 18:21h| 2 Kommentare |comment |das normale Leben