Sonntag, 9. Mai 2004
Johannes ist fertig
Juhuu, mein erster Pulli nach meiner 9-jährigen Strickpause. Gestern habe ich noch den Ärmel fertig bekommen, und heute war dann der Ausschnitt dran und das vernähen. Ich hatte keine kurze Rundnadel in 2 1/2 da, also habe ich zwei lange genommen. Ging ganz gut, und ich glaube, ich habe das System mit den 2 Rundnadeln jetzt verstanden.
So, hier ist er erstmal (beim Trocknen):

Und hier nochmal das Muster etwas deutlicher:

Technische Daten:
Johannes, Raglan von oben (RVO) für Rebecca, Größe ca. 134
So, hier ist er erstmal (beim Trocknen):

Und hier nochmal das Muster etwas deutlicher:

Technische Daten:
Johannes, Raglan von oben (RVO) für Rebecca, Größe ca. 134
- Gestrickt aus Merino-Cablee von Rödel, muss ziemlich alt sein nach der Banderole zu urteilen. LL 333 m/100 g
- Nadelstärke 3, für die Bündchen 2 1/2
- Vikinger-Muster aus dem Buch Viking Pattern for Knitting von Elsebeth Lavold, Raglan-Berechnung mit Franziskas Raglan-Rechner
- Verbrauch 305 g
- Angefangen: 10.02.2004 Beendet 09.05.2004
Neues gelernt habe ich an dem Stück sehr viel: Es ist mein erster RVO (außer denen für Barbie und Baby Born, die aber wegen ihrer Größe nicht zählen), mein erster Wikinger, der erste Pulli mit 2re/2li-Bündchen. Ich habe mal wieder gute Ränder schätzen gelernt, ich habe das erste mal auf 2 Rundnadeln rundgestrickt. Verkreuzte Maschen gehen mir jetzt problemlos von der Hand. Das erste mal Ärmel selbst berechnet, das erste mal Ärmel rund gestrickt. Jede Menge interessantes. Und sicher bleibt es nicht mein letzter RVO, und wohl auch nicht mein letzter Wikinger.
Donnerstag, 29. April 2004
Gerade eben von der Nadel gehüpft:

Opal Murmel, Gr. 39 (für mich!), 64 M. Nadeln 2 1/2 und 2 (Bündchen), Dreigeteilte Ferse, Verbrauch ca. 70 g.
Meine ersten Opalis, und ich muss sagen, dieses Knäuel war sehr angenehm zu verstricken.
Dienstag, 13. April 2004
Der Schal aus Scala
ist übrigens am letzten Freitag fertig geworden. Am Wochenende schon getragen. Ist aber mehr Verzierung als alles andere. Und ich bin mit einem Knäuel hingekommen (=25 g). Was mach' ich mit dem 2. Knäuel? Ich stricke sowas nicht so gerne. Die Maschen gleiten leicht von der Nadel, oft sticht man zwischen den zwei Fäden ein, das Garn ist arg empfindlich auf raue Hände...
Dienstag, 6. April 2004
Ganz stolz ist meine Tochter Rebecca,
dass sie Carolinas Schal endlich fertig hat. Hier ist die ebenso stolze Puppe:


Gestern fertig geworden. NoName-Sockenwolle von Globus, gestrickt mit Nadeln Nr. 3 in kraus rechts. Maschenanschlag 20 M.
Donnerstag, 1. April 2004
Heute habe ich dann den Raglan
für Rebecca ausgepackt. Erstmal ein Stück zurück (verrutschte Raglanmaschen), doch jetzt bin ich schon beim Körper. Und dann habe ich heute noch einen Fluddel-Auftragsschal fertig gestrickt, als ich mal wieder Enterprise geguckt habe. Da war nicht mehr viel dran zu tun, und ich kann endlich einen der Auftragsschals ausliefern.
Mal sehen, was ich heute noch so schaffe.
Mal sehen, was ich heute noch so schaffe.
Montag, 29. März 2004
Auch heute erst spät was von mir,
denn auch heute waren wir ziemlich beschäftigt: Morgens Gottesdienst, anschließend nach kurzer Pause einer Einladung zum Mittagessen gefolgt. Unsere Japanmissionarin, die derzeit in Heimaturlaub ist, hatte uns zu einem japanischen Essen eingeladen. Klasse. Wir waren so gegen 3 zu Hause, und ich wollte noch ein Buch lesen, bin aber drüber eingeschlafen. So habe ich dann noch die Listen gelesen, ein bisschen gesponnen. In der kurzen Mittagspause habe ich in der Sonne gesessen und an dem Wichtelsocken weitergestrickt. Ich musste leider die Spitze in einer anderenFarbe ansetzen. Aber ich habe was passendes einfarbiges gefunden. Insgesamt sind 8 Fäden zu vernähen, weil es so eine Stückelei war. Die muss man dann erstmal in so einem Minisocken unterbringen! Noch drei sind zu vernähen. D. h. morgen oder übermorgen kann das grausame Wichteln weggeschickt werden. Trotz der Riesensocken hat es Spaß gemacht.
Sonntag, 28. März 2004
Gestern abend
ist übrigens noch die zweite Wichtelsocke fertig geworden. Es sind nur wenige Meter Rest geblieben, und ich habe damit einen Mini angefangen. Hoffentlich reicht das Garn. Auf jeden Fall muss ich stückeln.
Samstag, 20. März 2004
Barbiesocken
sind am Donnerstag noch fertig geworden. Ein ganzes Paar. Und ich glaube, das erste Paar im März? Es dauert ungefähr 1 1/4 Std., um so ein Mini-Ding zu stricken. Das Teilen der Wolle noch mal ungefähr eine halbe Stunde. Also 3 Std. für ein Paar. Nadeln Nr. 1,25, Sockenwolle geteilt. Verbrauch Pro Socke knapp 5 m. Mal sehen, was ich als nächstes mit so feinen Nadeln stricke?
Sonntag, 14. März 2004
Und jetzt endlich mal wieder ein Bild:
Die Mini-Produktion vom Wochenende.
Die Strümpfe sind alle am Freitag fertig geworden bis auf den kleinsten. Angefangen habe ich den Pulli gestern Abend, und heute ist er fertig geworden. Die Super-Mini-Socke wurde am Freitag angefangen und ist heute fertig geworden.

Von rechts nach links:
24 M, 20 M, 16 M Anschlag mit normaler Sockenwolle und Nadeln 2 1/2. 16 M mit geteilter Sockenwolle und Nadeln 1 1/4 (passt Barbie). Pulli nach der Anleitung bei den Sockenstrickern.
Die Strümpfe sind alle am Freitag fertig geworden bis auf den kleinsten. Angefangen habe ich den Pulli gestern Abend, und heute ist er fertig geworden. Die Super-Mini-Socke wurde am Freitag angefangen und ist heute fertig geworden.

Von rechts nach links:
24 M, 20 M, 16 M Anschlag mit normaler Sockenwolle und Nadeln 2 1/2. 16 M mit geteilter Sockenwolle und Nadeln 1 1/4 (passt Barbie). Pulli nach der Anleitung bei den Sockenstrickern.
Freitag, 5. März 2004
Heute war dann der zweite Vernähtag
Ich hatte noch zwei Sachen in Occhi fertig zu stellen. Und natürlich vernähen. Bei dem feinen Garn in dem ich arbeite eine ziemliche Piddelei. Aber ich hab's geschafft.
Und abends ist der Nickyschal von gestern fertig geworden.
Und abends ist der Nickyschal von gestern fertig geworden.
... nächste Seite