Freitag, 31. März 2006
Angefangen habe ich
auch noch gleich ein Paar. Diesmal Rottöne, ausgesucht, man höre und staune, vom besten aller Ehemänner. Der wollte eigentlich was aus Grüntönen, aber da bin ich nicht gut bestückt. Also hat er sich was Rotes rausgesucht. Ich glaube, dann habe ich aber erstmal genug.

Von gertatter um 21:43h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Am laufenden Meter
Kuschelsocken. Heute wieder mal fertig.

Technische Daten:
  • Kuschelsocken Gr. 42/43 für Michael
  • gestrickt aus 98 g Mischung aus Sockina Colori von Schoeller und Stahl Fb. 14 und Regia Norweger Ringel Fb. 5157
  • Addi Bambusnadelspiel 4,5 mm
  • Schaft 3 re/1 li, ansonsten nach Regia-Tabelle und meinem üblichen Sockenrezept
  • Angefangen am 29.03.06, fertig gestellt 31.03.06.

Von gertatter um 21:40h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Donnerstag, 30. März 2006
Und nochmal Kuschelsocken
habe ich angefangen. Gestern. Aber mehr, weil ich immer noch ziemlich dösig im Kopf bin. Die Erkältung wird mal schlimmer, mal besser. Ich vermute fast, dass es irgendwas allergisches ist. Aber ich kann mich strickmäßig auf nix vernünftiges konzentrieren.

Von gertatter um 20:32h| 0 Kommentare |comment |angefangen

 

Dienstag, 28. März 2006
Das Wollschaf will diesmal wissen:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 13/2006

Wo ist Deine Schmerzgrenze bei den Wollpreisen? Was bist Du bereit für Rohmaterial zu bezahlen? Und wie sieht es bei den Preisen für Strickbücher aus - gibt es da auch eine Schmerzgrenze für Dich???

Also bei Sockenwolle bei 6 Euronen pro 100 g. Da muss schon was ganz besonderes daherkommen, dass ich mehr ausgeb, z. B. Regia Silk (sagte ich schon, dass ich mir da endlich mal ein kräftiges nichtgraues blau wünsche?), oder Lornas. Oder eine Farbe, die ich haben *muss*. Aber ich habe noch einen sehr großen Vorrat an Sockenwolle, so dass ich nicht so schnell verführbar bin. Und da ich im Moment eher einfarbige Sockenwolle kaufen würde, würde ich eher noch weniger für 100 g ausgeben.

Bei anderer Wolle muss ich sagen - kommt drauf an. Wenn mich eine Wolle überzeugt, dann dürfen es schonmal 4-6 Euro für 50 g sein. Es kommt ein wenig auch drauf an, was ich draus machen will. Wenn es ein Pulli werden soll, dann sind 50 Euronen für das Material ein Grenzwert, den ich nur in Ausnahmefällen überschreiten würde. Bei Rohmaterial habe ich noch kein echtes Preisgefühl. Und bei Büchern ist ca. 30 Euro die Schmerzgrenze - ich hätte sooo gerne das Buch Heirloom Knitting, aber es ist einfach zu teuer. Aber auch bei preisgünstigeren Büchern überlege ich noch, ob ich es wirklich haben muss.

Von gertatter um 19:02h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Montag, 27. März 2006
Meeresboden II
sind fertig.

Technische Daten
  • Meeresboden II KuschelSocken Gr. 39 für mich
  • aus 82 g Sockengarn doppelt genommen, davon 39 g Meeresboden-Mischung (aus je 1 Fd. Zwerger Opal Fb. 105 und Fabiani Manny Fb. 8002), Rest marineblaues Maxus Strumpfgarn Fb. 1020 (doppelter Faden).
  • Addi Bambus-Nadelspiel 4,5 mm, 20 cm lang
  • Umschlag-Bündchen 2 re, 2 li, ansonsten meine übliche Sockenkonstruktion nach Regia-Tabelle
  • Angefangen:25.03.06, fertig gestellt: 27.03.06
Hatte ich überhaupt erwähnt, dass ich sie angefangen habe? Aber die sind sooo schnell fertig, da kommt man kaum zu, was zu sagen. Ich werde noch mehr in der Richtung stricken. Ich hoffe jedoch, dass ich jetzt erstmal wieder auf mein Twinset zurückkommen kann. So langsam ist der Kopf wieder etwas klarer, ProChrist ist vorbei, und da habe ich auch den Kopf wieder etwas freier für anderes. Übrigens gibt es alle Abende zum Anschauen bei der obigen Adresse unter Video on Demand (keine berauschende, aber ausreichende Qualität).

Ein bisschen müde bin ich heute, denn wir hatten heute nochmal Mitarbeiter-Treffen in der Gemeinde, außerdem musste die Gemeinde auch ein letztes Mal noch von den Spuren von 230 Leuten gereinigt werden (an den anderen Abenden waren es zwischen 140 und 190 Besuchern). Wenn ich auch körperlich müde bin, so bin ich doch bei allem Einbringen von Leistungen in diese Zeit doch auch geistlich sehr gestärkt worden. Damit konnte ich am eigenen Leib erleben, was Paulus schreibt im 2. Korintherbrief schreibt: Darum werden wir nicht müde, sondern wenn auch unser äußerer Mensch verfällt, so wird doch der innere von Tag zu Tag erneuert. Und das mit dem äußeren Müde-sein vergeht auch wieder.

PS.: Damit bin ich 6 Gramm im Plus bei meiner Wollstatistik. Das heißt, ich habe bisher 6 Gramm mehr verstrickt als gekauft (wobei ich nur fertige Teile zähle). Das hört sich jetzt nicht sooo viel an, aber es ist die richtige Richtung. Und wartet erstmal ab, wenn ich den Pulli vom Twinset endlich dazuzählen kann!

Von gertatter um 22:56h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Samstag, 25. März 2006
Aus zwei...

Von gertatter um 14:36h| 0 Kommentare |comment |Wolle

 

... mach eins


Presto, presto ist bei mir die Devise. Ich finde die Mischung gelungen, und meine Tochter, für die die Socken sind, ist begeistert. Wie ich dazu komme, so im Frühling Kuschelsocken zu stricken? Naja, Töchterchen klagte über kalte Füße. Der Dame kann geholfen werden, dachte ich nur, und tauchte in meine Vorräte.

Und so sieht das ganze aus der Nähe aus:



Quasi selbstgemachte Designerwolle. Nur mit dem Vorteil, dass kein Acryl drin ist. Poly schon, aber eben Polyester, das hat ganz andere Eigenschaften, und ist vor allem strapazierfähiger als Polyacryl. Gibt es Designer-Sockenwollgarn ohne Polyacryl und mit Polyester??? Würde mich mal interessieren.

Von gertatter um 14:35h| 0 Kommentare |comment |Wolle

 

Natürlich wurden es doch zwei Socken (07/06)
  • Meeresgrund-Socken Gr. 38-39 für meine Tochter
  • gestrickt aus 88 g Sockenwolle, zusammengestellt aus Opal Fb. 105, und Fabiani Manny, Fb. 8002.
  • mit Nadelspiel Nr. 4 von Prym.
  • Umschlagbündchen 2re/2li, ansonsten nach der Regia-Tabelle (PDF) und meiner üblichen Sockenkonstruktion.
  • Angefangen am 24.03.06, fertig gestellt am 25.03.06 (innerhalb weniger als 24 Stunden).
Den Namen hat mein Töchterchen den Socken gegeben und sie liebt diese Mischung. So sehr, dass sie mir kein Paar davon gönnt. Ich werde mir doch eines machen, allerdings noch ein bisschen abgewandelt, denn die restliche Wolle reicht auf jeden Fall noch. Dann können wir die Socken auch auseinanderhalten. Ich mag die Farbe einfach. Sagte ich schon, dass ich die Farbe mag? Nunja, bei Blau ist es nicht schwer, mir zu gefallen.

Nachtrag: Fabiani ist die "Marke" von Kaufhof. Hat sich wie Sockenwolle gestrickt...

Von gertatter um 14:30h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Foddos (05 und 06/06)
sind mal wieder vonnöten. Hier erstmal die Babysöckchen:



Technische Daten findet ihr hier, das zweite Paar ist genauso geworden wie das erste. Nur die Zeitangaben sind andere: Das zweite Paar wurde am 19.03.06 angefangen und am 24.03.06 fertig gestellt.

Von gertatter um 14:16h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Freitag, 24. März 2006
Endlich fertig
ist gestern das 2. Paar Babysöckchen geworden. Es ist genauso wie das erste geworden. Bilder folgen dann irgendwann nach dem Wochenende.

Und dann habe ich endlich mal wieder an den Tiefsee-Socken gearbeitet. Nicht viel, aber immerhin. Mit dem Pulli komm' ich im Moment nicht weiter, da brauch ich volle Konzentration für. Im Moment kann ich nur so Nebenherprojekte ohne viel Nachdenken stricken. Und das sind nun mal bevorzugt Socken.

Von gertatter um 12:45h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Mittwoch, 22. März 2006
Nicht viel
gibt es zu berichten. Das 2. Babysöckchen vom 2. Paar wächst ab und zu mal, aber nicht allzu oft. Dafür bin ich in Sachen ProChrist unterwegs (jetzt stimmt der Link auch). Bei dem Link kann man übrigens auch die Veranstaltungen per Video-Stream abrufen. Auch life zuschalten geht, direkt während der Veranstaltung.

Jeden Abend bin ich in unserer Gemeinde dabei, und bete während der Veranstaltung. Danach gibt es dann noch Gespräche in unserem Bistro, das während der Veranstaltungswoche jeden Tag geöffnet hat. Meist wird es später als beabsichtigt. Morgens treffen sich einige Mitarbeiter zum Bibellesen, Gebet und Austausch, anschließend wird das Gemeindehaus wieder vorzeigbar gemacht. Danach muss ich für meine Familie kochen, dann habe ich "frei." Und manches mal heißt das einfach, dass ich noch ein bisschen Schlaf nachholen muss, und so wird dann mit Stricken nichts mehr. Das nötigste im Haushalt läuft diese Woche so nebenher, das geht schon mal für eine Woche. Deshalb gibt es bei uns diese Woche auch nur lauter schnelle Gerichte (nein, nur einmal aus der Dose, und das haben wir schon hinter uns).

Von gertatter um 14:33h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben