Sonntag, 23. Mai 2004
Weitergestrickt
habe ich heute das Top, ich habe schon geteilt, und die Ärmelabnahmen für den Rücken liegen nun auch schon wieder etliche cm hinter mir.

Ansonsten will ich heute noch broadrippeln, denn in einer Woche ist der Knitalong zu Ende, und bis dahin will ich den 2. Socken doch geschafft haben.

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Strickerin-Abend.

Von gertatter um 20:21h| 0 Kommentare |comment |Socken

 

Anstricken
musste gestern einfach sein. Das bunte Knäul von meinem gestrigen Beutezug hat so laut hier geschrien, ich konnte es einfach nicht überhören. Und schon wieder Auftragsschal hatte ich gestern definitiv keine Lust. Dem Schaft des ersten Sockens fehlen noch 4 cm. Das wars, mehr gab es gestern nicht.

Dafür habe ich alles geschafft, was ich mir für den Tag vorgenommen hatte: Das Wichtigste und Schönste davon war der Balkon, der jetzt vollständig bepflanzt ist, und ein paar Samen habe ich auch noch verbuddelt. Über zwei Stunden habe ich gebraucht, um 2 Kübel, einen großen Blumentopf und 2 Balkonkästen zu bepflanzen. Und natürlich wieder aufzuräumen, und alles zu gießen. Dabei war ein Teil der Pflanzen schon vorhanden, und brauchte nur frische Erde. Dabei ist mir erstmal aufgefallen, wie schön der Lavendel aus dem einen Kübel geworden ist. Sehr groß, und er blüht auch schon wieder. Deshalb ist er jetzt auch ganz alleine in seinem Kübel. Anschließend waren meine Hände ordentlich ramponiert, und heute hatte ich doch Hände-Schüttel-Dienst in der Gemeinde! Naja, habe ich die Hände noch was gepflegt, und dann ging es heute schon.

Von gertatter um 20:18h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Samstag, 22. Mai 2004
Das ist mal nett:
ottawa
Ottawa

What Canadian City Are You?
brought to you by Quizilla


Ich weiß zwar nicht, ob das irgendwas über mich aussagt...

Gefunden bei Strickmadam

Von gertatter um 18:38h| 0 Kommentare |comment

 

Gestrickt
habe ich gestern viel, aber an meiner Homepage. Die ist jetzt fast auf dem aktuellen Stand, es fehlen noch ein paar Bildchen.

Ansonsten habe ich ein bisschen gespindelt, 1 Quadrat gestrickt (= 23,5) und an dem Auftragsschal weitergenadelt. Da habe ich jetzt das erste Knäuel verstrickt, und das zweite angefangen. Ärger über Ärger: Im neuen Knäuel gleich 3 Knoten im ersten Stück, 2 davon nur 2 Reihen voneinander entfernt. Weniger als 5 cm Gestrick und 4 Fadenpaare. aerger Bei den Fluddelschals stricke ich die immer gleich nach Schulz-Art ein, deshalb ist es nicht ganz so schlimm, aber ärgerlich ist es doch. Mal sehen, wie viele Knoten ich noch finde.

Von gertatter um 17:17h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Beutezug
Gestern im Maxus leuchtete mir Wolle entgegen - naja, nun eigentlich nicht Wolle, sondern jede Menge Plastik. Wenn ich darauf stehen würde, hätte ich sicher was eingesteckt. Aber siehe da, es gab auch Sockenwolle. Ganz normale Zusammensetzung, und 'runtergesetzt für 1 Euro/50 g. Das fand ich so gut, dass ich zugeschlagen habe, insgesamt 13 Knäuel - von einer sehr schönen Farbe gab es nur noch ein einziges Knäuel, aber die kann ich gut für die Schulzdecke gebrauchen.

So hier die Ausbeute - erstmal die dunklen:



und das einzige helle:



das schon für das erste Sockenpaar des Six-Sox-Along eingeplant ist.

Das einzelne ist das rechts oben. Auf dem Foto sieht man eigentlich gar nicht, was daran so schön ist, aber es sind schöne Blautöne mit ein bisschen flaschengrün, und nur relativ unauffällig meliert.

Interessant fand ich, dass ein Supermarkt, wo man sonst Wolle mit der Lupe suchen musste, oder es die höchstens mal bei Aktionen gab, heute ein Regal mit Wolle hat, dazu ein paar Wühlkörbe mit Sonderangeboten. Also Stricken scheint doch wieder im Trend zu liegen. Es gab sogar ein Fusselgarn, allerdings härter als Smash, nicht fusselig genug für meinen Geschmack. Aber ich glaube, ich habe für die nächste Zeit eh' genug gefusselt. Habe noch einige Auftragsschals, und ein Top wollte ich mir auch noch machen.

Habe ich damit meine Diät gebrochen? Nein, würde ich sagen, denn andere behalten auch ihr Abo, wenn sie Wollkauf-Verbot haben. Und statt Abo mache ich eben das. Gar nix essen ist bei einer Diät ja auch nicht unbedingt angesagt. Weniger essen als man verbraucht, heißt die Devise. Und ich habe eigentlich in den letzten Wochen ganz gut abgebaut, ohne was zu kaufen.

Von gertatter um 16:48h| 0 Kommentare |comment |Wolle

 

Freitag, 21. Mai 2004
So, jetzt habe ich mich auch
zum Restepulli-Knitalong angemeldet. Auch wenn ich keinen Pulli stricke, so ist doch der Aufwand für meine Decke schätzungsweise derselbe. Mal sehen, wie die anderen so stricken.

Von gertatter um 11:53h| 2 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Mehr als das Mindest-Quadrat
ist gestern nicht mehr geworden. Ich konnte mich nicht mehr genug konzentrieren. Also sind wir bei 22,5 angelangt. Besser als nix.

Dafür habe ich gespindelt, das geht auch mit weniger Konzentration. Diesmal mit meiner Fimo-Spindel, die ich in den letzen Tagen etwas vernachlässigt habe. Ziemlich dünn immer noch, das soll mal dreifaches Sockengarn geben. Vielleicht. Irgendwann.

Ich spindele eigentlich meist recht ziellos, aber es macht mir einfach Spaß. Einfach der Vorgang, so ohne Sinn und Zweck. Die einzige Ausnahme zur Zeit bildet das Dünnspinnen, aber das ist ja eigentlich auch nur bedingt ein Projekt, denn ich sende ja das Garn ein, und nichts, was aus dem Garn noch entstehen soll. Ach ja, und dann geistert ja auch noch meine Filztasche bei mir im Hinterkopf rum. Dick spinnen mag ich ja nicht mehr, aber wenn ich das Garn, das ich jetzt auf der Scheibenspindel habe, ebenfalls dreifach nehme, dann könnte es sein, dass ich das mit den anderen Sachen verstricken kann. Und die ganz dicke Wolle wird dann der Boden der Tasche.

Heute habe ich schon mein Spinnstündchen mit der Ultraleicht hinter mir, es geht vorwärts. Zwar langsam, aber man sieht endlich, dass der Wolleberg etwas weniger wird. Dass 10 g so viel sein können!

Tja, und dann habe ich auch noch was neues beim Spindeln gelernt, nämlich, dass man den Faden einfach nur über den Haken führen muss, ohne Schlaufe. Bei den Hochwirtel-Spindeln geht das ausgezeichnet, bei der Scheibenspindel (Tiefwirtel) hüpft allerdings manchmal der Faden aus dem Haken (ponk!). Aber insgesamt geht es.

Also, ich kann jedem nur empfehlen, mal mit einer Hochwirtel-Spindel zu spinnen. Es geht viel schneller, als mit der Tiefwirtel. Viele umständliche Handhabungen der Tiefwirtel sind eliminiert: man braucht nur einen kurzen Faden, der auch nicht um das Unterteil gewickelt werden muss, damit sich die Spindel nicht von selbst abrollt. Das Aufwickeln geht schneller, weil man den Faden leichter vom Haken abbekommt, als wenn man eine Rille hat. Und aus dem Faden vom Haken Nehmen und dem Aufwickeln wird eine einzige, fließende Bewegung.

Außerdem kann man ja noch (leichter) am Oberschenkel entlang andrehen, was auch die Spinngeschwindigkeit erhöht. Insgesamt werde ich auf Dauer wohl eine Hochwirtlerin. Auch wenn das nicht klassisch ist, aber das ist mir egal. Fimo als Wirtel ist auch nicht klassisch.

Von gertatter um 11:24h| 0 Kommentare |comment |Spinnen

 

Donnerstag, 20. Mai 2004
Gespindelt habe ich heute auch schon,
und zwar sowohl mit der Ultraleicht für den Wettbewerb, aber auch mit der Scheibenspindel von Wollknoll. Da spinne ich etwas dickeres Garn drauf.

Und was neues habe ich heute gelernt, nämlich am Oberschenkel anschubsen. Mit der Ultraleicht geht das ganz klasse. Und ich habe festgestellt, dass es auch mit der Scheibenspindel geht, obwohl die doch eine Tiefwirtel-Spindel ist (so möchte ich mal bottom whorl eindeutschen). Angeblich soll das doch nur mit der Hochwirtel-Spindel gehen?

Jedenfalls wünsche ich allen einen schönen Strickerin - Abend

Von gertatter um 21:55h| 0 Kommentare |comment |Spinnen

 

Balkon-Tag
Da ja für's Wochenende schlechteres Wetter angesagt ist, haben wir heute Balkon-Tag gemacht. Schon morgens habe ich mein Strickzeug geschnappt und am Papageien-Top genadelt. Da bin ich ganz gewaltig weiter gekommen, und bin kurz vor der Teilung für Vorder- und Rückenteil. Und dabei habe ich Hörbücher genossen. Oder Musik. Einfach traumhaft. Anprobiert habe ich zwischendurch, und mir gefällt was ich sehe. Bis auf mein Bäuchlein, aber da kann das Top nix für.

Gegrillt haben wir auch, wie sich das für Vatertag gehört. Mjam. Bei uns kommt nicht nur Fleisch auf den Grill, sondern auch Gemüse. Z. B. heute Paprika, Zucchini, Champignons, Kohlrabi. Aber nicht als Spieß, sondern einzeln. Die Spieße werden nämlich nur schwer gar. Dazu gabs einen Cidre, echt erfrischend bei dem Wetter.

Gleich geht mein Stricktag weiter, aber zuerst ist mindestens ein Quadrat dran.

Von gertatter um 21:49h| 0 Kommentare |comment

 

Und noch mehr
Quadrate gab es gestern: 2,5, macht 21,5.

Außerdem habe ich am Papageien-Top weiter genadelt, und hoffe immer noch, es dieses Wochenende fertig zu bekommen.

Und abends beim Fernsehen habe ich wieder mal Auftragsschal gestrickt. Das erste Knäul ist fast aufgebraucht.

Von gertatter um 21:42h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Mittwoch, 19. Mai 2004
Viereinhalb Vierecke
geschafft, gestern 2,5, am Montag 2. Damit bin ich bei 19. Ich muss mal abschätzen, wie viele ich auf die Gesamtfläche brauchen werde. Jedenfalls habe ich genug Wolle.

Gestern hat auch noch das India-Papageien-Top ein paar Runden abbekommen, und ich habe mal anprobiert. Ich bin jetzt bei der Taille, ca. 23 cm ist das Ganze jetzt lang. Ich werde öfter anprobieren müssen, da ich nur nach Fotos bzw. meinen Ideen stricke. Ralf schlägt vor, dass ich überschnittene Schultern mache ohne Ärmel, da gehört dann ein breiter, nicht zu tiefer Ausschnitt dazu. Auf dem Foto das Teil hat einen leichten Stehkragen, aber im Sommer? Ich glaube eher nicht. Ich komme eh' bald in das Alter, in dem Frauen nur noch schwitzen...

Und die dritte Alternative wäre ein tiefer Ausschnitt, und schmale Träger, aber keine Spaghetti-Träger. Wir werden sehen. Noch bin ich ja nicht bei der Teilung. Jetzt heißt es erstmal zunehmen für die weibliche Form. Ich will diese doppelten Zunahmen nach Hanna Jaacks machen, da ich ja re-li-Gestrick habe. Warum hat die Frau eigentlich die Abnahmen im re-li-Gestrick nicht auch beschrieben. Da habe ich mir für die Taillierung ziemlich einen abgebrochen, und besonders schön ist es auch nicht geworden. Aber so, dass ich damit leben kann. Durch die Melierung des Garns verschwindet manches. Ich merke, dass Jaacks doch an einigen Stellen nicht so vollständig ist, wie ich mir das wünschen würde. Aber welches Buch ist schon perfekt. Und sie hat in einer Zeit geschrieben, als Pullis weit, gerade geschnitten und eher Zelten ähnlich waren. Da gab's nix mit Taillierung.

Sollte ich herausfinden, wie die Perl-Abnahmen funktionieren (manchmal reicht es ja, wenn man etwas einfach umdreht), dann lasse ich es euch wissen.

Von gertatter um 09:46h| 0 Kommentare |comment |Strickgedanken

 

Dienstag, 18. Mai 2004
fragt heute:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 21/2004
Wie viel Zeit verbringst du täglich an den Nadeln - im Schnitt? Und, bist du eher schnell oder langsam? Berechne doch mal deine Geschwindigkeit in "Maschen pro Minute bei mittlerer Wollstärke glatt rechts" ;-)

Öhm, muss ich mal nachdenken. Also an den Wochentagen so 1-2 Stunden abends, an einigen Tagen noch 1-2 Stunden bei der Hausaufgabenbetreuung, Donnerstags 2 Stunden extra Strickstunde, aber keine Hausaufgabenbetreuung, am Wochenende je nachdem, also über alles gesehen würde ich mal 2 1/2 - 3 Std. täglich schätzen.

Geschwindigkeit - kommt drauf an. Konzentriert Sockenstrickzeug nur re mit Nadelwechsel 40 M/min. Ohne Nadelwechsel wäre es sicher schneller. Wenn ich Fernsehe oder mich unterhalte geht meine Geschwindigkeit stark zurück - aber ich tu dann ja auch zwei Sachen gleichzeitig.

Von gertatter um 17:16h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Montag, 17. Mai 2004
Gestern
war ich sehr früh im Bett, heute früh 'raus, und dann schon Streß, einkaufen, und dann Elternsprechtag. Als ich zurück war, habe ich erst mal eine Stunde geschlafen, so erledigt war ich.

Mein Sohn steht leider in einigen Fächern auf der Kippe, auch in Hauptfächern. Ich hoffe, dass er sich jetzt etwas Mühe gibt, und dass wir es erreichen können, dass er doch noch versetzt wird. Hat mich ziemlich niedergedrückt, der Tag.

Beim Schwimmen hatten heute ganz viele keine Ausweise dabei, dann sind welche gestohlen worden, es war nur Chaos. Irgendwie scheint das heute in der Luft zu liegen. Ein bisschen gestrickt habe ich dennoch am Schwiegervatersocken, aber es zieht sich doch sehr. Vielleicht muss ich da auch mal zwischendurch dran stricken.

Von gertatter um 22:42h| 0 Kommentare |comment |Socken

 

2 ganze Quadrate
und ein bisschen Schal habe ich gestern geschafft. Nicht wirklich viel. Bei den Quadraten habe ich ständig wieder aufgemacht, weil ich beim Stricken telefoniert habe. Mit einem Knopf im Ohr geht das ganz prima. Aber bei den Quadraten zu telefonieren ist wirklich nicht so weise. Hätte ich nicht ständig ribbeln müssen, dann wäre sicher noch ein Quadrat mehr entstanden.

Heute ist bisher 1/2 Quadrat entstanden, eines will ich mindestens heute noch schaffen. Stand also 15 Quadrate. Ich will jetzt an jedem Stricktag wenigstens ein Quadrat schaffen, so wie Annie, sonst wird da so bald nix draus. Außerdem macht die Decke echt Spaß.

Von gertatter um 22:37h| 0 Kommentare |comment