Mittwoch, 26. Januar 2005
Der Auftragsschal
ist seit gestern wieder gewachsen. Gestern wusste ich erstmal nicht, was ich nun stricken sollte. Achja, da war doch noch was...Nachdem ich für eine Formänderung am Wochenende grünes Licht bekommen habe, kann ich jetzt wieder dran gehen, und er sollte schnell fertig sein. Heute habe ich schon über ein Knäuel Brazilia verstrickt, und vielleicht schaffe ich heute noch das letzte (= 3.) auch noch aufzustricken.

Von gertatter um 22:58h| 0 Kommentare |comment |anderes Gestrick

 

Gestern bei Star Trek
(1. Teil des Borg-Mehrteilers) ist die zweite Perlensocke endlich fertig geworden:



Hier noch technische Daten:
  • Pink Beaded Socks Gr. 39 für mich
  • aus 61 g Rödel Sport&Strumpfwolle Classic Fb. 16935 und goldenen Kunststoffperlen
  • Stricknadel Bambus 2,5 mm von Addi, Häkelnadel 1,00 mm von Prym
  • Muster "Pink Beaded Sock" vom 6 Sox Knitalong
  • Anschlag 60 M, 14 R. 1/1 Bündchen, 5 R. glatt re, 9 R Muster mit Zwischenreihen, 3 R. glatt re, 9 r Muster mit Zwischenreihen, 5 R glatt re
  • Herzchenferse und im Maschenstich geschlossene Bandspitze
  • angefangen: 15.01.2005, fertig gestellt: 25.01.2005

Jetzt können die neuen Muster kommen!!! smile einfach

Von gertatter um 18:45h| 0 Kommentare |comment |fertig

 

Dienstags gefragt, Mittwochs beantwortet
Das Wollschaf fragte gestern:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 4/2005

Angenommen, du sitzt auf dem Sofa (Sessel, Bank, Stuhl...) und strickst. Was brauchst du unbedingt in Griffweite?

Ich antworte heute:

Eigentlich gar nix, aber das nur unter bestimmten Bedingungen. Nämlich wenn ich das Muster auswendig kann und mitten in einem Knäuel bin und auch nicht das Ende der Arbeit ansteht. Meine Brille habe ich eh' immer auf der Nase.

Aber normalerweise ist es schön, wenn ich folgendes in Griffweite habe: Anleitung/Muster, Stift (für Notizen, Ideen), Notizheft (Ideen, bei Eigenentwürfen Notizen - sonst kommen die in die Anleitung), ein Maßband, eine Schere, mein Nadelmäppchen mit Vernähnadeln, ein bis zwei zusätzliche Knäuel, je nach Lauflänge der Wolle. Wenn die Sitzung länger dauert, brauche ich auch noch irgendwas zu trinken, damit ich nicht austrockne, und zwar am besten mindestens einen halben Liter, dann brauche ich nicht so oft aufzustehen. Im Winter am liebsten Tee (Rotbusch, Fenchel), im Sommer ein Glas Wasser.

Nachtrag, nachdem ich einige Einträge anderer gelesen habe: Nein, ich brauche weder Fernsehprogramm noch Fernbedienung. Wir reden zwar drüber, was wir gucken, aber grundsätzlich überlasse ich Männe die Fernbedienung, und ich stricke bei fast allem (wenn man mich nicht mit Helge Schneider, Wild Wild West, Spaceballs, oders sonstigem zu durchgeknalltem/versautem vergrault - da geh ich lieber und strick in Ruhe).

Von gertatter um 16:23h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage

 

Dienstag, 25. Januar 2005
Alle sollten mal
bei Trude vorbeitschauen. Da gibt es einen klasse Bericht über das erste Zugsocking, gaaanz ausführlich, und noch nicht fertig, Fortsetzung folgt. Ach, es ist fast, als wäre man dabei gewesen. Nur meine Sockenwollschublade beweist das Gegenteil: 1. nix verstrickt und 2. nix vertauscht!!! Danke, Trude, für diesen klasse Bericht!

Von gertatter um 14:17h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Sprach ich gestern von geraden Teilen?
Nunja, ich war nun bei der Patch-Antik-Socke gerade bei der Ferse. Die Fersenwand ist ja noch gerade, und beim Käppchen hatte ich dann zwei M Unterschied zwischen linker und rechter Hälfte... War aber nicht so wild, und bei Zwickel musste ich auch ab und zu zurück, weil ich mal wieder eine Abnahme zu viel oder zu wenig hatte. Nunja, mein Hauptjob im Schwimmbad ist schließlich nicht stricken, sondern "Einlasskontrolle" wie es so schön hochtrabend-amtschimmelig heißt. Aber es ist nix katastrophales passiert, ich musste also keine Socke wieder gaaanz aufmachen oder solche Sachen.

Aber das war's dann auch, was ich gestern geschafft habe. Vielleicht schaffe ich heute in der Mittagspause endlich diese Sockenspitze *entschlossenguck*.

Das Seminar war wieder klasse, noch praktischer, wo vor allem so zwischenmenschliche Themen dran waren - na halt Epheser, Kapitel 5.

Von gertatter um 11:06h| 0 Kommentare |comment |Socken

 

Montag, 24. Januar 2005
und damit es hier auch nicht langweilig wird
auch wenn ich ewig an dieser Socke rumstricke, gibt es mal wieder ein Foto:

Das sind die Ballettstulpen, die ich Ende Dezember für Rebecca fertig gestrickt habe. Sie sind schon fleißig im Einsatz, und Adelgunde übt auch schon mit. Sie ist schon perfekt im Spagat. Technische Daten findet ihr hier.

Und dann noch (bis Lichtmess geht es ja noch) ein letztes Detail von unserem Weihnachtsbaum:



Schade, er ist schon lange abgeholt. Aber die Krippe steht noch. Vielleicht zeige ich die auch noch vor Lichtmess.

Von gertatter um 11:11h| 0 Kommentare |comment

 

Noch mehr Strickhindernisse
Am Freitag beim (T)raumschiff Periode 1 habe ich nicht viel geschafft an Strickerei. Immerhin war der Fuß der 2. Perlensocke fast fertig. Und dann kamm am Samstag das nächste Strickhindernis: Das Bibelseminar in unserer Gemeinde. Ach, das tut so richtig gut, mal in der Bibel zu wühlen. Der Refernt, Ernst Vatter, der ein wirklich spannendes Leben hinter sich hat (da sage noch mal einer, Christsein sei langweilig!), holt die Bibel sehr praktisch in den Alltag. Da merkt man, dass man doch noch einige Dinge zu lernen hat im Leben mit Jesus. Aber dass Jesus nicht aufgibt, bei uns gute Frucht wirken zu wollen. Wenn wir es denn zulassen. Es hängt halt oft an unserem Willen, das zu verwirklichen, was Jesus für uns erkämpft hat.

Nunja, auch gestern ging das Seminar weiter, und den vortragsfreien Nachmittag habe ich verschlafen. Es ist halt einfach anstrengend. Aber gut anstrengend. Ich freue mich schon auf heute und morgen abend.

Mit der Socke bin ich jetzt am Anfang der Fußspitze - mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Und heute wird eh' nicht viel, denn da habe ich nachmittags ja noch Schwimmbad. Da werde ich zwar auch stricken, aber eben keine Sockenspitze, dazu brauch ich Konzentration. Im Schwimmbad kann ich nur die geraden Teile einer rechtsgestrickten Socke machen.

Von gertatter um 10:52h| 0 Kommentare |comment |das normale Leben

 

Freitag, 21. Januar 2005
Das muss eine Strickerin gesehen haben:
Ihr werdet euch kugeln, wenn ihr das hier seht.

Nachtrag: anderer Link, der funktioniert besser.

Gefunden übrigens vom besten aller GöGas!


 

Perlensocken
Gestern habe ich es geschafft, alle Perlen einzustricken, und noch die Ferse fertig zu bekommen und die ersten paar Reihen vom Zwixkel. Ab jetzt geht es ja fast von selbst, also sollte die zweite Socke auch bald fertig sein. Da freue ich mich schon drauf.

Ich werde aus dem blauen Rest wohl Socken für meine Tochter stricken, und zwar mit einer andersfarbigen Spitze, dann müsste das hinkommen. Und auch diese Socken werden Perlen haben, nämlich das Muster des Pröbchens, das ich kürzlich genadelt habe.

Das werden dann je ein rechter und linker Sock, denn das Muster werde ich nur außen einstricken. D. h. bei der linken Socke kommt das Muster auf Nadel 1 und 2, bei der rechten auf Nadel 3 und 4. Außerdem brauche ich eine gerade und nicht durch 4 teilbare Anzahl von Maschen, so dass das Müsterchen auf jeden Fall in der Mitte sitzt.

Von gertatter um 13:50h| 0 Kommentare |comment |Socken

 

Donnerstag, 20. Januar 2005
Von Gabi Köster und anderen Strickhindernissen
wollte ich ein bissel berichten, denn ich habe, wie ich geschrieben habe, gestern noch gestrickt. Nicht besonders viel, denn der Film "Die Bullenbraut" bei RTL mit Gabi Köster war einfach genial - schön spannend (und ich bin sonst nicht so der Krimifän) und auch lustig. Viele gute Einfälle und nicht nur ein Gäg am anderen, sondern mit einer echten Handlung. Eine Kölsche, die's nach Hamburg verschlägt - einfach genial.

Jedenfalls habe ich nur die Spitze der ersten Pink-Beads-Socke fertig bekommen, vernäht, und das Bündchen und zwei Reihen von der zweiten Socke. Bei der Spitze habe ich vor lauter Abgelenktheit abgenommen, bis noch 12 (statt 16) M auf der Nadel waren. Und das meiste habe ich eh' in den Werbepausen geschafft.

Ach, und für Freitag abend ist auch schon vorgesorgt mit Strickhindernisunterhaltung, denn wir haben diese Woche die Traumschiff-DVD bekommen. Ich finde den Film zwar nicht ganz so gelungen wie den Schuh des Manitou, aber ich freu mich schon drauf. Besonders auf Till Schweiger.

Für heute steht auf jeden Fall an, die Perlen der 2. Socke einzustricken, mal sehen, wie weit ich komme. Es wäre schön, das noch vor dem Wochenende zu schaffen, denn während des Bibelseminares komme ich nur schwerlich zu so komplizierten Sachen. Und das Ende des Monats kommt auch mit Riesenschritten. Da will ich dann schon fertig sein, und noch ein bisschen UFO gestrickt haben, bevor die neuen Muster von MuSoKal und 6Sox kommen.

Von gertatter um 12:14h| 0 Kommentare |comment |Strickgedanken

 

Mittwoch, 19. Januar 2005
ich meine natürlich meine Homepage - habe ich mal wieder auf Vordermann gebracht. Neu sind alle Bilder von den Barbiekleidern auf einer Seite, und etliche Bilder von Dezember und alles von Januar.

Jetzt geh ich aber stricken, gestern hab' ich nix gestrickt, keine Masche. Das darf heute nicht schon wieder passieren.

Von gertatter um 20:34h| 0 Kommentare |comment |Links

 

Eine Seite mit Frühchenanleitungen
gibt es hier


 

Dienstag, 18. Januar 2005
Das Wollschaf fragt:

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 3/2005

Strickst du auch gegen Bezahlung? Wie sind deine Erfahrungen damit? Wie gestaltest du die Preise?

Ja, tu ich. Bisher gute Erfahrungen. Es waren alles Bestellungen nach dem letzten Künstlermarkt, und bisher alles Fusselschals. Aber ich würde wohl nie einen Pulli oder irgendein anderes Großteil für Geld stricken. Kleinigkeiten, ja.
Preise: bei Stücken ohne Musterung: doppelter Garnpreis, bei Stücken mit Musterung bis zu dreifacher Garnpreis. Wobei auch hier alles "für einen guten Zweck" gearbeitet wurde. Gewerblich würde ich es glaube ich nie machen.

Das schon deshalb nicht, weil ich auf das Wörtchen "muss" ziemlich schlecht reagiere. Selbst oder gerade wenn es mein Hobby ist. Stricken soll wirklich ein Hobby bleiben.

Von gertatter um 18:24h| 0 Kommentare |comment |Dienstagsfrage