Samstag, 31. Januar 2004
Fertig geworden
ist gestern auch noch was, nämlich der Pärchenhandschuh. Langsam bin ich wirklich im Verzug mit Bildern. Kommen. Versprochen.
Dienstag, 27. Januar 2004
Ruhe...
hatte ich Sonntag nachmittag. Rebeccas liebste Freundin hatte bei uns übernachtet, war dann mit uns in die Gemeinde gegangen, und anschließend sind die Eltern von dieser Freundin ins Schwimmbad, und haben dann unsere Tochter mitgenommen.
Da ist dann die erste Socke von meinen Lornas fertig geworden. Außerdem habe ich am Samstag noch meinen Schal angefangen, und der ist dann Sonntag abend fertig gewesen. Klasse. Heute schon getragen. Rebecca hat ihren auch ausgeführt, und prompt kam eine Bestellung von der Lehrerin, sie will auch einen. Sie besorgt die Wolle.
Tja, und dann ist heute noch eine Frühchengarnitur fertig geworden, nicht nur die zweite Socke gestrickt, sondern auch noch ein Mützchen. Jetzt habe ich nur noch einige Meter Rest von der Wolle.
Da ist dann die erste Socke von meinen Lornas fertig geworden. Außerdem habe ich am Samstag noch meinen Schal angefangen, und der ist dann Sonntag abend fertig gewesen. Klasse. Heute schon getragen. Rebecca hat ihren auch ausgeführt, und prompt kam eine Bestellung von der Lehrerin, sie will auch einen. Sie besorgt die Wolle.
Tja, und dann ist heute noch eine Frühchengarnitur fertig geworden, nicht nur die zweite Socke gestrickt, sondern auch noch ein Mützchen. Jetzt habe ich nur noch einige Meter Rest von der Wolle.
Samstag, 24. Januar 2004
sooo schnell
war ich noch nie, glaub' ich, außer vielleicht bei Frühchensocken: Der Schal für Rebecca ist fertig. Sie braucht keinen sehr langen Schal, denn sie macht nur einen Knoten rein. Der Schal ist dick genug. Er ist ca. 95 cm lang (wer weiß schon genau, wie lang ein kraus rechts getrickter Schal wirklich ist ;-) ) und 12,5 cm breit. Wiegt ca. 65 g, davon 60 g in Rosa, und 5 g in blau für die Streifen. Man braucht also nur wenig mehr als 1 Knäul für so einen Kinderschal.
Jetzt muss ich noch herausfinden, wie man solche glibberigen Fäden so vernäht, dass sie nicht wieder 'rausgehen. Wenn vernäht ist, gibts auch ein Bild.
Jetzt muss ich noch herausfinden, wie man solche glibberigen Fäden so vernäht, dass sie nicht wieder 'rausgehen. Wenn vernäht ist, gibts auch ein Bild.
Freitag, 23. Januar 2004
Gestrickt wurde
natürlich gestern eifrig: ich habe endlich beschlossen, den einzelnen Baby-Born-Socken zu verheiraten. Das ging natürlich schnell, fertig geworden beim Strickertreffen. Als nächstes habe ich dann noch das läppische Läppchen für den Spendensocken fertig gestrickt. Und dann habe ich endlich mein Stirnband zusammengenäht, und beides gestern noch gewaschen (ist noch auf der Leine).
Donnerstag, 22. Januar 2004
Kampfstricken beendet
Socken fertig. Bild folgt morgen, ich werde zwar jetzt sofort noch scannen, aber dann muss ich erstmal zum Matratzen-Horchdienst.
Donnerstag, 15. Januar 2004
gestrickt...
habe ich heute schon einiges: Ralfs Socke ist fertig geworden. Bilder kommen bei den nächsten Montagssocken. Dann habe ich gleich neue angefangen, diesmal für Michael, Gr. 38. Er durfte sich eine Wolle aussuchen, und hat zu einer erstaunlich bunten gegriffen, nachdem ich ihm leider sagen musste, dass die grauen Regia Patch-Antik für Papa sind.
Und dann habe ich noch das Probestück von meinem Merino-Seide aufgeribbelt und wieder neu angefangen, wobei ich gemerkt habe, dass dies nicht so ein gutes Stück für "nebenher" ist. Ich habe nämlich gleichzeitig noch mails gelesen.
Jedenfalls werden die 50 Maschen wesentlich schmaler als bei glatt rechts!!! Bin gespannt, wie die Maschenprobe sein wird.
Und dann habe ich noch das Probestück von meinem Merino-Seide aufgeribbelt und wieder neu angefangen, wobei ich gemerkt habe, dass dies nicht so ein gutes Stück für "nebenher" ist. Ich habe nämlich gleichzeitig noch mails gelesen.
Jedenfalls werden die 50 Maschen wesentlich schmaler als bei glatt rechts!!! Bin gespannt, wie die Maschenprobe sein wird.
Montag, 12. Januar 2004
Nachdem ich gestern einen Eintrag gemacht hatte,
fing blogger an zu spinnen, und wollte keinen weiteren von mir. Hier das, was ich gestern zu berichten hatte:
Und warum StarTrek? Wir haben gestern abend 2 Filme gesehen, heute 4! Viereckige Augen inbegriffen. Wir haben uns vom Weihnachtsgeld, das wir geschenkt bekommen haben, den 10erPack DVDs mit den StarTrek-Filmen gekauft, und nachdem heute wirklich nur Schweinewetter war, dazu Michael noch krank, haben wir uns ins Schlafzimmer verkrümelt und geguckt (bei uns steht nur dort eine Glotze). Irgendwo fehlt mir
übrigens ein Stück Film, ich bin mal für 'ne Viertelstunde weggepooft. Ist das jetzt auch ein "Filmriss"???
So ein Faulenzer-Nachmittag macht auch mal Spaß. Und es wird was gestrickt.
Heute konnte ich mal beim Gottesdienst stricken. Wie das? Naja, weil es Michael noch nicht wieder so gut geht, bin ich zuhause geblieben, und habe mir auf NBC den Wolfgang Wegert angeguckt. Leider wird nur die Predigt übertragen, die Lieder passen leider nicht in die halbe Stunde. Naja, ein Ersatz für einen "echten" Gottesdienst ist es eh nicht. Aber besser als nix. Der Wegert kommt immer um 10:30. Danach kommt noch Hof
mit Himmel, eine christliche Talkshow, die immer ganz interessant ist.
So, das wär's für heute.
Star Trek
Heute war ich im Fertig-Strick-Fieber: Erst habe ich das Stirnband abgekettet, dann Rebeccas 2. Socke fertig gestrickt. Dann wurde Ralf's erste Socke fertig, da fehlte nur noch die Spitze. Und jetzt ist die zweite Socke schon bis gut über die Hälfte gediehen. Wirklich ein Stricksonntag heute.Und warum StarTrek? Wir haben gestern abend 2 Filme gesehen, heute 4! Viereckige Augen inbegriffen. Wir haben uns vom Weihnachtsgeld, das wir geschenkt bekommen haben, den 10erPack DVDs mit den StarTrek-Filmen gekauft, und nachdem heute wirklich nur Schweinewetter war, dazu Michael noch krank, haben wir uns ins Schlafzimmer verkrümelt und geguckt (bei uns steht nur dort eine Glotze). Irgendwo fehlt mir
übrigens ein Stück Film, ich bin mal für 'ne Viertelstunde weggepooft. Ist das jetzt auch ein "Filmriss"???
So ein Faulenzer-Nachmittag macht auch mal Spaß. Und es wird was gestrickt.
Heute konnte ich mal beim Gottesdienst stricken. Wie das? Naja, weil es Michael noch nicht wieder so gut geht, bin ich zuhause geblieben, und habe mir auf NBC den Wolfgang Wegert angeguckt. Leider wird nur die Predigt übertragen, die Lieder passen leider nicht in die halbe Stunde. Naja, ein Ersatz für einen "echten" Gottesdienst ist es eh nicht. Aber besser als nix. Der Wegert kommt immer um 10:30. Danach kommt noch Hof
mit Himmel, eine christliche Talkshow, die immer ganz interessant ist.
So, das wär's für heute.
Samstag, 3. Januar 2004
Fertig geworden...
ist zwischen den Jahren auch ein Teil, und zwar ein Zick-Zack-Schal aus Opalwolle, den ich für mich mache. Fertig geworden am 1.1.2004. Da meine Tochter meinen ersten Zick-Zack-Schal bekommen soll (ihrer ist definitiv zu kurz geworden - wie die Kinder doch wachsen, den habe ich erst letztes Jahr gekauft), muss ich für mich neu stricken.
Die Daten dazu (Bild steht noch aus, er muss erst gewaschen werden):
Opal Sonderedition, Nadeln Nr. 2 (genommen, weil der andere Zickzackschal, den ich aus Opal handgefärbt gestrickt habe, mit Nadeln 2 1/2 ein wenig labberig geworden ist, und die Form nicht hält), 62 Maschen, ca. 13 cm breit, 1,50 lang. Verbrauch: etwas mehr als 100 g (wiege ich noch). 10 große und natürlich 2 kleine Dreiecke.
Sehr schön, diesen Schal mit einer echten Streifenwolle zu stricken. Da kommt das Muster viel besser 'raus. Jetzt habe ich nur noch einen Zick-Zack-Schal in Arbeit, und der wird für meinen Mann.
Die Daten dazu (Bild steht noch aus, er muss erst gewaschen werden):
Opal Sonderedition, Nadeln Nr. 2 (genommen, weil der andere Zickzackschal, den ich aus Opal handgefärbt gestrickt habe, mit Nadeln 2 1/2 ein wenig labberig geworden ist, und die Form nicht hält), 62 Maschen, ca. 13 cm breit, 1,50 lang. Verbrauch: etwas mehr als 100 g (wiege ich noch). 10 große und natürlich 2 kleine Dreiecke.
Sehr schön, diesen Schal mit einer echten Streifenwolle zu stricken. Da kommt das Muster viel besser 'raus. Jetzt habe ich nur noch einen Zick-Zack-Schal in Arbeit, und der wird für meinen Mann.
Montag, 22. Dezember 2003
Fertig...
habe ich auch mal wieder was, nämlich einen Zickzackschal (mein zweiter, der fertig geworden ist, aber der dritte, der angefangen wurde).Fertig geworden Freitag, 19.12.2003. Das ging wirklich schnell... Gewaschen ist er übrigens auch schon, und ja, Opal wird wirklich richtig weich. Zum Glück, denn ich glaube, einen kratzigen Schal würde ich nicht verschenken wollen.
Er ist aus Opal handgefärbt (Farbnummer habe ich gerade nicht parat), und ist ein Geschenk. Deshalb wird hier auch nicht mehr verraten, für wen er ist und wie er aussieht sag und zeig ich erst nach Weihnachten. Das ist der Nachteil der Weihnachtsgeschenke, dass man die erst nach Weihnachten zeigen kann.
Er ist aus Opal handgefärbt (Farbnummer habe ich gerade nicht parat), und ist ein Geschenk. Deshalb wird hier auch nicht mehr verraten, für wen er ist und wie er aussieht sag und zeig ich erst nach Weihnachten. Das ist der Nachteil der Weihnachtsgeschenke, dass man die erst nach Weihnachten zeigen kann.
Donnerstag, 11. Dezember 2003
Fertig!
Und immerhin noch vor Weihnachten... Die letzte Adventssocke ist gestern gegen 19 Uhr fertig gewesen. Dann habe ich mit meiner Tochter gleich die Söckchen aufgehängt. 54 Arbeitsstunden stecken in dem Ding immerhin drin. Es sind eben 24 Söckchen. Einer geht schon schnell, aber 24. Bilder kommen später, wenn die Sonne hier richtig scheint.
... nächste Seite