Endlich zu Hause
sind wir von unserer fast Tagestour. Heute morgen in aller Frühe nach Dormagen gefahren, eingesungen, im Gottesdienst gesungen. Und warum? Mein Schwiegervater hatte seinen 70., und da er Prädikant in der Rheinischen Kirche ist, hatte er Predigtdienst. Zwischen den Tagen haben wir ihn immer mal wieder weg geschickt, um üben zu können, und er hatte keine Ahnung, was wir da planen. Und so bekam er vom Flötenkreis (den meine Schwiegermutter seit Jahrzehnten leitet), vom Familienchor und von meinem Schwager den Gottesdienst, den er ja hielt, gestaltet. Es hat Spaß gemacht, ihn so zu überraschen. Anschließend wurde in einem Restaurant gegessen, dann sind wir noch bei Schwiegies zu Hause Kaffee trinken gewesen. Lecker, lecker, lecker. Einfach schön. Dann mussten wir noch meinen Schwager zum Flieger bringen, und dann gings nach Hause. Und jetzt bin ich ziemlich vollgefressen, und gucke mit den Kinder gleich Nemo von DVD.
Natürlich habe ich noch keine eine Masche gestrickt. Aber das kommt jetzt gleich.
Auf Trab
beim Fernsehen hält mich derzeit der Dreiecks-Schal. Da kann man richtig was vom Film mitbekommen. Kraus rechts, und nur am Anfang jeder Reihe eine Zunahme. Außerdem aus Fusselgarn, das alle eventuellen Fehler zudeckt.
Bin mittlerweile gut beim zweiten Knäuel und vermelde mal wieder einen Knoten. Nach etwa 1 m Faden kam ein Knoten! Naja, wenigstens hatte ich damit noch nicht gestrickt. Wo ich das Vernähen so hasse und jeden Fadenansatz nach Möglichkeit vermeide...
Jetzt werden die Reihen immer länger und ich bin gespannt, wie weit ich mit den drei Knäulen bin.
Noch ein Neues Tagebuch
diesmal von
Luzia im Stricknetz. Herzlich wollkommen in der Blog-Welt!
Von den Nadeln gekrochen
anders kann man es nicht nennen, ist mir heute das Barbiekleid in rot. Es hat eine weitaus bessere Taillierung als
diese Version. Jedenfalls habe ich heute mehrmals hin- und hergestrickt, bis endlich alles so war, wie es sollte. Immer wieder mal stimmte es hier und da nicht.
Ich habe diesmal gut aufgeschrieben, was ich gemacht habe, so dass ich es auch noch einmal stricken kann. Und ich werde das Muster der Wolke 7 zur Verfügung stellen, wenn sie es denn veröffentlichen will.
Heute habe ich endlich
auch das
Tigerpferd gefunden, ein schönes Blog, und wisst ihr, was die Dame vorhat? Sie will eine deutsche Entsprechung zur Knitty rausbringen. Die Gestaltung steht schon. Jetzt fehlen ihr sicher noch einige Muster, denn *alles* kann sie sicher nicht selber machen. Wäre auch schade, denn dann ist es ja auch alles *ein* Stil, und das wollen wir doch nicht. Also, 'ran an die Nadeln, denkt euch was aus, schreibt mit. Ich hab' da schon was.
Gestern habe ich
noch etwas angefangen, einen Dreieckschal aus Fusselgarn, eine Auftragsarbeit. Soll diesen Winter noch getragen werden, also werde ich mich beeilen. Aber das sollte eigentlich ganz schnell gehen.
Heute morgen habe ich mich schon mit dem Barbiekleid beschäftigt, das ich in Arbeit habe. Dabei musste ich aber erstmal ein bisschen aufribbeln. Ich werde jetzt "Formnähte" im Vorderteil einstricken, hoffentlich sieht das aus. Und im Rücken habe ich für die Taille etwas abgenommen, ich hoffe, dass das was bringt, und trotzdem der Po von Barbie noch durchpasst.
Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 2/2005
Strickst du gern mit Effekt-Garn? Wenn ja - Welcher Effekt ist dir am liebsten?
Hmm, nee, ich glaube nicht. Effektgarne muss man glatt rechts verstricken, damit es aussieht. Nicht besonders interessant. Ich stricke lieber Muster.
Am schrecklichsten finde ich breites, glubschiges Bändchengarn mit Besenstielen zu stricken. Gleich schrecklich finde ich Leitergarn. Sieht schön aus, ist aber scheußlich zu stricken. Und am liebsten habe ich Fusselgarn, weil es sich so schön anfühlt und sich leicht stricken lässt. Flammen sind ganz interessant, solches Garn habe ich schon gesponnen (das berühmte Designergarn der Anfänger). Bouclé habe ich noch nicht probiert.
Ich glaube, ich beurteile ein Garn danach, wie gut oder umständlich es sich verstricken lässt. Ich habe einfach keine Lust, mit dem Garn zu kämpfen. Und wie gesagt, ich stricke lieber einfaches Garn und dafür ein schönes Muster. Oder natürlich Socken.
Ein neuer Kühlschrank
ist heute bestellt worden. Kommt nächsten Dienstag. Nicht, dass wir so kurz nach den ganzen Feiertagen noch viel Geld über hätten. Aber der alte hat gestern abend seinen Geist aufgegeben. Zum Glück haben wir einiges von dem Inhalt bei meinem Vater unterbringen können (der wohnt nebenan), den Rest auf den Balkon gestellt, und das Gefrierzeugs hatte nach gründlichem Ausmisten alles in unserem 2. Gefriergerät im Keller Platz. *Puh, SchweißvonderStirnwisch* Zum Glück ist Weihnachten vorbei (für das ich immer viel einfriere), und sogar bis 1 Tag *nach* unseren Geburtstagen hat das Ding noch gewartet, bis es kaputt gegangen ist. Danke.
Naja, wenigstens ist das Kühlzeugs mal einer kritischen Betrachtung unterzogen worden. Hat auch sein Gutes. Und unser alter hat im Sommer schonmal leicht Probleme bekommen, die Temperatur zu halten. Und dadurch natürlich auch viel Strom 'rausgepowert. Ein neuer wird sicherlich helfen, unsere Stromrechnung zu drücken. Obwohl die sicher höher wird, denn RWE und Konsorten haben heute eine Strompreiserhöhung bekanntgegeben, und glatt haben die Aktien zugelegt. Nee, wat sinn die alle fies.
Das Muster vom Alpakaschal
finde ich auch ganz toll, Andrea. Und wer es mit einem deutschen Text braucht (nur das Muster, ohne den Schal drumrum, aber das müsste doch zu schaffen sein!), der kann auch im Buch Bäuerliches Stricken (gibt's bei
Weltbild, wer's nicht hat, sollte es sich unbedingt besorgen, denn soviel Strick gibt es zu dem Preis so bald nicht wieder) nachschauen, dort ist das Muster zum Nachstricken. In 2 Varianten, wenn ich mich recht erinnere. Hab' gerade die Bücher nicht da, aber ich habe es einwandfrei wieder erkannt. Ich finde es immer wieder interessant, wenn man sieht, wie Muster "wandern." Durch das Internet wandern sie ja heute noch viel schneller als früher!
Hier ist
Trudes noch brandneues
Blog, und sie hat eine ganz tolle Idee. Bitte nachlesen und mitmachen!
Und danke, Martina, für den Link
Ich bin fleißig
bei der Dezembersocke, mittlerweile habe ich den halben Fuß. Das Muster macht sehr viel Spaß, und ist genau das, was ich mir für die Regia Silks vorgestellt habe. Hier mal ein Bild:
Werden die nicht klasse? Und sooo schön weich.
Links zu Spitzenschals (Scarf)
Wie unschwer zu erkennen
aus meiner letzten Notiz bin ich jetzt beim zweiten Verzopfungsteil vom Dezembermuster. Das Muster macht Spaß, und ich kann es auch beim Fernsehen stricken. Schon bald bin ich bei der Ferse, und danach gehen Socken eigentlich immer schnell. Vielleicht liegt es daran, dass das Muster nur noch über den Spann läuft?
Jedenfalls ist das Dezembermuster absolut schön, und mit meinen Anpassungen durchaus auch für 4fache Sockenwolle geeignet.
Gestern habe ich noch an meiner
Homepage herumgestrickt, das war mal wieder nötig. Jetzt sind auch alle Dezembersachen online, wenn auch teilweise ohne Bild, weil immer noch nicht fotografiert.