Donnerstag, 2. September 2004
Fotosession
wie versprochen - gestern habe ich ja nur die Vollendung verkündet, aber nicht gezeigt.

Zuerst das Sahnestück, das gestern noch ganz spät fertig geworden ist, Ralfs Zopfmustersocken (tädäää!):


Und nun das Muster noch etwas klarer:

    Technische Daten:
  • Zopfmuster-Socken Gr. 43 für Ralf
  • 71 g Rosita Fb. 5614 von Fischer Wolle (3-fädige Sockenwolle)
  • Nadeln Nr. 2
  • Zopfmuster: Abwandlung eines Pulli-Musters aus Anna
  • Anschlag: 84 M, am Fuß abgenommen auf 80 M
  • dreigeteilte Ferse (meine letzte), Bandspitze
  • Schaft 4 Mustersätze zu 32 R, Fuß von Ferse bis erste Spitzenabnahme 85 R.
  • Begonnen 10.12.2003 (huch, das war ja ein UFO!)
  • Vollendet 31.08.2004

So, dann noch die Gotland-Socken, das ist das erste "richtige" Projekt, zu dem ich auch die Wolle gesponnen habe, und das fertig geworden ist:


    Technische Daten:
  • Socke Gr. 43 für Ralf
  • 98 g selbstgesponnene Wolle vom Gotlandschaf (Kammzug von Huppertz)
  • Nadeln Nr. 2 1/2
  • Anschlag 60 M
  • Herzchenferse, Bandspitze
  • Begonnen: 15.07.2004
  • Vollendet: 31.08.2004


Leider stimmt die Farbe nicht so ganz. Das hat man nun davon, wenn man den Weißabgleich der Kamera vergisst. Sie sind ein schönes dunkles, meliertes Grau. Jedenfalls nicht dunkelbraun, wie sie auf meinem Bildschirm aussehen. Bei diesen Socken hatte ich eine ganz andere MaPro als bei gekaufter Sockenwolle. Obwohl ich dieselbe Nadelstärke wie sonst genommen habe, genügten 60 statt 64 M Anschlag für die Größe. Die Wolle hatte zwar die gleiche Stärke, aber ich glaube, sie hat sehr viel mehr abstehende Wollfasern, als gewöhnliche Sockenwolle. Dadurch bekommt das Garn mehr Fülle, also auch andere MaPro.

Und nun noch die fertige "Making Waves"-Socke:


Die zweite Socke ist schon angeschlagen und der erste Mustersatz geschafft. Das habe ich heute auf dem Balkon erledigt. So ein schönes Wetter!

Und abends beim Fernsehen habe ich noch eine Socke weitergestrickt, von der ich gar nicht weiß, wann ich sie angefangen habe. Irgendwann einmal zwischendurch, damit ich ein Projekt habe, bei dem ich nur stricken muss, nicht nachdenken oder zählen oder sowas Schwieriges. Ich verstricke jetzt die Wolle, die ursprünglich für meine Mutter sein sollte, für mich, jawohl, für mich, ganz alleine. Habe heute die ganze Ferse und ungefähr die Hälfte vom Fuß geschafft.

Von gertatter um 01:24h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Mittwoch, 1. September 2004
Gleich zweimal fertig
geworden heute, und einmal Halbzeit:

Fertig wurden die Gotlandsocken (mussten nur noch zugenäht werden) und die Zopfsocken für Ralf (da fehlte noch die Hälfte der Spitze).

Und der erste der Making Waves-Socken ist fertig. Heute, als ich all die alten mails der letzten Woche gelesen habe. Das musste ich doch noch loswerden, denn die beiden Paare zählen ja für den August. Bilder morgen.

Von gertatter um 01:27h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Sonntag, 25. Juli 2004
Cloverleafs fertig
Gerade eben sind die Cloverleafs fertig geworden. Hier sind sie:

  • Cloverleaf Socken Gr. 41 für die beste aller Mütter
  • aus Sockotta Cotton Color von Schoeller-Stahl
  • Nadeln 2,5, 60 M Anschlag
  • Angefangen 11.06.2004, fertig 25.07.2004

Das Muster hat sehr viel Spaß gemacht, wenn ich auch gemerkt habe, dass ich doch am allerliebsten Zopfmuster stricke. Ich habe zum ersten mal Baumwoll-Sockenwolle verstrickt (kaum ein Unterschied), das erste mal Socken mit Lochmuster, und ich habe es zum ersten mal geschafft, eine Spitze im Maschenstich zu schließen, ohne nochmal nachzugucken, wie das denn genau geht.

Ich weiß jetzt, wie man drei Maschen zusammenstrickt, so dass die mittlere Masche oben auf liegt (2 M gleichzeitig re abh., nächste Masche stricken, die beiden abgehobenen Maschen gleichzeitig drüberziehen). Ich weiß jetzt, wie man zwei nebeneinanderliegende Löcher gleich groß bekommt (beim 2. Loch einen doppelten Umschlag machen, den jedoch in der nächsten R. nur einmal abstricken). Außerdem ist mir wieder einmal aufgefallen, dass Musterstricken dieselbe Wirkung hat wie Streifen im Garn: Dass das Stricken zumindest subjektiv gesehen schneller geht.

Von gertatter um 19:52h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Montag, 12. Juli 2004
Dann ein Bild
für euch, damit es hier nicht so langweilig ist. Heute erstmal ein Paar Socken für meinen besten Schwiegervater von allen:

  • Sockenwolle von Wollworth in blaugrau
  • Nadeln Nr. 2 und 2 1/2
  • Größe 42
  • Dreigeteilte Ferse, Zwickelzun. jede 3. R., Bandspitze
  • Angefangen 1.4.04, fertig gestellt 12.7.04

Dies ist eines der letzten Paare, bei denen ich die dreigeteilte Ferse stricken werde. Es gibt noch ein, zwei Paare auf den Nadeln, wo auch noch eine solche Ferse zu stricken ist, aber alle zukünftigen bekommen die Herzchenferse.

Diese Socken sind heute fertig geworden, und vor langer Zeit angefangen. Ich habe sie aber auch fast nur im Schwimmbad gestrickt, wo ich immer nur 1 1/2 Stunden sitze, von denen ich aber nur so insgesamt eine halbe bis dreiviertel Stunde stricken kann. Jetzt muss ich mir ein neues Mitnahme-Projekt suchen. Die Cloverleafs werden es definitiv nicht, denn im Schwimmbad werde ich viel zu oft unterbrochen.

Übrigens nähe ich die restlichen Maschen von Socken jetzt immer im Maschenstich. Ich finde diesen Abschluss viel schöner als das Zusammenziehen mit einem Faden. Mein Mann meint, dass die Passform dann auch besser ist.

Von gertatter um 23:46h| 1 Kommentar |comment |fertig

 

Sonntag, 11. Juli 2004
Fertig!
Habe ihn noch geschafft, den Schal, allerdings nicht mehr vor 0 Uhr. Und das Feuerwerk war auch schneller zuende. Also, selbst im Fernsehen war das Feuerwerk mit Feuerwerksmusik ein Genuss. Eingebaut in die synfonische Musik waren kölsche Melodien - "Komm Loss Mer Fiere", "Hej Kölle, du uns Stadt am Ring", "Bloodwoosch, Kölsch un e lecker Määdsche." Das Feuerwerk und die Musik waren super aufeinander abgestimmt. Das Strickzeug ist zeitweilig zum Stillstand gekommen, und das will schon was heißen.

Von gertatter um 02:18h| 1 Kommentar |comment |fertig

 

Freitag, 2. Juli 2004
Das hat mich doch geärgert
dass ich im Juni so gar nix geschafft habe. Da habe ich gestern gleich das Papageien- (India-) Top fertig gestrickt. Die Schultern sind auch schon zusammengenäht, jetzt fehlt nur noch das doofe Vernähen. Und wahrscheinlich werde ich die Kanten (Armausschnitte und Halsausschnitt) noch umhäkeln (feste M und Krebs-M), damit sich alles etwas weniger zieht und das Ganze ein wenige Stabilität bekommt. Tja, da ist nur noch das Problem mit der fehlenden Häkelnadel. Als ich gestern mal geguckt habe, 4 ist bei mir die dickste. Also muss ich entweder doch Häkeln mit der Stricknadel lernen oder mir von meiner Freunding *deren* dickste Häkelnadel leihen. Bilder vom Top gibt es erst nach gänzlicher Fertigstellung.

Von gertatter um 15:57h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Dienstag, 1. Juni 2004
Rebeccas Socken
sind gestern noch fertig geworden, so gegen ca. 22:30 Uhr. Das musste einfach noch, denn ich wollte sie ja für die Mai-Statistik noch fertig haben. Rebecca hat sie heute morgen gleich angezogen, also wird es wohl ein Bild davon mit ihren Füßen geben. Sie schätzt meine selbstgestrickten Socken sehr.

Von gertatter um 11:14h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Donnerstag, 27. Mai 2004
Broadripples
sind geschafft! Foto mache ich morgen, wenn das Licht besser ist. Sind schon an meinen Füßen. Passen ideal.

Kein Quadrat, ansonsten fleißig gespindelt. Ich habe festgestellt, dass ich, wenn ich wirklich meine Frenchmarket Bag machen will, ich wohl jetzt mindestens 4fach zwirnen muss, um auf eine halbwegs passende Garnstärke zu kommen Gro?e Augen. Na, das wird ganz schön Arbeit. Aber ich kann nicht dicker spinnen. Geht einfach nicht. Aber 4-fach zwirnen ist glaube ich einfacher als 3-fach. Zumindest kann ich aus 2 Knäulen zwirnen, und brauche keine 3.

Von gertatter um 01:27h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Donnerstag, 13. Mai 2004
Gestern
habe ich dafür etwas fertig bekommen: den 2. Fluddel-Auftragsschal. So langsam muss ich die jetzt angehen, die werden meine Fernseh-Projekte in der nächsten Zeit sein. Vernähen muss ich den Schal noch, genau wie den ersten, und dann wird ausgeliefert.

Außerdem habe ich noch an meinem Entwurf weitergenadelt, aber auch nur ein bisschen. Denn das war zu kompliziert, weshalb ich dann auf den Schal gewechselt habe. Der Urlaub vom Fluddeln hat gut getan - es macht wieder Spaß. Und noch ist es nicht zu warm.

Während des Strickens habe ich die Vorausscheidung zum European Song Contest geguckt. War ganz interessant, ich finde es aber unmöglich, wie der Moderator für den meiner Meinung nach nicht besonders gelungenen Beitrag von Malta geworben hat - nur damit es ein Duell Raab - Siegel geben sollte. Leider sind nicht alle, die ich gut fand, weiter gekommen - am besten haben mir Urkraine und Monaco gefallen, ganz kurz vor Cypern, wo ich die Stimme am besten fand. Jedenfalls wird es am Samstag spannend, denn Max hat arg gute Konkurrenz bekommen. Hoffentlich kiekst er nicht so rum wie bei der deutschen Ausscheidung, da war er leider nicht so gut bei Stimme.

Von gertatter um 21:49h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Sonntag, 9. Mai 2004
2 Kleinigkeiten
habe ich noch unterschlagen: nämlich ein Paar Frühchensocken und eine Adventssocke, die ich beide am Freitag fertig bekommen habe. Die Adventssocke ist bemerkenswert, denn sie ist aus meinem ersten selbstgesponnenen Garn, das eine geeignete Stärke dafür hatte. Leider war das GArn wohl nicht ganz ausgewogen gedreht/gezwirnt, so dass die Socke sich etwas verzieht. Hier ein Bild:

Von gertatter um 19:06h| 0 Kommentare |comment |fertig