Montag, 1. März 2004
Strick-Erfolge gestern:
ein weiterer Schal für den Künstlermarkt, einige Reihen an meiner Maschenprobe für die handgefärbte Opal in Norweger-Technik, und der Anfang für die zweite Flair-Kette.
Der Schal für den Künstlermarkt ist bei Freunden entstanden, mit denen wir ein Video geguckt haben: Die 10 Gebote u. a. mit Yul Brunner. Uralt-Schinken, historisch nur bedingt verlässlich (Originalberichte in der Bibel ab 2. Buch Mose nachzulesen), aber ganz eindrücklich. Und die Tricks für die Zeit super.
Aber ich schweife ab. Der Schal ist diesmal ein kleines Dreiecktuch aus nur einem Knäul Smash. Ich habe noch einige solcher Einzelknäule, die ich ebenso verarbeiten werde. Und der Schal ist während des Filmes (absolute Überlänge, fast 4 Std) fertig geworden. Schwarz. Die anderen Knäule, die noch warten, sind blau-meliert und grau.
Die Strickerei von so einem Schal ist nun *wirklich* einfach: Nur kraus rechts, mit einer Masche starten und dann in jeder Reihe am Anfang 1 M. zunehmen (ich stricke aus der 1. Masche 2 heraus).
Heute ist dann Fertigstellung von Verkaufsstücken dran: Vernähen, vernähen, vernähen. Zum Glück haben die letzten Schals nicht so viele Fäden, meist nur 4, manchmal (wenn ein Knoten drin war, oder 3 Knäul gebraucht wurden) auch 6-8. Das geht noch. An den Schals aus mehreren Farben habe ich pro Stück mehr als eine halbe Std. für's Vernähen gebraucht.
Der Schal für den Künstlermarkt ist bei Freunden entstanden, mit denen wir ein Video geguckt haben: Die 10 Gebote u. a. mit Yul Brunner. Uralt-Schinken, historisch nur bedingt verlässlich (Originalberichte in der Bibel ab 2. Buch Mose nachzulesen), aber ganz eindrücklich. Und die Tricks für die Zeit super.
Aber ich schweife ab. Der Schal ist diesmal ein kleines Dreiecktuch aus nur einem Knäul Smash. Ich habe noch einige solcher Einzelknäule, die ich ebenso verarbeiten werde. Und der Schal ist während des Filmes (absolute Überlänge, fast 4 Std) fertig geworden. Schwarz. Die anderen Knäule, die noch warten, sind blau-meliert und grau.
Die Strickerei von so einem Schal ist nun *wirklich* einfach: Nur kraus rechts, mit einer Masche starten und dann in jeder Reihe am Anfang 1 M. zunehmen (ich stricke aus der 1. Masche 2 heraus).
Heute ist dann Fertigstellung von Verkaufsstücken dran: Vernähen, vernähen, vernähen. Zum Glück haben die letzten Schals nicht so viele Fäden, meist nur 4, manchmal (wenn ein Knoten drin war, oder 3 Knäul gebraucht wurden) auch 6-8. Das geht noch. An den Schals aus mehreren Farben habe ich pro Stück mehr als eine halbe Std. für's Vernähen gebraucht.
Samstag, 28. Februar 2004
Heute
habe ich dann schon frühmorgens meine erste Flair-Kette zuende gestrickt. Die muss nun noch vernäht werden, und ein Verschluss und natürlich eine Perle dran.
Auch die werde ich für den Künstlermarkt machen, aber ich brauche wirklich gute Strickzeit dafür, weil ich sonst viel zu leicht mit der Nadel zwischen den Plastiksträngen lande. Bin gespannt wie die erste Kette ausfällt.
Auch die werde ich für den Künstlermarkt machen, aber ich brauche wirklich gute Strickzeit dafür, weil ich sonst viel zu leicht mit der Nadel zwischen den Plastiksträngen lande. Bin gespannt wie die erste Kette ausfällt.
Und abends
ist der Fluddelschal in helblau-meliert dann auch noch fertig geworden. Relativ kurz, aber es gibt ja Leute, die das mögen. Ich habe gerne so 140 - 150 cm.
Als nächstes muss ich mich dann mal dem Vernähen widmen, drei Schals sind noch nicht vernäht. Und dann steht ein Fototermin für die Schals an, damit ihr auch alle mal sehen könnt, was ich die letzten Wochen so gemacht habe.
Als nächstes muss ich mich dann mal dem Vernähen widmen, drei Schals sind noch nicht vernäht. Und dann steht ein Fototermin für die Schals an, damit ihr auch alle mal sehen könnt, was ich die letzten Wochen so gemacht habe.
Am Donnerstag
ist dann der mittlerweile vierte Fluddelschal fertig geworden, diesmal in Rottönen meliert. Den nächsten habe ich auch gleich noch angefangen und halb fertig bekommen, und zwar diesmal hellblau-meliert (Smash Fb. 109).
Mittwoch, 25. Februar 2004
Die Strickerei
hat am Wochenende sehr gute Fortschritte gemacht. Der Fusselschal in leuchtegrün ist fertig geworden (obwohl er immerhin mit 3 Knäulen gestrickt worden ist). Der nächste ist angefangen und auch schon wieder fast fertig. Es geht so schön schnell. Und eine Freundin von mir strickt jetzt mit, so dass ich alle Schals auf jeden Fall bis zum Künstlermarkt fertig bekomme, und vielleicht auch noch einige Ketten. Meine Freundin hat auch schon zwei Schals fertig. Ich werde auch noch ein bisschen Fusselgarn bestellen, Martina ist ja fix.
Freitag, 20. Februar 2004
Diese Woche
ist ziemlich vollgestopft: Karneval, Karnevalsfreizeit, und so. Deshalb hier auch nicht so viele Einträge. Doch gestern habe ich mal wieder etwas fertig gemacht: den zweiten Schal für den Künstlermarkt, aus zwei Farben Brazilia (dunkelgrün-meliert und braun-gestreift). Außerdem habe ich gestern 2 Stunden kampfgetrickt und die Leuchtturmsocken werden hoffentlich noch rechtzeitig fertig.
Montag, 16. Februar 2004
Der erste Flusenschal für den Künstlermarkt
den ich auch bei Martina mit hatte, ist gestern fertig geworden. Aus je einem Knäuel Smash und Brazilia. Dabei habe ich den Beweis angetreten, dass Smash länger läuft als Brazilia. Der Schal ist in breiten Blockstreifen gearbeitet (je 40 Reihen kraus rechts, 30 M breit), und von der Smash habe ich einen Block mehr stricken können als von der Brazilia, und ungefähr einen gleichen Rest aus beiden Knäulen.
Dienstag, 10. Februar 2004
Der Raglan für Carolina
ist gestern abend fertig geworden. Zum Vernähen war ich zu müde. Das kommt irgendwann heute dran. Aber passen tut er halbwegs. Obwohl bei mir der Körper immer ein bisschen weit wird. Naja, bei Rebecca werde ich mal den Brustumfang messen, und nach dem Teilen auch den Pulli, um zu sehen, ob ich da was abnehmen muss.
Donnerstag, 5. Februar 2004
Der Fluddelschal
... ist gestern noch kurz vor Mitternacht fertig geworden. Der hat mich einfach gezupft. Denn ich wollte wissen, reicht die Wolle noch??? Und sie hat gereicht, obwohl ich das kleine Stückchen, das ich am Anfang vom ersten Knäul Rosa abgewickelt habe, weil ein Knoten drin war, noch dazu nehmen musste. Aber es reichte genau für die noch fehlenden drei Reihen plus Abketten.
Der Schal ist etwas kürzer geworden, ca. 85 cm, aber für ein Kind reicht er dicke. Und ziehen wird er sich ja auch noch.
Der Schal ist etwas kürzer geworden, ca. 85 cm, aber für ein Kind reicht er dicke. Und ziehen wird er sich ja auch noch.
Sonntag, 1. Februar 2004
Das Kampfstricken
habe ich nicht ganz geschafft. Ich wollte noch ein Paar für die Statistik im Januar haben, aber so wird es das erste Teil, das im Februar fertig geworden ist: Ein Paar Socken für mich aus Lornas Laces. Schon am Fuß, traumhaft zu tragen. Fertig geworden am 01.02.2004 um 0:07 Uhr morgens. Aber immerhin weiß ich jetzt, dass ich ca. 7 Std an einer Socke Gr. 39 nadele - nicht besonders schnell, finde ich. Hat Spaß gemacht, nur zum Schluss war es etwas stressig. Und ich glaube, 3 Std. Kampfstricken sind pro Tag genug.
... nächste Seite